Schieß-Weltmeisterschaften Gewehr

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2018 um 23:04 Uhr durch Uwe Nellner (Diskussion | Beiträge) (300 Meter Dreistellung Mannschaft Herren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Freies Gewehr

300 Meter Dreistellung Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1897 Lyon Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Frank Jullien
Norwegen Norwegen
Ole Östmo
Schweiz Schweiz
Karl Ehrensperger
1898 Turin Italien Italien Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Frankreich Frankreich
Leon Moreaux
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
1899 Loosduinen Niederlande Niederlande Danemark Dänemark
Lars Jörgen Madsen
Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Schweiz Schweiz
Franz Böckli
1900 Paris Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Danemark Dänemark
Anders Peter Nielsen
Norwegen Norwegen
Ole Östmo
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
1901 Luzern Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Niederlande Niederlande
Henri Sillem
1902 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Italien Italien
Attillo Conti
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
1903 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Schweiz Schweiz
Louis Richardet
Italien Italien
Attillo Conti
1904 Lyon Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Jean Reich
Frankreich Frankreich
Maurice Lecoq
1905 Brüssel Belgien Belgien Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Louis Richardet
1906 Mailand Italien Italien Frankreich Frankreich
Eugene Balme
Frankreich Frankreich
Maurice Lecoq
Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
1907 Zürich Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Jean Reich
Schweiz Schweiz
Marcel Meyer de Stadelhofen
1908 Wien Osterreich Österreich Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
Schweiz Schweiz
Jena Reich
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
1909 Hamburg Deutschland Deutschland Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
1910 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Jean Reich
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
1911 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Jakob Bryner
Schweiz Schweiz
Jean Reich
1912 Biarritz Spanien Spanien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
Schweiz Schweiz
Marcel Meyer de Stadelhofen
1913 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Caspar Widmer
Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
1914 Viborg Danemark Dänemark Frankreich Frankreich
Rene Georges
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Danemark Dänemark
Lars Jörgen Madsen
1921 Lyon Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Carl Osburn
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
1922 Mailand Italien Italien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Sotkes
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1923 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lawrence Nuesslein
1924 Reims Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1925 St. Gallen Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1927 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
1928 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweden Schweden
Olle Ericsson
Schweiz Schweiz
Jakob Reich
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Harry Renshaw
1930 Antwerpen Belgien Belgien Finnland Finnland
Einari Oksa
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Harry Renshaw
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
1931 Lwow Polen Polen Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Schweden Schweden
Olle Ericsson
1933 Granada Spanien Spanien Schweiz Schweiz
Fernand Demierre
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Einari Oksa
1935 Rom Italien Italien Finnland Finnland
Viktor Miinalainen
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Estland Estland
Jaak Kaerner
1937 Helsinki Finnland Finnland Estland Estland
Elmar Kivistik
Finnland Finnland
Olavi Elo
Estland Estland
Gustav Lokotar
1939 Luzern Schweiz Schweiz Estland Estland
August Livik
Finnland Finnland
Toivo Maenttaeri
Finnland Finnland
Pauli Aapeli Janhonen
1947 Stockholm Schweden Schweden Finnland Finnland
Pauli Aapeli Janhonen
Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
Schweiz Schweiz
Otto Horber
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Finnland Finnland
Olavi Elo
Finnland Finnland
Pauli Aapeli Janhonen
Schweden Schweden
Jonas Jonsson
1952 Oslo Norwegen Norwegen Schweiz Schweiz
August Hollenstein
Finnland Finnland
Jorma Tuomas Taitto
Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Sowjetunion Sowjetunion
Wassili Borissow
Finnland Finnland
Vilho Ilmari Yloenen
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Finnland Finnland
Vilho Ilmari Yloenen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Daniel Bruce Puckel
Finnland Finnland
Esa Einari Kervinen
1962 Kairo Agypten Ägypten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Yevdokimow
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Tommy Pool
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Sowjetunion Sowjetunion
Alexander Gerasimenok
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Robert Foster
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Sowjetunion Sowjetunion
Valentin Kornejew
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Robert Foster
Sowjetunion Sowjetunion
Vitali Parkhimowitsch
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Robert Foster
Schweiz Schweiz
Max Hürzeler
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Finnland Finnland
Juhani Laakso
Schweiz Schweiz
Kuno Bertschy
1982 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Gennadi Luschikow
Sowjetunion Sowjetunion
Wictor Daniltschenko
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
Finnland Finnland
Mauri Roeppaenen
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
Danemark Dänemark
Jörgen Herlufsen
1994 Mailand Italien Italien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
Schweiz Schweiz
Norbert Sturny
Schweiz Schweiz
Eric Choilet Durand
1998 Barcelona Spanien Spanien Frankreich Frankreich
Jean Pierre Amat
Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
2002 Lahti Finnland Finnland Slowenien Slowenien
Rajmond Debevec
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eric Uptagrafft
Tschechien Tschechien
Thomas Jerabek
2006 Zagreb Kroatien Kroatien Norwegen Norwegen
Espen Berg Knutsen
Norwegen Norwegen
Vebjörn Berg
Osterreich Österreich
Mario Knögler
2010 München Deutschland Deutschland Schweiz Schweiz
Marcel Bürge
Norwegen Norwegen
Vebjörn Berg
Frankreich Frankreich
Josselin Henry
2014 Granada Spanien Spanien Norwegen Norwegen
Ole Kristian Bryhn
Frankreich Frankreich
Cyrill Graff
Norwegen Norwegen
Odd Arne Brekne

