Liste von Söhnen und Töchtern Moskaus

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2018 um 22:30 Uhr durch Dostojewskij (Diskussion | Beiträge) (2001–2010: + Irina Alexejewa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Moskau (bzw. in Orten, die heute zum Stadtgebiet Moskaus gehören) geboren wurden. Ob sie im Weiteren in Moskau gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen der Stadt Moskau
Wappen der Stadt Moskau

13. bis 15. Jahrhundert

16. Jahrhundert

17. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1701–1750

1751–1800

19. Jahrhundert

1801–1810

1811–1820

1821–1830

1831–1840

1841–1850

1851–1860

1851
1853
1854
1856
1857
1858
1859
1860

1861–1870

1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870

1871–1880

1871
1872
1873
1874
1875
1876
1877
  • Alexius I. (1877–1970), Moskauer Patriarch von 1945 bis 1970
  • Simon Frank (1877–1950), Philosoph
  • Alexander Goedicke (1877–1957), Organist, Pianist und Komponist
  • Eugen Gunst (1877–1950), russischer Komponist, Musikschriftsteller und -pädagoge sowie Jurist deutscher Herkunft
  • Nikolai Ossipow (1877–1934), Arzt, Psychoanalytiker und Begründer der „Moskauer Psychoanalytischen Gesellschaft“
  • Alexei Remisow (1877–1957), Schriftsteller
  • Alexander Stebut (1877–1952), Agrarwissenschaftler, Bodenkundler, Pflanzenzüchter und Hochschullehrer
  • Margarete von Wrangell (1877–1932), deutsch-baltische Agrikulturchemikerin und die erste ordentliche Professorin an einer deutschen Hochschule
1878
1879
1880

1881–1890

1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
  • Joseph N. Ermolieff (1889–1962), russischer Filmproduzent mit Karrieren im zaristischen Russland, in Westeuropa und in den Vereinigten Staaten
  • Victor Kahn (1889–1971), französischer Schachspieler russischer Herkunft
  • Vera Karalli (1889–1972), Tänzerin, Choreografin und Stummfilmschauspielerin
  • Paul Karrer (1889–1971), Schweizer Chemiker und Nobelpreisträger
  • Alissa Koonen (1889–1974), Schauspielerin
  • Ljubow Popowa (1889–1924), Malerin, die zur Russischen Avantgarde zählte
  • Wladimir Sokoloff (1889–1962), Filmschauspieler, ausgewandert nach Deutschland, später Frankreich und USA
1890

1891–1900

1891
1892
1893
1894
1895
1896
1897
1898
1899
1900

20. Jahrhundert

1901–1910

1901
1902
1903
1904
1905
1906
  • Nikolai Astrow (1906–1992), Chefkonstrukteur leichter sowjetischer Militärfahrzeuge
  • Alexander Jakowlew (1906–1989), Flugzeugkonstrukteur, Chefingenieur des Konstruktionsbüros Jakowlew
  • Klaus Mehnert (1906–1984), Professor für politische Wissenschaften und Publizist
  • Vera Menchik (1906–1944), Schachspielerin; erste Schachweltmeisterin in der Geschichte
  • Nikolai Michailow (1906–1982), Journalist, Diplomat und Politiker
1907
1908
1909
1910

1911–1920

1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920

1921–1930

1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930

1931–1940

1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940

1941–1950

1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950

1951–1960

1951

1952

1953

1954

1955

1956

1957

1958

1959

1960

1961–1970

1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970

1971–1980

1971

1972

1973

1974

1975

1976

1977

1978

1979

1980

1981–1990

1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990

1991–2000

1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
Datum unbekannt

21. Jahrhundert

2001–2010

Commons: People of Moscow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien