Der Intercity Express (ICE) ist der schnellste Zug der Deutschen Bahn AG. Ein einfacher Intercity (IC) oder Eurocity (EC) ist meist etwas langsamer und im Fahrpreis günstiger. Der ICE wird bis jetzt in der dritten Version gebaut. Der ICE 1 wurde als mehrteiliger betrieblich nicht trennbarer Triebzug mit zwei Triebköpfen und mehreren Mittelwagen konzipiert und gebaut. Um bessere Anpassungen an die Nachfrage zu ermöglichen, wurde der ICE2 als Halbzugkonzept gebaut. Der Triebzug kann in der Mitte geteilt werden und besitzt für jeden Halbzug einen Triebkopf und einen Steuerwagen. Das neuste Modell des ICEs ist der ICE3. Daneben gibt es noch die beiden ICE-Gattungen mit Neigetechnik: Den ICE-T (Elektroantrieb) und den ICE-TD (Dieselantrieb).