Aktuelle Nachrichten & Ereignisse Juli 2004 (Siehe auch Glaskugel für feststehende Termine kommender Ereignisse)
Vorlage:Juli
Tagesgeschehen
Sonntag, 11. Juli
- Washington/USA. Der designierte demokratische US-Präsidentschaftskandidat John Kerry wirft Amtsinhaber George W. Bush mit bisher nie dagewesener Deutlichkeit in der Irak-Politik Täuschung und Wortbruch vor. In der Frage angeblicher irakischer Massenvernichtungswaffen und der Verbindungen Iraks zur Al-Kaida habe Bush die amerikanische Öffentlichkeit in die Irre geführt.
Samstag, 10. Juli
- Wien/Österreich. Der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil wurde am Wiener Zentralfriedhof feierlich in Anwesenheit von über zwanzig Staatspräsidenten, Königen und Tausenden Menschen beigesetzt.
- Hamburg/Deutschland.Die beliebte "Mutter der Nation", Inge Meysel, ist in ihrem Haus nahe Hamburg im Alter von 94 Jahren gestorben.
Freitag, 9. Juli
- Samarra und Bagdad/Irak. Bei einem Angriff Aufständischer in Samarra sterben drei US-Soldaten und ein Iraker; 18 weitere Männer werden verletzt. In Bagdad tötet eine Autobombe einen Ex-Baath-Funktionär.
Donnerstag, 8. Juli
- Houston/USA.Der ehemalige CEO von Enron Kenneth L. Lay stellt sich der Bundesbehörde FBI.Er war im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch des Konzerns wegen Bilanzfälschung angeklagt worden. Lay wurde auch als "Schattenberater" des Präsidenten George W. Bush bekannt, in dessen Auftrag er bei der Regierungsbildung mitwirkte.
- Erfurt/Deutschland. Dieter Althaus wurde heute offiziell vom Thüringer Landtag zum Ministerpräsidenten wiedergewählt. Außerdem wurde das am Mittwoch vorgestellte neue Kabinett vereidigt. Neu im Kabinett sind Jens Goebel, Harald Schliemann und Gerold Wucherpfennig. Michael Krapp und Hans Kaiser schieden aus der Landesregierung aus, Andreas Trautvetter und Karl Heinz Gasser erhalten neue Ressorts, Dagmar Schipanski wird Landtagspräsidentin.
Mittwoch, 7. Juli
- Kiel/Deutschland. Die erste Innenministerkonferenz (IMK) in diesem Jahr findet vom 7.-8. Juli statt. Themen sind unter anderem die Einführung einer Islamistendatei
- Berlin/Deutschland. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat gegen die ehemaligen Staatsekretäre und CDU-Mitglieder Volker Liepelt und Hugo Holzinger ein Verfahren wegen des Verdachts der Veruntreuung öffentlicher Gelder im Zusammenhang mit der Tempodrom-Affäre eingeleitet.
- Berlin/Deutschland. Das Justizministerium plant eine Gesetzesänderung, die den sog. "großen Lauschangriff" auf die bisher geschützten Berufsgruppe von Ärzten, Anwälten, Steuerberatern, Drogenberatern und Journalisten ausgeweiten soll. Desweiteren soll der große Lauschangriff in Zukunft nur noch bei besonders schweren Verbrechen wie Mord und Totschlag zugelassen werden. Das Bundesverfassungsgericht hatte eine entsprechende Änderung angemahnt.
Dienstag, 6. Juli
- Wien/Österreich. Der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil erlag im Wiener Allgemeinen Krankenhaus kurz vor Mitternacht seiner schweren Erkrankung.
- Asien. Die Vogelgrippe ist zurückgekehrt. Laut dem stellvertretenden Landwirtschaftsminister Thailands, Newin Chidchob, handelt es sich um den den gleichen Virusstamm, der schon am Jahresanfang in der asiatischen Geflügelwirtschaft ausgebrochen war. Mehr als 8000 Hühner wurden bereits in den Provinzen Ayutthaya und Prathumthani geschlachtet.
