Wikipedia Diskussion:Administratoren

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 03:17 Uhr durch TAXman (Diskussion | Beiträge) (Die B-Frage: AW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Matt1971 in Abschnitt Fehlende Aktivität
Entwicklung Artikelanzahl zu Admins

Alte Accounts werden nicht gelöscht! Fragt erst gar nicht!

Archive für Alte Debatten

Alte Debatten (bzw. Admin"wahlen", die vor der Schaffung der gesonderten Adminkandidatenseite hier stattfanden) befinden sich im Archiv: Hier bis 2004, Hier ab 2004, bis Juni 2005

Beiträge von der Trennung der Themen bis Ende 2005 finden sich unter Wikipedia Diskussion:Administratoren/Archiv2005.

Beiträge von Januar 2006 bis März 2006 finden sich unter Wikipedia Diskussion:Administratoren/Archiv2006.


Fair Use auf de: [verschoben]

Frage von Popo der Hund verschoben nach Wikipedia:Urheberrechtsfragen. grüße, Hoch auf einem Baum 09:16, 3. Apr 2006 (CEST)

Fehlende Aktivität

  • Ich bin erschüttert, daß einige Admins seit über einem Jahr nichts mehr tun. Ich möchte vorschlagen, diese Admins abzumahnen und eine Regelung zu finden, wie lange der maximal vertretbare Zeitraum für Untätigkeit ist; Konkret: Sollte jemand ohne triftige Gründe länger als 150 Tage untätig sein, sollte der Status entzogen werden. Den Vogel schießt ja Vulture mit 607 Tagen Untätigkeit ab – Vgl. Admin-Aktivitäten. -- Matt1971 ♪♫♪ 12:59, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Warum? Siehe auch ganz oben auf dieser Seite ... -- aka 13:04, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Meines Wissens war auch eine letzte Disku zu der immer wiederkehrenden Frage außerdem hier -- Ολλίμίνατορέ 14:45, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Warum sollte man das? Adminrechte werden entzogen, wenn jemand die Knöpfe missbraucht, aber wer nichts tut, missbraucht offensichtlich auch nicht. Eine Pflicht zu Aktivität gibt es auch für Admins nicht, oder werden wir bezahlt? -- Perrak 18:52, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich bin auch erschüttert, dass diese unsinnige Frage immer wieder gestellt wird. Hört dieser Blödsinn denn niemals auf? -- ArtMechanic 18:57, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich stimme Euch zu und bin gegen eine Löschung. Auch ich möchte gerne in 50 Jahren noch hier als Admin drinstehn. Auch wenn das dann leider nur noch meine Erben interessiert. --Pelz 22:36, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das hast du gut erkannt, nämlich dass der Admintitel ein Erbtitel ist (bis ein Demokrat den Adminokraten diesen Titel abgeschnitten hat :-) -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 00:15, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das ist mit Verlaub eine blöde Idee. Und dafür wurde sie schon zu oft diskutiert. j.budissin - ?! - bewerten 22:41, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Einen ziemlichen Unsinn den Sicherlich anmahnt, Benutzer (oder sog. Wikipedianer) werden nicht gewählt, um hier eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Sie melden sich lediglich an, weil sie es für nützlich halten und nicht etwa, um jemandem "Vorgesetzten" Rechenschaft abzulegen. Die Idee ist völlig irre. Bei Admins ist das anders, sie werden gewählt und sind ihren Wählern und der Gemeinschaft damit verpflichtet. Ob diese Aktivität eine hektische oder eine kontinuierliche sein muss, scheint mir aber bis jetzt noch zweifelhaft. -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 23:53, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Benutzer, ob angemeldet oder nicht, können hier mitwirken, um dieses Enzyklopädieprojekt voranzubringen, nicht mehr und nicht weniger.--Berlin-Jurist 00:26, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
um in stil von HB zu antworten: Ein ziemlicher Unsinn den HansBug erzählt, Administratoren (oder sog. Sysops) werden nicht gewählt um hier eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Ihnen wird lediglich zugetraut "... mit den eingeräumten Rechten (Löschen von Artikeln und IP-Sperren) keinen Unfug [anzustellen]." (WP:A) Ihre Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft ist also genau diese; ein inaktiver Admin wird wohl keinen unsinn damit anstellen weil inaktiv ...Sicherlich Post 09:22, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich bin auch dafür, inaktiven Admins die zusätzlichen Knöpfe zu entziehen. Die Foundation kauft jeden Monat von teurem Spendengeld neue, teure Adminknöpfe, und diese finstren Zeitgenossen lassen sie einfach unbenutzt rumliegen, anstatt sie anderen abzugeben, die sie dringender bräuchten. (SCNR) Magadan  ?! 