Diskussion:Donaldismus

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2006 um 23:59 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (Literaturliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

lol ganz im Ernst - Donaldismus, das ist doch Quatsch !

Armer Kerl (vermute ich jedenfalls)! Leben ist so vielschichtig. BTW: In Wiki sollten auch Gelegenheitsgäste ihre Diskussionsbeiträge unterschreiben - soviel Mut muss sein. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:21, 5. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist essayistisch geschrieben und somit POV, da muss man mal mit der groben Kelle dran. -- ulim, 23:39, 20. Apr 2006 (CEST)
Mag sein, daß er essayistisch ist, aber das ist dem Thema angemessen. --Henriette 00:45, 21. Apr 2006 (CEST)
Und was ist aus
Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten. Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein.
geworden? -- ulim, 01:32, 21. Apr 2006 (CEST)
  • Na dann geh' doch "... mit der groben Kelle dran". Gerecht wirst Du dem Thema damit nicht. Aber das ist dann dein Problem als Überarbeiter. Ich bin Donaldist und damit parteiisch. Aber nimm' als Weisheit eines der größten Philosophen der Neuzeit folgendes mit auf den Weg: "Weh mir Frevler, dass ich schoss | den Schicksalsvogel Albatros! | Dreimal Wehe, dass ich traf! | Dafür trifft mich des Schicksals Straf'." Donaldistische Grüße --Henriette 05:12, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich hatte den Artikel mal überarbeitet und halte persönlich von Comics und Donald Duck überhaupt nichts. Fan-Artikel trifft also schon mal nicht zu. --GS 09:34, 21. Apr 2006 (CEST)

Habe jetzt mal den ersten Absatz überarbeitet in Richtung NPOV. Falls er nun dem Thema nicht mehr gerecht wird, so würde mich interessieren inwiefern. -- ulim, 16:49, 21. Apr 2006 (CEST)

Wenn er nicht mit Augenzwinkern geschrieben ist, klingt es ziemlich lächerlich. Ist Dir das aufgefallen? --GS 17:08, 21. Apr 2006 (CEST)
Diese Frage finde ich polemisch, denn selbstverständlich halte ich meine Edits nicht für "lächerlich", sonst hätte ich sie ja nicht gemacht. Ich schlage vor wir konzentrieren uns auf sachliche Argumente. "Augenzwinkern" hat in einer Enzyklopädie sicher nichts zu suchen. Wenn Du anderer Meinung bist, dann sage doch bitte auf welche WP-Richtlinie Du Dich beziehst. Ich habe oben zitiert was die Grundlage meiner Änderung war. Wie Du sicher weisst ist NPOV einer der vier unveränderlichen Grundsätze der Wikipedia.
Gerne erkläre ich meine Änderungen auch im Detail und beschreibe jedes einzelne POV-Problem und wie ich es eliminiert habe. Aber dazu möchte ich erstmal etwas Substantielleres hören als nur "dem Thema nicht angemessen". Das ist ein Totschlagsargument mit dem man jeden Edit verteufeln kann und wenn sich die Kritik an meinen Änderungen argumentativ darin erschöpft, dann muss ich davon ausgehen, dass kein wirkliches Interesse daran besteht sich mit meinem Standpunkt auseinanderzusetzen. -- ulim, 22:57, 21. Apr 2006 (CEST)
Sorry: Was ist dein Standpunkt? Das moralinsaure Beharren auf dem NPOV? Das ist dem Thema schlicht nicht angemessen. Wikipedia ist nun mal eine Enzyklopädie, in der auch die nicht so ganz nüchternen Darstellungen eines Sachverhaltes ihren Platz haben. Deine Änderungen waren einfach nur humorlos. Mit dem NPOV kommst Du diesem Thema niemals nahe. Hast Du dich überhaupt jemals mit dem Donaldismus beschäftigt? --Henriette 00:52, 22. Apr 2006 (CEST)
Mein Standpunkt ist auch der Deine, denn NPOV ist einer der vier unveränderlichen Grundsätze der Wikipedia. Insbesondere kann dieser nicht aufgeweicht werden durch persönliche humoristische Vorlieben. Bitte belege Deine Behauptungen: wie kommst Du darauf, dass Wikipedia "nunmal" eine Enzyklopädie sei, in der "nicht so ganz nüchterne Darstellungen" ihren Platz haben? Ich schreibe selber lieber humoristisch als neutral, habe dies aber bisher unterlassen, weil der Konsens der Community ein anderer schien. Bitte zeige mir wo die Community sich "pro Augenzwinkern" geäußert hat, weise mich auf die entsprechenden Richtlinien hin. Wenn Du dies nicht kannst, dann sind Deine Behauptungen nicht böse oder verwerflich, aber eben POV.
Selbstverständlich waren meine Änderungen humorlos, da Humor eben im Auge des Betrachters liegt und somit POV ist. Wir müssen darauf leider verzichten in den Artikeln, so wie es jede andere Enzyklopädie auch tut. Mir tut es weh diesen schön geschriebenen Artikel nachgerade zu kastrieren, aber ich sehe bei seriöser Anwendung der WP-Richtlinien keine andere Möglichkeit. Gebt mir eine und ich werde sie nutzen.
Um noch Deine letzte Frage zu beantworten: ich habe mich noch nie mit dem Donaldismus beschäftigt. Dies ist allerdings auch nicht Ziel eines WP-Redakteurs, die originäre Beschäftigung mit einem Thema verbleibt Aufgabe der Forschung.
Zum Schluss möchte ich Dich noch fragen: graust es Dir nicht bei der Vorstellung, dass in Artikeln wie American Pie (Film) plötzlich Leute anrücken, die meinen, um dem Thema gerecht zu werden müsse man sich des zugehörigen Stils bedienen? Du siehst, wenn Du POV "guten Geschmacks" erlaubst, kommst Du in Teufels Küche. Einer der humorlosesten Artikel der Wikipedia ist nicht zufällig: Humor. -- ulim, 01:29, 22. Apr 2006 (CEST)
Ich schrieb schon, daß ich befangen bin, weil ich Donaldist bin. Mach' einfach, was Du willst. Aber wie bei jedem Thema auf der Welt ist es auch mit dem Donaldismus so, daß auch nur rudimentäre Kenntnisse schon helfen, die Sache besser und kompetenter beurteilen zu können. Meine Zustimmung zu staubtrockenen Formulierungen wirst Du also niemals bekommen. Letztendlich ist es ein Wiki ;) --Henriette 03:16, 22. Apr 2006 (CEST)
Die unerbittlichen Neutralisateure haben wieder zugeschlagen! Was macht euch eigentlich so verdammt sicher, mit eurer Kreisverwaltungsbeamten-Mentalität auf der richtigen Seite zu stehen? Denkt ihr, Wikipedia wäre ohne Leute wie euch verloren, Leute die wie ein Rollkommando im Kampf gegen den Humor alles löschen, was nicht den Regeln entspricht? Tut mir leid, Regeln sind schön und gut und auch notwendig, um Nonsens-Artikel oder Propaganda zu unterbinden. Aber wo siehst du diesen Tatbestand im Donaldismus-Artikel erfüllt, ulim? Ich darf dich auf den Pschyrembel hinweisen, das ehrwürdige klinische Wörterbuch, das im Regal keines Arztes fehlt. Auch hier findet sich ein wunderbarer Artikel über Loriots Steinlaus und das über viele Auflagen hinweg. Ich bleibe bei der Ansicht: eine Enzyklopädie, die wegen einiger humoristisch angehauchter Artikel implodiert, verdient den Untergang. --Kleinstädter 12:51, 22. Apr 2006 (CEST)
Zunächst mal habe ich nicht zugeschlagen, sondern versucht hier konstruktiv zu diskutieren. Erst dann habe ich den ersten Absatz beispielhaft editiert, um meine Vorstellungen zu demonstrieren. Dieser Edit wurde dann mit einem lapidaren Satz revertiert - das würde ich viel eher "zuschlagen" nennen. Das Steinlaus-Beispiel taugt hier nicht soviel, weil der Pschyrembel eine feste Redaktion hat. Wir haben hier aber keinen Chefredakteur, der sowas qua Autorität durchwinken kann und notfalls den Kopf dafür hinhält. Wir haben nur einen Satz Richtlinien und eine Community. Ich versuche verzweifelt von euch irgendetwas zu bekommen, das den humoristischen Einschlag des Artikel rechtfertigt. Es gibt aber offensichtlich weder ein Meinungsbild noch sonst irgendetwas - nur eure persönliche und auch durchaus ehrenwerte Meinung. Meine Meinung ist halt anders, also steht POV gegen POV. Auf dieser Grundlage würde ich niemals meine Vorstellungen mit Gewalt durchsetzen wollen. Jedoch, ich kann zusätzlich zu meiner Meinung auch noch eine Richtlinie zitieren und dazu noch einen der vier unveränderlichen, zentralen Pfeiler des Projekts:
Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein.
Insoweit müsste ein objektiver Beobachter doch feststellen, dass meine Edits sachlich begründet waren und nicht reiner POV. Wohingegen die Präferenz für humoristischen Stil bis dato nur mit POV begründet wurde.
Vielleicht hilft es, wenn ich konkreter werde. Ich erkläre drei meiner Edits:
  • widmet sich der Donaldist mit größerer Ernsthaftigkeit seinem Gegenstand. Das kann man leicht so verstehen, dass der "normale Fan" weniger ernstzunehmen sei als der Donaldist. Das ist eine Spekulation und selbst wenn es stimmte, dann wäre es keine sachliche Information. Ich editierte dies zu beschäftigt sich der Donaldist auch auf der Metaebene mit diesem Thema. Dies ist ein sachlich nachvollziehbares Unterscheidungskriterium zum Nur-Leser-und-Sammler der Comics. Dem Leser des Artikels wird diese konkrete Formulierung viel mehr dabei helfen zu verstehen was ein Donaldist ist wie das schwammige "größere Ernsthaftigkeit". Daher finde ich diesen Edit dem Thema absolut angemessen.
  • Am beliebtesten sind natürlich die Barks-Geschichten - dies ist ebenfalls eine Spekulation. Sind die Verkaufszahlen der Barks-Geschichten höher als die der anderen? Gibt es sonstige Belege? Ich vermutete nein, deshalb änderte ich zu Eine besondere Bedeutung haben die Barks-Geschichten. Dies ist logisch nachvollziehbar, denn Barks ist der Originalzeichner und somit quellenhistorisch herausgehoben. Ich wäre aber auch zufrieden mit sowas wie an der Zahl der Barks-basierten Veröffentlichungen der Donaldisten sieht man, dass seine Geschichten in diesem Umfeld beliebter sind als andere.
  • Man würde die Donaldisten aber unterschätzen, wenn man glaubte... Dem Leser wird unterstellt, sofern er dies glaube, unterschätze er die Donaldisten. Wir schliessen aus, dass es sachliche Gründe gibt, warum der Leser zu solch einer Meinung kommen könnte. Was wäre, wenn ich im Artikel FDP schriebe: man würde die FDP unterschätzen, wenn man sie nur für die Partei der Unternehmer hielte. Ich schlage vor wir präsentieren die Fakten über die Donaldisten und überlassen es dem Leser sich ein Urteil über sie zu bilden. -- ulim, 17:31, 22. Apr 2006 (CEST)

Literaturliste

Ich finde, dass ein erheblicher Teil der genannten Literatur eher zu Bewohner von Entenhausen, Donald Duck u.ä. passt, aber keinen wirklichen Bezug zum Donaldismus besitzt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:59, 15. Jun 2006 (CEST)