Diesen Artikel könnte man in Regenwald integrieren. Dort steht auch schon etwas über den tropischen Regenwald. Ohne Vereinigung kommt es wahrscheinlich zu Überschneidungen.--El 16:44, 24. Aug 2003 (CEST)
Sollte man die Funktion als Sauerstoffquelle nicht in dem Artikel erwähnen?
Die Regenwälder sind ja ein großer Sauerstofflieferant. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Photosynthese#Produktivität Braunmichaelgmxde 23:05, 6. Jan 2006 (CET)
Flüsse durch tropische Regenwälder
Kann mir irgendwer einen trop. Regenwald benennen, durch den kein Fluß fließt? Ich war doch in einigen, aber - bis auf Ausnahmen - bewegte ich mich fast ausschliesslich per Boot darin. Deshalb halte ich den Satz:
Durch viele Regenwälder fließen auch Flüsse, wie z.B. in Brasilien der Amazonas.
einfach für nicht sinnvoll - wenn nicht völlig falsch, da es impliziert, dass es Regenwälder ohne Flüsse gibt. --Hubertl 21:43, 2. Feb 2006 (CET)
- Wo viel Régen - dort viel Wásser - und dann ist ein Flúss nicht weit (man beachte die Jamben!): Dieser Artikel wird derart oft vandaliert, dass er wohl auch oft von Kiddies angeschaut wird, und dafür ist er leider nicht nur an dieser Stelle angreifbar sondern auch sonst arg, arg dünn. Aber ich kenne mich zu wenig aus, als dass ich allzu viel dran selber ändern möchte. --Gerbil 22:40, 2. Feb 2006 (CET)
Stockwerke der Pflanzen des Tropischen Regenwaldes
Kann mir mal jemand die Stockwerke Der Pflanzen des tropischen Regenwald benennen? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.146.209.158 (Diskussion • Beiträge). 18:10, 14. Feb 2006)
JA: unten, bis 2m: strauch- und krautschicht; bis 10m: baum- und strauchschicht; ca. 35m: geschlossenes blätterdach/baumschicht; bis 70m: vereinzelte baumriesen (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Mushummel (Diskussion • Beiträge). 13:45, 17. Jun 2006)