'Regeln!'
Auf meiner Nutzerdiskussion gelten folgende Regeln:
- Unterhalten kann sich jeder mit mir, der das möchte!
- Ich bin Diskussionen gegenüber nicht abgeneigt, ganz im Gegenteil, ich lerne ja auch dadurch dazu.
- Ich lade jeden dazu ein, seinen Senf dazu zu geben, aber Frechheiten wage ich mir zu verbitten!
- Falls das nicht klappt, werde ich meine Admins bitten, meine Nutzerseite für bestimmte Nutzer zu sperren
- Unterschreiben ist das α und das Ω, also bitte dran halten! (gegen Vergesslichkeit ist allerdings niemand gefeit :o(
- Desweiteren bitte ich um Verständnis, wenn es mit der Bearbeitung etwas länger dauert: Rom wurde auch nicht an einem Tage erbaut!
- Last but not least: Ich für mein Teil habe meine Regeln bekanntgegeben, und werde bei Missachtung die Konsequenzen daraus ziehen!
- Eins habe ich allerdings vergessen, habe ich gerade festgestellt: Bitte nach Möglichkeit neue Kommentare immer unten anhängen!!!
- Auch wenn es für manche Wikipedianer den Anschein hat, aber meine Benutzerseite ist keine Müllhalde! Also alle Mitteilungen die an mich gehen bitte selbst formulieren und nicht aus irgendeinem Benutzernamensraum zu mir verschieben auch wenn das als die einfachste Problemlösungsstrategie erscheint. Lade meinen Müll ja auch nur auf meiner eigenen Seite ab! Das habe ich nämlich inzwischen gelernt!:O)Leider nur nicht unbedingt immer :O( aber wird schon.
Meine Unterseiten:
Archiv 1
Archiv2
Archiv3
Archiv Deutsch
Archiv Englisch
Archiv Psychologie
Archiv ?
Archiv5
Ordnung ist das halbe Leben!... (...und Unordnung die andere Hälfte...;-))))
Hallo Keigauna, Willkommen in der Wikipedia!
Das hier ist keine automatische Begrüssung, denn hier in der Wikipedia wird man noch "persönlich" begrüsst. Falls Du Fragen zum Einstieg hast, schau mal in Hilfe oder FAQ vorbei, oder stell sie einfach hier. Ansonsten helfen ich oder die meisten anderen Wikipedianer auch gerne weiter.
Mein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)
beste Grüße & viel Spaß --C.Löser (Diskussion) 21:20, 31. Jul 2005 (CEST)
Trip
- Nee. Da irrst Du dich. Mit analysieren hab ich s nich so. Das übersteigt meine mentale Kapazität. Aber das mit Deinem Schulkollegen, das versteh ich jetzt, was Du damit meintest. Neulich hab ich das noch nicht verstanden. Es ist also offenbar so: Es gibt eine Übereinstimmung zwischen dem einen Schulkollegen und dem Sprachcomputer, ähm WIKIPEDIA-Benutzern. Das läßt tief blicken - ich denke, das sind in beiden Fällen welche, die einfach irgendwelchen Kram unreflektiert nachplappern ... Jahn 13:03, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hä, auf welchem Trip bist Du denn? Irgendwelchen Kram unreflektiert Nachplappern... Naja es gibt solche Leute, Ich denke dass ich nicht unbedingt dazu gehöre, aber ganz ausschliessen will ich es auch nicht. Ich habe nun mal in der Beziehung so meine eigene Philosophie... Lässt vermutlich auch tief Blicken.... --Keigauna 13:47, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ja ... es gibt solche Leute. Jede Menge genau genommen. Das Du dazu gehörst, der Meinung bin ich nicht. Aber eben eine ganze Reihe andere Leute bei WIKIPEDIA, die machen sowas. Irgendwelchen Kram unreflektiert nachplappern. Das ist bei WIKIPEDIA nicht anders wie im richtigen Leben, außerhalb des Netzes, mein ich. Und welchen Trip meinst Du, auf dem ich sein soll? Jahn 16:48, 25. Mai 2006 (CEST)
- Naja mit dem Trip hatte ich eigentlich angesonnen, dass ich das Gefühl habe, dass Du, aus welchem Grund auch immer zu der Sorte Mensch gehörst, die mir in irgendeiner Weise nicht übel gesonnen sind. Das habe ich in meinem Leben nicht unbedingt immer gehabt, aber ich weiss nur allzu gut wie sich jemand fühlt, der durch irgendwelche was auch immer für geartete Dinge es sind, sich aus einer Gemeinschaft ausgeschlossen fühlt. Deswegen bin ich ja auch einfach dagegen, dass z.B. HB gesperrt werden soll. Welchen Grund gibt es denn dafür? Es ist einfach so, dass ein paar Admins eine konträre Meinung zu dem haben, was ich meine Meinung nenne, aber das wäre für mich noch lange kein Grund, so mit einem Menschen zu verfahren. Ich weiss nicht, vielleicht überstrapaziere ich ja auch in gewisser Weise die Geduld meiner Umwelt, aber die Umwelt bedenkt nicht, dass das, vielleicht auch auf mich zutrifft... nunja, wie war das mit der Pädagogik: Der Erzieher beeinflusst den Educans. Aber: Der Educans beeinflusst auch den Erzieher. Ergo: Es ist und bleibt eine Wechselseitige Beziehung, aus der alle Lernen können, wenn sie dass denn nun wünschen. Gut ich muss zugeben, ich bin manchesmal wirklich ziemlich störrisch, aber: es kommt immer darauf an, wie falsch oder richtig man mich behandelt. Ich denke darüber könnten einige Menschen in meiner Umwelt vielleicht auch einmal Nachdenken, denn: ich habe die Erfahrung gemacht, dass oft nur die schlechten Eigenschaften eines Menschen gesehen werden, die guten dabei übersehen werden. Das ist in etwa Vergleichbar mit dem erzieherischen Pessimismus.
Ein Mensch kommt aus einer niederen sozialen Schicht, also wird er nie einen Hochschulabschluss schaffen. Ich bin aber eigentlich eher das genaue Gegenteil: Jeder kann das Lernen, was er möchte, wenn ihm die richtigen Möglichkeiten dazu zur Verfügung stehen! (das wäre dann eher als Pädagogischer Optimismus zu bezeichnen) Ich hoffe nur, dass wir in der Wikipedia auch denpädagogischen Realismus irgendwann herstellen können, und es uns gelingt, uns in irgendeiner Weise zu verständigen, denn es wäre das Optimum der Aufgabe, die diese Community sich auferlegen würde!--Keigauna 18:50, 25. Mai 2006 (CEST)
- WOW !!! Treffende Worte, genau so sieht s aus. Aber wer ist HB? Jahn 18:56, 25. Mai 2006 (CEST)
- HB ist der zur Zeit gesperrte Benutzer:Hans Bug, der von den Admins aus irgendwelchen, mir nicht ganz ersichtlichen Gründen gesperrt wurde. Könnte M.E. auch ein sogenanntes Pseudonym für einen ganz anderen Benutzer sein. Sozusagen evtl. auch eine sogenannte Sockenpuppe? Dies ist für mich allerdings eine ganz vage Vermutung, die ich hier mal ganz frech, fromm, fröhlich, frei äussere, und hoffe nicht gleich von irgendjemandem eine vor meinen Bug geknallt zu bekommen.--Keigauna 19:12, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hans Bug? So, so. Hm, der Name ist mir irgendwo schon mal untergekommen, Anfang Januar oder so, als ich noch gaaanz ganz frisch hier registriert war. Ich weiß aber echt nicht mehr, in welchem Zusammenhang. Was hat der denn angestellt, der Hans Bug, daß die den sperren? Jahn 19:21, 25. Mai 2006 (CEST)
- Das kann ich Dir um ehrlich zu sein auch nicht sagen..., denn um Ehrlich zu sein, ist er mir bisher noch nicht quer gekommen und ich habe noch keinen ausreichenden Kontakt mit ihm gehabt, um irgendetwas an ihm bemängeln zu können und zu dürfen. Wenn ich bei verschiedenen Admins nachgehakt habe, habe ich immer nur Verweise auf seine Nutzerseite bekommen, mit dem Hinweis, mir sie anzuschauen und dabei ist mir wohl seine zwiespältige Meinung in Bezug auf Benutzer:Southpark aufgefallen- dazu muss ich sagen, dass es wohl einige Benutzer bei Wikipedia gibt, die nur nach aussen hin den Anschein einer Demokratischen Sichtweise zur Schau stellen, aber von diktatorischen Massnahmen regen Gebrauch machen (Allerdings ist auch das wieder nur eine Annahme meinerseits, deren Bestätigung noch aussteht). So hat es für mich jedenfalls den Anschein. Auf diese Weise erzieht man sich aber eher Heuchler, als fähige selbstdenkende Menschen. Mit meiner Äusserung möchte ich aber keinesfalls irgendeinen Admin oder sonstigen Nutzer in die Pfanne hauen, es ist lediglich meine Sichtweise der Situation. Ich weiss auch nicht, was der Begriff Meritokratie den HB benutzt letztendlich für eine Bedeutung hat, vielleicht wäre es ja auch einmal ganz weise meinerseits, darüber nachzulesen, um zu sehen, was er letztendlich meinen könnte? Nun ja, ich denke das war erst einmal genug zum Thema HB.--Keigauna 19:37, 25. Mai 2006 (CEST)
P.S.: Den Begriff könnte man u.U. mit dem Spruch Vom Tellerwäscher zum Millionär in Verbindung bringen oder? (habe gerade nachgelesen) --Keigauna 19:40, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ach das. Sandkastenspiele. Naja, sollen sie halt spielen. WIKIPEDIA ist doch auch ein schönes Spielzeug irgendwie. Oder? Das, was mich daran vor allem so fasziniert, ist die Tatsache, daß so quasi nebenbei ein Netz-Projekt entsteht, das sich gewaschen hat. Vielleicht liegt s ja da dran, diese Fetzerei unter Benutzern: Vanity Fair ... den Eindruck hatte ich ganz am Anfang schon. Aber ich will keine voreiligen Schlüsse ziehen. Ich kuck mir das hier erst mal in aller Ruhe n Jahr lang mit an. Ich hab Zeit. Das hat schon auch sein Gutes, wenn man nicht mehr so n junger Spunt und Heißsporn ist. ;-) Jahn 00:42, 26. Mai 2006 (CEST)
- Also wenn Du mir den Trojaner Deep Throat auf den Pc schicken willst, weil ich dir irgendwie quer komme, dann gibts ein prolem... Was den Heisssporn angeht, Jungspunde müssen nicht unbedingt immer Heisssporne sein, ältere Charaktere aber auch nicht unbedingt Temperamentslos, was das angeht, so kann ich Dich beruhigen, um das zu belegen: Nimm mich! ;o)
Um nochmal auf den pädagogischen Realismus zu kommen: Ich habe in den vergangenen drei Jahren viel gelernt, was Psychologie, Pädagogik, Didaktik angeht. Deutsch lasse ich besser unter den Tisch fallen, weil ich irgendwie das Gefühl habe, in dem Fach zwar auch ein bisschen was gelernt zu haben, aber so sauviel, dass ich sagen könnte es passt, stimmt nicht. Es ist allerdings auch das einzige Fach, aus dem ich mir nicht die Bohne was mache, weil ich es nicht als so wichtig für meine weitere berufliche Laufbahn sehe. (Es sei denn, ich würde von Papa Staat als Sekretärin im Rathaus oder so angestellt). Aber: Das wollte ich ja nie werden, denn sonst hätte ich ja z.B. Schreibmaschine schreiben schon in der Realschule als Wahlpflichtfach nehmen können, was ich aber nicht getan habe!--Keigauna 07:26, 26. Mai 2006 (CEST)
- Das >>> "... wenn Du mir den Trojaner Deep Throat auf den Pc schicken willst, weil ich dir irgendwie quer komme, dann gibts ein prolem..." versteh ich nicht. Da versteh ich auch nix von, falls Dich das beruhigt. Und ich kann kaum Deutsch, weil - ich bin halt Volksschüler. Aber zum Glück gibt s ja jetzt das Netz. Und WIKIPEDIA. Da kann ich dann nachkucken, wenn ich was nicht verstehe oder weiß. Was aber noch lange nicht heißt, daß ich alles glaube, was ich lese. Jahn 12:41, 26. Mai 2006 (CEST)
Monty Roberts und meine Chefin
- Na ja.... Alles glauben zu müssen was man liest ist so eine Sache! Im Normalfall gibts eine ganz einfache Art und Weise wie man herausfinden kann, ob etwas stimmt, was man gelesen hat: Man probiert es selbst aus... Das geht mir jedenfalls regelmässig mit den Pferden so! Bis jetzt kann ich die Thesen von Monty Roberts und Mark Rashid nur bestätigen. Allerdings bin ich mir auch ziemlich sicher, dass das, was meine Chefin mir gesagt hat heute morgen, auch nicht unbedingt nicht stimmt....--Keigauna 15:51, 26. Mai 2006 (CEST)
- Das >>> Monty Roberts is ja interessant ... und was hat das mit Deiner Chefin zu tun? Jahn 01:03, 27. Mai 2006 (CEST)
- Meine Chefin hat mehrere Pferde, und heute morgen habe ich sie halt seit einer Woche das erste mal wieder gesehen und wir haben halt ein paar Gedanken ausgetauscht... Dabei habe ich ihr halt, weil sie danach fragte, von meiner Prüfung berichtet, und irgendwie kamen wir darauf zu sprechen, dass ich halt für Psycho irgendwo mächtig viel gebüffelt habe, da es M.E. das wichtigste Fach überhaupt im Erzieherberuf ist. Ausser Pädagogik versteht sich. Also habe ich ihr auch berichtet, was ich gestern mit dem Kleenen mal ausprobieren musste, (Muss gestehen ich war zu diesem Zeitpunkt ein bisschen Lauffaul) habe die beiden anderen von der Koppel in den Stall gebracht und habe den kleenen halt als letzten geholt. Der machte halt einen riesen Wirbel auf der Koppel, und wollte erst nicht zu mir kommen. Also hockte ich mich ins Gras und wartete erst mal ab. Ich weiss nicht wieso, aber kurze Zeit drauf rannte er auf mich zu. Ich stand dann schnell auf, damit er nicht die Gelegenheit haben sollte mich umzurennen, denn das war mir vor ca. 2 Wochen schon einmal passiert. Er hatte wohl weiter auch keinen Bock, auf der Koppel zu bleiben, also ging er mit. eine Woche vorher war der Kleene schonmal durch den Zaun durch, aber diesmal war er halt dringeblieben. Als ich meiner Chefin dass dann berichtete, und in Bezug auf den Behaviorismus anfing, dass ich das jetzt so richtig schön erklären könnte, fing sie an mir zu erklären, dass man ein Verhalten, das man dachte, gefestigt zu haben, nicht unbedingt gefestigt haben muss. Das heisst im Endeffekt, es muss bei Tieren immer wieder geübt werden, so lange, bis es nicht mehr vergessen werden kann. Bis dahin sind die dann meistens schon Oma und Opa, bis sie es nicht mehr vergessen meine ich jetzt. Nun ja Monty Roberts hat halt damit soviel zu tun, als dass ich durch das Beobachten von ihm in einer seiner Shows schon ein gewisses Vorwissen hatte, und es einfach mal ausprobiert habe. Das war jetzt einfach mal auf die Schnelle, das , was mir jetzt so wichtig war, allerdings hat meine Chefin scheinbar auch irgendwie eine Ausbildung in Psychologie oder so hinter sich, oder etwas ähnliches, denn sie scheint sich damit auch recht gut auszukennen. --Keigauna 01:32, 27. Mai 2006 (CEST)
- Behaviorismus ??? Pfui Deibel !!! Skinner und seine Zombies - da sei Gott vor! Jahn 02:58, 27. Mai 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis (Du scheinst Skinner nicht besonders zu mögen *g*) Zombies? Du meinst doch nicht etwa die Zombies?!? Das wäre ja schrecklich !!!! *staun*. Naja am Verhalten von Tieren ist der Behaviorismus halt besonders gut zu erklären... ausserdem ist Behaviorismus das, was in der Schule am längsten
wurde...
Ausser dem Thema Qualitätsmanagement was ich eigentlich wenn ich ganz ehrlich bin als stinklangweilig empfinde... (Ohne der Lehrerin jetzt auf den Schlips treten zu wollen, die es uns mit einer Engelsgeduld versucht hat zu vermitteln, meine Hochachtung vor der Frau!
