Wrocław-Śródmieście (Stadtbezirk)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 18:10 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Śródmieście (arrondissement de Wrocław), pl:Śródmieście (Wrocław)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wrocław-Śródmieście oder einfach Śródmieście ist ein Stadtbezirk in der Mitte der polnischen Stadt Breslau; nördlich und nordöstlich des Stadtbezirks Stare Miasto.

Allgemeines

Seit dem Jahre 1990 haben in der polnischen Kommunalpolitik die kleineren Stadtteile (pl. Osiedle) an Bedeutung gewonnen, doch ein Stadtbezirk wie Śródmieście besitzt nach wie vor einige Stadtbezirksbehörden wie eine eigene Finanzbehörde (pl. Urząd Skarbowy), ein Gesundheitsamt oder ein Polizeipräsidium.

Ein Teil des Stadtbezirks rund um die einstige Kaiserstrasse (Plac Grunwaldzki) wurde im Jahre 1945 nicht durch direkte Kampfhandlungen zerstört, sondern auf Befehl des Gauleiters Hanke abgerissen, um dort einen Flugplatz innerhalb der belagerten Stadt zu bauen. Dabei sind ca. 13.000 Zwangsarbeiter umgekommen. Von dem Flugplatz ist nur ein Flugzeug mit dem Gauleiter Hanke gestartet.
Heute ist die westliche Seite des Platzes mit sechzehngeschossigen Wohnhochhäusern mit einem Einkaufszentrum im Erdgeschoss bebaut. Die Anlage wird im Volksmund als Manhattan bezeichnet. Östlich des Platzes befindet sich das Gelände der TH Breslau zum Teil mit historisierenden Gebäuden der 1950er Jahre, zum Teil mit Hochhäusern.

Die Stadtteile Biskupin, Sępolno, Szczytniki, Zacisze und Zalesie zählen zu den bevorzugten Wohngegenden der Stadt.

Stadtbezirksgliederung

Die Stadtteile des Stadtbezirks Krzyki sind (in den Klammern das Jahr der Eingemeindung nach Breslau):
Bartoszowice (1928), Biskupin (1928), Dąbie (1928), Nadodrze (entstanden 1991 durch eine Teilung Ołbins), Ołbin (1808), Plac Grunwaldzki (entstanden 1991 durch eine Teilung Ołbins), Sępolno (1924), Szczytniki, Zacisze (1928), Zalesie (1904)