NGC 7261

offener Sternhaufen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2018 um 12:27 Uhr durch Loopjaw (Diskussion | Beiträge) (Darstellung verbessert , Datum ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

NGC 7261 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Cepheus und hat eine Winkelausdehnung von 6,0' und eine scheinbare Helligkeit von +8,4 mag. Er wurde am 5. Oktober 1829 von John Herschel entdeckt und wird auch als OCL 237 bezeichnet.

Offener Sternhaufen
NGC 7261
NGC 7261
AladinLite
Sternbild Kepheus
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 22h 20m 10s
Deklination −58° 03′ 36″
Erscheinungsbild
Klassi­fikation
Helligkeit (visuell) 8,4 mag
Helligkeit (B-Band) mag
Winkel­ausdehnung
Anzahl Sterne
Hellster Stern mag
Veränder­liche Sterne
Rötung (Farbexzess E(B-V)) [1]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [1]
Rotverschiebung
Radial­geschwindigkeit km/s
Entfernung  pc
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Alter Jahre
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckt von John Herschel
Entdeckungszeit 05. Oktober 1829[2]
Katalogbezeichnungen
 NGC 7261 • OCl 237 •


Einzelnachweise

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NED.
  2. https://cseligman.com/text/atlas/ngc72a.htm#7261