Kota Kinabalu

Hauptstadt des malaysischen Bundesstaates Sabah
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 13:47 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kota Kinabalu (oft mit KK abgekürzt; früher Jesselton) ist die Hauptstadt des malaysischen Teilstaates Sabah auf der Insel Borneo. Im Jahr 2000 hatte es eine Bevölkerung von 354.153 beziehungsweise etwa 900.000 Einwohnern, wenn man die Vorstadtgebiete mit einbezieht.

Der Süden von Kota Kinabalu
Wohnhaus
Moschee in Kota Kinabalu

Allgemeines

Jesslton wurde 1968 in Kota Kinabalu umbenannt. Der neue Stadtname setzt sich aus Kota, das das malaiische Wort für Stadt ist, und Kinabalu, einem Berg etwa 45 Kilometer östlich der Stadt, zusammen.

Kota Kinabalu erhielt am 2. Februar 2000 den Status einer Stadt.


Geschichte

Die Hauptstadt des früheren britischen Nordborneo wurde zunächst Api-Api genannt, bis es nach Charles Jessel, der ein Manager der British North Borneo Company war, in Jesselton umbenannt wurde. Jesselton war das Zentrum der Kolonie im Handel mit Kautschuk, Rattan, Honig und Wachs.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt von den Japanern besetzt und von den Alliierten fast völlig durch Bombenangriffe zerstört, nach denen nur drei Gebäude stehen blieben. Nach dem Krieg wurde Nordborneo eine britische Kronkolonie und das wieder aufgebaute Kota Kinabalu löste Sandakan als Hauptstadt ab.

Tourismus

Sehenswert sind neben dem Gebäude der Sabah Foundation und dem Sabah Museum auch der Tunku Abdul Rahman Nationalpark, eine Gruppe von stark bewaldeten Inseln in der Nähe der Küste KKs.

Kota Kinabalu ist durch den Kota Kinabalu International Airport (BKI) gut zu erreichen (Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:05_56_14_N_116_03_06_E_type:airport, 2:05°56'14" N, 116°03'06" O ). Dieser Flughafen ist ein Drehkreuz des Billigfliegers Air Asia und wird daneben vor allem von Malaysia Airlines und anderen internationalen Fluggesellschaften angeflogen.

Vorlage:Koordinate Artikel