Nun denn! Dies ist die Diskussionsseite von High Contrast


Vilshofen...

Guten Abend, wollte nur mal fragen ob du aus der Nähe von Vilshofen bist.

Gruß --Metallicum 18:18, 12. Apr 2006 (CEST)

Ja, bin ich... -- High Contrast

Bilder in die Commons hochladen

Bitte beim Hochladen von Bildern in die Commons beachten:

  1. Die Bilder müssen entsprechend der dortigen Lizenzbestimmung absolut frei sein und dürfen keinen Nutzungbeschränkungen unterliegen. Fair Use, Logos, Cover und andere Geschichten sind dort nicht zulässig.
  2. Bilder anderer Wikis immer in Originalgröße hochladen, das Original dann mit {{NowCommons|Bildlink auf Commons}} markieren.
  3. Bilder bitte immer in passende Kategorien oder Artikel einsortieren.
  4. Bilder mit Schreibfehlern im Namen müssen nochmals hochgeladen werden, das alte Bild sollte dann per Löschantrag bzw Schnellöschen von einem Admin entfernt werden.

Danke! --Denniss 21:26, 16. Apr 2006 (CEST)

Oben genanntes ist mir klar, aber: Bilder aus anderssprachigen Wikipedias einfügen... Bin ja froh, wenn mir diesbezüglich jemand Details nennt, aber italienische Stadtwappen, die im italienschen Wikipedia eine korrekte Lizenzierung besitzen sind demnach ja auch für Wikicommons geeignet.
Nicht wenn diese in it als fair use bezeichnet sind . --Denniss

Serviceleistungen...

Danke für die Bearbeitungshilfen! Echt ein Top-Service! -- ALWU 22:18, 21. Apr 2006 (CEST)

Keine Ursache! High Contrast 11:05, 22. Apr 2006 (CEST)

Hallo High Contrast,

ich habe eben Deinen Hinweis auf der Diskussionsseite zum Artikel über den Penobscot River gesehen. Keine Sorge, ich vergesse die Indianer nicht. Bin ja gerade erst dabei, den Artikel (und ein paar mehr über Maine) zu schreiben. Da ist noch nicht alles drin, was hinein gehört. Wenn Du konkrete Hinweise hast bin ich jederzeit dafür zu haben.

Freundliche Grüße, Hannes Kannes 20:46, 27. Apr 2006 (CEST)

PS: ich habe eben auf Deiner Benutzerseite Dein Stressbarometer gesehen. Kann ich Dir helfen? Und sei es nur, dass Du Dampf ablässt? Noch mehr freundliche Grüße, Hannes Kannes 20:46, 27. Apr 2006 (CEST)

Danke Danke. Versteh es nicht falsch, dein Artikel ist wirklich sehr gut, es war nur eine Anregung meinerseits... Ich schrieb gestern (27. April) schon etwas für den Artikel, aber die Wikiserver hatten was dagegen... :-) High Contrast 09:41, 28. Apr 2006 (CEST)
Keine Sorge, ich bin nicht empfindlich. Außerdem ist mir bewußt, dass die Artikel in der Wikipedia kein Privatbesitz sind. Wenn Du etwas ergänzen kannst bin ich sogar ziemlich froh. Der Themenkreis "Maine" ist sehr wenig ausgebaut, und wenn sich eine Einzelperson mit einem großen Themenbereich beschäftigt ist eine subjektive Themenauswahl vorprogrammiert. Da ist mir eine zweite Meinung, und sei es auch nur bei einzelnen Artikeln, ausgesprochen angenehm.
Freundliche Grüße, Hannes Kannes 16:27, 28. Apr 2006 (CEST)