300 Meter Dreistellung Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1897 Lyon Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Frank Jullien
Karl Ehrensperger
Alcide Hirschy
Friedrich Lüthi
Louis Richardet
Norwegen Norwegen
Ole Östmo
Olaf Emil Fyrdenlund
Jens Jensen
F. Larsen
H. Skoftestad
Frankreich Frankreich
Auguste Cavadini
Maxime Lardin
Maurice Marie Lecoq
Leon Moreaux
A. Violet
1898 Turin Italien Italien Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Auguste Cavadini
Allair
Dufler
Leon Moreaux
Italien Italien
L. Carassale
C. Cerutti
A. Magagnini
Stefano Tirotti
Cesare Valerio
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Frank Jullien
Alcide Hirschy
Friedrich Lüthi
Louis Richardet
1899 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Franz Böckli
Alfred Grütter
Emil Kellenberger
Caspar Widmer
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Maxime Lardin
Maurice Marie Lecoq
Leon Moreaux
A. Violet
Danemark Dänemark
Alexander Viggo Jensen Rowing
J. Johansen
Lars Jörgen Madesn
Andres Peter Nielsen
Laurids Peter Worslund
1900 Paris Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Franz Böckli
Alfred Grütter
Emil Kellenberger
Louis Richardet
Norwegen Norwegen
Olaf Emil Frydenlund
Helmer Hermandsen
Ole Andreas Säther
Tom Seeberg
Ole Östmo
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Auguste Cavadini
Maurice Marie Lecoq
Leon Moreaux
Rene Thomas
1901 Luzern Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
A. Roch
Alfred Grütter
Emil Kellenberger
Heinrich Schellenberg
Niederlande Niederlande
G. Koster
R. de Block
Antonius Hubertus Maria Bouwens
Uylke Vuurman
Henrik Sillem
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Auguste Cavadini
Maurice Marie Lecoq
Raphael Py
Maxime Lardin
1902 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
A. Roch
Alfred Grütter
Emil Kellenberger
Heinrich Schellenberg
Italien Italien
Gian Galeazzo Cantoni
Daniele Bonicelli
Attilo Conti
R. Mollica
P. Vittonatti
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Auguste Cavadini
Maurice Marie Lecoq
Leon Moreaux
Maxime Lardin
1903 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweiz Schweiz
Louis Richardet
Adolf Tobler
Alfred Grütter
Emil Kellenberger
K. Wüger
Italien Italien
Alessandro Pederzoli
Cesare Valerio
Attilo Conti
Carlo Vercellone
A. Tiberi
Argentinien Argentinien
A. Cabrera
J. Chiappe Ducca
J. Canale
C. Martinez
Jose Masso
1904 Lyon Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Louis Richardet
A. Roch
Konrad Stäheli
Heinrich Schellenberg
Jean Reich
Italien Italien
Daniele Bonicelli
Cesare Valerio
Attilo Conti
Raffaele Frasca
Riccardo Ticchi
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Raphael Py
Maurice Marie Lecoq
Leon Moreaux
Duret
1905 Brüssel Belgien Belgien Schweiz Schweiz
Louis Richardet
F. Jaques
Konrad Stäheli
Alfred Grütter
Jean Reich
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
Charles Paumier du Verger
Edouard Myin
Francois Rysheuvels
van den Branden
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Eugene Balme
Maurice Marie Lecoq
Albert Courquin
Jean Fouconnier
1906 Mailand Italien Italien Schweiz Schweiz
Louis Richardet
Marcel Meyer de Stadelhofen
Konrad Stäheli
Ernst Stumpf
Jean Reich
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Eugene Balme
Maurice Marie Lecoq
Albert Courquin
Husson
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
Charles Paumier du Verger
Edouard Myin
Edouard Poty
de Ribaucourt
1907 Zürich Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Marcel Meyer de Stadelhofen
Konrad Stäheli
Ernst Stumpf
Jean Reich
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
Charles Paumier du Verger
Edouard Myin
van Branden
de Ribaucourt
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Eugene Balme
Maurice Marie Lecoq
Albert Courquin
Husson
1908 Wien Osterreich Österreich Schweiz Schweiz
Louis Richardet
Marcel Meyer de Stadelhofen
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Jean Reich
Italien Italien
Daniele Bonicelli
Attilo Conti
Raffaele Frasca
Carlo Ernesto Panza
Riccardo Ticchi
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Andre Angelini
Leon Johnson
Albert Courquin
Andre Parmentier
1909 Hamburg Deutschland Deutschland Schweiz Schweiz
Louis Richardet
Marcel Meyer de Stadelhofen
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Jean Reich
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Husson
Leon Johnson
Albert Courquin
Andre Parmentier
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
Joseph Geens
Charles Scheirlinckx
Henri Sauveur Fils
de Ribaucourt
1910 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Ernst Stumpf
Marcel Meyer de Stadelhofen
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Jean Reich
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Husson
Leon Johnson
Albert Courquin
Andre Parmentier
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
Jules Bury
Charles Scheirlinckx
Henri Sauveur Fils
Charles Paumier du Verger
1911 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Jakob Bryner
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Jean Reich
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Husson
Paul Rene Colas
Albert Courquin
Andre Parmentier
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
Joseph Geens
Charles Scheirlinckx
Henri Sauveur Fils
Charles Paumier du Verger
1912 Biarritz Spanien Spanien Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Fritz Kuchen
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Marcel Meyer de Stadelhofen
Frankreich Frankreich
Leon Johnson
Husson
Paul Rene Colas
Albert Courquin
Andre Parmentier
Niederlande Niederlande
B. Brussard
Antonie Willem Jan de Gee
Antonius Hubertus Maria Bouwens
Uylke Vuurman
Gerard Anne van den Bergh
1913 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Jean Reich
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
E. Uhler
Frankreich Frankreich
Leon Johnson
Achille Paroche
Paul Rene Colas
Albert Courquin
Eugene Balme
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Ernest Eddy
F. Heidenreich
John Kneubel
C. Long
E. Sweeting
1914 Viborg Danemark Dänemark Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Fritz Kuchen
Konrad Stäheli
Caspar Widmer
Marcel Meyer de Stadelhofen
Frankreich Frankreich
Rene Georges
Achille Paroche
Husson
Albert Courquin
Andre Parmentier
Danemark Dänemark
Lars Jörgen Madsen
Niels Andersen
K. Madsen
Anders Martinus Petersen
Anders Peter Nielsen
1921 Lyon Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
James Christian
Morris Fisher
Carl Osburn
Arthur Rothrock
Schweiz Schweiz
Gustave Amoudruz
Josias Hartmann
Hans Hänni
E. Zäch
Karl Zimmermann
Frankreich Frankreich
Georges Roes
Paul Rene Colas
Leon Johnson
Louis Percy
Andre Parmentier
1922 Mailand Italien Italien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
John Keith Boles
Morris Fisher
Carl Osburn
Calvin Lloyd
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
Hans Pfeiderer
Arnold Rösli
Karl Zimmermann
Danemark Dänemark
Lars Jörgen Madsen
Niels Hansen Ditlev Larsen
S. Hansen
Niels Laursen
Erik Saetter Lassen
1923 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
John Keith Boles
Walter Stokes
Carl Osburn
Adam Nuesslein
1924 Reims Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
John Keith Boles
Walter Stokes
Carl Osburn
Raymond Orville Coulter
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
Hans Pfeiderer
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Frankreich Frankreich
Georges Roes
Emile Rumeau
Leon Johnson
Louis Gouery
Raymond Durand
1925 St. Gallen Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
G. Pelli
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
John Keith Boles
Manning Dodson
A. Morgan
Raymond Orville Coulter
Danemark Dänemark
P.J. Pedersen
Niels Hansen Ditlev Larsen
C. Jensen
Niels Laursen
Erik Saetter Lassen
1927 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
G. Pelli
Fritz Kuchen
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Mauritz Eriksson
Knut Viktor Knutsson
E. Ohlsson
K. Ivar Wester
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
William Bruce
Pedro Martin
Manning Dodson
Adam Nuesslein
Raymond Orville Coulter
1928 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
G. Pelli
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Mauritz Eriksson
Gustaf Emil Andersson
E. Ohlsson
K. Ivar Wester
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
William Bruce
Pedro Martin
Manning Dodson
Adam Nuesslein
Raymond Orville Coulter
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Josias Hartmann
Ernst Tellenbach
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Blakley
Harry Renshaw
Thomas Sharpe
Russell Seitzinger
Paul Woods
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Mauritz Eriksson
Gustaf Emil Andersson
E. Ohlsson
Emrik Karlsson
1930 Antwerpen Belgien Belgien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
Harry Renshaw
Thomas Sharpe
Russell Seitzinger
Emmet Oscar Swanson
Schweiz Schweiz
Fernand Demierre
Josias Hartmann
Ernst Tellenbach
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Niilo Talvenheimo
Edvard Toivonen
1931 Lwow Polen Polen Schweiz Schweiz
Fernand Demierre
Walter Lienhard
Albert Salzmann
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Niilo Talvenheimo
Johan Albert Ravila
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Johannes Grönli
Sverre Glomnes
Reidar Muslie
Willy Rögeberg
1933 Granada Spanien Spanien Schweiz Schweiz
Fernand Demierre
Josias Hartmann
Ernst Tellenbach
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Osmo Rantala
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Tage Eriksson
Gustaf Emil Andersson
Bertil Vilhelm Rönmark
Nils Persson
1935 Rom Italien Italien Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Nisse Vasenius
Estland Estland
Elmar Kivistik
Jaak Kärner
Endel Rikand
August Livik
Ernst Rull
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Albert Salzmann
Ernst Tellenbach
Jakob Reich
Karl Zimmermann
1937 Helsinki Finnland Finnland Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
August Livik
Vladimir Kukk
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Olavi Elo
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Nisse Vasenius
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Albert Salzmann
Mario Ciocco
Emil Grünig
Karl Zimmermann
1939 Luzern Schweiz Schweiz Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
August Livik
Karl Kübar
Finnland Finnland
Bruno Engelbrecht Frietsch
Olavi Elo
Olavi Onni Albin Hynninen
Pauli Aapeli Janhonen
Toivo Maenttaeri
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Jakob Reich
Josias Hartmann
Emil Grünig
Karl Zimmermann
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Otto Horber
Robert Bürchler
Werner Jakober
Emil Grünig
Louis Schlapbach
Finnland Finnland
Bruno Engelbrecht Frietsch
Olavi Elo
Olavi Onni Albin Hynninen
Pauli Aapeli Janhonen
Toivo Maenttaeri
Schweden Schweden
Uno Hilding Berg
Isac Holger Erben
Walther Sigfrid Frostell
Kurt Johansson
Nils Naumburg
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Olavi Elo
Mikko Johannes Nordquist
Pauli Aapeli Janhonen
Toivo Maenttaeri
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Robert Bürchler
Werner Jakober
Emil Grünig
Ernst Kramer
Schweden Schweden
Uno Hilding Berg
Isac Holger Erben
Walther Sigfrid Frostell
Kurt Johansson
Jonas Jonsson
1952 Oslo Norwegen Norwegen Schweiz Schweiz
Otto Horber
Robert Bürchler
August Hollenstein
Emil Grünig
Ernst Huber
Schweden Schweden
Uno Hilding Berg
Isac Holger Erben
Walther Sigfrid Frostell
Kurt Johansson
Tage Lindqvist
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Jorma Tuomas Taitto
Mikko Johannes Nordquist
Pauli Aapeli Janhonen
Vilho Ilmari Yloenen
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Pyotr Avilov
Wassili Borrissov
Moysey Itkis
Wladislaw Krishnevsky
Schweiz Schweiz
Georg Clavadetscher
Robert Bürchler
August Hollenstein
Ernst Schmid
Ernst Huber
Schweden Schweden
John Sundberg
Isac Holger Erben
Walther Sigfrid Frostell
Kurt Johansson
Agne Wiberg
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Marat Nijasow
Pyotr Avilov
Wassili Borrissov
Moysey Itkis
Wladislaw Krishnevsky
Finnland Finnland
Esa Einari Kervinen
Jorma Tuomas Taitto
Mikko Johannes Nordquist
Pauli Aapeli Janhonen
Vilho Ilmari Yloenen
Ungarn Ungarn
Imre Agoston
Ambrus Balogh
Janos Dosztaly
Janos Holup
Sandor Krebs
1962 Kairo Agypten Ägypten Sowjetunion Sowjetunion
Eduard Jarosh
Andrey Jakonyuk
Wladimir Yevdokimov
Moysey Itkis
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Daniel Bruce
Tommy Pool
Verle Franklin Wright
Schweiz Schweiz
Kurt Müller
Hans Rudolf Spillmann
August Hollenstein
Erwin Vogt
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
John Robert Foster
Margaret Thompson
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Alexander Gerasimenok
Wassili Borrissow
Marat Nijasow
Ludwig Lustberg
Schweiz Schweiz
Kurt Müller
Karl Fitzi
Hans Simonet
Erwin Vogt
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Writer
John Robert Foster
Margaret Thompson
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Valentin Kornejew
Boris Melnik
Witali Parchimowitsch
Sergei Jermilow
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Karel Bulan
Petr Kovarik
Rudolf Pojer
Antonin Schwarz
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
John Robert Foster
John Writer
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Valentin Kornejew
Boris Melnik
Wladimir Agischew
Gennadi Luschikow
Schweiz Schweiz
Max Hürzeler
Charles Jermann
Martin Truttmann
Erwin Vogt
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Ray Carter
David Kirmes
Webster Wright
Schweiz Schweiz
Kuno Bertschy
Charles Jermann
Walter Inderbitzin
Ueli Sarbach
Finnland Finnland
Juhani Laakso
Osmo Ala Honkola
Jaakko Minkkinen
Mauri Roeppaenen
1982 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Gennadi Luschikow
Wictor Daniltschenko
Wladimir Lwow
Gennadi Larin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Ray Carter
David Kirmes
Glenn Dubis
Norwegen Norwegen
Trond Kjoeli
Geir Skirbekk
Harald Stenvaag
Kare Inge Vken
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Sowjetunion Sowjetunion
Gennadi Luschikow
Wictor Daniltschenko
Alexander Motrofanow
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Glenn Dubis
Robert Aylard
Norwegen Norwegen
Kare Inge Vken
Geir Skirbekk
Harald Stenvaag
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Klimenko
Igor Maksekow
Gratscha Petikyan
Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Roger Chassat
Dominique Maquin
Schweden Schweden
Goran Jansson
Roger Jansson
Michael Larsson
1994 Mailand Italien Italien Belarus Belarus
Anatoli Klimenko
Sergei Martynow
Georgi Nekhajew
Finnland Finnland
Hari Marjala
Tapio Saynevirta
Jukka Salonen
Tschechien Tschechien
Milan Bakes
Petr Kurka
Milan Mach
1998 Barcelona Spanien Spanien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
Thomas Tamas
Stephen Goff
Norwegen Norwegen
Arlid Roeyseth
Espen Berg Knutsen
Thore Larsen
Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Jean Pierre Amat
Roger Chassat
2002 Lahti Finnland Finnland Tschechien Tschechien
Thomas Jerabek
Lubos Opelka
Milan Mach
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Michael Anti
Glenn Dubis
Eric Uptagrafft
Norwegen Norwegen
Thore Larsen
Arlid Roeyseth
Magnus Wohlen
2006 Zagreb Kroatien Kroatien Norwegen Norwegen
Espen Berg Knutsen
Vebjörn Berg
Magnus Wohlen
Osterreich Österreich
Mario Knögler
Thomas Farrik
Christian Planer
Schweden Schweden
Per Sandberg
Johan Gustafsson
Anders Brolund
2010 München Deutschland Deutschland Schweiz Schweiz
Marcel Bürge
Beat Müller
Simon Beyeler
Frankreich Frankreich
Josselin Henry
Valerian Sauveplane
Cyril Graff
Norwegen Norwegen
Ole Kristian Bryhn
Vebjörn Berg
Stian Bogar

300 Meter Liegend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1897 Lyon Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Frank Jullien
Italien Italien
Enrico Ghisler
Norwegen Norwegen
Ole Östmo
1898 Turin Italien Italien Frankreich Frankreich
Leon Moreaux
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Italien Italien
Stefano Tirotti
1899 Loosduinen Niederlande Niederlande Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
J.A. Wallingford
Italien Italien
Cesare Valerio
Frankreich Frankreich
Leon Moreaux
1900 Paris Frankreich Frankreich Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Danemark Dänemark
Anders Peter Nielsen
Norwegen Norwegen
Ole Östmo
1901 Luzern Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Frankreich Frankreich
Maurice Lecoq
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
1902 Rom Italien Italien Italien Italien
Attillo Conti
Italien Italien
Daniele Bonicelli
Frankreich Frankreich
Auguste Cavadini
1903 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweiz Schweiz
Louis Richardet
Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Schweiz Schweiz
Adolf Tobler
1904 Lyon Frankreich Frankreich Belgien Belgien
Francois Rysheuvels
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Schweiz Schweiz
Louis Richardet
1905 Brüssel Belgien Belgien Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
Niederlande Niederlande
Uylke Vuurman
Frankreich Frankreich
Eugene Balme
1906 Mailand Italien Italien Frankreich Frankreich
Eugene Balme
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Frankreich Frankreich
Maurice Lecoq
1907 Zürich Schweiz Schweiz Argentinien Argentinien
Guillermo Balmer
Frankreich Frankreich
Eugene Balme
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
1908 Wien Osterreich Österreich Italien Italien
Raffaele Frasca
Frankreich Frankreich
Andre Parmentier
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
1909 Hamburg Deutschland Deutschland Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Italien Italien
Attillo Conti
1910 Loosduinen Niederlande Niederlande Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Schweiz Schweiz
Jean Reich
Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
1911 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Jakob Bryner
Belgien Belgien
Charles Scheirlinckx
1912 Biarritz Spanien Spanien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Frankreich Frankreich
Paul Colas
Frankreich Frankreich
Hussson
1913 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Kneubel
1914 Viborg Danemark Dänemark Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Frankreich Frankreich
Rene Georges
Danemark Dänemark
Lars Jörgen Madsen
1921 Lyon Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
James Christian
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
1922 Mailand Italien Italien Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Sotkes
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Calvin Lloyd
1923 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Boles
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
1924 Reims Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Raymond Coulter
1925 St. Gallen Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Frankreich Frankreich
Georges Roes
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
1927 Rom Italien Italien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
William Bruce
Schweden Schweden
Mauritz Eriksson
Schweden Schweden
Ivar Wester
1928 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweden Schweden
Mauritz Eriksson
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Norwegen Norwegen
Reidar Muslie
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Emrik Karlsson
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
1930 Antwerpen Belgien Belgien Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Finnland Finnland
Sven Oscar Lindgren
Schweiz Schweiz
Fernand Demierre
1931 Lwow Polen Polen Finnland Finnland
Sven Oscar Lindgren
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Estland Estland
Johannes Sür
1933 Granada Spanien Spanien Finnland Finnland
Einari Oksa
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
1935 Rom Italien Italien Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Frankreich Frankreich
Raymond Durand
Norwegen Norwegen
Halvor Kongsjorden
1937 Helsinki Finnland Finnland Finnland Finnland
Einari Oksa
Estland Estland
Elmar Kivistik
Finnland Finnland
Olavi Elo
1939 Luzern Schweiz Schweiz Norwegen Norwegen
Halvor Kongsjorden
Estland Estland
August Livik
Danemark Dänemark
Evald Christensen
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
Schweden Schweden
Kurt Johansson
Schweiz Schweiz
Otto Horber
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweiz Schweiz
Otto Horber
Schweden Schweden
Kurt Johansson
Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
1952 Oslo Norwegen Norwegen Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Finnland Finnland
Jorma Tuomas Taitto
Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Sowjetunion Sowjetunion
Wassili Borissow
Schweiz Schweiz
Ernst Huber
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Verle Wright
Finnland Finnland
Vilho Yloenen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Daniel Puckel
1962 Kairo Agypten Ägypten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Schweiz Schweiz
Hans Rüdi Spillmann
Schweden Schweden
Kurt Johansson
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Schweden Schweden
Kurt Johansson
Norwegen Norwegen
Landro
Sowjetunion Sowjetunion
Marat Nijasow
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweiz Schweiz
Theo Ditzler
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Finnland Finnland
Jaako Minkkinen
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Udo Wunderlich
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Schweiz Schweiz
Walter Inderbitzin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Norwegen Norwegen
Tore Hartz
1982 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Wictor Daniltschenko
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Ernest van de Zande
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
Finnland Finnland
Pekka Roeppaenen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Norwegen Norwegen
Harald Stenvaag
Schweiz Schweiz
Norbert Sturny
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Thomas Tamas
1994 Mailand Italien Italien Deutschland Deutschland
Bernd Rücker
Tschechien Tschechien
Petr Kurka
Frankreich Frankreich
Roger Chassat
1998 Barcelona Spanien Spanien Schweden Schweden
bengt Andersson
Finnland Finnland
Tapio Saynevirta
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
2002 Lahti Finnland Finnland Schweiz Schweiz
Norbert Sturny
Tschechien Tschechien
Thomas Jerabek
Schweden Schweden
Michael Larsen
2006 Zagreb Kroatien Kroatien Tschechien Tschechien
Lubos Opelka
Ungarn Ungarn
Peter Sidi
Slowenien Slowenien
Raymond Debevec
2010 München Deutschland Deutschland Osterreich Österreich
Stefan Raser
Norwegen Norwegen
Vebjörn Berg
Schweiz Schweiz
Marecel Zobrist
2014 Granada Spanien Spanien Frankreich Frankreich
Cyril Graff
Norwegen Norwegen
Ole Krsitian Bryhn
Schweiz Schweiz
Marcel Bürge

