Trichloressigsäure

organische Halogenverbindung, Ätzmittel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2004 um 10:01 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Kat - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Hornhaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Allgemeines
Name Trichloressigsäure
Summenformel C2Cl3O2H
Andere Namen TCA
Kurzbeschreibung farblose Kristalle, stechender Geruch
CAS-Nummer xx
Sicherheitshinweise
HIER GEFAHRENSYMBOLE UND -BEZEICHNUNGEN
R- und S-Sätze Mit Absatz zwischen R und S
Handhabung Schutzmaßnahmen: Handschuhe, Atemschutz o.ä.
Lagerung Temperaturbereich, Belüftet, trocken o.ä.
MAK Maximale Arbeitsplatzkonzentration ml/m3
LD50 (Ratte) x mg/kg
LD50 (Kaninchen) x mg/kg
Physikalische Eigenschaften
Aggregatzustand bei Zimmertemperatur fest
Farbe farblos
Dichte x g/cm³
Molmasse x g/mol
Schmelzpunkt 54 °C
Siedepunkt 196 °C
Dampfdruck x °C
Weitere Eigenschaften
Löslichkeit in g/l LM (angeben welches!) (bei xx in °C)
bei mehreren Zeilenumbruch!
Gut löslich in Wasser, Ethanol
Schlecht löslich in Lösungsmittel
Unlöslich in Lösungsmittel
Kristall
Kristallstruktur Gittertyp angeben
Thermodynamik
ΔfH0g in kJ/mol
ΔfH0l in kJ/mol
ΔfH0s in kJ/mol
S0g, 1 bar in J/mol·K
S0l, 1 bar in J/mol·K
S0s in J/mol·K
Analytik
Klassische Verfahren Kurzbeschreibung Nachweisreaktionen (auch der einzelnen Ionen!)

SI-Einheiten wurden wo möglich verwendet. Wenn nicht anders vermerkt wurden Normbedingungen benutzt.

In der Trichloressigsäure (Abkürzung: TCA, englisch: trichloroacetic acid) sind die drei Wasserstoffatome der Methylgruppe der Essigsäure vollständig durch Chloratome ersetzt (substituiert). Ihre Salze heißen Trichloracetate.

Eigenschaften

Trichloressigsäure, CCl3CO2H, ist eine wesentlich stärkere Säure als Essigsäure. Sie bildet farblose, stechend riechende Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 54 °C und einem Siedepunkt von 196 °C.

Verwendung

Trichloressigsäure dient in der Medizin zum Entfernen von Warzen und in der Kosmetik zum Entfernen von Hornhaut ("Peeling"), ihr Natriumsalz, das Natriumtrichloracetat, wird als Herbizid eingesetzt.

http://www.chemikalienlexikon.de/cheminfo/betran/si_daten/0536-sic.htm