Maurice Feltin

französischer Geistlicher, Erzbischof von Paris und Kardinal
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2006 um 04:00 Uhr durch Eskimbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Maurice Feltin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maurice Kardinal Feltin (* 15. Mai 1883 in Delle, Frankreich; † 27. September 1975 in Thiais) war Erzbischof von Bordeaux, später von Paris.

Leben

Maurice Feltin studierte am Seminar von Saint-Sulpice in Paris und wurde am 3. Juli 1909 zum Priester geweiht. Anschließend wirkte er bis 1927 als Seelsorger in der Diözese Besançon. Während des Ersten Weltkriegs diente er als Offizier in der Französischen Armee und erhielt zahlreiche militärischer Auszeichnungen. 1927 ernannte ihn Papst Pius XI. zum Bischof von Troyes. Weitere Stationen des Episkopats von Maurice Feltin waren ab 1932 Sens, ab 1935 Bordeaux und ab 1949 Paris. Papst Pius XII. nahm ihn 1953 als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santa Maria della Pace in das Kardinalskollegium auf. Kardinal Feltin nahm am Zweiten Vatikanischen Konzil teil.

Maurice Kardinal Feltin starb am 27. September 1975 in Thais, nahe Paris. Bestattet wurde er in der Metropolitanbasilika Notre-Dame in Paris.

Vorlage:Vorgänger-Nachfolger