Die Abgeordnetenkammer Brasiliens (portugiesisch Câmara dos Deputados do Brasil) ist neben dem Bundessenat Teil der Legislative des Zweikammersystems in Brasilien, die zusammen den Nationalkongress bilden. Sie besteht aus 513 gewählten Abgeordneten.
Câmara dos Deputados | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Sitz: | Palácio do Congresso Nacional in Brasília |
Legislaturperiode: | vier Jahre |
Abgeordnete: | 513 |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Vorsitz: | Waldir Maranhão (PP), seit 5. Mai 2016 |
Website | |
www2.camara.leg.br (Abgeordnetenkammer) | |
Palácio do Congresso Nacional (Palast des Nationalkongresses) in Brasília | |
![]() |
Amtierender Präsident ist seit seit der Amtsenthebung Dilma Rousseffs im Jahr 2016 Rodrigo Maia.
Die 55. Legislaturperiode dauert von 2015 bis 2019.
Eine Amtszeit beträgt vier Jahre. Die Wahlen basieren auf einem komplexen Verhältniswahlrecht, bei dem Stimmen für eine Partei und Stimmen für Kandidaten dieser Partei zusammengezählt werden. Daraus werden die dieser Partei zustehenden Sitze ermittelt und die Kandidaten mit den meisten Einzelstimmen kommen in die Abgeordnetenkammer. Die Sitze werden im Verhältnis zu den Einwohnerzahlen der Bundesstaaten verteilt, allerdings bekommt jeder Staat mindestens 8 Sitze und maximal 70 Sitze. Somit ist das System zugunsten der kleineren Staaten gewichtet. Grundlage bildet die Verfassung Brasiliens 1988 (Constituição Federal de 1988).[1]
Wahl der Abgeordnetenkammer 2014
Die letzten Wahlen in Brasilien fanden am 5. Oktober 2014 statt.[2]
Weblinks
- Website der Abgeordnetenkammer
- Literatur von und über Abgeordnetenkammer (Brasilien) im Katalog des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz, Berlin
- Vorlage:Worldcat id
Einzelnachweise
- ↑ Constituição Federal (brasilianisches portugiesisch).
- ↑ Eleições 2014: Resultados para Deputado Federal (1º turno), Wahlergebnisse der Kandidaten (brasilianisches portugiesisch).