300 Meter Liegend Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1937 Helsinki Finnland Finnland Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
August Livik
Vladimir Kukk
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Olavi Elo
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Nisse Vasenius
Schweden Schweden
Sven Dessle
Olle Ericsson
Tage Eriksson
Kurt Johansson
Bertil Rönnmark

300 Meter Knieend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1897 Lyon Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Frank Jullien
Schweiz Schweiz
Alcide Hirschy
Niederlande Niederlande
Henri Sillem
1898 Turin Italien Italien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Frankreich Frankreich
Leon Moreaux
1899 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Niederlande Niederlande
Henri Sillem
1900 Paris Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Danemark Dänemark
Anders Peter Nielsen
1901 Luzern Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Schweiz Schweiz
Alfred Grütter
1902 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Italien Italien
Gian Galeazzo Cantoni
1903 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Italien Italien
Attillo Conti
Schweiz Schweiz
Louis Richardet
1904 Lyon Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Heinrich Schellenberger
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Louis Richardet
1905 Brüssel Belgien Belgien Schweiz Schweiz
Louis Richardet
Belgien Belgien
Edouard Myinn
Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
1906 Mailand Italien Italien Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
Schweiz Schweiz
Ernst Stumpf
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
1907 Zürich Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Jean Reich
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Ernst Stumpf
1908 Wien Osterreich Österreich Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
Schweiz Schweiz
Jean Reich
Schweiz Schweiz
Caspar Widmer
1909 Hamburg Deutschland Deutschland Schweiz Schweiz
Caspar Widmer
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Italien Italien
Attillo Conti
1910 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Caspar Widmer
Schweiz Schweiz
Jean Reich
1911 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Jean Reich
Schweiz Schweiz
Jakob Bryner
1912 Biarritz Spanien Spanien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Marcel Meyer de Stadelhofen
Schweiz Schweiz
Fritz Kuchen
1913 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Schweiz Schweiz
Jean Reich
1914 Viborg Danemark Dänemark Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Frankreich Frankreich
Rene Georges
Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
1921 Lyon Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Carl Osburn
1922 Mailand Italien Italien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
1923 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lawrence Nuesslein
1924 Reims Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
Danemark Dänemark
Lars Jörgen Madsen
Argentinien Argentinien
Juan Martino
1925 St. Gallen Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Schweiz Schweiz
Jakob Reich
1927 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
1928 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Harry Renshaw
1930 Antwerpen Belgien Belgien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Russell Seitzinger
Schweiz Schweiz
Jakob Reich
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Emmett Swanson
1931 Lwow Polen Polen Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Finnland Finnland
Sven Oscar Lindgren
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
1933 Granada Spanien Spanien Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Schweiz Schweiz
Fernand Demierre
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1935 Rom Italien Italien Estland Estland
Jaak Kärner
Finnland Finnland
Viktor Miinalainen
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
1937 Helsinki Finnland Finnland Estland Estland
Elmar Kivistik
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
1939 Luzern Schweiz Schweiz Estland Estland
Karl Kübar
Estland Estland
Harald Kivioja
Estland Estland
Elmar Kivistik
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Walther Fröstell
Schweden Schweden
Kurt Johansson
Finnland Finnland
Pauli Janhonen
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Schweiz Schweiz
Ernst Krämer
1952 Oslo Norwegen Norwegen Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
Schweiz Schweiz
Otto Horber
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Schweden Schweden
John Sundberg
Finnland Finnland
Vilho Yloenen
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Verle Wright
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Daniel Puckel
Finnland Finnland
Esa Kervinen
1962 Kairo Agypten Ägypten Schweiz Schweiz
Erwin Vogt
Schweiz Schweiz
Kurt Müller
Sowjetunion Sowjetunion
Mosej Itkisch
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
Sowjetunion Sowjetunion
Alexander Gerasimenok
Schweden Schweden
Kurt Johansson
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Ungarn Ungarn
Lajos Papp
Sowjetunion Sowjetunion
Witali Parchimowitsch
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Rudolf Pojer
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
Schweiz Schweiz
Max Hürzeler
Polen Polen
Eugeniusz Pedzisz
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Schweiz Schweiz
Kuno Bertschy
Norwegen Norwegen
Tore Hartz
Finnland Finnland
Juhani Laakso
1982 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Wictor Daniltschenko
Schweiz Schweiz
Kuno Bertschy
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
Finnland Finnland
Pekka Roeppaenen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Robert Aylard
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
Danemark Dänemark
Jörgen Herlufsen
Deutschland Deutschland
Hubert Bichler

300 Meter Knieend Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1937 Helsinki Finnland Finnland Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
August Livik
Vladimir Kukk
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Olavi Elo
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Nisse Vasenius
Schweden Schweden
Mario Ciocco
Emil Grünig
Otto Horber
Albert Salzmann
Karl Zimmermann

300 Meter Stehend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1897 Lyon Frankreich Frankreich Norwegen Norwegen
Ole Östmo
Schweiz Schweiz
Frank Jullien
Schweiz Schweiz
Henri Sillem
1898 Turin Italien Italien Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Frankreich Frankreich
Leon Moreaux
Frankreich Frankreich
Auguste Cavadini
1899 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Franz Böckli
Danemark Dänemark
Lars Jörgen Madsen
Norwegen Norwegen
Olaf Frydenlund
1900 Paris Frankreich Frankreich Danemark Dänemark
Anders Peter Nielsen
Norwegen Norwegen
Ole Östmo
Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
1901 Luzern Schweiz Schweiz Italien Italien
Cesare Valerio
Australien Australien
Jean Prem
Frankreich Frankreich
Maxime Lardin
1902 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Deutschland Deutschland
Hans Lechner
Frankreich Frankreich
Raphael Py
1903 Buenos Aires Argentinien Argentinien Argentinien Argentinien
Jose Masso
Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Italien Italien
Cesare Valerio
1904 Lyon Frankreich Frankreich Italien Italien
Daniele Bonicelli
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
1905 Brüssel Belgien Belgien Belgien Belgien
Paul van Asbroek
Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
Belgien Belgien
van den Branden
1906 Mailand Italien Italien Frankreich Frankreich
Albert Courquin
Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
1907 Zürich Schweiz Schweiz Osterreich Österreich
Karl Weingartner
Schweiz Schweiz
Jean Reich
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
1908 Wien Osterreich Österreich Danemark Dänemark
Lars Jörgen Madsen
Frankreich Frankreich
Albert Courquin
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
1909 Hamburg Deutschland Deutschland Deutschland Deutschland
Emil Pachmayer
Frankreich Frankreich
Andre Parmentier
Schweiz Schweiz
Marcel Meyer von Stadelhofen
1910 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Jean Reich
Deutschland Deutschland
Emil Pachmayer
Belgien Belgien
Charles Paumier du Verger
1911 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Danemark Dänemark
Lars Jörgen Madsen
Schweiz Schweiz
Jakob Bryner
1912 Biarritz Spanien Spanien Italien Italien
Riccardo Ticchi
Belgien Belgien
Paul van Asbroek
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
1913 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweiz Schweiz
Caspar Widmer
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Frankreich Frankreich
Albert Courquin
1914 Viborg Danemark Dänemark Frankreich Frankreich
Rene Georges
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Finnland Finnland
Gustaf Richard Nyman
1921 Lyon Frankreich Frankreich Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1922 Mailand Italien Italien Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Carl Osburn
Danemark Dänemark
Lars Jörgen Madsen
1923 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lawrence Nuesslein
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Morris Fisher
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Boles
1924 Reims Frankreich Frankreich Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Walter Stokes
Argentinien Argentinien
A. Rico
1925 St. Gallen Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Manning Dodson
1927 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
1928 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Jakob Reich
Finnland Finnland
Einari Oksa
Schweden Schweden
Olle Ericsson
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Russell Seitzinger
1930 Antwerpen Belgien Belgien Finnland Finnland
Einari Oksa
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Harry Renshaw
1931 Lwow Polen Polen Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Schweiz Schweiz
Jakob Reich
1933 Granada Spanien Spanien Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
1935 Rom Italien Italien Schweden Schweden
Sven Dessle
Estland Estland
August Livik
Norwegen Norwegen
Willy Rögeberg
1937 Helsinki Finnland Finnland Finnland Finnland
Olavi Elo
Schweiz Schweiz
Emil Grünig
Estland Estland
Elmar Kivistik
1939 Luzern Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Toivo Mänttäri
Schweiz Schweiz
Emil Grünig
1947 Stockholm Schweden Schweden Argentinien Argentinien
Pablo Cagnasso
Finnland Finnland
Olavi Elo
Finnland Finnland
Pauli Janhonen
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Finnland Finnland
Olavi Elo
Finnland Finnland
Pauli Janhonen
Norwegen Norwegen
Willy Rögeberg
1952 Oslo Norwegen Norwegen Schweden Schweden
Holger Erben
Schweiz Schweiz
August Hollenstein
Finnland Finnland
Jorma Taitto
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Wassili Borissow
Schweiz Schweiz
August Hollenstein
Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Rumänien Rumänien
Constantin Antonescu
Finnland Finnland
Vilho Yloenen
Deutschland Deutschland
Hans Werner Harbeck
1962 Kairo Agypten Ägypten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Thomas Pool
Schweiz Schweiz
Erwin Vogt
Schweiz Schweiz
Kurt Müller
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Schweiz Schweiz
Kurt Müller
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Sowjetunion Sowjetunion
Alexander Gerasimenok
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Margaret Thompson
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Writer
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Agischew
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcom Cooper
Kanada Kanada
Cheyne
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
1982 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Gennadi Luschikow
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Lwow
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
Frankreich Frankreich
Michel Bury
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
Schweden Schweden
Roger Jansson
Frankreich Frankreich
Pascal Bessy

