Botanischer Garten

geordnete Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und krautigen Pflanzen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2004 um 22:45 Uhr durch Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge) (In der Schweiz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein botanischer Garten ist eine meist nach Herkunft der Pflanzen geordnete Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern, Stauden und anderen Pflanzen. Der Garten steht meist unter der Verwaltung einer Universität oder Hochschule, da die Sammlung von Pflanzen eine gute Basis für wissenschaftliche Arbeit darstellt.

Ein auf Bäume beschränkter botanischer Garten wird Arboretum genannt.

Der ertse Botanische Garten wurde 1545 im italienischen Padua gegründet.

Aufgabe Botanischer Gärten

  • Die Vielfältigkeit der Pflanzen zu erfassen, zu beschreiben und zu ordnen Systematik des Pflanzenreichs
  • Liefern Material für Untersuchungen z.B. im Bereich der Biologie, Anatomie und Morphologie
  • Anschauungsmaterial für Schul- und Weiterbildungsveranstaltungen, so wie für Vorlesungen an Universitäten und Fachhochschulen, wichtig zum Erwerben von Artenkenntnissen
  • Erhaltung der Artenvielfalt, fungieren als Genreservoir in Form von Samenbanken


Bedeutende botanische Gärten

In Deutschland

In der Schweiz

Weltweit

Literatur

  • Loki Schmidt: Die Botanischen Gärten in Deutschland. Hoffmann und Campe 1997
    Alle 70 Botanischen Gärten werden beschrieben, inklusive ihrer Entstehungsgeschichte und Hinweisen zu Beständen und den örtlichen Besonderheiten.