Jobbörse

Typ einer Börse wo Tätigkeiten vermittelt werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2006 um 11:51 Uhr durch Matzematik (Diskussion | Beiträge) (rv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stellenbörsen (altern. Bez.: Jobbörse [ugs.], Stellenmarkt) sind große Sammlungen von Stellenangeboten verschiedener Unternehmen. Stellenbörsen wurden früher vorwiegend in Printmedien angeboten. In den letzten Jahren hat eine zunehmende Verlagerung in den Online-Bereich stattgefunden, da die Prozesse zur Stellenbesetzung dadurch tlws. automatisiert und beschleunigt werden können. Ein weiterer Grund sind die geringeren Kosten gegenüber den Print-Stellenanzeigen. In einschlägigen moderierten Usenet-Newsgroups erfolgt die Abfertigung von Stellenangeboten und -gesuchen sogar ehrenamtlich, also kostenlos. Mittlerweile werden jedoch verstärkt auch Kombinationsangebote von Print- und Onlinestellenangeboten angeboten.

Die entscheidenden Qualitätsmerkmale von Stellenbörsen sind unter anderem die Aktualität, der Angebotsumfang sowie die Benutzerfreundlichkeit. Zudem teilt sich der Markt in allgemeine Angebote, die den gesamten Arbeitsmarkt abdecken und spezialisierte Angebote, die sich auf eine bestimmte Branche oder gar ein bestimmtes Berufsbild spezialisiert haben. Daneben existieren Metasuchmaschinen, die aus den Karriereseiten einzelner Arbeitgeber oder auch anderen Stellenbörsen die Angebote zusammenstellen und aufbereiten.

Ein Qualitätsmerkmal von Online-Stellenbörsen und Vorteil gegenüber Printmedien kann in der Möglichkeit bestehen, die Suche auf eine individuelle maßgeschneiderte Weise mit einem entsprechenden Programm zu automatisieren und dabei abweichend von üblichen Datenbankfunktionen die Stichwörter mit einem Gewichtungsfaktor (Punktezahl) zu versehen, um die gefundenen Inserate nach ihrer Relevanz (Summe der Punktezahlen aller gefundenen Stichwörter) sortieren zu können.

Einige Online-Anbieter informieren nach Eingabe des eigenen Profils per E-Mail über mögliche Stellenangebote, während andere sich eher auf die Karriereplanung spezialisieren.