Pepsi ist die Kurzform für "Pepsi-Cola", ein "koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk". Pepsi ist der Hauptkonkurrent von Coca-Cola und in manchen Ländern sogar erfolgreicher.
Geschichte
Die Pepsi-Cola wurde 1898 vom Apotheker Caleb Bradham in New Bern, North Carolina entwickelt. Zunächst benannte er das Getränk in Anlehnung an seinen eigenen Namen Brad's Drink. Am 28. August des gleichen Jahres benannte er es jedoch in Pepsi Cola um. Der Name geht auf das Enzym Pepsin zurück, das in der Kolanuss enthalten ist und mit dem eine darm- und gesundheitsfördende Wirkung der Cola suggeriert werden sollte. Das Unternehmen hatte zunächst eine sehr wechselhafte Geschichte, wechselte mehrfach den Besitzer und stand einige Male kurz vor dem Bankrott.
Der Durchbruch gelang, als man sich in der Rezessionszeit der 30er Jahre konsequent als Billigmarke etablierte, indem man das Produkt zum selben Preis wie Coca Cola, aber in doppelt so großen Flaschen anbot und durch eine massive Werbekampagne bekannt machte. Aus dieser Zeit stammt der legendäre Radio-Werbejingle "Pepsi Cola hits the spot, twelve full ounces, that's a lot. Twice as much for a nickel too - Pepsi Cola is the drink for you!", der zu einem Gassenhauer wurde (sinngemäß: "Ganze zwölf Unzen – das ist 'ne Menge. Doppelt so viel, auch nur für einen Nickel (=5 US-Cent)").
In den 50er Jahren gelang dann der Wechsel von der Billigmarke zu einem Premium-Produkt. Der glamouröse Filmstar Joan Crawford, die Gattin des damaligen Vorstandsvorsitzenden Steele, fungierte als Zugpferd einer großangelegten Werbekampagne. Auch das Design änderte sich. Man präsentierte das Getränk in formschönen Einheitsflaschen mit einem bunten Etikett aus Papier. Nun waren es die Mehrwegflaschen des Konkurrenten Coca-Cola, die mit dem aufgedruckten schlichten Schriftzug und ihrer oft abgewetzten Oberfläche billig wirkten. Der wachsende Erfolg von Pepsi machte Coca-Cola zunehmend nervös. Pepsi wurde in dieser Zeit als "Negergesöff" gebrandmarkt, da es billiger und somit bei der schwarzen Bevölkerung weiter verbreitet war als Coca-Cola. Richtig erfolgreich wurde Pepsi aber erst Ende der 1980er, als sie im Zuge eines Redesigns der Marke mit einer unter dem Motto "Project Blue" laufenden riesigen Werbekampagne, für die unter anderem Cindy Crawford gewonnen werden konnte, den Marktführer angriffen (siehe Cola-Krieg).
Produkt
Als Zutaten werden auf der Verpackung Wasser, Zucker, Kohlensäure, Farbstoff Zuckerkulör (E 150d), Säuerungsmittel Phosphorsäure, Aroma Koffein und Aroma angegeben. Laut eigener Aussage des Herstellers PepsiCo, Inc. stehen die drei Farben weiß, blau und rot des Etiketts für die Nationalfarben der USA, die Pepsi damit im 2. Weltkrieg unterstützen wollte.
Werbung
Die Pepsi-Werbespots und -kampagnen erlangten durch die Superstars, für die PepsiCo Millionengagen bezahlte, Kultstatus. Unter anderem wurden Michael Jackson, David Beckham, Shakira, Beyoncé Knowles und Christina Aguilera dafür verpflichtet. Zudem dient Pepsi in unzähligen US-Serien und Filme als Hauptgetränk. Kein anderes Getränk (auch nicht Coca Cola) wird sooft in US-Produktionen gezeigt wie die Pepsi.