Mit drei Klicks bei Google könnte man den Artikel ein wenig mit Fakten zum Thema füllen...
- http://www.hinzundkunzt.de/hk/verkaeufer/obdachlosigkeit/~article~22/
- http://www.cdu.de/politik-a-z/wohnungsbau/kap6.htm
- http://www.hausarbeiten.de/rd/faecher/vorschau/8065.html
- http://csf.colorado.edu/forums/homeless/sep96/0114.html
--Katharina 22:07, 11. Dez 2003 (CET)
- Gut. Wir haben ein Bild. Aber der Schlafende auf der Parkbank verharmlost ein wenig das Problem, da die erschreckenden Begleiterscheinungen dahinter zurück treten. --Roy 14:29, 2. Mai 2005 (CEST)
"...wurde den Kindern schon früh in der Schule beigebracht." Ist das eine tatsächliche Erfahrung, oder etwas, dass man mal von irgendwem gehört hat? --Derzweitezustand 15:08, 15. Mai 2005 (CEST)
- Ersteres. -- Sloyment 18:14, 15. Mai 2005 (CEST)
Informationen zum Thema Obdachlosigkeit für die Stadt Hamm könnt ihr bei mir erfragen. Interesse? --Frank1979 16:03, 26. Sep 2005 (CEST)
Rechtsanspruch
Ich hab eine ehrliche Frage. Jeder hat doch ein Recht auf eine Wohnung [1]. Was hindert einen Obdachlosen eigentlich daran dies in Anspruch zu nehmen? Oder sehe ich da irgendetwas falsch? Markus Schmaus 18:35, 19. Mär 2006 (CET)
- Richtig, aber ebenfals hat jeder das Recht, keine Wohnung zu nehmen. Na und?
- Ich hab den Artikel etwas ergänzt. Herzlich gelacht habe ich über folgende Formulierung: "Das Wort „Penner“ sollte aber vermieden werden und durch „Wohnungsloser“ oder „Obdachloser“ ersetzt werden, da dies weniger negativ behaftet ist. Außerdem wurde das Wort „Penner“ überwiegend durch das NS-Regime geprägt."
- Welcher evangelische Gemeindepfarrer hat das denn verzapft??? :D :D :D "Woh- nungs- lo- ser", das sind ja vier Silben! Muß man jetzt schon Soziologie, Germanistik oder sonstige Laberwissenschaften studiert haben, um überhaupt sprechen zu dürfen? Gebt uns doch mal einen bequemen Begriff an die Hand! Aber wenn Euch nichts mehr einfällt, gibt es ja immer noch die Nazi- Keule ... :D :D :D Im Ernst: Es ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu tun oder zu lassen haben. Die Vermischung von Wissenskundgabe und ideologischer Verhaltensanleitung sollte aber vermieden werden ... Benutzer:Professor Abronsius
Ich würde als kurze und nicht ganz so politisch unkorrekte Alternative das österreichische Wort "Sandler" vorschlagen. Auch nur zwei Silben, klingt auch noch rein euphonisch gesehen recht hübsch, und hat nicht den harten Klang von "Penner".