Igor Malkov

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 00:00 Uhr durch Elya (Diskussion | Beiträge) (kat., transkr., kyr., interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Igor Alexejewitsch Malkow (russisch Игорь Алексеевич Малков; * 9. Februar 1965 in Perwouralsk, Russische SFSR) war ein sowjetischer Eisschnellläufer.

Bei den Olympischen Spielen 1984 in Sarajevo gewann er über 10.000m mit 0,05 Sekunden Vorsprung die Goldmedaille. Mit 19 Jahren und 9 Tagen war der jüngste männliche Olympiasieger in der Geschichte der Olympischen Spiele im Eisschnelllauf. Mit diesem Sieg revanchierte er sich bei Tomas Gustafson (Schweden). Gustafson gewann einige Tage vorher die 5000m mit 0,02 Sekunden Vorsprung.

Bereits vor den Olympischen Spielen schockte er die Konkurrenz als er am 28. Dezember 1983 in Alma Ata die 10.000-Meter-Strecke in 13:54,81 Minuten lief. Allerdings wurde diese Zeit nie als offizieller Weltrekord anerkannt. Einen offiziellen Weltrekord lief er dann aber am 24. März 1984 in Alma Ata mit 14:21,51 Minuten. Dieser Weltrekord wurde erst 2 Jahre später von Geir Karlstad verbessert.

In den folgenden Jahren lief Malkow nicht so gut und beendete seine Laufbahn nach der Saison 1987/1988. Im Jahr 1990 lief er jedoch nochmals bei den sowjetischen Allroundmeisterschaften mit.