Natürlich gibt es Themen die ich wesentlich interessanter in Psychologie finde: z.B. finde ich die TZI von Ruth Cohn schon interessant, obwohl ich in der Gruppe der Gestaltpädagogik mit drin war, und die einzelnen Begriffe erabeiten musste. Ich habe mir Bilder dazu "gemalt", damit ich es mir halbwegs merken konnte... Allerdings habe ich dann bei der Wiederholung des Themas ganz schnell gemerkt, dass man zwischen den verschiedenen Säulen der Psychologie je nachdem welches Thema es ist auch Verknüpfungen herstellen kann. So z.B. zwischen dem Äquilibrationsprinzip von Jean Piaget und dem System der Dynamischen Balance der Ruth Cohn. Ist schon eine feine Sache, allerdings habe ich die verschiedenen Themen alle nur Ansatzweise gelernt, was wohl dazu führen wird, dass ich evtl. nur mittelmässig abschneiden werde in der Prüfung. Blöd, aber wenn ich selbst versuche so viele Interessensgebiete auf einmal abzudecken, so ist es kein Wunder wenn es schief geht. (by the way : es ist ein Wunder, wenn ich diese Prüfung schaffe, denke ich!)
Du scheinst den Behaviorismus nicht besonders zu mögen, gibt es dafür einen Grund?--Keigauna 10:09, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ja. Ich bin kein Zombie. Auch wenn Skinner und Konsorten meinen, daß ich das nur meine ... Jahn 11:17, 27. Mai 2006 (CEST)
- Dann erkläre mir doch bitte, warum Skinner und Konsorten der Meinung sind, dass Du einer bist, und Du aber genau der anderen Meinung. Ist vielleicht die Kreativität daran schuld? Das viele Wissen, dass Du hortest und bei welchem Du selbst nicht weisst, wie Du es am besten vermitteln sollst, oder was ist der Grund für diese m.E. einfach gruwesame (althochdeutsch) Bemerkung von Skinner und Konsorten? --Keigauna 11:23, 27. Mai 2006 (CEST)
- Der Geist ist schuld und das Chaos. Und, wie wir alle wissen sollten: Ohne Chaos keine Kreativität. Davor haben solche, wie ich meine Spinner, wie Skinner, Angst. Warum? Keine Ahnung. Muß irgendwas mit ihrer Kindheit zu tun haben. Jahn 12:43, 27. Mai 2006 (CEST)
Prüfung, die erste
Die erste Prüfung heute morgen hinter mich gebracht. Deutsch. Eigentlich nichts schwieriges, drei Themen standen zur Wahl:
- Sprach- und Schriftspracherwerb
- Erörterung
- Interpretation
Mein Magen spielte am Anfang Klavier, zu deutsch: Anfangs hatte ich Magenschmerzen, die sich im Verlauf dertotalen Konzentration auf das Thema verflüchtigten. Gegen Ende streikte mein Hirn. Es wollte einfach nicht mehr. Nachdem ich dann zu Hause war, war auch der Kummer mit meinem Hirn vergessen, aber: mich überkam die totale Müdigkeit. Ich glaube es lag an der Prüfungssituation, bin mir aber nicht sicher- morgen kommt das schwierigste Fach: Psychologie. Ich hoffe dass ich dazu wenigstens etwas schreiben kann.--Keigauna 19:54, 29. Mai 2006 (CEST)
- "Zweifel sind Diebe, die uns das rauben, was wir haben könnten, wenn wir sie nicht hätten ..." Hab ich ma irgendwo aufgeschnappt. Fand ich KLASSE !!! Von wegen EDDING und so ... ;-) Jahn 20:11, 29. Mai 2006 (CEST)
- Achso. Und das soll ich mir hinter die Ohren schreiben: du schaffst das schon? oder wie soll ich das verstehen? Nach der Prüfung habe ich noch mit einem meiner Schulkollegen gesprochen. Der meinte er würde sich göücklich schätzen, wenn er noch eine Vier schaffen würde. Ich habe ihm lediglich gesagt, dass es egal sei, wie ich abschneide, die Hauptsache ist, ich habe bestanden. Ich halte allerdings meine eigenen unmöglichkeiten Sprich die Magenschmerzen und dergleichen einfach nur für ein Zeichen dafür, dass die Situation im Moment halt für mich in meinem Alter eine ganz andere ist, als zu Zeiten, an denen ich durchweg zur Schule gegangen bin. Da war es weit weniger schwierig, selbst wenn ich schlecht vorbereitet war und ich habe mir kurz vor der KA die sachen nochmal angeguckt, so war es doch nicht so schwierig wie jetzt. Aikido lässt grüssen... --Keigauna 22:56, 29. Mai 2006 (CEST)
- Ja, genau. Hinter die Ohren ... ich kenn da noch so wen, der immer den totalen Bammel vor sowas hat und dann die Einsen nach Hause schleppt. Jahn 23:18, 29. Mai 2006 (CEST)
- Hm. wen denn? Kann ja sein, dass ich den u.U. evtl auch kennen könnte? Einser nach Hause schleppen hab ich bisher leider noch nicht geschafft... aber man soll die Hoffnung bekanntlich nicht aufgeben. Vielleicht hilfts ja wirklich? --Keigauna 23:27, 29. Mai 2006 (CEST)
P.S.:Ich glaube das ist bei mir auch ziemlich Tagesformabhängig
- Bei jedem. Wir alle durchleben ständig sich verändernde Befindlichkeiten und Bewußtseinszustände, ohne daß die meisten von uns sich dessen auch nur gewahr werden ... und den mit den Einsen, den kennst Du nicht. Jedenfalls wüßte ich das dann. Jahn 00:15, 30. Mai 2006 (CEST)
- Naja wenn der im Trierer Raum irgendwo wohnen würde, dann vielleicht unter Umständen schon?