300 Meter Stehend Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1937 Helsinki Finnland Finnland Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
August Livik
Vladimir Kukk
Finnland Finnland
Mario Ciocco
Emil Grünig
Otto Horber
Albert Salzmann
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Kullervo Leskinen
Olavi Elo
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Nisse Vasenius

Standardgewehr

300 Meter Dreistellung Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Kurt Johansson
Schweden Schweden
Walther Fröstell
Schweiz Schweiz
Otto Horber
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweden Schweden
Holger Erben
Schweden Schweden
Walther Fröstell
Brasilien Brasilien
Harvey Dias Villela
1952 Oslo Norwegen Norwegen Schweiz Schweiz
August Hollenstein
Schweden Schweden
Walther Fröstell
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Jackson
1954 Caracas Venezuela Venezuela Schweden Schweden
Walther Fröstell
Schweden Schweden
Anders Kvissberg
Kolumbien Kolumbien
J. Matallana
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Tilik
Sowjetunion Sowjetunion
Moisej Itkisch
Sowjetunion Sowjetunion
Boris Pereberin
1962 Kairo Agypten Ägypten Finnland Finnland
Pauli Janhonen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Verle Wright
Sowjetunion Sowjetunion
Andrej Jakonyuk
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Sowjetunion Sowjetunion
Ludwig Lustberg
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Konyakhin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Agischew
Sowjetunion Sowjetunion
Walentin Kornejew
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Kirmes
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Kirmes
Frankreich Frankreich
Yves Prouzet
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
1982 Caracas Venezuela Venezuela Norwegen Norwegen
Harald Stenvaag
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Lwow
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
Norwegen Norwegen
Harald Stenvaag
Finnland Finnland
Mauri Roeppaenen
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
Schweiz Schweiz
Norbert Sturmy
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcom Cooper
1994 Mailand Italien Italien Finnland Finnland
Jukky Salonen
Tschechien Tschechien
Milan Bakes
Finnland Finnland
Harri Marjala
1998 Barcelona Spanien Spanien Norwegen Norwegen
Espen Berg Knutsen
Deutschland Deutschland
Rudolf Krenn
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Stephen Goff
2002 Lahti Finnland Finnland Schweiz Schweiz
Marcel Burge
Tschechien Tschechien
Milan Mach
Norwegen Norwegen
Arlid Roeyseth
2006 Zagreb Kroatien Kroatien Osterreich Österreich
Thomas Farnik
Schweden Schweden
Per Sandberg
Norwegen Norwegen
Vebjoern Berg
2010 München Deutschland Deutschland Frankreich Frankreich
Josselin Henry
Slowenien Slowenien
Robert Markoja
Norwegen Norwegen
Vebjörn Berg
2014 Granada Spanien Spanien Frankreich Frankreich
Ole Kristian Bryhn
Norwegen Norwegen
Cyrill Graff
Schweiz Schweiz
Odd Arne Brekne

300 Meter Dreistellung Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Kurt Johansson
Walther Fröstell
Uno Berg
Holger Erben
Tore Wickström
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Ernst Tellenbach
Karl Zimmermann
Emil Grünig
Robert Bürchler
Argentinien Argentinien
Antonio Ando
Juan Pablo de Marchi
Pablo Cagnosso
Jose Casaza
Antonio Ortiz
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweden Schweden
Kurt Johansson
Walther Fröstell
Uno Berg
Holger Erben
Sven Dessle
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Pero Cestnik
Jovan Kratohvil
Milovan Mihorko
Momir Markovic
Stevo Prauhardt
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Ernst Kramer
Werner Jakober
Emil Grünig
Robert Bürchler
1952 Oslo Norwegen Norwegen Schweiz Schweiz
Otto Horber
Georg Clavadetscher
August Hollenstein
Emil Grünig
Robert Bürchler
Schweden Schweden
Kurt Johansson
Walther Fröstell
Uno Berg
Holger Erben
Andres Kvissberg
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Lars Ese
Halvar Kongsjorden
Odd Sannes
Öistein Nielsen
1954 Caracas Venezuela Venezuela Schweden Schweden
Ole Ohlsson
Walther Fröstell
Uno Berg
Holger Erben
Andres Kvissberg
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Gradimir Broncic
Josip Csuk
Bogdan Jes
Zlatko Masek
Stevo Prauhardt
Finnland Finnland
Esa Kervinen
Jari Pälve
Mikko Nordquist
Jorma Taitto
Vilho Yloenen
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Tilik
Boris Pereberin
Moisej Itkisch
Iosif Mejtin
Wictor Schamburkin
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Wladimir Grozdanovic
Kresimir Anic
Dragoljub Milenkovic
Miroslav Stojanovic
Miodrag Zivanovic
Finnland Finnland
Esa Kervinen
Pauli Janhonen
Kalevi Pakkari
Jorma Taitto
Vilho Yloenen
1962 Kairo Agypten Ägypten Sowjetunion Sowjetunion
Wassili Borissow
Moisej Itkisch
Andrej Jakonyuk
Eduard Jarosh
Norwegen Norwegen
Jon Istad
Thormod Naes
Olay Medaas
Axel Marthinsen
Finnland Finnland
Pauli Janhonen
Esa Kervinen
Antti Rissanen
Vilho Yloenen
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Sowjetunion Sowjetunion
Ludwig Lustberg
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Konyakhin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Agischew
Sowjetunion Sowjetunion
Walentin Kornejew
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Kirmes
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Kirmes
Frankreich Frankreich
Yves Prouzet
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
1982 Caracas Venezuela Venezuela Norwegen Norwegen
Harald Stenvaag
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Lwow
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
Norwegen Norwegen
Harald Stenvaag
Finnland Finnland
Mauri Roeppaenen
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Glenn Dubis
Schweiz Schweiz
Norbert Sturmy
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcom Cooper
1994 Mailand Italien Italien Finnland Finnland
Jukky Salonen
Tschechien Tschechien
Milan Bakes
Finnland Finnland
Harri Marjala
1998 Barcelona Spanien Spanien Norwegen Norwegen
Espen Berg Knutsen
Deutschland Deutschland
Rudolf Krenn
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Stephen Goff
2002 Lahti Finnland Finnland Schweiz Schweiz
Marcel Burge
Tschechien Tschechien
Milan Mach
Norwegen Norwegen
Arlid Roeyseth
2006 Zagreb Kroatien Kroatien Osterreich Österreich
Thomas Farnik
Schweden Schweden
Per Sandberg
Norwegen Norwegen
Vebjoern Berg

Kleinkalibergewehr

50 Meter Dreistellung Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1937 Helsinki Finnland Finnland Frankreich Frankreich
Jacques Mazoyer
Finnland Finnland
Viljo Leskinen
Estland Estland
Gustav Lokotar
1939 Luzern Schweiz Schweiz Deutschland Deutschland
Karl Steigelmann
Estland Estland
August Livik
Schweden Schweden
Kurt Johansson
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Finnland Finnland
Pauli Janhonen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Cook
Norwegen Norwegen
Erling Kongshaug
1952 Oslo Norwegen Norwegen Norwegen Norwegen
Erling Kongshaug
Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
Norwegen Norwegen
Johann Hunaes
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Sowjetunion Sowjetunion
Wassili Borissow
Finnland Finnland
Vilho Yloenen
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Wiltor Schamburkin
Sowjetunion Sowjetunion
Marat Nijasow
Sowjetunion Sowjetunion
Moisej Itkisch
1962 Kairo Agypten Ägypten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Sowjetunion Sowjetunion
Marat Nijasow
Schweiz Schweiz
Erwin Vogt
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Sowjetunion Sowjetunion
Marat Nijasow
Polen Polen
Henryk Gorski
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Sowjetunion Sowjetunion
Witali Parchimowitsch
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Writer
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Writer
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
Deutschland Deutschland
Ulrich Lind
1982 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Lwow
Deutschland Deutschland
Peter Heinz
Sowjetunion Sowjetunion
Wiktor Wlassow
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Petr Kurka
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Malcolm Cooper
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Pavel Soukenik
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Korea Sud Südkorea
Lee Eun-chul
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Robert Foth
Sowjetunion Sowjetunion
Gratschja Petikjan
1994 Mailand Italien Italien Tschechien Tschechien
Petr Kurka
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Thomas Tamas
Osterreich Österreich
Wilfram Waibel
1998 Barcelona Spanien Spanien Slowakei Slowakei
Jozef Gönci
Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Slowenien Slowenien
Raymond Debevec
2002 Lahti Finnland Finnland Schweiz Schweiz
Marcel Bürge
Russland Russland
Konstantin Prichotschenko
Ungarn Ungarn
Peter Sidi
2006 Zagreb Kroatien Kroatien Russland Russland
Artem Khadschibekow
Serbien Serbien
Stevan Pletikosic
China Volksrepublik Volksrepublik China
Lei Zhang
2010 München Deutschland Deutschland Ungarn Ungarn
Peter Sidi
Korea Sud Südkorea
Han Jin-seop
Serbien Serbien
Nemanja Mirosavljev
2014 Granada Spanien Spanien China Volksrepublik Volksrepublik China
Zhu Qinan
Russland Russland
Sergey Kamensky
Belarus Belarus
Witali Bubnowitsch

50 Meter Liegend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Karl August Larsson
Finnland Finnland
Lars Klärich
Finnland Finnland
Einari Oksa
1930 Antwerpen Belgien Belgien Finnland Finnland
Sven Osacr Lindgren
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Danemark Dänemark
Wilhelm Schnyder
1931 Lwow Polen Polen Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Frankreich Frankreich
Lucien Genot
Schweden Schweden
Karl August Larsson
1933 Granada Spanien Spanien Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
H.S. Longhurst
Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
F.S. Morse
1935 Rom Italien Italien Frankreich Frankreich
Raymond Durand
Estland Estland
Johannes Vilberg
Frankreich Frankreich
Jacques Mazoyer
1937 Helsinki Finnland Finnland Finnland Finnland
Johan Albert Ravila
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Carlson
Finnland Finnland
Eduard Seren
1939 Luzern Schweiz Schweiz Finnland Finnland
Toivo Mänttäri
Lettland Lettland
R. Staks
Schweden Schweden
Kurt Johansson
1947 Stockholm Schweden Schweden Norwegen Norwegen
Willy Rögeberg
Schweden Schweden
Jonas Jonsson
Schweden Schweden
Kurt Johansson
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Cook
Finnland Finnland
Toivo Mänttäri
Schweden Schweden
Uno Berg
1952 Oslo Norwegen Norwegen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Jackson
Danemark Dänemark
Uwe Schultz Larsen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Cook
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Wassili Borissow
Schweden Schweden
Andres Kvissberg
Norwegen Norwegen
Iver Aas
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Nigel Oakley
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Lukjantschuk
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gordon Taras
1962 Kairo Agypten Ägypten Deutschland Deutschland
Karl Wenk
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Tschujan
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
James Hill
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Boyd
Polen Polen
Jerzy Nowicki
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
William Krilling
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Sudafrika Südafrika
Manfred Fiess
Finnland Finnland
Esa Kervinen
Deutschland Deutschland
Klaus Zähringer
1974 Thun Schweiz Schweiz Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Karel Bulan
Norwegen Norwegen
Helge Edvin Anshushaug
Osterreich Österreich
Wolfram Waibel
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Alister Allan
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
1982 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Wictor Daniltschenko
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
William Beard
Sowjetunion Sowjetunion
Wiktor Wlassow
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Ungarn Ungarn
Sandor Bereczky
Kanada Kanada
Gale Stewart
Deutschland Deutschland
Michael Heine
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Wjatscheslaw Botschkarew
Norwegen Norwegen
Harald Stenvaag
Polen Polen
Tadeusz Czerwinski
1994 Mailand Italien Italien China Volksrepublik Volksrepublik China
Li Wenjie
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Stevan Pletikosic
Frankreich Frankreich
Michel Bury
1998 Barcelona Spanien Spanien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Thomas Tamas
Finnland Finnland
Jiha Hirvi
Russland Russland
Sergei Kowalenko
2002 Lahti Finnland Finnland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Matthew Emmons
Slowenien Slowenien
Rajmond Debevec
Norwegen Norwegen
Espen Berg Knutsen
2006 Zagreb Kroatien Kroatien Belarus Belarus
Sergei Martynow
Ukraine Ukraine
Juri Suchorukow
Italien Italien
Marco de Nicolo
2010 München Deutschland Deutschland Belarus Belarus
Sergei Martynow
Frankreich Frankreich
Valerian Sauveplane
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Matthew Emmons
2014 Granada Spanien Spanien Australien Australien
Warren Potent
Deutschland Deutschland
Daniel Brodmeier
Belarus Belarus
Jury Scherbatsewitsch

