Hillclimbing

Motorradsportart
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2006 um 19:29 Uhr durch 84.73.241.181 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hillclimbing ist eine Motorradsportart, welche im Gelände durchgeführt wird. Bei Hillclimbing handelt es sich um die Älteste aus Amerika stammende Motorradsportart dessen Ziel es ist, einen steilen Berg oder Hang zu bezwingen. Die benötigte Zeit spielt dabei keine Rolle. Wer den Boden mit den Füßen berührt ist mit seiner Weite am Ende und die Distanz wird gemessen. Wer am Ende am weitesten kommt, hat gewonnen. Meist werden beim Hillclimbing verschiedene Kategorien gefahren wie z.B. Fun oder Cross. Das Hillclimbing hat unterdessen auch in Europa Fuß gefasst. So wird jährlich in Obersaxen (Schweiz) und in Rachau (Österreich) ein Hillclimbing durchgeführt. Ebenso gibt es noch eine Veranstaltung in Andler/Schönberg (Belgien) und Mühldorf (Österreich) sowie das Hillclimbing der Nationen in Frankreich.

Austragung Obersaxen (CH)

Die Austragung in Obersaxen wird seit 2003 jährlich durchgeführt und ist der einzige Austragungsort dieser Sportart in der Schweiz. Der Hang in Miraniga ist maximal 141.01% steil und hat eine Gesamtlänge von 235.1 Meter. Bis jetzt wurde der Hang noch nicht bezwungen, jedoch kommen die Fahrer fast jedes Jahr ein Stück näher an diese Marke heran. Bisherige Rekorde sind unten aufgeführt.

Rekorde




 
Hillclimbing Obersaxen 2003

Hillclimbing in Obersaxen (Schweiz)

Hillclimbing in Rachau (Österreich)

Hillclimber Lenningen (Deutschland)