Die Ragwurzen (Ophrys), auch Kerfstendel genannt, bilden eine Gattung in der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Die Gattung umfasst etwa 60 Arten.
Ragwurzen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ophrys | ||||||||||||
L. |
Der botanische Name leitet sich aus dem griechischen "ophrys" = Augenbrauen ab. Der „Begriff“ Ophrys wurde erstmals von Plinius dem Älteren in seinem Werk Naturalis historia erwähnt.
Merkmale
Es sind mehrjährige krautige Pflanzen.
Auffallend sind die sehr farbenprächtigen und außergewöhnlich geformten Blüten, wobei die Lippen oft Insekten ähneln. Zusätzlich werden auch Duftstoffe der weiblichen Insekten nachgeahmt, um zusätzliche Bestäuber anzulocken. Dies geschieht während der Zeit, in der nur Männchen und die Weibchen noch nicht aktiv sind.
So besitzt jede Art ein ganz spezielles Insekt (etwa Grabwespen bei der Fliegen-Ragwurz), welches für die Bestäubung sorgt. "Verführte" Männchen kehren später selten zu den Pflanzen zurück. So werden schätzungsweise etwa nur 10 % der jeweiligen Population bestäubt. Da aber jede Pflanze bis zu 12.000 winzige Samen erzeugt, ist dies ausreichend.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet umfasst hauptsächlich den Mittelmeerraum, aber auch Südeuropa, Nordafrika, Anatolien bis zum Kaukasus.
Arten (Auswahl)
in Mitteleuropa vorkommende Arten:
- Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica)
- Hohe Hummel-Ragwurz (Ophrys elatior)
- Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera)
- Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)
- Große Spinnen-Ragwurz oder nur Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes)
- Kleine Spinnen-Ragwurz (Ophrys araneola)
in Südeuropa, Asien und Afrika vorkommende Arten:
- Zierliche Ragwurz (Ophrys elegans)
- Drohnen-Ragwurz, Hummelschweber-Ragwurz oder Bremsen-Ragwurz (Ophrys bombyliflora)
- Spiegel-Ragwurz (Ophrys speculum)
- Iberische Spiegel-Ragwurz (Ophrys vernixia)
- Schwarze Ragwurz (Ophrys incubacea)
- Gelbe Ragwurz (Ophrys lutea)
- Braune Ragwurz (Ophrys fusca)
- Wespen-Ragwurz (Ophrys thenthredinifera)
- Bertolonis Ragwurz (Ophrys bertolonii)
- Balearen-Ragwurz (Ophrys balearica)
- Regenbogen-Ragwurz (Ophrys iricolor)
- Atlas-Ragwurz (Ophrys atlantica)
- Bleiche Ragwurz oder Blasse Ragwurz (Ophrys pallida)
- Omega-Ragwurz (Ophrys omegaifera)
- Schulzes Ragwurz (Ophrys schulzei)
- Aymonins Ragwurz (Ophyrs aymoninii)
- König-Ferdinand-Ragwurz (Ophyrs regis-ferdinandii)
- Zilizische Ragwurz (Ophrys cilicica)
- Katalanische Ragwurz (Ophrys catalaunica)
- Kotschys Ragwurz (Ophrys kotschyi)
- Kretische Ragwurz (Ophrys cretica)
- Reinholds Ragwurz (Ophrys reinholdii)
- Nabel-Ragwurz, Karmel-Ragwurz oder Attische Ragwurz (Ophrys umbilicata)
- Schnepfen-Ragwurz (Ophyrs scolopax)
- Isaurische Ragwurz (Ophyrs isaura)
- Argolische Ragwurz (Ophrys argolica)
- Delphi-Ragwurz (Ophyrs delphinensis)
- Brillen-Ragwurz (Ophrys biscutella)
- Hornissen-Ragwurz oder Hohe Ragwurz (Ophyrs crabronifera)
- Kleingefleckte Ragwurz (Ophyrs holosercia subsp. parvimaculata)
- Apulische Ragwurz (Ophyrs holoserica subsp. apulica)
- Bornmüllers Ragwurz (Ophrys bornmuelleri)
- Biancas Ragwurz (Ophrys biancae)
- Lacaitas Ragwurz (Ophrys lacaitae)
- Schnabel-Ragwurz (Ophrys oxyrrhynchos)
- Weißglanz-Ragwurz (Ophrys candica)
- Halbmond-Ragwurz (Ophrys lunulata)
- Spruners Ragwurz (Ophrys spruneri)
- Hebes Ragwurz (Ophrys hebes)
- Gargano-Ragwurz (Ophrys garganica)
- Äskulap-Ragwurz (Ophrys aesculapii)
- Helenes Ragwurz (Ophrys helenae)
- Schwarze Ragwurz (Ophrys incubacea)
- Tarenter Ragwurz (Ophrys tarentina)
- Busen-Ragwurz (Ophrys mammosa)
- Moris' Ragwurz (Ophrys morisii)
- Tyrrhenische Ragwurz (Ophrys tyrrhena)
- Prächtige Ragwurz (Ophrys splendida)
- Aveyron-Ragwurz (Ophrys aveyronensis)
- Siponto-Ragwurz (Ophrys sipontensis)
- Bertolonis Ragwurz (Ophrys bertolonii)
-
Große Spinnen-Ragwurz
(Ophrys sphegodes) -
Schnepfen-Ragwurz
(Ophrys scolopax) -
Spiegel-Ragwurz
(Ophrys speculum) -
Wespen-Ragwurz
(Ophrys thenthredinifera) -
Schnepfen-Ragwurz
(Ophrys scolopax) -
Braune Ragwurz
(Ophrys fusca) -
Gelbe Ragwurz
(Ophrys lutea) -
Drohnen-Ragwurz
(Ophrys bombyliflora) -
Drohnen-Ragwurz
(Ophrys bombyliflora) -
Schwarze Ragwurz
(Ophrys incubacea) -
Balearen-Ragwurz
(Ophrys balearica) -
Katalanische Ragwurz
(Ophrys catalaunica)