50 Meter Liegend Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1929 Stockholm Schweden Schweden Finnland Finnland
Viljo Aro
Lars Klärich
Sven Osacr Lindgren
Einari Oksa
Johan Albert Ravila
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Niels Larsson
Karl August Larsson
Evald Svensson
Ivar Wester
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Blakley
Harry Renshaw
Russell Seitzinger
Joe Sharpe
Paul Woods
1930 Antwerpen Belgien Belgien Danemark Dänemark
A. Björn
Erhard Kubstrup
Anders Nielsen
P.J. Pedersen
K.M. Sörensen
Finnland Finnland
Kullervo Leskinenbr />Niilo Talvenheimo
Sven Osacr Lindgren
Einari Oksa
Edvard Toivonen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Willism Bruce
Morris Fisher
Russell Seitzinger
Harry Renshaw
Emmett Swanson
1931 Lwow Polen Polen Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Olle Ericsson
Tage Eriksson
Erland Koch
Karl August Larsson
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Sverre Glomnes
Johannes Grönli
Trygve Larsson
Willy Rögeberg
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Johan Albert Ravila
Uno Weckström
1933 Granada Spanien Spanien Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Gustav Andersson
Tage Eriksson
Ivar Wester
Karl August Larsson
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Viljo Leskinen
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Osmo Rantala
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
F.S. Morse
G. Langdon
H.S. Longhurst
Foster
French
1935 Rom Italien Italien Estland Estland
Johannes Vilberg
Villeim Jaanson
Gustav Lokotar
Endel Rikand
Eduard Seren
Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Olle Ericsson
Tage Eriksson
Erland Koch
Karl August Larsson
Frankreich Frankreich
Jacques Mazoyer
Raymond Durand
Marcel Bouchez
Marcel Fitoussi
Lucien Genot
1937 Helsinki Finnland Finnland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Adams
David Carlson
William Schweitzer
Catharine Woodring
William Woodring
Finnland Finnland
Seppo Halonen
Viljo Leskinen
Tarmo Lausamo
Toivo Mänttäri
Osmo Rantala
Estland Estland
Elmar Kivistik
Villeim Jaanson
Gustav Lokotar
Ernst Rull
Eduard Seren
1939 Luzern Schweiz Schweiz Estland Estland
Elmar Kivistik
Villeim Jaanson
Harald Kivioja
Ernst Rull
August Livik
Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Olle Ericsson
Kurt Johansson
Erland Koch
Jonas Jonsson
Deutschland Deutschland
Walter Gehmann
Albert Sigl
Erich Spörer
Karl Steigelmann
Richard Sturm
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Uno Berg
Holger Erben
Kurt Johansson
Erland Koch
Jonas Jonsson
Finnland Finnland
Olavi Elo
Omni Hynninen
Pauli Janhonen
Toivo Mänttäri
Osmo Rantala
Norwegen Norwegen
Johan Hunaes
Halvor Kongsjorden
Willy Rögeberg
Odd Sannes
Tore Skredegaard
1952 Oslo Norwegen Norwegen Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
Emil Grünig
Otto Horber
Ernst Huber
Ernst Schmid
Norwegen Norwegen
Johan Hunaes
Halvor Kongsjorden
Mauritz Amundsen
Odd Sannes
Tore Skredegaard
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Cook
Arthur Jackson
Emmet Swanson
August Westergaard
Verle Wright
1954 Caracas Venezuela Venezuela Schweden Schweden
Uno Berg
Holger Erben
Kurt Johansson
Anders Kvissberg
John Sundberg
Norwegen Norwegen
Iver Aas
Anker Hagen
Mauritz Amundsen
Erling Kongshaug
Tore Skredegaard
Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Wassili Borissow
Moisej Itkisch
Grigori Kupko
Boris Pereberin
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Steffen Cramer
James Fardon
Nigel Oakley
David Parish
John Powell
Rumänien Rumänien
Constantin Antonescu
Nicolae Dumitrescu
Petre Sandor
Iosif Sarbu
Dinu Vidrascu
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Lukjantschuk
Wassili Borissow
Moisej Itkisch
Marat Nijasow
Wiktor Schamburkin
1962 Kairo Agypten Ägypten Schweden Schweden
Karl Axel Gustafsson
Kurt Johansson
Jan Poignant
John Sundberg
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
James Hill
Gary Anderson
Presley Kendall
Verle Wright
Deutschland Deutschland
Karl Wenk
Peter Kohnke
Rudolf Bortz
Klaus Zähringer
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Boyd
Donald Adams
William Krilling
Lones Wigger
Polen Polen
Jerzy Nowicki
Andrzej Trajda
Janusz Kalmus
Stanislaw Marucha
Sowjetunion Sowjetunion
Wassili Borissow
Aleander Gerasimenok
Marat Nijasow
Juri Kudrjasow
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Italien Italien
Giuseppe de Chirico
Franco Donna
Walter Frescura
Luigi Testarmata
Rumänien Rumänien
Stefan Caban
Marin Ferecatu
Stefan Tamas
Gheorghe Vasilescu
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Dusan Epifanic
Branislav Loncsar
Zdravko Milutinovic
Miroslav Sipek
1974 Thun Schweiz Schweiz Finnland Finnland
Jouko Ilmari Hietalahti
Pauli Aapeli Janhonen
Esa Einari Kervinen
Leif Lajunen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Victor Auer
Presley Kendall
Margaret Murdock
Lones Wigger
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Karel Bulan
Petr Kovarik
Karel Skyba
Jiri Vogler
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
John Comley
Boyd Goldsby
Lones Wigger
Deutschland Deutschland
Kurt Hillenbrand
Ulrich Lind
Karl Heinz Smieszek
Werner Seibold
Schweiz Schweiz
Hans Bräm
Pierre Alain Dufaux
Anton Müller
Robert Weilenmann
1982 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Wictor Daniltschenko
Wiktor Wlassow
Gennadi Luschikow
Alexander Mitrofanow
Deutschland Deutschland
Hubert Bichler
Peter Heinz
Ulrich Lind
Werner Seibold
Osterreich Österreich
Albert Deuring
Lothar Heinrich
Hannes Rainer
Wolfram Waibel
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Australien Australien
Donald Brook
Warren Potent
Alan Smith
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Bernd Hartstein
Mario Gonsierowski
Hellfried Heilfort
Schweden Schweden
Christian Heller
Stefan Lövborn
Hans Strand
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Wjatscheslaw Botschkarew
Gennadi Luschikow
Sergei Martynow
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jaromir Bures
Vaclav Becvar
Miroslav Varga
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Rajmond Debevec
Goran Maksimovic
Nemanja Mirosavljev
1994 Mailand Italien Italien Ukraine Ukraine
Artur Aiwasian
Oleg Dementjew
Andriy Scheykin
Frankreich Frankreich
Jean Pierre Amat
Michel Bury
Dominique Maquin
Russland Russland
Wjatscheslaw Botschkarew
Artem Khadjibekow
Sergei Schedrin
1998 Barcelona Spanien Spanien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Thomas Tamas
Glenn Dubis
Lance Hopper
Slowakei Slowakei
Peter Bubernik
Miroslav Svorada
Jozef Gonci
Italien Italien
Roberto Vitobello
Marco de Nicolo
Roberto Facheris
2002 Lahti Finnland Finnland Norwegen Norwegen
Espen Berg Knutsen
Vebjörn Berg
Harald Stenvaag
Ukraine Ukraine
Oleg Michailow
Artur Aiwasian
Juri Suchorukow
Russland Russland
Konstantin Prichotschenko
Sergei Kowalenko
Artem Khadjibekow
2006 Zagreb Kroatien Kroatien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Michael McPhall
Eric Uptagrafft
Matthew Emmons
Osterreich Österreich
Mario Knögler
Christian Planer
Alexander Uhl
Ungarn Ungarn
Peter Sidi
Tibir Gabor Monkovics
Szabolcs Herczegh
2010 München Deutschland Deutschland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Michael McPhall
Eric Uptagrafft
Matthew Emmons
Korea Sud Südkorea
Han Jin-seop
Kim Jong-hyun
Kim Hak-man
Russland Russland
Artem Khadjibekow
Konstantin Prickotschenko
Dimitry Ponomarew
2014 Granada Spanien Spanien China Volksrepublik Volksrepublik China
Zhao Shengbo
Lan Xing
Liu Gang
Belarus Belarus
Sergei Martynow
Juri Scherbatsewitsch
Witali Bubnowitsch
Serbien Serbien
Stevan Pletikosic
Milenko Sebic
Nemanja Mirosavljev

50 Meter Stehend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Olle Ericsson
Danemark Dänemark
P.J. Pedersen
Finnland Finnland
Einari Oksa
1930 Antwerpen Belgien Belgien Danemark Dänemark
P.J. Pedersen
Danemark Dänemark
Erhard Kubstrup
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Harry Renshaw
1931 Lwow Polen Polen Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Finnland Finnland
Einari Oksa
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
1933 Granada Spanien Spanien Frankreich Frankreich
Charles Coquelin de Lisle
Frankreich Frankreich
Marcel Fitoussi
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
1935 Rom Italien Italien Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Norwegen Norwegen
Willy Rögeberg
Schweden Schweden
Olle Ericsson
1937 Helsinki Finnland Finnland Frankreich Frankreich
Jacques Mazoyer
Finnland Finnland
Viljo Leskinen
Estland Estland
August Livik
1939 Luzern Schweiz Schweiz Deutschland Deutschland
Karl Steigelmann
Estland Estland
Endel Rikand
Estland Estland
August Livik
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Holger Erben
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Norwegen Norwegen
Erling Kongshaug
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Finnland Finnland
Pauli Janhonen
Norwegen Norwegen
Erling Kongshaug
Schweden Schweden
Holger Erben
1952 Oslo Norwegen Norwegen Norwegen Norwegen
Erling Kongshaug
Schweiz Schweiz
Max Lenz
Schweiz Schweiz
August Hollenstein
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Sowjetunion Sowjetunion
Wassili Borissow
Schweden Schweden
John Sundberg
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Moisej Itkisch
Sowjetunion Sowjetunion
Wiktor Schamburkin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Verle Wright
1962 Kairo Agypten Ägypten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Schweiz Schweiz
Erwin Vogt
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Thomas Pool
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Wernerr Lippoldt
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Hartmut Sommer
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Sowjetunion Sowjetunion
Witali Parchimowitsch
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Petr Kovarik
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Writer
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Osterreich Österreich
Krimbacher
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Schweden Schweden
Esbjörn Svensson
Korea Sud Südkorea
Woon Seo-jang
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
1982 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Kiril Iwanow
Norwegen Norwegen
Harald Stenvaag
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kurt Fitz Randolph
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Deutschland Deutschland
Peter Heinz
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Milan Bakes
Norwegen Norwegen
Harald Stenvaag
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Korea Sud Südkorea
Lee Eun-chul
Spanien Spanien
Enrique Claverol
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Robert Foth

