Autobahn A13 (Schweiz)

Autobahn A13 in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 22:29 Uhr durch Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Verlauf der A13
Basisdaten
Gesamtlänge ca. 195 km
Anschlussstellen
A1

(1) St. Margrethen (Verzweigung zur S18 - geplant)
(2) Au SG
(3) Widnau
Rastplatz Kriessern
(4) Kriessern
Montlingen (300 m)
(5) Oberriet
(6) Sennwald
(7) Haag
(8) Buchs SG
Rheintal
(9) Sevelen
(10) Trübbach
(11) Verzweigung Sarganserland A3
(12) Bad Ragaz
Heidiland
(13) Maienfeld
(14) Landquart (N28)
Rastplatz Zizers
(15) Zizers
(16) Chur Nord
(17) Chur Süd
(18) Reichenau
Autobahnende

Autostrasse A13
(19) Bonaduz
Plazzas (252 m)
Hinterrheinbrücke Bonaduz
Isla-Bella (2449 m)
Autostrasse A13

Autostrasse A13 (richtungsgetrennt)
Datei:Zeichen 123.png Isla-Bella (2435 m) – "zweite Etappe"
(20) Rothenbrunnen
(21) Thusis Nord
(22) Thusis Süd
Autostrasse A13 (richtungsgetrennt)

Autostrasse A13
Crapteig (2171 m)
Rongellen III (135 m)
(23) Viamala
Viamala (742 m)
Bargias (416 m)
Wegerhaus (228 m)
(24) Zillis
(25) Andeer
Bärenburg (998 m)
(26) Rofla / Avers
Galerie Rofla
Roflabrücke
Rastplatz Rofla
Rofla (995 m)
Traversabrücke
Traversa (375 m)
(27) Sufers
(28) Splügen
(29) Medels
(30) Nufenen
Casanwald (1230 m)
(31) Hinterrhein
(32) San-Bernardino-Pass
San-Bernardino-Tunnel (6600 m)
(33) San Bernardino
Rastplatz San Bernardino
Gei (418 m)
Salvaneibrücke
Galleria Cianca Presela
Landrüfe (213 m)
Galleria Seda
Brusei (560 m)
Galleria Cozz
Rastplatz Mesocco
(34) Pian San Giacomo
(35) Mesocco Nord
Cresta (213 m)
Benabbia, Mesocco (150 m)
Gorda, Mesocco (130 m)
(36) Mesocco Süd
(37) Lostallo
Datei:Zeichen 123.png San Fedele, Roveredo (2381 m) – im Bau (2012)
(38) Roveredo
Campagnola
(39) Bellinzona Nord
(39)    Verzweigung Bellinzona Nord A2

A2

Die A13 ist nach der A2 die zweitwichtigste Nord-Süd-Verbindung der Schweiz. Obwohl ausschliesslich auf Schweizer Gebiet gelegen, spielt sie auch für die Erschliessung des Fürstentums Liechtenstein eine wichtige Rolle.

Sie beginnt im st. gallischen St. Margrethen im Anschluss an die A1. Anschliessend führt sie durch das ganze Rheintal, entlang der Landesgrenze zu Österreich und Liechtenstein, nach Sargans, wo die A3 sich der A13 anschliesst.

Die Autobahn führt dann weiter in die Bündner Hauptstadt Chur über Reichenau (wo man auf die Hauptstrasse Richtung Disentis/Mustér-Andermatt-Brig abzweigen kann) nach Thusis (rund 600 m ü.M.).

Ab dem Anschluss Reichenau geht die A13 als nicht richtungsgetrennte Autostrasse (kurze richtungsgetrennte Strecke im Domleschg) und grösseren Steigungen weiter zum 6.6 km langen San Bernardino-Tunnel auf rund 1650 m ü.M. hinauf.

Nach dem Tunnel geht es, geprägt von vielen Lawinenschutzgalerien und starken Kurven, wieder bergab ins Misox nach Mesocco auf 730 m ü.M.. Von Thusis nach Mesocco sind es ca. 58 km mit einer Höhendifferenz von über 1000 m.

Kurz nach Mesocco wird die Autostrasse wieder zu einer Autobahn. Die A13 führt weiter bergab und schliesst sich kurz vor der Tessiner Hauptstadt Bellinzona der A2 auf einer Höhe von 240 m ü.M. an.

Autostrasse A13 bei Sufers
Datei:A13 Autobahn.jpg
Autobahn A13 bei Maienfeld


Vorlage:Navigationsleiste Autobahnen (Schweiz)