Hallo

Eventuell kannst Du Dich inhaltlich auf den Diskussionsseiten der Artikel auseinandersetzen anstatt zweideutige Kommentare auf den Benutzerseiten zu hinterlassen. Herzlichst --Nil dib 09:56, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Locker bleiben; - Ich verstehe deine Reaktion nicht. High Contrast

anti-ip-babel

hi there. hab dich grad bei den löschkanidaten gelesen. ist eigentlich ne geniale idee für nen babel: "Dieser Benutzer ist der Meinung dass nur angemeldete Benutzer Löschanträge stellen dürfen. " greetz--[in übereinstimung mit der profezeiung] 20:14, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sowas wär sicher drin. Machst du das dann, Moneybrother? -- High Contrast
hab ich ... so ähnlich. --[in übereinstimung mit der profezeiung] 14:51, 18. Mai 2006 (CEST) (siehe benutzerseite)Beantworten
Klasse, Moneybro, aber das Bild sollte noch geändert werden, sonst wird der Babelbaustein nie Salonfähig! -- High Contrast 15:18, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
done --[in übereinstimung mit der profezeiung] 14:23, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Jawohl, dass ist eine gute Vorlage. Hast du den neuen Babelbaustein schon unter [1] gelistet? -- High Contrast 14:28, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Infobox Italien

Ja ich habe! ;) Das ganze funktioniert mit einer Karte für jede Region (damit man diese Region dunkler markiert hat) und einem drüber gelegten Punkt (eine Grafik). Technisch gesehen funktioniert das mit einer absoluten Positionierung des <div>-Elements, das den Punkt enthält.

Das ganze habe ich aus der ital. WP entnommen. theoretisch bräuchte man entsprechende Karten von Griechenland und eine modifizierte Formel. Leider habe ich die Formel nicht selber gemacht, so dass ich nicht genau weiß, wie sie funktioniert. Wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich sie mir aber auch mal genauer anschauen, weil sie vielleicht nicht 100% genau ist. Das könnte an meiner Modifikation liegen (ich habe Seiten der Karte und die Koordinaten des Punktes einfach halbiert. In der ital. WP findest Du das Original, wahrscheinlich bei jeder Stadt oder Gemeinde, z.B. it:Messina.. bzw. in der Vorlage.)

Der entscheidende Part ist in der dt. Vorlage besser zu sehen.

Gruß. --Trifi 15:56, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Infoboxen Russland

Hallo High Contrast. Könntest du mal bitte besser aufpassen, was du mit den Infoboxen zu den russischen Subdivisionen machst? Auf einmal steht in allen Boxen "Autonomer Bezirk der Aginer Burjaten" und ich räume dir gerade hinterher. Danke und Gruß, jbudissin - ?! - bewerten 16:45, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das "hinterherräumen" ist sehr freundlich, aber der Fehler ist nur marginaler Natur. War ein Ausrutscher, den ich zu tiefst bedauere! -- High Contrast
Schon gut, hab dir bei mir geantwortet. Kein Problem. -- jbudissin - ?! - bewerten 19:01, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Liste der Wappen im Landkreis Barnim

Es wäre sehr nett von dir, wenn du dir die die Gründe zum Behalten der Liste, die ich in die Diskussion gestellt habe hier durchließt und dein Löschen ggf. zurücknimmst. Vielen Dank, N3MO 19:01, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sorry, werde meine Meinung nicht ändern. Hatte/Habe immer wieder mit Wappen zu tun und beziehe diese meist aus Wikimedia Commons - für mich einfach dies bessere Alternative. Deine Argumente überzeugen mich nicht wirklich - etwas wie Sparche sollte kein Grund sein, denn du kannst ja auf deutsch in Wikimedia Commons aktiv werden. -- High Contrast 09:37, 1. Jun 2006 (CEST)

Nazis? In Deutschland? Gibt es nicht!

Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal hier vorbeischauen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Hayo_Klettenhofer

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Alexander_Hohensee

Meines Erachtens nicht entschieden!: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche/Archiv/2006/4#Alexander_Hohensee

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Mai_2006#Christian_B.C3.A4rthel http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Mai_2006#Frank_Schwerdt http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Marcel_W.C3.B6ll (ungültig) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Mario_Matthes http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Norman_Bordin http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Thomas_Wulff http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Ralf_Wohlleben

Danke !!! Und eventuell Interessierten weitersagen. Auch dafür danke! Aufklärer 19:27, 6. Jun 2006 (CEST)

Gliederung Regensburg

Hi,

Du hast die Gliederung von Regensburg arg unterteilt (ziemlich lang). könntest Du sie wieder eindicken? Danke!

Gruß Michael Treíß 17:18, 10. Jun 2006 (CEST)

Hallo, nennt du mir auch den Grund für den Überarbeiten-Baustein. mfg --ClemensFranz 22:20, 12. Jun 2006 (CEST)

Der Grund ist das chaotische Wiki-Commons-Link Gemenge. 3 Commons-Links aufzuführen ist äußerst unüblich, v.a. die Verlinkung auf eine Userseite auf WikiCommons. Da aber all diese Links im Großen und Ganzen sinnvoll sind, wollte ich sie nicht einfach entfernen, sondern eventuell andere Meinungen dazu konsultieren - wie geschehen... Also, man könnte den Commons-Link überarbeiten, oder jemand auf Wiki Commons den Userlink bearbeiten, indem die einzelnen Bilder in die entsprechenden passenden Kategorien eingeordnet werden. -- High Contrast 22:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Das ist halt eine Menge Arbeit. Deswegen wartet das Team um das Portal Sizilien noch ab, was da so alles neues kommt. Führst Du bitte den Grund für dein Baustein auch noch bei der Diskussion Sizilien ein. Da gehört er auch hin. --ClemensFranz 22:34, 12. Jun 2006 (CEST)

Einbindung von Infoboxen

Hallo Heigh Contrast, Du hast in Provinz Verbano-Cusio-Ossola die Infobox über stub: eingebunden. Das ist nicht so optimal. Erstens sind die Infoboxen nicht für Stuben vorbereitet, d.h. der Artikel wird dann in eine Vorlagen-Kategorie einsortiert; zweitens - viel wichtiger - ist das Konzept der Vorlagen eigentlich gedacht, spätere Änderungen zu vereinheitlichen, was nach stub: natürlich nicht mehr geht. --Farino 01:37, 16. Jun 2006 (CEST)


Hallo High Contrast,

ich habe gerade gesehen, dass du meine Grafik des Leopard 2 auf der entsprechenden Seite gelöscht hast (was ich wieder rückgängig gemacht habe). Dazu hätte ich eine Frage: Kennst du dich mit Panzern aus? Wie ich an der obigen regen Diskussion erkenne, setzt du dich mit vielen Dingen auf Wikipedia auseinander, was wirklich eine tolle Sache ist. Aber einfach so eine Grafik zu löschen, mit dem lapidaren Hinweis, sie sei überflüssig, ist zum einen schlechter Stil und zum anderen anmassend. Meine Grafik wird noch weiterentwickelt, ich werde so bald wie möglich eine Drei-Seiten-Ansicht des Leopard 2 auf die Seite stellen und ich tue das aus dem Grund, weil auch solche Leute, die dieses Kampffahrzeug noch nicht kennen, mit dessen Aussehen und Formen vertraut gemacht werden sollen - dabei sind die Fotos zwar unerlässlich, alleine aber nicht aussagekräftig genug, weil aus unterschiedlichen Perspektiven, mit gedrehten Türmen etc. aufgenommen. Aber davon ganz abgesehen: wenn du der Meinung bist, dass eine Grafik überflüssig ist, dann stelle deine Meinung erst einmal zur Diskussion und agiere nicht wie ein Heckenschütze. Lege deine Argumente dar, damit andere die Chance haben, darauf zu antworten.

Grüße

B. Huber 12:26, 16. Jun 2006 (CEST)