Reich Wadai

historischer Staat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2006 um 20:28 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (KatBot: Kategorie:Geschichte Tschads ->Kategorie:Geschichte (Tschad)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wadai (auch: Ouaddai) war das arabisch-sudanische Reich der Maba auf dem Gebiet der heutigen Präfektur Wadai im Tschad, das sich etwa ab dem 15./16. Jahrhundert bildete und im 18. Jahrhundert unabhängig wurde. Wadai lag an der östlichsten Transsahararoute und produzierte Kupfer als Handelsgut. Es befand sich zwischen den benachbarten Reichen von Kanem-Bornu und Darfur, denen es tributpflichtig war. Von 1635 – 1653 übernahm der mohammedanische Gelehrte Abd el Karim die Macht in Wadai und begann erfolgreich den Kampf um die Unabhängigkeit des Reiches. 1846 nutzte der Kolak, der Herrscher der Wadai, interne Auseinandersetzungen in Kanem-Bornu, eroberte mit einer Streitmacht von etwa 7.000 Reitern die zu Bornu gehörenden Provinz Kanem, brannte die Stadt Kukawa nieder und errang die Oberherrschaft über Bagirmi. Gegen eine beträchtliche Summe in Silber zogen sich die Wadai dann aus dem Reich Kanem-Bornu zurück.

Wadai fehlten Handwerker und so überfiel es 1806 und 1870 die Stadt Messenya um dort lebende Schmiede, Lederarbeiter usw. zum Umzug in ihre Hauptstadt zu nötigen und mit ihnen eine eigene Handwerksproduktion aufzunehmen. Diese mehrere tausend Handwerker erhielten dort spezielle Privilegien am königlichen Hof. Die Hauptstadt wurde in dieser Zeit von Wara nach Abéché verlegt.Unter dem Kolak Al-Sharif erhielt die mohammedanische Bruderschaft der Sanussiya außerordentlichen Einfluss auf das Reich. 1874 wurden die Sanussiya gebeten, einen Thronfolgerstreit zu schlichten. Sie entschieden sich für ihren eigenen Kandidaten Kolak Yussuf. Wadai wurde damit zu einer Art Vasallenstaat des religiösen Handelsimperiums der Bruderschaft. Die Transsahararoute von Bengazi über Wadai wurde auch dank der politischen Stabilität Wadais im späten 19. Jahrhundert zur profitabelsten Route vom Mittelmeer nach Schwarzafrika. 1912 wurde Wadai von den Franzosen unterworfen und der französischen Kolonie Tschad angegliedert.

Literatur

  • Webster, James Bertin, Boahen, A.A.: The Growth of African Civilization. The Revolutionary Years. West Africa since 1800. Longman 1980.