Zum Inhalt springen

Diskussion:AOL

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 19:55 Uhr durch KL47 (Diskussion | Beiträge) (Überarbeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hat jemand eine bessere Idee für eine Kapitelüberschrift "Image"? TorsTen 12:09, 14. Dez 2003 (CET)

Geht es nur mir so, oder hat der Artikel einen stark wertenden Unterton. Man mag ja von AOL halten was man will, aber eigentlich sollte Wikipedia möglichst wertungsfrei sein... 217.239.1.22

ich halte den Artikel für unerwartet kurz.


ich habe gehört, dass viele AOL Kunden in den USA von der aggressiven Werbung total überrumpelt sind und den Zugang gar nicht nutzen. Es wird das Gefühl vermittelt, dass man einfach bei AOL sein muss. genauso wie man ein Telefonzugang hat..

Falls es nicht zu wertend ist, wäre doch ein Hinweis auf No_More_AOL_CDs ganz nett? Würde zum Thema aggressive Werbung passen. denn selbst objektiv betrachtet, ist die Masse und Aggressivität der Werbung von AOL nicht wirklich seriös.

einen Hinweis auf den völlig vergurkten AOL Browser könnte ich mir auch nicht vorstellen - schließlich ist dieser Browser ein Quell ständigen Ärgers und wie im Artikel schon zu sehen, beschäftigt AOL ziemlich viele Mitarbeiter, deren Groß im Telefonservice sitzen..

und dass AOL praktisch Internet für Dummys ist, ist unumstritten. ich finde das nicht zu wertend.

-> Also ich finde dies schon wertend, da es heute definitiv FALSCH ist. Da AOL jetzt auch über DFÜ oder Routereinwahl benutzt werden kann, ist es ein Anbieter wie jeder andere auch. Man ist nichtmehr gezwungen die Software zu benutzen und kann damit genau so umgehen, wie mit jedem anderen ISP auch.

Hallo zusammen, was ist denn eigentlich dran an dem "Gerücht" dass hinter AOL sich eine Sekte verbirgt? Kann mir da jemand was drüber berichten oder "links" nennen? Vielen Dank schon mal :o)

connectivity

AOL setzte für die Einwahl in das Internet jahrelang auf eine proprietäre Software mit eigenständiger Connectivity, ohne die es nicht möglich war, AOL zu nutzen.

Wäre es vllt noch erwähnenswert das AOL Frankreich Vivendi Universal gehört ? (Quelle: "Blaues Gold" von mhh kA wem sry)


Ah, ja, ich kann mir aufgrund meines Vorwissens denken, was mir der Satz sagen will, aber kann jemand mit ausreichender Fachkenntnis bitte dieses Connectivity-Geschwätz in menschenlesbares Deutsch übersetzen? Das heißt, bitte verständlich für normalsterbliche Nicht-Techniker. Danke sehr. -- molily 02:07, 31. Jul 2005 (CEST)


Das heißt, dass du unbedingt die AOL software benötigst um ihren Internetdienst zu benutzen. Bei anderen Anbietern ist es so, dass du auch eine DFÜ(Direkte Fernübertragung)-Verbindung herstellen kannst. Bei AOL ist es so, das sie ein eigenes Verbindungsprotokoll verwenden was von anderen wohl deutlich abweicht. Wohl gemerkt ist das mein Verständnis des Satzes^^

Überarbeiten

Ich bin sicher kein Freund von AOL, aber der Abschnitt Kritik ist ziemlich daneben, da sollten doch bitte ein paar Fakten rein und keine Aussagen wie „Manche Nutzer berichten von plötzlichen Verbindungsabbrüchen“, da kann man nicht viel mit anfangen. -- KL47 (Diskussion) 18:55, 4. Jun 2006 (CEST)

Dem stimme ich zu, das war der Wikipedia nicht würdig. Hab den Absatz komplett neu geschrieben, hoffe er ist nun neutral genug. --Roland 17:45, 12. Jun 2006 (CEST) (= 17:40, 12. Jun 2006 84.136.141.144)
Danke, so ist der Abschnitt in Ordnung. -- KL47 (Diskussion) 20:55, 17. Jun 2006 (CEST)