50 Meter Stehend Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Fritz Kuchen
Walter Lienhard
Jakob Reich
Karl Zimmermann
Danemark Dänemark
P. Gerlow
Christian Möller
Poul Möller
Anders Nielsen
P.J. Pedersen
Finnland Finnland
Lars Klärich
Sven Oscar Lindgren
Berndt Ohls
Einari Oksa
Harlad Seren
1930 Antwerpen Belgien Belgien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Willism Bruce
Frank Parsons
Russell Seitzinger
Harry Renshaw
Joe Sharp
Belgien Belgien
Marcel Gheyssens
Francois Lafortune
Marcel Lafortune
Paul Sylva
Paul van Asbroek
Danemark Dänemark
Christian Möller
Erhard Kubstrup
Anders Nielsen
P.J. Pedersen
K.M. Sörensen
1931 Lwow Polen Polen Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Viljo Leskinen
Niilo Talvenheimo
Danemark Dänemark
G. Krolykke
Erhard Kubstrup
Niels Larson
P.J. Pedersen
K.M. Sörensen
Schweden Schweden
Gustav Andersson
Olle Ericsson
Tage Eriksson
B. Boström
Nils Schullström
1933 Granada Spanien Spanien Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Viljo Leskinen
Einari Oksa
Viktor Miinalainen
Osmo Rantala
Frankreich Frankreich
Charles Coquelin de Lisle
Marcel Fitoussi
Lucien Genot
Gleton
Leveugle
Schweden Schweden
Gustav Andersson
Olle Ericsson
Tage Eriksson
Nils O. Persson
Bertil Rönnmark
1935 Rom Italien Italien Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Toivo Mänttäri
Einari Oksa
Nisse Vasenius
Osmo Rantala
Frankreich Frankreich
Jacques Mazoyer
Marcel Bonin
Marcel Bouchez
Marcel Fitoussi
Robert Mechet
Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Olle Ericsson
Tage Eriksson
Erland Koch
Sven Dessle
1937 Helsinki Finnland Finnland Estland Estland
Elmar Kivistik
Vladimir Kukk
Gustav Lokotar
Ernst Rull
August Livik
Schweiz Schweiz
Emil Grünig
Otto Horber
Jakob Reich
Albert Salzmann
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Toivo Mänttäri
Olavi Elo
Nisse Vasenius
Viljo Leskinen
1939 Luzern Schweiz Schweiz Finnland Finnland
Bruno Frietsch
Toivo Mänttäri
Olavi Elo
Nisse Vasenius
Pauli Janhonen
Deutschland Deutschland
Jakob Brod
Albert Sigl
Erich Spörer
Karl Steigelmann
Richard Sturm
Schweiz Schweiz
Emil Grünig
Otto Horber
Jakob Reich
Albert Salzmann
Karl Zimmermann
1947 Stockholm Schweden Schweden Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Erling Kongshaug
Halvor Kongsjorden
Willy Rögeberg
Tore Skredegaard
Schweden Schweden
Sven Dessle
Holger Erben
Kurt Johansson
Jonas Jonsson
Nils Naumburg
Finnland Finnland
Olavi Elo
Bruno Frietsch
Onni Hynninen
Pauli Janhonen
Toivo Mänttäri
1952 Oslo Norwegen Norwegen Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
August Hollenstein
Max Lenz
Ernst Huber
Ernst Schmid
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Jussi Nordquist
Jorma Taitto
Pauli Janhonen
Vilho Yloenen
Schweden Schweden
Uno Berg
Holger Erben
Kurt Johansson
Walther Fröstell
Anders Kvissberg
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Wassili Borissow
Moisej Itkisch
Grigori Kupko
Boris Pereberin
Norwegen Norwegen
Iver Aas
Anker Hagen
Mauritz Amundsen
Erling Kongshaug
Tore Skredegaard
Schweden Schweden
John Sundberg
Holger Erben
Kurt Johansson
Walther Fröstell
Anders Kvissberg
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Juri Kudrjasow
Wassili Borissow
Moisej Itkisch
Marat Nijasow
Wiktor Schamburkin
Ungarn Ungarn
Imre Agoston
Ambrus Balogh
Janos Dosztaly
Janos Holup
Sandor Krebs
Finnland Finnland
Esa Kervinen
Jussi Nordquist
Jorma Taitto
Pauli Janhonen
Vilho Yloenen
1962 Kairo Agypten Ägypten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Thomas Pool
Gary Anderson
Daniel Puckel
Verle Wright
Schweiz Schweiz
Kurt Müller
August Hollenstein
Hans Schöneberger
Erwin Vogt
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Herbert Golla
Werner Heyn
Manfred Kosert
Joachim Lehnert
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Günter Lange
Werner Lippoldt
Dieter Munzert
Hartmut Sommer
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Kornjew
Alexander Gerasimenok
Marat Nijasow
Wladimir Konjachin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Thomas Pool
Margaret Thompson
Gary Anderson
Lones Wigger
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Boyd
John Foster
John Writer
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Agischew
Sergej Jermilow
Oleg Lapkin
Witali Parchimowitsch
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Udo Wunderlich
Werner Lippoldt
Dieter Munzert
Hartmut Sommer
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
John Writer
Margaret Murdock
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bulgakow
Alexander Mitrofanow
Gennadi Luschikow
Witali Parchimowitsch
Ungarn Ungarn
Laszlo Hammerl
Nagy
Papp
Petrovacz
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
John Comley
Boyd Goldsby
Lones Wigger
Deutschland Deutschland
Kurt Hillenbrand
Ulrich Lind
Karl Heinz Smieszek
Werner Seibold
Schweden Schweden
Sven Johansson
Carl Erik Öberg
Esbjörn Svensson
Stefan Thynell
1982 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Kiril Iwanow
Wiktor Wlassow
Wladimir Lwow
Alexander Mitrofanow
Norwegen Norwegen
Arnt Olav Haugland
Terje Melbye Hansen
Harald Stenvaag
Geir Skirbekk
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Alister Allan
Malcolm Cooper
Barry Dagger
John Davis
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Petr Kurka
Milan Bakes
Pavel Soukenik
Frankreich Frankreich
Jean Pierre Amat
Pascal Bessy
Michel Bury
Sowjetunion Sowjetunion
Gratschja Petikjan
Kiril Iwanow
Wiktor Wlassow
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Wjatscheslaw Botschkarew
Gtatschja Petikjan
Sergei Martynow
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Jaromir Bures
Vaclav Becvar
Miroslav Varga
Frankreich Frankreich
Pascal Bessy
Roger Chassat
Dominique Maquin

50 Meter Knieend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1930 Antwerpen Belgien Belgien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Emmet Swanson
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Finnland Finnland
Einari Oksa
1931 Lwow Polen Polen Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Norwegen Norwegen
Johannes Grönli
1933 Granada Spanien Spanien Finnland Finnland
Osmo Rantala
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Frankreich Frankreich
Charles Coquelin de Lisle
1935 Rom Italien Italien Estland Estland
Gustav Lokotar
Schweden Schweden
Ernst Rull
Frankreich Frankreich
Willy Rögeberg
1937 Helsinki Finnland Finnland Estland Estland
Harald Kivioja
Frankreich Frankreich
Jacques Mazoyer
Schweiz Schweiz
Ernst Tellenbach
1939 Luzern Schweiz Schweiz Ungarn Ungarn
Laszlo Buday
Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Schweden Schweden
Kurt Johansson
1947 Stockholm Schweden Schweden Norwegen Norwegen
Johan Hunaes
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Norwegen Norwegen
Tore Skredegaard
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
Schweiz Schweiz
Werner Jakober
Finnland Finnland
Olavi Elo
1952 Oslo Norwegen Norwegen Finnland Finnland
Sven Halinoja
Norwegen Norwegen
Johan Hunaes
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Emmet Swanson
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Sowjetunion Sowjetunion
Wassili Borissow
Sowjetunion Sowjetunion
Moisej Itkisch
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Finnland Finnland
Vilho Yloenen
Sowjetunion Sowjetunion
Marat Nijasow
Belgien Belgien
Francois Lafortune
1962 Kairo Agypten Ägypten Deutschland Deutschland
Karl Wenk
Sowjetunion Sowjetunion
marat Nijasow
Danemark Dänemark
Ole Hvid Jensen
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Konjachin
Sowjetunion Sowjetunion
Marat Nijasow
Sudafrika Südafrika
Michael Victor
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweiz Schweiz
Erich Burgin
Osterreich Österreich
Wolfram Waibel
Schweden Schweden
Sven Johansson
1974 Thun Schweiz Schweiz Sowjetunion Sowjetunion
Witali Parchimowitsch
Finnland Finnland
Jaakko Minkkinen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Writer
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
John Churchill
Schweiz Schweiz
Charles Jermann
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Barry Dagger
1982 Caracas Venezuela Venezuela Deutschland Deutschland
Peter Heinz
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Lwow
Sowjetunion Sowjetunion
Alexander Mitrofanow
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Pavel Soukenik
Finnland Finnland
Juha Hirvi
Schweden Schweden
Stefan Lövborn
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Deutschland Deutschland
Hubert Bichler
Sowjetunion Sowjetunion
Wjatscheslaw Botschkarew
Sowjetunion Sowjetunion
Gratschja Petikjan

50 Meter Knieend Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1930 Antwerpen Belgien Belgien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Willism Bruce
Frank Parsons
Russell Seitzinger
Harry Renshaw
Emmett Swanson
Finnland Finnland
Lars Klärich
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Niilo Talvenheimo
Danemark Dänemark
G. Krolykke
Erhard Kubstrup
Niels Larsen
P.J. Pedersen
Mygard
1931 Lwow Polen Polen Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Sven Oscar Lindgren
Einari Oksa
Johan Albert Ravila
Niilo Talvenheimo
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Sverre Glomnes
Johannes Grönli
Reidar Muslie
Willy Rögeberg
Schweden Schweden
Gustav Andersson
Olle Ericsson
Tage Eriksson
Nils O. Persson
Bertil Rönnmark
1933 Granada Spanien Spanien Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Viljo Leskinen
Einari Oksa
Sven Oscar Lindgren
Osmo Rantala
Schweden Schweden
Gustav Andersson
Olle Ericsson
Ivar Wester
Nils O. Persson
Bertil Rönnmark
Frankreich Frankreich
Charles Coquelin de Lisle
Marcel Fitoussi
Lucien Genot
Raymond Durand
Leveugle
1935 Rom Italien Italien Estland Estland
Villeim Jaanson
Elmar Kivistik
Gustav Lokotar
Endel Rikand
Ernst Rull
Frankreich Frankreich
Jacques Mazoyer
Marcel Bonin
Marcel Bouchez
Lucien Genot
Raymond Durand
Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Olle Ericsson
Tage Eriksson
Erland Koch
Karl August Larsson
1937 Helsinki Finnland Finnland Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
Ernst Rull
August Livik
Schweiz Schweiz
Mario Ciocco
Otto Horber
Gustav Eichelberger
Ernst Tellenbach
Karl Zimmermann
Frankreich Frankreich
Jacques Mazoyer
Marcel Bonin
Marcel Fitoussi
Lucien Genot
Raymond Durand
1939 Luzern Schweiz Schweiz Estland Estland
Elmar Kivistik
Harald Kivioja
Gustav Lokotar
Karl Kubar
August Livik
Deutschland Deutschland
Walter Gehmann
Albert Sigl
Erich Spörer
Karl Steigelmann
Richard Sturm
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Johan Hunaes
Halvor Kongsjorden
Willy Rögeberg
Tore Skredegaard
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
Mario Ciocco
Emil Grünig
Otto Horber
Louis Schlapbach
Norwegen Norwegen
Odd Sannes
Johan Hunaes
Halvor Kongsjorden
Willy Rögeberg
Tore Skredegaard
Schweden Schweden
Holger Erben
Walther Fröstell
Kurt Johansson
Jonas Jonsson
Halvor Johansson
1952 Oslo Norwegen Norwegen Schweden Schweden
Uno Berg
Tage Lindqvist
Kurt Johansson
Walther Fröstell
Carl Wiberg
Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
August Hollenstein
Otto Horber
Ernst Huber
Emil Grünig
Norwegen Norwegen
Odd Sannes
Johan Hunaes
Mauritz Amundsen
Erling Kongshaug
Tore Skredegaard
1954 Caracas Venezuela Venezuela Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Wassili Borissow
Moisej Itkisch
Grigori Kupko
Boris Pereberin
Schweden Schweden
John Sundberg
Holger Erben
Kurt Johansson
Walther Fröstell
Anders Kvissberg
Norwegen Norwegen
Iver Aas
Anker Hagen
Mauritz Amundsen
Erling Kongshaug
Tore Skredegaard
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Juri Kudrjasow
Wassili Borissow
Moisej Itkisch
Marat Nijasow
Boris Pereberin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
James Carter
John Herr
Daniel Puckel
Gordon Taras
Verle Wright
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Ladislav Cerveny
Otakar Horinek
Karel Perman
Jaroslav Sulovsky
Josef Sulovsky
1962 Kairo Agypten Ägypten Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Tschujan
Eduard Jarosch
Jewgeni Knjasew
Marat Nijasow
Deutschland Deutschland
Hans Werner Harbeck
Bernd Klingner
Karl Wenk
Klaus Zähringer
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
James Hill
Thomas Pool
Daniel Puckel
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Lones Wigger
Thomas Pool
Margaret Thompson
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Kornjew
Alexander Gerasimenok
Marat Nijasow
Wladimir Konjachin
Polen Polen
Andrzej Trajda
Jerzy Nowicki
Janusz Kalmus
Henryk Gorski
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Agischew
Sergej Jermilow
Oleg Lapkin
Witali Parchimowitsch
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Boyd
John Foster
John Writer
Lones Wigger
Deutschland Deutschland
Bernd Klingner
Peter Kohnke
Gottfried Kustermann
Klaus Zähringer
1974 Thun Schweiz Schweiz Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bulgakow
Alexander Mitrofanow
Gennadi Luschikow
Witali Parchimowitsch
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
John Writer
Margaret Murdock
Lones Wigger
Deutschland Deutschland
Bernd Klingner
Wolfgang Rühle
Gottfried Kustermann
Klaus Zähringer
1978 Seoul Korea Sud Südkorea Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Allister Allan
John Churchill
Barry Dagger
Malcolm Cooper
Deutschland Deutschland
Kurt Hillenbrand
Ulrich Lind
Karl Heinz Smieszek
Werner Seibold
Osterreich Österreich
Albert Deuring
Lothar Heinrich
Hannes Rainer
Wolfram Waibel
1982 Caracas Venezuela Venezuela Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Allister Allan
Malcolm Cooper
Barry Dagger
John Davis
Sowjetunion Sowjetunion
Alexander Mitrofanow
Kiril Iwanow
Wiktor Wlassow
Wladimir Lwow
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
William Beard
Barry Dagger
Kurt Fitz Randolph
1986 Suhl Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Sowjetunion Sowjetunion
Gratschja Petikjan
Kiril Iwanow
Wiktor Wlassow
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Petr Kurka
Milan Bakes
Pavel Soukenik
Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Frank Rettkowski
Helfried Heilfort
Andreas Wolfram
1990 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Deutschland Deutschland
Hubert Bichler
Peter Heinz
Thomas Brocher
Sowjetunion Sowjetunion
Wjatscheslaw Botschkarew
Gratschja Petikjan
Sergei Martynow
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Rajmond Debevec
Goran Maksimovic
Nemanja Mirosavljev