- Deutschland. In Deutschland werden inzwischen über eine halbe Million Menschen von Mitarbeitern der Deutschen Tafel mit Lebensmittelspenden versorgt.
Montag, 5. Juli
- Wien/Österreich. Der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil wurde in Folge eines Herzstillstandes in das Wiener AKH eingeliefert. Nur 3 Tage vor der offiziellen Amtsübergabe an seinen Nachfolger Heinz Fischer gehen kurzfristig die Agenden gemäß der Österreichischen Bundesverfassung an den Bundeskanzler der Republik Österreich, Wolfgang Schüssel über.
Sonntag, 4. Juli
- Lissabon/Portugal. Mit dem Endspiel Portugal gegen Griechenland endet die Fußball-Europameisterschaft in Portugal. Griechenland besiegte Portugal überraschend durch ein Tor von Angelos Charisteas in der 57. Minute. Damit ist Griechenland der neue Europameister. In ganz Griechenland aber auch in etlichen deutschen Großstädten wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.
- Ardennen/Frankreich. Der mutmaßliche Serienmörder Michel Fourniret und seine Ehefrau führen die Polizei zu den Gräbern zweier Personen, die seit 15 Jahren als vermisst gelten. Fourniret gestand den Mord an neun Personen. Die Staatsanwaltschaft befürchtet dabei, dass das nur die Verbrechen waren, die bereits verjährt sind.
- Bagdad/Irak. Irakische Extremisten erklären den Tod des US-Soldaten libanesischer Herkunft Wassef Ali Hassoun, seit dem 21. Juni vermisst wird. Später wird die Erklärung ebenfalls von Extremisten für nicht zutreffend erklärt. Libanesische Regierungsmitglieder erklärten bereits zuvor, es gebe keine offizielle Bestätigung des Todes.
- Magny Cours/Frankreich. Michael Schumacher holt mit einer unkonventionellen Strategie (4.Boxenstopps) seinen 9. Saisonsieg im 10. Rennen. Auf den weiteren Plätzen folgen Fernando Alonso und Rubens Barrichello.
- Wimbledon/England. Roger Federer gewinnt das Finale des Tennis-Grand-Slams in Wimbledon gegen Andy Roddick mit 4:6, 7:5, 7:6 und 6:4.
- New York/USA. Am Ground Zero, dem Ort wo bis zum 11. September 2001 die Zwillingstürme des World Trade Center in den Himmel ragten, wird der Grundstein für ein neues Hochhaus nach den Entwürfen des Architekten Liebeskind gelegt.
Samstag, 3. Juli
- Lüttich/Belgien. Die 91. Tour de France beginnt in Lüttich mit einem Einzelzeitfahren (Prolog), das Fabian Cancellara gewinnt.
- Wimbledon/England. Als erste Russin gewinnt die 17-jährige Maria Scharapowa das Tennis-Turnier von Wimbledon in zwei Sätzen gegen Titelverteidigerin Serena Williams (USA).
Freitag, 2. Juli
- Berlin/Deutschland. Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit die so genannten Hartz-Konzept-Reformen beschlossen. Unter anderem werden Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zu einem Arbeitslosengeld II zusammengelegt.
Donnerstag, 1. Juli
- Saturn. Die Raumsonde Cassini-Huygens der ESA und NASA hat nach siebenjähriger Flugzeit den Saturn erreicht und das kritische Manöver zur Orbiteinschwenkung gut überstanden.
- Porto/Portugal. Die griechische Fußballnationalmannschaft besiegt Tschechien, die als Titel-Favoriten gegolten hatten, mit 1:0 am Ende der ersten Halbzeit der Verlängerung mit einem Silver Goal. Somit stehen die Griechen im Finale der EURO 2004. Gegner des am Sonntag ausgetragenen Spiels ist die portugiesische Fußballnationalmannschaft, gegen welche Griechenland in der Vorrunde mit 2:1 gewonnen hatte.
flashlights aluminum flashlights Aluminium alloy flashlight Gift box flashlights aluminum flashlights Aluminium alloy flashlight Gift box http://www.11126.com
Nachrichten anderer Monate
Juni 2004 | Juli 2004 | August 2004