Heinrich V. (HRR)

römisch-deutscher König und Kaiser
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2003 um 09:20 Uhr durch Fusslkopp (Diskussion | Beiträge) (Link zu Lothar von Supplinburg verbessert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kaiser Heinrich V., (* vermutlich 11. August 1086, † 23. Mai 1125) war der vierte und letzte Herrscher der Salier.


1089 wird Heinrich zum König gewählt.
1104 er stellt sich an die Spitze einer Fürstenverschwörung, welche von Papst Urban II. unterstützt wird.
1106 zwingt er seinen Vater Heinrich IV. (HRR) zur Abdankung.
13. April 1111 erzwang er seine Krönung zum Kaiser durch Gefangennahme des Papstes Paschalis II.
1112-15 erheben sich die sächsischen Fürsten unter Herzog Lothar von Supplinburg
1114 heiratete er die Tochter von Heinrich I. (England), Prinzessin Matilda in Mainz.
1122 Er setzt den Investiturstreit seines Vaters gegen Rom fort, erzielt jedoch mit dem Wormser Konkordat einen Kompromiß mit Papst Kalixt II.
1125 starb er kinderlos in Utrecht

Das Vermögen der Salier ging an die Staufer über.

Nachfolger von:
Heinrich IV. (HRR)

Herrscher des Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

Vorgänger von:
Lothar II. (HRR)