100+200 Meter Liegend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1931 Lwow Polen Polen Polen Polen
Jerzy Podoski
Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Boles

50+100 Meter liegend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1947 Srockholm Schweden Schweden Norwegen Norwegen
Odd Sannes
Schweden Schweden
Erland Koch
Finnland Finnland
Onni Hynninen
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Jackson
Norwegen Norwegen
Tore Skredegaard
Norwegen Norwegen
Halvor Kongsjorden
1952 Oslo Norwegen Norwegen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Jackson
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Verle Wright
Schweden Schweden
Sven Dessle
1954 Caracas Venezuela Venezuela Kanada Kanada
Gilmour Boa
Schweden Schweden
Kurt Johansson
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
August Westergaard
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Finnland Finnland
Jussi Nordquist
Bulgarien Bulgarien
Welisko Weliskow
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
David Parish

50+100 Meter liegend Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1947 Srockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Sven Dessle
Ole Hultström
Erland Koch
Rune Örnström
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Odd Sannes
Johan Hunaes
Willy Rögeberg
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
James Chandler
Victor Gilbert
Jack Jones
Claude Sonley
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Halvor kongsjorden
Johan Hunaes
Willy Rögeberg
Tore Skredegaard
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Cook
Arthur Jackson
Robert Sandager
Emmet Swanson
August Westergaard
Schweiz Schweiz
Albert Bachofner
Robert Bürchler
Georg Clavadetscher
Emil Grünig
Otto Horber
1952 Oslo Norwegen Norwegen Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Jackson
Arthur Cook
Emmet Swanson
Verle Wright
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Johan Hunaes
Johan Hunaes
Tore Skredegaard
Deutschland Deutschland
Walter Gehmann
Erich Hotopf
Albert Sigl
Johann Wagner
1954 Caracas Venezuela Venezuela Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Jackson
Arthur Cook
August Westergaard
Verle Wright
Schweden Schweden
Kurt Johansson
Uno Berg
Holger Erben
Agne Wiberg
Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Bogdanow
Wassili Borissow
Moisej Itkisch
Boris Pereberin
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Lukjantschuk
Marat Nijasow
Enn Russi
Boris Pereberin
Finnland Finnland
Pauli Janhonen
Jussi Nordquist
Jorma Taitto
Vilho Yloenen
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
David Parish
Steffen Cramner
Nigel Oakley
James Fardon

Luftgewehr

Armeegewehr

300 Meter Dreistellung Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1911 Rom Italien Italien Frankreich Frankreich
Louis Percy
Frankreich Frankreich
Maurice Lecoq
Niederlande Niederlande
Aix Bouwens
1912 Biarritz Spanien Spanien Spanien Spanien
Julio Castro
Schweiz Schweiz
Fritz Kuchen
Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
1913 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweden Schweden
Mauritz Eriksson
Argentinien Argentinien
Benjamin Tealdi
Argentinien Argentinien
Mendez
1914 Viborg Danemark Dänemark Niederlande Niederlande
Aix Bouwens
Niederlande Niederlande
Antonius Bouwens
Italien Italien
Roberto Walfer
1921 Lyon Frankreich Frankreich Italien Italien
Camillo Isnardi
Italien Italien
Riccardo Ticchi
Frankreich Frankreich
Leon Johnson
1922 Mailand Italien Italien Schweiz Schweiz
Emil Kellenberger
Schweiz Schweiz
Hans Pfeiderer
Italien Italien
Camillo Isnardi
1923 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
E. Ned Moor
Kanada Kanada
J. Boa
Niederlande Niederlande
B. Van Spreekens
1924 Reims Frankreich Frankreich Argentinien Argentinien
A. Rico
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Carl Osburn
1925 St. Gallen Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Schweiz Schweiz
Wilhelm Schnyder
1927 Rom Italien Italien Italien Italien
Ernesto Panza
Italien Italien
Riccardo Ticchi
Italien Italien
Gian Galeazzo Cantoni
1928 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Schweden Schweden
Mauritz Eriksson
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Olle Ericsson
Danemark Dänemark
P.J. Pedersen
Finnland Finnland
Einari Oksa
1930 Antwerpen Belgien Belgien Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Italien Italien
Camillo Isnardi
Frankreich Frankreich
Georges Roes
1931 Lwow Polen Polen Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Uno Weckström
Polen Polen
Boleslaw Gosciewicz
1933 Granada Spanien Spanien Schweden Schweden
Bertil Rönnmark
Spanien Spanien
Jose de Linos
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1935 Rom Italien Italien Finnland Finnland
Sven Oscar Lindgren
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
1937 Helsinki Finnland Finnland Finnland Finnland
Olavi Elo
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Lauri Kaarto
1939 Luzern Schweiz Schweiz Frankreich Frankreich
Lucien Genot
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Kurt Johansson
Schweden Schweden
Walther Fröstell
Schweiz Schweiz
Otto Horber
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweden Schweden
Holger Erben
Schweden Schweden
Walther Fröstell
Brasilien Brasilien
Harvey Dias Villela
1952 Oslo Norwegen Norwegen Schweiz Schweiz
August Hollenstein
Schweden Schweden
Walther Fröstell
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Arthur Jackson
1954 Caracas Venezuela Venezuela Schweden Schweden
Walther Fröstell
Schweden Schweden
Anders Kvissberg
Kolumbien Kolumbien
Metalami
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Tilik
Sowjetunion Sowjetunion
Moisej Itkisch
Sowjetunion Sowjetunion
Boris Pereberin
1962 Kairo Agypten Ägypten Finnland Finnland
Pauli Janhonen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Verle Wright
Sowjetunion Sowjetunion
Andrej Jakonjuk
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Sowjetunion Sowjetunion
Ludwig Lustberg
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Konjachin
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster
Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Agischew
Sowjetunion Sowjetunion
Walentin Kornejew
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Kirmes
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lones Wigger
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
John Foster

300 Meter Dreistellung Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1935 Rom Italien Italien Ungarn Ungarn
Zoltan Hradetzky Soos
Istvan Prepeliczay
Antal Simonfay
Tibor Tarits
Bertalan Zsoter
Schweden Schweden
Sven Dessle
Karl August Larsen
Olle Ericsson
Bertil Rönnmark
Lennart Rönnmark
Schweiz Schweiz
Ernst Burgdorfer
Gustav Eichelberger
Beat Rhyner
Albert Salzmann
Karl Zimmermann
1937 Helsinki Finnland Finnland Schweiz Schweiz
Mario Ciocco
Emil Grünig
Otto Horber
Albert Salzmann
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Elis Ekman
Lars Granbohm
Lauri Kaarto
Kullervo Leskinen
Viljo Leskinen
Estland Estland
Villeim Jaanson
K. Jürgens
Gustav Lokotar
H. Silber
L. Viljus
1939 Luzern Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Ernst Tellenbach
Otto Horber
Walter Lienhard
Karl Zimmermann
Finnland Finnland
Viljo Elomaa
Lars Granbohm
Lauri Kaarto
Onni Herranen
Tammi Erkki
Estland Estland
Johannes Vilberg
K. Jürgens
Wladimir Kukk
P. Karu
L. Viljus
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Uno Berg
Holger Erben
Walther Fröstell
Kurt Johansson
Tore Wickström
Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
Ernst Tellenbach
Otto Horber
Emil Grünig
Karl Zimmermann
Argentinien Argentinien
Antonio Ando
Juan Pablo de Marchi
Pablo Cagnosso
Jose Casaza
Antonio Ortiz
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweden Schweden
Uno Berg
Holger Erben
Walther Fröstell
Kurt Johansson
Sven Dessle
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Peter Cestnik
Jovan Kratochvil
Momir Markovic
Milovan Mihorko
Stjepan Prauhardt
Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
Werner Jakober
Otto Horber
Emil Grünig
Ernst Krämer
1952 Oslo Norwegen Norwegen Schweiz Schweiz
Robert Bürchler
Georg Clavadetscher
Otto Horber
Emil Grünig
August Hollenstein
Schweden Schweden
Uno Berg
Holger Erben
Walther Fröstell
Kurt Johansson
Anders Kvissberg
Norwegen Norwegen
Mauritz Amundsen
Lars Ese
Halvor Kongsjorden
Odd Sannes
Öistein Thurmann Nielsen
1954 Caracas Venezuela Venezuela Schweden Schweden
Uno Berg
Holger Erben
Walther Fröstell
Ole Ohlsson
Anders Kvissberg
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Gradimir Broncic
Josip Csuk
Bogdan Jes
Zlatko Masek
Stjepan Prauhardt
Finnland Finnland
Esa Kervinen
Jussi Nordquist
Jussi Pälve
Jorma Taitto
Viljo Yloenen
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Moisej Itkisch
Josif Mejtin
Boris Pereberin
Wiktor Schamburkin
Anatoli Tilik
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Kresimir Anic
Wladimir Grosdanovic
Dragoljub Milenkovic
Miroslav Stojanovic
Miodrag Sivanovic
Finnland Finnland
Esa Kervinen
Pauli Janhonen
Kalevi Pakkari
Jorma Taitto
Viljo Yloenen
1962 Kairo Agypten Ägypten Sowjetunion Sowjetunion
Moisej Itkisch
Wassili Borissow
Andrej Jakonjuk
Eduard Jarosch
Norwegen Norwegen
Jon Istad
Axel Thovald Marthinsen
Olav Medaas
Tormod Nae
Finnland Finnland
Esa Kervinen
Pauli Janhonen
Antti Rissanen
Viljo Yloenen
1966 Wiesbaden Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Sowjetunion Sowjetunion
Ljudwig Lustberg
Wladimir Konjachin
Juri Kudrjasow
Eduard Jarosch
Schweiz Schweiz
August Hollenstein
Kurt Müller
Hans Simonet
Erwin Vogt
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Gary Anderson
Donald Adams
William Krilling
Martin Gunnarson
1970 Phönix Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Sowjetunion Sowjetunion
Wladimir Agischew
Wiktor Awilow
Juri Kudrjasow
Walentin Kornejew
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Lanny Bassham
John Foster
Bruce Meredith
Lones Wigger
Polen Polen
Barnabasz Fandier
Eugeniusz Pedzisz
Andrzej Sieledcow
Andrzej Trajda
1974 Thun Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
David Kirmes
John Foster
David Boyd
Lones Wigger
Sowjetunion Sowjetunion<br /Wladimir Agischew
Gennadi Luschikow
Boris Melnik
Walentin Kornejew
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Petr Kovarik
Karel Buhan
Frantisek Prokop
Antonin Schwarz

