
Der Palast der Tartar-Chane in der Krim
Das Werk „Der Palast der Tartar-Chane in der Krim“ wurde von dem Maler Wilhelm Kiesewetter erstellt. Es handelt sich um ein Modell des Krimpalastes von 1846 in den Maßen 30 x 133 x 103 cm.[1]
Wilhelm Kiesewetter hat auf seinen Reisen die Orte dokumentiert, an denen er gewesen ist. Dabei hat er die Leinwände eingerollt und die Holzmodelle in seinen Koffer gepackt. Durch die Restaurierung des Museums für europäische Kulturen ist das aufwändig hergestellte Modell des Krim-Palastes erhalten.[2]
Als Dokumentarist hat er sich nachhaltig einen Namen gemacht.[3]
- ↑ Kiesewetters ethnographische Reisebilder, herausgegeben von Elisabeth Tietmeyer, Bomann-Museum Celle 2004, ISBN 3-925902-53-8
- ↑ Der Maler und Ethnograph Wilhelm Kiesewetter (1811-1865) auf der Krim, herausgegeben von Barbara Kaulbach und Elisabeth Tietmeyer, Goethe-Institut Kiew 2005, ISBN 966-8680-06-5, S.25-29
- ↑ Kiesewetter´s ethnographische Reisebilder, Berlin 1854, S.28 , mit Vorwort Alexander von Humboldt x 93/945