Im Moment bin ich leider ein ganz kleines bisschen Wütend. Heute habe ich meine Bewerbung wieder zurückbekommen, die ich eigentlich an der Stadtverwaltung in Trier abgegeben habe. Wenn ich ehrlich bin, bin ich masslos enttäuscht darüber denn mir wurde von einer Mitarbeiterin dort gesagt, dass es evtl. möglich wäre, das Anerkennungspraktikum dort zu machen. Ich habe leider eine Absage bekommen. Es ärgert mich wenn ich ehrlich bin kolossal, denn in eine kirchliche Einrichtung werde ich ganz bestimmt in meinem Leben nie wieder einen Fuss setzen. Andere Einrichtungen gibt es leider keine weiteren ausser ein paar wenigen und ich möxhte dieses verfluchte Praktikum nicht in Vollzeit ableisten. Alternativ gesehen habe ich nur noch die Chance es nächstes Jahr zu probieren. Das empfinde ich nicht als besonders fair, und die Verarsche die hier scheinbar läuft auch nicht. Ich habe nicht drei jahre lang geschuftet wie blöd und mir den Schulstoff halbwegs selbst irgendwie zugänglich gemacht um ohne irgendetwas am Ende dazustehen! Wer bin ich eigentlich? Ich habe es satt ständig an zwanzig Fronten kämpfen zu müssen und immer auf allen Ebenen zu verlieren! Auf diese Weise züchtet sich die Gesellschaft Menschen heran, die im Endeffekt in den Selbstmord getrieben werden. Warum soll ich eigentlich immer zurückstecken? Ich habe mindestens genauso ein Recht darauf das zu erreichen, was ich mir zum Ziel gesetzt habe, nämlich die Arbeit mit Schwererziehbaren Jugendlichen in einer Einrichtung die mir schmeckt, und das ist ganz bestimmt keine kirchliche! Jetzt kannst Du mir vonwegen mit Traumatisierung kommen! Meinetwegen, dann bin ich eben traumatisiert. Dann ist es eben so, und das 6-Wochen-Praktikum im Kinndergarten war nicht minder so. Ich fand es einfach nur furchtbar, denn das Stubehocken, was dort fabriziert wurde, in einem Sauerstoffleeren Raum war das schlimmste, was es je für mich gab. Deswegen möchte ich ja gerne einen Job machen, bei dem ich alles, woran mir liegt, vereinen möchte. Warum kann das bloss niemand kapieren?--Keigauna 12:18, 30. Mai 2006 (CEST)
Prüfung die zweite
Psychologie: Es gab zwei Aufgabenstellungen, davon war eine zu bearbeiten.
- Lerntheorie mit einem Fallbeispiel
- Jean Piaget Kognitive Entwicklung Beispiele sollten selbst erstellt werden.
Naja, wie die Prüfung gelaufen ist, kann ich nicht sagen, da werde ich die Ergebnisse einfach abwarten müssen. Die einzelnen Dinge abzurufen war etwas schwierig. Manche Begriffe sollten mir partout nicht einfallen, und ich muste die Stelle erst mal offen lassen. Mein Magen war nicht ganz so verkrampft, wie gestern, obwohl das rumoren darin zeitweise nicht zu überhören war. Meine Nackenmuskulatur und Armmuskulatur verkrampfte sich aber zum Ende der Schreibzeit hin. Komischerweise war ich mir mit Psychologie fast sicher, dass ich das schaffen kann, habe aber auch die meiste Zeit darauf verwendet mir den Stoff für dieses Fach besonders gut anzuschauen. Ich hoffe nur, dass es was wird. Es hängt jetzt an den Lehrern. Was sie daraus machen... --Keigauna 12:29, 30. Mai 2006 (CEST)
- Wann erfährst Du denn genaueres? Jahn 23:07, 31. Mai 2006 (CEST)
- erst am 21.06. dann bekommen wir gesagt, ob wir bestanden haben oder nicht. Entschuldige bitte, ich sitze im Moment am Pc und komme mir vor wie ein Häufchen Elend :O(. Die Prüfung für Pädagogik hat mich ziemlich wütend gemacht. Ich bin mir nicht sicher, aber was ist, wenn sie Ungültig ist, weil ein Druckfehler auf dem Schreibbogen für die Prüfung ist? Ist habe dem Lehre in meiner Wut geschrieben, dass ich diese Prüfung nicht wiederholen werde, nur weil er diesen (in meinen Augen ist es ein Fehler!)Fehler fabriziert hat. In meiner Wut habe ich allerdings mehrere Dinge geschrieben, allerdings fein säuberlich getrennt, damit ich wenigstens in der Arbeit halbwegs korrekt bewertet werde, solange sie bewertet wird. Allerdings weiss ich nicht, ob ich damit eine gute Leistung erbracht habe. Allerdings kann ich mich daran erinnern, dass es mir fast Menschenunmöglich erscheint, dass ich schon einmal in einer solchen Wut gesteckt habe, und dann eine fast unmögliche Leistung erbracht habe- damals genauso wie heute eine Affektmotivierte Leistung. Ich bin ein bisschen traurig darüber, dass mich solche Kleinigkeiten so aus dem Häuschen bringen. Ich weiss auch nicht, warum dass ausgerechnet immer bei mir der Fall ist. Ich weiss nur eins: Auf die Dauer macht es mich krank. --Keigauna 11:38, 2. Jun 2006 (CEST)
P.S.:Wir haben unsere Vornoten schon und die waren nicht gerade brillant... :o(--Keigauna 15:32, 2. Jun 2006 (CEST) Deutsch vier, Psychologie vier, Didaktik weiss ich nicht, da habe ich gestreikt, weil ich es gar nicht erst wissen wollte, Pädagogik wenn ich mich richtig erinnere auch vier... Es ist einfach nur ätzend, denn es erinnert mich zu sehr an die Realschule, dort musste ich auch so um meinen Abschluss kämpfen und es war verdammt schwer... warum kann ich nicht wenigstens einmal die Leuchte in der Klasse sein? Ab der 7. Klasse musste ich verdammt hart kämpfen, um überhaupt einigermaßen mitzukommen. Meine Schwester hatte irgendwie immer die besseren Noten, ich schnitt beschissen ab. Wahlpflichtfach französisch war auch so eine Sache: Ich wusste, dass ich zu viele Schwierigkeiten haben würde, mit Schreibmaschine und Steno, denn ich hatte damals schon Schwierigkeiten mit dem Schreiben. Meine Hände machten die Schwierigkeiten. Meine Mitschülerinnen haben mich damals verarscht mit der Sache mit dem Schüleraustausch... Wer genau wusste, was Voulez Vous couchez avec ... heisst, der war klar im Vorteil... genau damit haben sie mich verarscht. Was komisch war: vor ein Paar Wochen habe ich einen französischen Text an der Tafel im Klassenzimmer gesehen und habe ihn abgeschrieben. Es ging um einen Jungen, der irgendwo in Deutschland wohnt und zur Schule geht. Sein Name ist Patrick. Ich nehme an das es sich um eine fiktive Person handelt. Jedenfalls fragte er im letzten oder vorletzten Satz nach einem Foto von seinem französischen Brieffreund. Er erzählte von seiner Schwester und von seinem Hund glaube ich. Weisst Du, es erinnerte mich irgendwie an meine schlimmste und trotzdem auch schönste Zeit in der Schule, und irgendwie bin ich deshalb auch der Meinung Vorsicht zerbrechlich... Ich weiss, ich erzähle einfach viel zu viel von mir selbst, doch es ist einfach so, dass, wenn ich das nicht tun würde, ich denke, ich würde einfach innerlich zugrunde gehen... --Keigauna 15:32, 2. Jun 2006 (CEST)
- Sieh s doch mal so: Du bist ein Teil des Kosmos. Und der ist immer um Ausgleich bemüht, sozusagen. Und das, was andere hier bei WIKIPEDIA, aus welchen Gründen auch immer, zu wenig von sich raus lassen, das wird durch Dich wieder ausgeglichen ... however: Frohe Pfingsten, Keigauna! Jahn 18:31, 2. Jun 2006 (CEST)
- Achso. Du bist also der Meinung, wenn ich das richtig interpretiere, dass es kaum jemanden gibt, der von sich aus von seinem Privatleben erzählt, und ich bin so ziemlich die einzige und als Dank dafür, darf ich demnächst mein Päcklein Schnüren und das Right to Leave in Anspruch nehmen oder was? Oh Mann. Wo bin ich hier bloss hingeraten. Der Regen ist es nicht mehr, es wird wohl schon fast die Traufe sein, oder ist das nur ein schöner Schein? (naja mir scheint, dass ich nicht gerade zu den grossen Dichtern und Denkern gehören werde, aber so im kleinen kann man ja auch was draus machen... ;o)--Keigauna 22:36, 2. Jun 2006 (CEST)
P.S.: Ich wünsche Dir noch frohe Pfingsten.
- Danke! Also, nee ... ich bin der Meinung, daß menschliche Gemeinschaften auf den persönlichen Beziehungen zwischen den Menschen basieren, aus denen eine gegebene Gemeinschaft besteht. Und je weniger diese Menschen von einander wissen bzw wissen wollen, desto mieser ist die Zusammenarbeit innerhalb einer Gemeinschaft. Und, als Folge davon, ihre Qualität. Alles ganz einfach. Fragt sich halt nur, wer was will ... Jahn 23:17, 2. Jun 2006 (CEST)
- Jo, und deswegen müsste ich dir ja schon ein paar Löcher in den Bauch fragen... allerdings, bin ich mir nicht sicher, ob Du die ertragen würdest. Sag mal Jahn, wie bist Du eigentlich an Wikipedia geraten? --Keigauna 22:34, 3. Jun 2006 (CEST)
- Durch einen meiner Söhne. Der hat mich auch in die rätselhafte Welt des Netzes eingeführt. Wie man sich ne EMail-Adresse einrichtet und so n Gedöns. Und Löcher im Bauch? Castaneda würde vielleicht sagen, ich hätte schon drei drin. :-) However ... frag. Jahn 13:22, 4. Jun 2006 (CEST)
- Wie kommst Du in Bezug auf Löcher im Bauch auf Castaneda? Wird doch sicherlich Kastanjeda ausgesprochen weil es ein Spanier ist... Soweit ich mich erinnern kann hast Du mir mal geschrieben, dass Du Volksschüler bist und Blond(ne war jetzt nich ernsthaft so gemeint, wie du es geschrieben hast!) Aber wie kommt jemand wie Du zu so viel für mich schon recht intensivem Wissen über so viele Verschiedene Themen und vor allem würde mich interessieren, was Du eigentlich im normalen Berufsalltag so machst? Allerdings musst Du die Fragen nicht beantworten, wenn Du es nicht möchtest. Oder, wenn es Dir unangenehm ist, mir das hier so öffentlich zu schreiben, auf der Titelseite, meiner Benutzerseite gibt es auch eine Emailfunktion. Wenn Du magst... ich glaube, Du hattest mir aber auch schon eine Mail geschrieben oder so... --Keigauna 21:20, 4. Jun 2006 (CEST)
- Ja, hatte ich. Find ich aber, soweit es WIKIPEDIA betrifft, nicht so prall. Ist aus verschiedenen Gründen meines Erachtens besser, das hier öffentlich klar zu machen, falls Du verstehst, was ich damit meine. Glasnost und so. Was ich im normalen Berufsalltag mache, sollen die Nasen, die s interessiert bzw als wichtig erachten und potentielle Biographen, gefälligst selber rausfinden. Man muß es denen ja nicht ohne Not zu einfach machen, finde ich. Unangenehm ist es mir nicht. Aber ... ein Mann muß seine Geheimnisse haben. :-) Eine Frau natürlich auch. Und was die verschiedenen Themen betrifft - das ist einfach die Folge von meinem Interesse an den Themen. Das ist ja eben auch ein Grund, weshalb ich WIKIPEDIA so KLASSE finde und hier in den WIKIPEDIA-Backstage gerasselt bin bzw mich hier registriert hab. Irgendwann schreib ich auch ma noch n Artikel ... wenn ich groß bin. Und die Löcher im Bauch, ja nun, das ist so: Castaneda hat irgendwo in seinen Büchern geschrieben, daß Menschen in Wirklichkeit leuchtende Wesen sind. Aus purer Energie. Und das sie, wenn sie Eltern sind, Löcher im Bauch haben. So gesehen hab ich drei Löcher im Bauch ... noch was? Nur zu. Ich hab Zeit ... Jahn 00:04, 5. Jun 2006 (CEST)
Also ist Löcher im Bauch haben lediglich der Castanjedasche Begriff für mehr als einen Drei-Käse-Hoch grossziehen? Eine Bekannte von mir hat vier von der Sorte davon ein Zwillingspärchen und die können ganz schön anstrengend sein. Dass Du Deinen Beruf nicht verraten willst ist zwar schade, aber da ist nichts dran zu machen... Es ist kein Beruf mir Tieren, denn die magst du ja nicht so gerne. Ich komme mir übrigens vor wie beim Beruferaten. Aber egal. Hm... Wenn ich jetzt mal so darüber nachdenke habe ich den Eindruck, dass Du evtl. ein Stück älter als ich sein könntest. Aber ich glaube, dass das nicht unbedingt die Frage ist, über die Du eine Auskunft geben würdest. Welche Themen interressieren Dich eigentlich am meisten? Hast Du nur Jungs, oder auch ein Mädchen? Wenn ich das richtig gefolgert habe dürftest Du drei Kinder haben? Wie alt sind die denn? (Wenn ich mal so unverschämt sein darf und fragen darf?)--Keigauna 00:19, 5. Jun 2006 (CEST)
- Das entscheidest Du selbst, wie unverschämt Du sein darfst. Was ich von mir nicht veröffentlicht wissen will, behalte ich für mich. Keine Sorge. Ich bin 50 und meine Söhne sind 25, 23 und 17. Ich bin gelernter Feinmechaniker und hab mal ne Umschulung zum Tischler gemacht. Das ich Volksschüler bin, weißt Du ja schon. Es ist, und ich glaub, das hab ich Dir schon mal geschrieben, nicht so, daß ich Tiere nicht mag. Aber mich interessiert, insbesondere und vor allen anderen Tieren, unsere Spezies. Und unser Überleben. Auf diesem Planeten, und darüber hinaus, im Kosmos schlechthin. Das Netz im allgemeinen, und WIKIPEDIA im besonderen, halte ich für eine Möglichkeit, eine Chance, dazu beizutragen. Daß unsere Spezies überlebt. That s eigentlich all. Bis auf die Sache mit der Kindheit. Und dem Gehirn ... Jahn 01:13, 5. Jun 2006 (CEST) PS Löcher im Bauch haben, ist der Castanjedasche Begriff für Mutter bzw Vater von einem oder mehreren Drei-Käse-Hoch/s zu sein, ja. Jahn 01:30, 5. Jun 2006 (CEST)
- Tischler und Feinmechaniker? Wenn ich das in den Begriff Pädagogik einsortieren sollte, und das ganze in Pädagogischen Optimismus , Pessismismus und Realismus einordnen soll, so ergibt sich für mich folgendes Bild: Der Feinmechaniker ist derjenige, der die Sache zusammenbaut und am Laufen erhält, sollte es mal dazu kommen, dass etwas kaputt geht, eigentlich ist er alle Drei dinge in einem. Es kommt aber darauf an, wo er seinen Schwerpunkt setzt. Beim Tischler ist es ähnlich. Setzt er seinen Schwerpunkt beim Neuherstellen, so könnte man ihn als den Optimisten bezeichnen. Repariert er so ist er der Realist, da er ja auch die Erfahrung hat, alles in irgendeiner Weise beurteilen zu können. Mit dem Pessismismus tue ich mich etwas schwer, denn der stellt sich Erfahrungsgemäss dann ein, wenn die Erwartungen häufig genug nicht dem entsprechen, was eigentlich gedanklich als Zielvorgabe vorweggenommen wurde.
