Ragwurzen

Gattung der Familie der Orchideen (Orchidaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2006 um 12:57 Uhr durch Shisha (Diskussion | Beiträge) (Arten (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ragwurzen (Ophrys), auch Kerfstendel genannt, bilden eine Gattung in der Familie der Orchideen (Orchidaceae). Die Gattung umfasst etwa 60 Arten.

Ragwurzen
Wespen-Ragwurz (Ophrys tenthredinifera)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Spargelartige (Asparagales)
Vorlage:Familia: Orchideen (Orchidaceae)
Vorlage:Subfamilia: Orchidoideae
Vorlage:Tribus: Orchideae
Vorlage:Subtribus: Orchidinae
Vorlage:Genus: Ragwurzen
Wissenschaftlicher Name
Ophrys
L.

Der botanische Name leitet sich aus dem griechischen "ophrys" = Augenbrauen ab. Der „Begriff“ Ophrys wurde erstmals von Plinius dem Älteren in seinem Werk Naturalis historia erwähnt.

Merkmale

Es sind mehrjährige krautige Pflanzen.

Auffallend sind die sehr farbenprächtigen und außergewöhnlich geformten Blüten, wobei die Lippen oft Insekten ähneln. Zusätzlich werden auch Duftstoffe der weiblichen Insekten nachgeahmt, um zusätzliche Bestäuber anzulocken. Dies geschieht während der Zeit, in der nur Männchen und die Weibchen noch nicht aktiv sind.

So besitzt jede Art ein ganz spezielles Insekt (etwa Grabwespen bei der Fliegen-Ragwurz), welches für die Bestäubung sorgt. "Verführte" Männchen kehren später selten zu den Pflanzen zurück. So werden schätzungsweise etwa nur 10 % der jeweiligen Population bestäubt. Da aber jede Pflanze bis zu 12.000 winzige Samen erzeugt, ist dies ausreichend.

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet umfasst hauptsächlich den Mittelmeerraum, aber auch Südeuropa, Nordafrika, Anatolien bis zum Kaukasus.

Arten (Auswahl)

in Mitteleuropa vorkommende Arten:

in Südeuropa, Asien und Afrika vorkommende Arten:

Commons: Ragwurzen (Ophrys) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien