Ein Punkt (v. lat.: punctus = Einstich, ursprünglich: das durch einen Schreibgriffel in eine Wachstafel gestochene Satzzeichen) bezeichnet:
- mathematisch
- einen nichtausgedehnten Ort in einem beliebigen Raum; siehe Punkt (Geometrie)
- Prozentpunkt
- ein Schriftzeichen, das in vielen Schriftsystemen verwendet wird; siehe Punkt (Satzzeichen)
- ein diakritisches Zeichen, siehe Punkt (Akzent)
- ein weiteres diakritisches Zeichen, siehe Punkt (Unterzeichen)
- in der Typografie eine Familie unterschiedlicher Maßeinheiten für Kegelstärken der Typen; siehe typografischer Punkt
- in der arabischen Schrift und in der hebräischen Schrift über und unter den Buchstaben gesetzte Zeichen für Vokale und zur Unterscheidung ansonsten gleich aussehender Konsonanten, siehe Nikud
- die entscheidende Hauptsache einer Angelegenheit wird als springender Punkt bezeichnet
- eine Einheit im Bewertungssystem der gymnasialen Oberstufe zwischen 0 und 15, siehe Schulnote
- in der Musik jenes Zeichen hinter einer Note, welches diese um die Hälfte ihres Zeitwertes verlängert
- eine Stelle oder einen Ort wie Aussichtspunkt (auch in der Redensart: das ist sein schwacher Punkt)
- in der Börsensprache einen Betrag, um den eine Aktie steigt oder fällt
- im deutschen Fahrerlaubnisrecht ein Strafpunkt für Führer von KFZ (geführt vom Kraftfahrt-Bundesamt im Verkehrszentralregister); siehe Punktsystem.
- im Sport
- Punkte werden für einen Treffer in einer Partie gegeben und gezählt. Zum Beispiel gibt es bei Basketball für einen Treffer aus dem Spiel zwei Punkte, für einen Treffer ab einen gewissen Abstand zum Korb drei Punkte und für einen Freiwurf einen Punkt
- Punkte werden an den Sieger einer Partie verteilt. Zum Beispiel gibt es beim Fußball pro Sieg drei Punkte, für ein unentschieden einen Punkt. Der Tabellenführer ist der mit den meissten Punkten
Wiktionary: Punkt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen