Dezember 2001

Monat im Jahr 2001
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2018 um 18:35 Uhr durch Bluemel1 (Diskussion | Beiträge) (Freitag, 14. Dezember 2001). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2001.

Tagesgeschehen

Samstag, 1. Dezember 2001

Sonntag, 2. Dezember 2001

 
Enrons Aktienkurs seit August 2000


Mittwoch, 5. Dezember 2001


Samstag, 8. Dezember 2001


Dienstag, 11. Dezember 2001


Freitag, 14. Dezember 2001

 
Die französischen Euro-Münzen

Samstag, 15. Dezember 2001

 
Die österreichischen Euromünzen zeigen Blumen, Bauwerke sowie Wolfgang Amadeus Mozart und Bertha von Suttner

Sonntag, 16. Dezember 2001

Montag, 17. Dezember 2001

 
Die Rückseiten der deutschen Euro-Münzen tragen die Motive „Eichen­laub“, „Brandenburger Tor“ und „Adler“


Donnerstag, 20. Dezember 2001

Freitag, 21. Dezember 2001

Samstag, 22. Dezember 2001

 
Hamid Karzai mit amerikanischen Soldaten

Sonntag, 23. Dezember 2001

  • Moroni/Komoren: In einem Referendum nimmt die stimmberechtigte Bevölkerung die neue Verfassung an.


Donnerstag, 27. Dezember 2001


Montag, 31. Dezember 2001

 
Kathedrale der russisch-orthodoxen Minderheit in Riga

Siehe auch

 
Nürnberg im Dezember 2001
Commons: Dezember 2001 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 30 Jahre für eine Schweiz ohne Armee. In: tagesanzeiger.ch. 15. September 2012, abgerufen am 10. Februar 2018.
  2. Der Enron-Skandal. In: capital.de. 24. März 2014, abgerufen am 14. Juli 2018.
  3. Thematisches Programm für die Zusammenarbeit mit Industrieländern und anderen Ländern mit hohem Einkommen im Rahmen der künftigen Finanziellen Vorausschau. In: europa.eu. 25. Januar 2005, abgerufen am 6. April 2017.
  4. Boxen: Großer Bruder rettet die Familienehre. In: FAZ.net. 9. Dezember 2001, abgerufen am 4. Mai 2017.
  5. China − zehn Jahre in der WTO. In: dw.com. 11. Dezember 2011, abgerufen am 12. November 2017.
  6. Google Maps and Solar Eclipse Paths: 2001 – 2020. In: nasa.gov. Abgerufen am 23. Februar 2017 (englisch).
  7. BNP Paribas brings its „euro angels“ to Paris for an exceptional day of training. In: group.bnpparibas. 17. November 2001, abgerufen am 14. Juli 2018 (englisch): „… available in BNP Paribas' 2,200 branches from 14th December 2001.“
  8. „Der 11. September“ ist das Wort des Jahres 2001. In: FAZ.net. 14. Dezember 2001, abgerufen am 10. Oktober 2016.
  9. Ab Samstag rollt der Euro in Österreich. In: derstandard.at. 14. Dezember 2001, abgerufen am 30. Dezember 2017.
  10. Women Handball World Championship 2001 Italy. In: todor66.com, Todor Krastew. Abgerufen am 28. August 2017 (englisch).
  11. Vor zehn Jahren löste der Euro die D-Mark ab. In: haz.de. 30. Dezember 2011, abgerufen am 30. Dezember 2017.
  12. Wehrdienst: Bundesrat beschließt Reduzierung auf neun Monate. In: Spiegel Online. 20. Dezember 2001, abgerufen am 16. September 2016.
  13. Argentinien: Präsident de la Rúa zurückgetreten. In: Spiegel Online. 21. Dezember 2001, abgerufen am 30. September 2016.
  14. A cat cloned by nuclear transplantation. In: nature.com. 21. Februar 2002, abgerufen am 30. September 2016 (englisch).
  15. Helge Dauchert: „Anwalt der Balten“ oder Anwalt in eigener Sache? Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-8305-1567-8, S. 168.