| |
Geschichte | Datei:US Old Glory.png |
---|---|
Kiellegung: | 16. März 1914 |
Stapellauf: | 19. Juni 1915 |
Indienststellung: | 17. Oktober 1916 |
Außerdienststellung: | formell nicht erfolgt |
Schicksal: | Bei japanischem Luftangriff am 7. Dezember 1941 in Pearl Harbor gesunken |
Allgemeine Eigenschaften | |
Verdrängung: | 33.100 t |
Länge: | 182,9 m |
Breite: | 32,4 m |
Tiefgang: | 8,8 m |
Geschwindigkeit: | 21 Knoten |
Besatzung: | 1.358 im Frieden 2.290 im Krieg |
Bewaffnung: |
12 x 35,6 cm L/45 Sk in vier Drillingstürmen (zwei überhöht) 12 x 12,7 cm L/51 Sk in Kasematten 12 x 12,7 cm L/25 Flak drei Bordflugzeuge |
Panzerung: |
Gürtel: 356 mm Deck: 51 - 102 mm Zitadelle: 57 mm Türme: 125 - 458 mm Kommandostand: 356 - 406 mm |
Die USS Arizona (benannt nach dem US Bundesstaat) war ein amerikanisches Schlachtschiff der Pennsylvania-Klasse und eines der mächtigsten Schiffe ihrer Zeit. Indienststellung war am 17. Oktober 1916.
Dienstzeit
Die USS Arizona wurde zwischen 1914 und 1915 auf der New York Navy Shipyard gebaut. Nach der Indienststellung wurde die Arizona der Atlantikflotte zugeteilt. Sie blieb aber an der amerikanischen Ostküste, da in Europa die Brennstoffversorgung für ihre ölgefeuerten Kessel nicht sichergestellt war. Im Jahr 1921 erfolgte die Verlegung zur Pazifikflotte. Vom 15. Juli 1929 bis zum 1. März 1931 wurde das Schiff bei der Norfolk Navy Yard einem umfangreichen Umbau unterzogen. Die Kasematten mit der 12,7 cm L/51 Sk-Batterie wurde ein Deck höher verlegt, damit bei hohem Seegang kein Wasser mehr in die Kasematten eindringen konnte. Außerdem hatten diese Geschütze nun eine größere Feuerhöhe. Die augenfälligste Änderung war der Austausch der bisherigen Gittermasten gegen Dreibeinmasten, die nun schwere Plattformen trugen, von denen aus die Artillerieoffiziere das Geschützfeuer leiteten. Nach Ende des Werftaufenthalts wurde die Arizona wieder der Pazifikflotte zugeteilt.
Untergang
Die USS Arizona wurde am 7. Dezember 1941 beim japanischen Angriff auf Pearl Harbor von Torpedobombern versenkt und zum Symbol der amerikanischen Demütigung. Die USS Arizona sank in nur 9 Minuten, nachdem sie um 8:10 Uhr von einer panzerbrechenden 1.760-Pfund-Bombe getroffen wurde, die das Oberdeck durchschlug und die beiden Munitionskammern der vorderen Turmgruppe zur Explosion brachte. Es kamen 1.177 Mann der Besatzung bei der Explosion und dem anschließenden Untergang ums Leben. Noch heute ist sie für 1.102 Besatzungsmitglieder die letzte Ruhestätte in 12 Metern Tiefe. Formell befindet sich das Schiff immer noch im Dienst. Sein Verlust wurde mit Rücksicht auf die Angehörigen der Vermissten nicht festgestellt. Die USS Arizona hatte nie einen Schuss im Krieg abgegeben.
Quer über dem Wrack, das nur wenige Meter unter Wasser liegt, hat man mit Hilfe von Spendengeldern 1962 ein 56 Meter langes, weißes Gebäude als Gedenkstätte errichtet, das USS Arizona Memorial des Architekten Alfred Preis aus Honolulu.