Petra Kelly
Petra Karin Kelly (* 29. November 1947 in Günzburg, Donau; † 1. Oktober 1992) war eine deutsche Friedensaktivistin und Gründungsmitglied der Partei Die Grünen.
Leben
Aus Süddeutschland stammend, zog Kellys Familie 1960 in die USA um. Von 1966-1970 studiert sie Politische Wissenschaften und Weltpolitik in Washington, D.C. und war dort auch hochschulpolitisch aktiv.
Sie zeigte 1968 Engagement im Präsidentschaftswahlkampf für die Senatoren Robert F. Kennedy (1925-1968) und Hubert Humphrey (1911-1978).
Von 1972-1982 war Kelly für die Europäische Kommission in Brüssel tätig.
Nach ihrem Austritt aus der SPD 1979 wird sie Gründungsmitglied der Grünen, deren Bundesvorstandssprecherin sie 1980 wird.
1982 wird sie mit dem "Alternativen Nobelpreis" (Right Livelihood Award) ausgezeichnet.
1983 folgte ihr Einzug in den Deutschen Bundestag für die Grünen.
Unter nicht ganz geklärten Umständen wurde Kelly wohl von ihrem Lebensgefährten Gert Bastian im Schlaf erschossen.
„Petra Kelly war eine hingebungsvolle, engagierte Person, voller Mitleid mit den Unterdrückten, den Schwachen und den Verfolgten. Ihr Geist und ihr Vermächtnis, getragen von Mitmenschlichkeit und Mitgefühl, sind für uns alle Inspiration und Ermunterung.“ (Seine Heiligkeit, der XIV. Dalai Lama)
Siehe auch: Petra-Kelly-Preis
Weblinks
vgl. auch das Buch: Petra Kelly / Joseph Beuys: "Diese Nacht, in die die Menschen ..." FIU-Verlag, vgl. www.fiu-verlag.com