Ulrich Rüdiger (Physiker)

deutscher Physiker und Hochschullehrer, Universitätsrektor der RWTH Aachen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2018 um 13:53 Uhr durch Docmo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ulrich Rüdiger (* 1966 in Helmstedt) ist ein deutscher Physiker und Rektor der RWTH Aachen.

Ulrich Rüdiger bei einer Tagung im März 2015 in Düsseldorf.

Leben

Ulrich Rüdiger studierte Physik an der RWTH Aachen von 1988 bis 1994. 1997 wurde er mit der Arbeit Präparation, Charakterisierung und Kerr-Spektroskopie an MnBi-Dünnfilmen im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit als magnetooptisches Speichermedium bei Professor Gernot Güntherodt zum Dr. rer. nat. promoviert. Er war zunächst Wissenschaftlicher Assistent am II. Physikalischen Institut der RWTH, ab 2000 Akademischer Rat. 1997 bis 1998 war er Postdoc an der New York University. 2002 habilitierte er sich mit der Schrift Spin-Dependent Transport Phenomena: Materials, Magnetoresistance, and Applications.

2002 erhielt er einen Ruf auf eine Professur am Fachbereich Physik der Universität Konstanz mit dem Fachgebiet Grundlagenforschung für Nanotechnologie und Magnetismus. Er war von 2003 bis 2007 Studiendekan des Fachbereichs. Neben anderen Hochschulaufgaben war er von 2004 bis 2007 Stellvertretender Vorsitzender des Lehrerbildungszentrums. Seit 2007 war er Prorektor für Forschung und begleitete die ersten Förderphasen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder.

Am 2. Februar 2009 wurde er durch den Senat der Konstanzer Universität zum Rektor gewählt. Er folgte in diesem Amt Gerhart von Graevenitz nach, der sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte und sein Amt zum 1. Oktober 2009 an Rüdiger übergab. In seine Amtszeit als Rektor fällt unter anderem der Erfolg der Universität Konstanz in der zweiten Förderphase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Die Universität Konstanz war im Juni 2012 mit allen vier eingereichten Anträgen, unter anderem dem Verlängerungsantrag ihres Zukunftskonzeptes, erfolgreich und wurde bis 2017 gefördert. Am 6. November 2014 wurde er für eine Amtszeit von acht Jahren (1. Oktober 2015 bis 30. September 2023) als Rektor der Universität Konstanz wiedergewählt. Ihm folgte im Rektorenamt der Konstanzer Universität am 1. August 2018 die Neurowissenschaftlerin Kerstin Krieglstein.[1]

Seit 1. August 2014 ist er Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).[2]

Am 5. März 2018 wurde er zum Nachfolger von Ernst Schmachtenberg als Rektor der RWTH Aachen gewählt; Amtsantritt war der 1. August 2018.[3]

Rüdiger ist verheiratet und hat vier Kinder.

Ehrungen und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Universität Konstanz: Neue Rektorin, Universität Konstanz vom 3. Juli 2018, abgerufen am 20. Juli 2018
  2. Präsidium der Hochschulrektorenkonferenz, Hochschulrektorenkonferenz, abgerufen am 20. Juli 2018
  3. Bernd Mathieu: „Prof. Dr. Ulrich Rüdiger wird neuer Rektor der RWTH Aachen“, Aachener Nachrichten vom 5. März 2018, abgerufen am 20. Juli 2018
  4. Ehrendoktorwürde für Ulrich Rüdiger, Universität Konstanz, 7. März 2012
  5. Konstanzer Unirektor erhält hohe französische Auszeichnung, Südkurier, 4. April 2012
  6. Der Rektor der Universität Konstanz erhält mit dem „Ordre des Palmes Académiques“ eine der höchsten Auszeichnungen Frankreichs, Universität Konstanz, 16. Juni 2011