300 Meter Liegend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1911 Rom Italien Italien Italien Italien
Ernesto Panza
Niederlande Niederlande
Gerard Anne van den Bergh
Frankreich Frankreich
Leon Moreaux
1912 Biarritz Spanien Spanien Spanien Spanien
Julio Castro
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Harry Simon
Italien Italien
Alfredo Galli
1913 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Argentinien Argentinien
Pereyra
Argentinien Argentinien
Yanez
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Ernest Eddy
1914 Viborg Danemark Dänemark Frankreich Frankreich
Andre Barbillat
Frankreich Frankreich
Albert Courquin
Frankreich Frankreich
E. Walter
1921 Lyon Frankreich Frankreich Frankreich Frankreich
Dupuis
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Frankreich Frankreich
Leon Johnson
1922 Mailand Italien Italien Danemark Dänemark
Eric Saetter Lassen
Italien Italien
Gian Galeazzo Cantoni
Italien Italien
Carlo Riccetti
1923 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kanada Kanada
J. Boa
Niederlande Niederlande
E. Moor
Niederlande Niederlande
B. Van Spreekens
1924 Reims Frankreich Frankreich Argentinien Argentinien
A. Rico
Schweden Schweden
Vilhelm Andersson
Schweden Schweden
Mauritz Eriksson
1925 St. Gallen Schweiz Schweiz Frankreich Frankreich
Miard
Schweiz Schweiz
Roger Isenegger
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
1927 Rom Italien Italien Italien Italien
Franco Micheli
Italien Italien
Riccardo Ticchi
Polen Polen
Marian Borzemski
1928 Loosduinen Niederlande Niederlande Spanien Spanien
Julio Castro
Frankreich Frankreich
Freminet
Schweden Schweden
Mauritz Eriksson
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Ernst Malmgren
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Frantisek Cermak
1930 Antwerpen Belgien Belgien Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Italien Italien
Camillo Isnardi
Frankreich Frankreich
Lucien Genot
1931 Lwow Polen Polen Frankreich Frankreich
Marcel Bonin
Frankreich Frankreich
Lucien Genot
Finnland Finnland
Uno Weckström
1933 Granada Spanien Spanien Schweden Schweden
Nils O. Persson
Schweden Schweden
Kalr August Larsson
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
1935 Rom Italien Italien Frankreich Frankreich
M. Brion
Schweiz Schweiz
Albert Salzmann
Finnland Finnland
Sven Oscar Lindgren
1937 Helsinki Finnland Finnland Finnland Finnland
Kalle Liuhala
Finnland Finnland
Elis Ekman
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
1939 Luzern Schweiz Schweiz Deutschland Deutschland
Walter Gehmann
Schweiz Schweiz
Gustav Eichelberger
Estland Estland
Johannes Vilberg
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Tore Wickström

300 Meter Liegend Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1937 Helsinki Finnland Finnland Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Elis Ekman
Lars Granbohm
Lauri Kaarto
Viljo Leskinen
Schweden Schweden
Einar Trang
Olle Ericsson
Björn Zachrisson
Kurt Johansson
Bertil Rönnmark
Frankreich Frankreich
Marcel Bonin
Raymond Durand
Marcel Fitoussi
Lucien Genot
Jacques Mazoyer

300 Meter Knieend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1911 Rom Italien Italien Schweiz Schweiz
Caspar Widmer
Niederlande Niederlande
Uylke Vuurman
Niederlande Niederlande
R. Burchell
1912 Biarritz Spanien Spanien Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Marcel Meyer de Stadelhofen
Schweiz Schweiz
Fritz Kuchen
1913 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweiz Schweiz
Konrad Stäheli
Schweiz Schweiz
Mathias Brunner
Schweiz Schweiz
Jean Reich
1914 Viborg Danemark Dänemark Danemark Dänemark
Svend Thomsen
Schweden Schweden
Erik Blomqvist
Frankreich Frankreich
Andre Barbillat
1921 Lyon Frankreich Frankreich Frankreich Frankreich
Camillo Isnardi
Schweiz Schweiz
Regnier
Frankreich Frankreich
Carl Osburn
1922 Mailand Italien Italien Schweiz Schweiz
Wilhelm Schnyder
Schweiz Schweiz
Hans Pfeiderer
Schweiz Schweiz
Fritz Zulauf
1923 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Niederlande Niederlande
B. Van Spreekens
Kanada Kanada
J. Boa
Niederlande Niederlande
E. Moor
1924 Reims Frankreich Frankreich Frankreich Frankreich
Raymond Durand
Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
1925 St. Gallen Schweiz Schweiz Frankreich Frankreich
Louis Gouery
Danemark Dänemark
P.J. Pedersen
Danemark Dänemark
Niels Larsen
1927 Rom Italien Italien Italien Italien
Riccardo Ticchi
Niederlande Niederlande
J.P Scheuter
Schweiz Schweiz
Fritz Kuchen
1928 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Italien Italien
Camillo Isnardi
Schweiz Schweiz
Eduard Zumstein
1930 Antwerpen Belgien Belgien Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweiz Schweiz
Wilhelm Schnyder
Belgien Belgien
Francois Lafortune
1931 Lwow Polen Polen Schweiz Schweiz
Wilhelm Schnyder
Polen Polen
Jan Wrzosek
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1933 Granada Spanien Spanien Spanien Spanien
E. de las Heras
Spanien Spanien
Cristobal Tauler
Spanien Spanien
Ballesteros
1935 Rom Italien Italien Finnland Finnland
Sven Oscar Lindgren
Finnland Finnland
Osmo Rantala
Italien Italien
Guiseppe Giovanelli
1937 Helsinki Finnland Finnland Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweiz Schweiz
Emil Grünig
Finnland Finnland
Martti Kaarto
1939 Luzern Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweiz Schweiz
Otto Horber
Estland Estland
P. Karu
1947 Stockholm Schweden Schweden Argentinien Argentinien
Antonio Ortiz

300 Meter Knieend Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1937 Helsinki Finnland Finnland Schweiz Schweiz
Mario Ciocco
Emil Grünig
Otto Horber
Albert Salzmann
Karl Zimmermann
Estland Estland
Villeim Jaanson
K. Jürgens
Gustav Lokotar
H. Silber
L. Viljus
Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Elis Ekman
Lars Granbohm
Lauri Kaarto
Viljo Leskinen

300 Meter Stehend Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1911 Rom Italien Italien Frankreich Frankreich
Auguste Marion
Niederlande Niederlande
V.L. Lommel
Italien Italien
Attilo Conti
1912 Biarritz Spanien Spanien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Ernest Eddy
Italien Italien
Gian Galeazzo Cantoni
Spanien Spanien
Julio Castro
1913 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schweden Schweden
Mauritz Eriksson
Argentinien Argentinien
Pourquala
Frankreich Frankreich
Paul Colas
1914 Viborg Danemark Dänemark Niederlande Niederlande
Aix Bouwens
Danemark Dänemark
Anders Petersen
Danemark Dänemark
Niels Larsen
1921 Lyon Frankreich Frankreich Italien Italien
Raffaele Frasca
Frankreich Frankreich
Achille Paroche
Italien Italien
Camillo Isnardi
1922 Mailand Italien Italien Italien Italien
Ernesto Panza
Schweiz Schweiz
Albert Tröndle
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
1923 Camp Perry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
E. Ned Moor
Frankreich Frankreich
Andre Regaud
Kanada Kanada
J. Boa
1924 Reims Frankreich Frankreich Belgien Belgien
Francois Lafortune
Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Niederlande Niederlande
Antonius Bouwens
1925 St. Gallen Schweiz Schweiz Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Niederlande Niederlande
Antonius Bouwens
Frankreich Frankreich
Vandesutte
1927 Rom Italien Italien Frankreich Frankreich
Louis Gouery
Italien Italien
Gian Galeazzo Cantoni
Italien Italien
Ernesto Panza
1928 Loosduinen Niederlande Niederlande Schweiz Schweiz
Walter Lienhard
Schweden Schweden
Mauritz Eriksson
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1929 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Josias Hartmann
Schweden Schweden
Olle Ericsson
Italien Italien
Ludovico Nulli
1930 Antwerpen Belgien Belgien Niederlande Niederlande
C.J.P. Both
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Rudolf Brachtl
Schweiz Schweiz
Wilhelm Schnyder
1931 Lwow Polen Polen Polen Polen
Andrzej Matuszak
Finnland Finnland
Uno Weckström
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1933 Granada Spanien Spanien Spanien Spanien
Somoza
Frankreich Frankreich
Marcel Fitoussi
Spanien Spanien
Jose de Linos
1935 Rom Italien Italien Schweden Schweden
Olle Ericsson
Niederlande Niederlande
C.J.P. Both
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
1937 Helsinki Finnland Finnland Estland Estland
Johannes Vilberg
Finnland Finnland
Olavi Elo
Frankreich Frankreich
Lucien Genot
1939 Luzern Schweiz Schweiz Deutschland Deutschland
Jakob Brod
Finnland Finnland
Lauri Kaarto
Schweiz Schweiz
Albert Salzmann
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweden Schweden
Kurt Johansson

300 Meter Knieend Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1937 Helsinki Finnland Finnland Finnland Finnland
Kullervo Leskinen
Elis Ekman
Lars Granbohm
Lauri Kaarto
Viljo Leskinen
Estland Estland
Villeim Jaanson
K. Jürgens
Gustav Lokotar
H. Silber
L. Viljus
Schweiz Schweiz
Mario Ciocco
Emil Grünig
Otto Horber
Albert Salzmann
Karl Zimmermann

300 Meter Amerikanisch Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Otto Horber
Schweiz Schweiz
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Lennart Eriksson

300 Meter Amerikanisch Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1947 Stockholm Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Emil Grünig
Otto Horber
Ernst Tellenbach
Karl Zimmermann
Schweden Schweden
Lennart Eriksson
Arne Follmark
Börje Kallin
Henry Malmberg
Norwegen Norwegen
Jens Fredbo
Sverre Glomnes
Willy Rögeberg
Sigurd Vik

300 Meter Argentinisch Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Argentinien Argentinien
Pablo Cagnasso
Finnland Finnland
Olavi Elo
Schweiz Schweiz
Emil Grünig

300 Meter Argentinisch Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1949 Buenos Aires Argentinien Argentinien Schweden Schweden
Uno Berg
Sven Dessle
Holger Erben
Kurt Johansson
Finnland Finnland
Olavi Elo
Pauli Janhonen
Kullervo Leskinen
Jussi Nordquist
Argentinien Argentinien
Antonio Ando
Claudio Ramon Cabrera
Pablo Cagnasso
Ramon Eduardo Hagen

300 Meter Norwegisch Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1952 Oslo Norwegen Norwegen Norwegen Norwegen
Ottar Dahl
Norwegen Norwegen
Sigurd Vik
Schweiz Schweiz
Otto Horber

300 Meter Sowjetisch Einzel Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Iwan Nowoschilow
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Ladislav Cerveny
Sowjetunion Sowjetunion
Anatoli Pechtjerew
1962 Kairo Agypten Ägypten Schweiz Schweiz
Hans Schönenberger
Schweiz Schweiz
August Hollenstein
Schweiz Schweiz
Hans Simonet

300 Meter Sowjetisch Mannschaft Herren

Jahr Gold Silber Bronze
1958 Moskau Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion Sowjetunion
Iwan Nowoschilow
Alexej Orlow (Sportschütze)Alexej Orlow
Anatoli Pechtjerew
Anatoli Tilik
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Ladislav Cerveny
Jan Sivcak
Wladimir Stiborik
Jaromir Vala
Korea Nord Nordkorea
Hong Chong-ho
Kim Ki-ong
Kim Pek-yung
Kim Tek-meng

Kategorie:Schießsportwettkampf Kategorie:Weltmeisterschaft