09:48, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  • Ich hätte gerne einen erklärenden Verweis zu der Aussage Alte Accounts werden nicht gelöscht! Fragt erst gar nicht! (sonst kommen solche Diskussionsbeiträge wie von mir immer wieder) – Wer nach zwei Jahren weder Artikel- noch Admin-Arbeit leistet begeht Arbeitsverweigerung und ist seiner Funktion nicht mehr würdig – ein solches Verhalten trägt doch keine Gemeinschaft mit! ...außerdem zeugt es davon, daß er das ihm entgegengesetzte Vertrauen ("ich glaube, er ist ein produktiver Admin" oder "ich glaube, er wird uns nützen") verwirkt hat. -- Matt1971 ♪♫♪ 22:44, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dieser Satz bezieht sich nicht auf Admins, sondern auf Benutzeraccounts schlechthin.--Gunther 22:49, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
    • Das sollte aka mal zur Kenntnis nehmen (sein Zitat "Warum? Siehe auch ganz oben auf dieser Seite ... "). Die Meta-Regeln für Administratoren besagen: Any sysop inactive on meta for a full year will be de-sysoped. "Inactive" means no edits in the past 6 months and less than 50 edits in the last year. They may re-apply through the regular way. [1]. Wird hier ein Sonderweg beschritten? -- Matt1971 ♪♫♪ 23:20, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Weil das meta ist... und meta und de:wp is nicht das Gleiche... --gunny Fragen? 14:23, 1. Jun 2006 (CEST)
Mit "ganz oben auf der Seite" war nicht diese Diskussionsseite gemeint, sondern die dazu gehörende Seite Wikipedia:Administratoren, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Und da steht, dass Admins keine Angestellten der Foundation sind, sondern normale Benutzer mit etwas erweiterten technischen Möglichkeiten. Solange ich nicht bezahlt werde, lasse ich mir meine Aktivität nicht vorschreiben. Und natürlich könnte man einführen, dass ein längere Zeit inaktiver Admin seine Knöpfe verliert, aber warum? Wer nichts tut, missbraucht seine Rechte offensichtlich nicht. Wenn er nicht wieder aktiv wird, passiert nichts schlimmes. Wenn er wieder aktiv wird, gibt es keinen Grund anzunehmen, dass er die Knöpfe weniger verantwortungsvoll einsetzt als vorher. Wenn das dann doch passiert, kann man immer noch reagieren, selbst ein amoklaufender Admin kann nicht so viel kaputtmachen - und die Gefahr sehe ich bei einem aktivewn Admin eher als gegeben, bei dem, was man teilweise über sich ergehen lassen muss ;-) -- Perrak 23:04, 1. Jun 2006 (CEST)
    • Die Schiene "Mißbrauch" steht gar nicht zur Debatte. Es geht um das entgegengebrachte Vertauen. Wer nichts tut, sollte seines Amtes enthoben werden, ganz einfach... Außerdem: Gerade habe ich wieder das "Argument" gelesen, daß "wir schon 170 Admins haben, das reicht doch..." [2] - Hmm, die Frage ist, ob alle dieser 170 Admins tatsächlich aktiv sind. Ich finde es halt einfach eine schwache Leistung. -- Matt1971 ♪♫♪ 01:27, 2. Jun 2006 (CEST)
Und warum misstraust Du einem Admin, der lange nichts tut? Ich misstraue einem Admin, wenn der sein Amt missbraucht. Ansonsten gehe ich davon aus, dass jemand, der sich das Vertrauen der Community einmal erworben hat, dieses auch nach längerer Inaktivität nicht automatisch verliert. Die 170 Admins sind unterschiedlich aktiv, was auch in Ordnung ist, wir werden schließlich nicht bezahlt und machen das wie alle anderen Nutzer auch in unserer Freizeit. Von dieser hat jeder unterschiedlich viel und setzt unterschiedliche Prioritäten, womit er sie füllt. Die Löschkandidaten werden abgearbeitet, Vandalen werden meist zeitnah gesperrt, Entsperr- und Weiderherstellngswünsche werden auf den entsprechenden Seiten bearbeitet - zur Zeit herrscht offnebar kein akuter Mangel an aktiven Admins. Eine Aberkennung der Knöpfe für inaktive Admins würde an der Aktivität aber ohnehin nichts ändern, Dein Argument läuft daher ins Leere. -- Perrak 19:20, 3. Jun 2006 (CEST)

Freizeitdiktator

Ich finde es reichlich unpassend, wenn sich ein aktueller Admin auf seiner Nutzerseite als Freizeitdiktator bezeichnet und diesen Begriff auf Wikipedia:Administratoren verlinkt. Ich werde mich da nicht reinhängen, aber einer/eine der erfahrenen Admins könnte dem User nahelegen, so etwas zu unterlassen.--80.136.227.180 15:46, 15. Jun 2006 (CEST)

