Diskussion:Warlord
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Generator in Abschnitt Überarbeiten
Überarbeiten
der artikel beschränkt sich viel zu sehr auf China, andere Länder werden kaum angesprochen, obwohl es zb in Afrika aktuelle Probleme dieser Art gibt
- Wenn du mehr darüber weißt kannst du es in den Artikel schreiben Generator 18:07, 31. Mai 2006 (CEST)
Ich habe die unsystematische Gliederung mal in eine Aufzählung gebracht, und die Behauptung, ein Lord sei unter allen Umständen ein Adeliger (was ich anders sehe), wurde gestrichen. 84.176.194.245 11:12, 17. Jun 2006 (CEST)
- Die Verschiebung von "Warlord" zu "Kriegsherr" mit zusätzlichem Redirect "Kriegsfürst" ist in dieser Form nicht in Ordnung, meine ich. Es handelt sich dabei mE um unterschiedliche Begriffe, jedenfalls nicht um strikte Synonyme, denn die Benennungen bezeichnen zwar im Prinzip etwas Ähnliches bzw. das Gleiche, besitzen aber unterschiedliche Konnotationen (Nebenbedeutungen). So ist ein Warlord und ein Kriegsfürst zwar im Grunde praktisch Dasselbe (die Benennungen haben dieselbe Denotation oder Hauptbedeutung), trotzdem weicht der Gebrauch dieser Worte kontextabhängig so stark voneinander ab, dass es in manchen Kontexten sogar als "falsch" empfunden werden kann, die eine und nicht die andere Bezeichnung zu wählen. Kriegsherr wiederum ist nach meinem Empfinden überhaupt kein Synonym von Warlord und Kriegsfürst, sondern hat einen viel weiteren Bedeutungsgehalt. Ein Kriegsherr ist jeder Führer einer kriegsführenden Partei, jedenfalls aber dann so zu bezeichnen, wenn er selbst an der Kampagne teilnimmt. Diese Definition trifft auch auf Könige, Schlachtenlenker, Heerführer usw. zu, die man nicht als Warlords oder Kriegsfürsten bezeichnen kann.
- Man könnte die drei begrifflich verwandten Lemmata zwar mE durchaus in einem einzigen Artikel behandeln, dann müsste man aber den Artikel anders aufbauen und die drei Benennungen klar differenzieren. Ein solcher gemeinsamer Artikel sollte auch wohl eher das Lemma Kriegsfürst behandeln, da Kriegsherr wie gesagt ein allgemeinerer Begriff ist: Jeder Kriegsfürst ist ein Kriegsherr, aber nicht umgekehrt. Warlord müsste als modernes Synonym von Kriegsfürst mit bestimmten eigenen Konnotationen herausgearbeitet werden.
Jordi 18:19, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ergänzung: Warlord hat natürlich als Entlehnung auch einen ganz anderen begriffsgeschichtlichen Hintergrund als Kriegsfürst, der getrennt abgehandelt werden muss. Dabei wären auch der evtl. Bezeichnungswandel oder die Veränderung des Bedeutungsspektrums zu prüfen, die durch eine mögliche Lehnübersetzung (dt. Kriegsherr --> engl. Warlord) und eine anschließende Übernahme als Lehnwort (engl. Warlord --> dt. Warlord) im Deutschen und/oder Lehnprägung zurück ins Deutsche (engl. Warlord --> dt. Kriegsfürst) entstanden sein können (ob sich das so nachzeichnen lässt, weiß ich nicht, müsste man in entsprechenden Nachschlagewerken nachsehen).
- Ich weiß nicht, welche Motive der Verschiebung des Lemmas zugrunde lagen, ob es vielleicht um "Eindeutschung" oder Vermeidung englischsprachiger Lemmata ging, ... keine Ahnung. Das Ergebnis ist jedenfalls unglücklich, denn der Artikel beschäftigt sich in weiten Teilen mit Vorgängen oder Kontexten, in denen man tatsächlich nur von Warlord sprechen kann (bspw. die ganze Situation in China, in dem Zusammenhang ist Warlord die einzig zulässige und in der Geschichtswissenschaft geläufige Benennung). Deshalb sollte der Artikel zumindest so lange zurück auf Warlord geschoben werden, bis eine entsprechende Überarbeitung erfolgt ist, die die verschiedenen Ausdrücke angemessen differenziert.
Jordi 18:38, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich kann keine Bedeutungsunterschiede zwischen "Warlord" und "Kriegsherr" erkennen. "warlord" ist ja sogar als wortwörtliche Übersetzung aus dem deutschen Wort "Kriegsherr" im Englischen entstanden. Oft haben offenbar deutsche Journalisten dann von BBC & Co. übersetzt und Warlord stehengelassen, sodass der Begriff ins Deutsche kam, diesmal als Warlord. Grund für die Vereinheitlichung war übrigens die Mehrdeutigkeit des Begriffs Warlord (ist ja eine Begriffsklärung). Stern 09:25, 18. Jun 2006 (CEST)