Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Pflanzengattung der Ulmen. Für weitere Bedeutungen des Wortes, siehe Ulmen (Begriffsklärung).
Ulmen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Arten (Auswahl) | ||||||||||||
|
Die Ulmen (Ulmus), auch Rüster genannt, bilden eine Gattung zweikeimblättriger Blütenpflanzen (Magnoliopsida) in der Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae).
Ulmen sind sommergrüne Bäume oder Sträucher. Sie sind betroffen vom Ulmensterben, eine Krankheit, welche die mitteleuropäischen Arten auszurotten droht. In den Niederlanden sollen aber bereits resistente Sorten gezüchtet worden sein - aber selbst wenn diese Züchtungen erfolgreich sein sollten, stellten sie hinsichtlich der Populationsgenetik immer noch einen einen extremen Verlust dar.
Nutzung
Die Ulme ist ein Kernreifholzbaum. Wegen der interessanten Maserung wird die Ulme meist zu Furnier verarbeitet, welches in hochwertigen Innenausbauarbeiten zur Verwendung kommt.
Systematik
Man unterscheidet unter anderem die folgenden Arten
- Feldulme (Ulmus campestris)
- Ulmus minor Mill.
- Flatter-Ulme (Ulmus laevis)
- Ulmus glabra
- Glattblättrige Ulme (Ulmus glabra)
- Bergulme (Ulmus scabra)