Generell ist es jedem selbst überlassen, seine Nutzerseite zu gestalten, so auch Administratoren. Man kann/darf das ruhig ironisch lesen, ob es allerdings unnötig Trolle füttert, ist eine andere Frage Anneke 15:48, 15. Jun 2006 (CEST)
ich finde es geschmacklos--80.136.227.180 15:52, 15. Jun 2006 (CEST)
Warum sprichst du ihn dann nicht darauf an? :-/ Anneke 15:53, 15. Jun 2006 (CEST)
Jaja, ist gut, ich machs ;-) Anneke 15:54, 15. Jun 2006 (CEST)
Die Anführungszeichen zeigen, dass es nur ein Zitat ist (wahrscheinlich war das eine Anspielung hierauf). Dass er sich selbst als Freizeitdiktator ansieht, geht aus dem Text nicht hervor. -- kh80 •?!• 15:59, 15. Jun 2006 (CEST)
wer in den Tiefen der WP nicht Bescheid weiss, kann dies aber nicht wissen. --80.136.227.180 16:07, 15. Jun 2006 (CEST)
Wer die Ironie findet, darf sie behalten. Marcus Cyron Bücherbörse 16:16, 15. Jun 2006 (CEST)
Was soll der dumme Text, Marcus? Der Einwand ist durchaus berechtigt.Falls bei dir gerade der übliche Reflex IP = Troll eingesetzt haben sollte, empfehle ich einen Blick auf die Benutzerbeiträge. Auf der anderen Seite ist hier niemand angestellt und auch wenn es wünschenswert wäre, wenn Administratoren sich selbst auch in einer Vorbildfunktion sehen würden, halte ich eine übertrieben Verpflichtung in dieser Richtung nicht für wünschenswert. Im übrigen habe ich auch schon schlimmeres gelesen. Anneke 16:32, 15. Jun 2006 (CEST)
Hat bei dir grade der Reflex - Beitrag von mir = Blödsinn - eingesetzt? Man kann wirklich drüber nachdenken, wer grade den größeren Unsinn geschrieben hat. Es ist klar ersichtlich, daß das auf Jergens Seite ironisch gemeint war. Und hört endlich auf jeden Scheiß zu dramatisieren. Das ist langsam peinlich. Es wird immer mehr zum Kindergarten. Marcus Cyron Bücherbörse 16:40, 15. Jun 2006 (CEST) PS: ich lasse mich auch nicht auf diese Weise zensieren! Wenn dir nicht passt, was ich schriebe - du weißt, wo die Vandalensperrseite ist. Ich habe jetzt wirklich die Nase gestrichen Voll und die Faxen dicke! Langsam könnt ihr Kleingeiseter mich echt mal... Marcus Cyron Bücherbörse 16:40, 15. Jun 2006 (CEST)
Traurig, dass die Kulturtechnik der Textinterpretation außer Mode kommt. Damit sich aber die IP nicht mit weiterem Nachdenken über meine Benutzerseite abmühen muss, werde ich das ändern.
@IP: Vielleicht wäre es sinnvoll, nicht auf deiner Benutzerseite zu editieren, wenn du schon anonym sein möchtest? --jergen ? 18:03, 15. Jun 2006 (CEST)
die fährte war bewußt gelegt LOL--80.136.206.125 18:11, 15. Jun 2006 (CEST)

Die B-Frage

Angesichts der Tatsache, dass ein tatendurstiger junger Kollege seit mehr als 36 Stunden auf seine Knöpfe wartet, stellt sich mir die Frage, ob wir nicht noch einen zusätzlichen Bürokraten brauchen könnten. Ich weiss, dass es dagegen in der Vergangenheit Widerstände gab und man die Zahl der Bürokraten hier immer möglichst klein halten wollte. In anderen Wikipedias hat man diese Bedenken aber anscheinend nicht, man vergleiche. Also: Wie seht ihr das? Gruß, Stefan64 06:23, 16. Jun 2006 (CEST)

Also auf 5 könnte man doch ruhig hochgehen, dann haben wir immer noch ein Verhältnis von kleiner 40:1 gegenüber den Admins. Möglicherweise könnte das auch die Wikipedia:Benutzernamen ändern Seite entlasten, die Vergabe des Adminstatus würde ich nicht so eng sehen (wer 4 Wochen + Einarbeitungszeit warten kann, kann auch noch ein paar Tage extra warten.) :) --Taxman Rating 03:17, 18. Jun 2006 (CEST)