Weidemannscher Hof
Der Weidemannsche Hof war eine landwirtschaftlich genutzte Hofanlage in Pattensen in der Region Hannover in Niedersachsen, die 2018 abgerissen wurde. Das Anwesen ist nach der Familie Weidemann benannt, in deren Besitz es seit Anfang des 19. Jahrhunderts stand. Während des Mittelalters befand sich auf dem Grundstück einer von acht Burgmannshöfen, die zur ersten Bebauung des um 1200 entstandenen Ortes gehörten. Später wurde daraus ein Rittergut.

Geschichte
Die Parzelle, auf dem sich der Weidemannsche Hof befand, liegt im historischen Ortskern von Pattensen. Dieser Bereich war mindestens seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert besiedelt.[1] Später befand sich auf dem Grundstück ein Rittergut, das wegen vier weiterer Gutshofe im Ort als Rittergut V bezeichnet wurde. Um 1800 stand es im Besitz der Familie von Reden. Sie veräußerten es 1836 an Georg Heinrich Louis Weidemann und es 1844 verlor es die Funktion als Rittergut. Im Jahr 1852 erneuerte er einen Teil der alten Gebäude. Sein Sohn Georg errichtete 1885 weitere Gebäude[2], wobei eine hufeisenförmige Hofanlage entstand.
Neuere Geschichte
Die Hofanlage wurde seit Mitte der 1980er Jahre nicht mehr von der Besitzerfamilie Weidemann bewirtschaftet. 2013 erwarb die Stadt Pattensen das rund 2100 m² große Hofgrundstück. Anfangs plante die Stadt dort ein neues Rathaus zu errichten, nahm aber wegen der Beengtheit der Fläche davon Abstand. 2017 wurde das Grundstück an ein Unternehmen zur Errichtung von Wohnbebauung veräußert.[3] Noch 2017 erfolgte ein Komplettabriss der Baulichkeiten.[4] Anfang 2018 begannen mehrmonatige stadtarchäologische Untersuchungen, da wegen der Lage der Hofstelle in unmittelbarer Nähe zur früheren Burg Pattensen Bodenfunde zu erwarten waren.
Literatur
- Wolfgang Ewig: Von Burgmannshöfen zu Adelssitzen - Die Rittergüter der von Redens in Pattensen, 2015
Weblinks
- Pattensen: Spuren aus dem Mittelalter gefunden bei ndr.de vom 24. Juli 2018
- Kim Gallop: Burgmannshof: Grabung bestätigt Standort in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 24. Juli 2018
Einzelnachweise
- ↑ Archäologische Grabung in der Pattenser Altstadt bei hannover.de vom 24. Juli 2018
- ↑ Foto vom Gedenkstein zur Errichtung in HAZ
- ↑ Stadt Pattensen verkauft Grundstück an der Talstraße und den Ratskeller in LeineBlitz vom 23. März 2017
- ↑ Abbrucharbeiten in der Pattenser Talstraße schreiten voran bei CP Immobilien vom 25. August 2017
Koordinaten: 52° 15′ 50,1″ N, 9° 45′ 45,2″ O