Weisst Du was ich etwas seltsam finde? Aber die Antwort bekommst du bloss, wenn es dich auch tatsächlich interessiert! Wieso surfst Du eigentlich an Pfingsten auf der Wikipedia rum, wenn Du allen Frohe Pfingsten gewünscht hast, insbesondere mir? Eigentlich dachte ich, dass das so etwas wie eine Wikipedia-Pause einläutet...--Keigauna 10:32, 5. Jun 2006 (CEST)
- Was findest Du seltsam? Das wegen Pfingsten? Oder noch was anderes? Pfingsten find ich cool. Ostern auch. Weihnachten weniger. Wegen Winter, kalt und so. Mit der Kirche hab ich aber nix am Hut. Und auch sonst so mit keiner wie auch immer gearteten Gottverhinderungsinstitution. Jahn 11:26, 5. Jun 2006 (CEST)
- mir geht es da ähnlich. Was ich seltsam finde ist, das Du trotzdem lieber zu hause vor deinem Rechner sitzt, statt nach draussen an die frische Luft zu gehen und Deine Freizeit zu geniessen... das finde ich seltsam... aber ich denke es wird einen Grund dafür geben. Du musst ihn mir aber nicht sagen, ich fand es allerdings schon ein bisschen merkwürdig. Du darfst es aber gerne tun, wenn Du möchtest... (wie Du vielleicht merkst, bin ich neugierig...) Pfingsten und Ostern findest Du Cool? Ich weiss nicht, Ostern mag ich nicht so gerne, liegt wohl an der Ostereiersuche, und Pfingsten? naja ich weiss nicht so recht. Weihnachten finde ich schön, weil man da den Menschen um einen herum etwas schenken kann und das muss nicht einmal was grosses sein, wie ich dieses Jahr gemerkt habe... Habe meinem Neffen im vergangenen Jahr eine handgearbeitete Trommel geschenkt, die ich selbst hergestellt habe. Das ist das , was ich an Weihnachten so mag: Er hat sich darüber nämlich riesig gefreut hatte ich zumindestens mal den Eindruck, und das war mir die ganze Plagerei einfach wert. --Keigauna 11:44, 5. Jun 2006 (CEST)
- Ja, das find ich auch gut an Weihnachten. Aber Winter kann ich nich gut haben, echt ma jetz. Bäh! Einer (ein Anthropologe) hat mal gesagt: Der größte Fehler der Menschheit war es, den Raum nördlich der Alpen zu besiedeln. Kann ich nur zustimmen, dem Mann. Leider weiß ich nicht mehr, wer das war. Jahn 11:50, 5. Jun 2006 (CEST)
- geht mir auch so. Winter mag ich eigentlich nicht und ich habe im Vergangenen Winter solche Frostbeulen geschoben, dass ich es mir dreimal überlegt habe, ohne mich aufwärmen zu können etwas mit meinem eigenen Dicken zu machen. Also habe ich mich nur ungern dort blicken lassen. Allerdings wird mir vermutlich im nächsten Winter nichts anderes übrig bleiben, denn ich arbeite im Moment bei einer Frau die Pferde besitzt und werdedort wohl auchnoch bis nächstes Jahr ausharren müssen, weil erst dann eine neue Möglichkeit vorhanden ist, um einen Praktikumsplatz zu finden, also wird das Ende meiner Ausbildung um ein Jahr verzögert, aber in der Zeit kann ich wenigstens das machen, was ich eigentlich gerne machen möchte, und dafür werde ich schon einiges in Kauf nehmen müssen...--Keigauna 12:07, 5. Jun 2006 (CEST) ein Schulkollege von mir hatte sowieso schon mal angedacht, dass ich eines meiner Praktika auf einem Pferdehof machen soll, allerdings habe ich mit dem im letzten Jahr und mit dem Rest der Klasse ziemlichen Ärger gekriegt, sodass ich im Prinzip auch kein Bock mehr drauf hatte, nochmal mit dem irgendwas zu bequatschen. und sowas hält bei mir lange vor. Leider. Aber es war halt von meiner Warte aus auch ziemlich unfair gelaufen, das ganze, aber was solls Schwamm drüber, ich werde halt nicht mehr mit ihm reden und fertig bzw. nur dann wenn es nötig ist. --Keigauna 12:07, 5. Jun 2006 (CEST)
- Genau. Manchmal muß man Prioritäten setzen. Um sich selbst gegenüber loyal bleiben zu können. Jahn 12:22, 5. Jun 2006 (CEST)
- Naja, Loyalität und Konsequenz schliessen einander ein und bedingen sich in irgendeiner Form gegenseitig. Allerdings ist das Verzeihen können in mancher Beziehung eher eine Sache, die sich entwickeln muss. Ist jetzt so meine Sache. Fest steht, dass ich die Leute aus meiner Klasse eigentlich kennen und schätzen gelernt habe, obwohl sie mir in den letzten beiden Jahren nicht gerade ein leichtes Leben ermöglicht haben. Man kann so sagen, Ich für mein Teil habe denke ich sehr viel gelernt. z.B. weiss ich, dass ich die Menschen, die ich auf der Wikipedia bisher kennengelernt habe in bestimmte Raster eingeordnet habe, die ich aber schlecht beschreiben kann. Ein Nachweis dafür findet sich in den Anfängen meiner Benutzerseite, und ich denke der Spruch von Einstein ist wahrer als irgendein anderer, in dem er behauptet dass... ach wie war das doch gleich: Menschenkenntnis ist die Summe aller Vorurteile, die ein Mensch bis zu seinem 18. Lebensjahr gelernt hat-
Mein Schulkollege und ein Benutzer der hier bei Wikipedia mitwirken haben mehrere Eigenschaften gemeinsam:
- den Ehrgeiz
- das Selbstbewusstsein
- den Humor ud Witz
dich könnte ich auch in eine solche Schublade stecken, allerdings zusammen mit einem anderen Benutzer, und einem Schulkollegen, den ich habe. So ergibt eines das andere und baut halt aufeinander auf.
Ich halte es nicht für unmöglich, dass mein Kollege vielleicht auch dahintersteckt, was meine beiden Jobs angeht... Sorry, ich würde gerne weiter schreiben aber ich muss zur Arbeit und komme vermutlich mal wieder zu spät... ist mir um ehrlich zu sein ein bisschen Peinlich...--Keigauna 12:49, 5. Jun 2006 (CEST)
- Alao, ich will hier ja jetz nich gegen den Einstein anstinken, ne, aber der Spruch, der is mit Abstand der dümmste, den ich von dem bislang gehört hab. Echt ma jetz. Wenn der das wirklich gesagt hat, und das auch das gewesen ist, was er gemeint hat, dann muß das, was man heutzutage "Sozialkompetenz" nennt, bei dem so ungefähr unendlich klein gewesen sein. Oder er wollte damit irgendwelche Leute ärgern. Kann ja sein. Jahn 22:12, 5. Jun 2006 (CEST)
- Tschuldigung, aber jetzt verstehe ich Deine Äusserungen aber nicht so gut:
Ich muss es jetzt erst einmal Zerlegen: Du willst nix gegen Einstein sagen aber den Spruch findest du nicht gut, weil er nicht das besagt, was aber tatsächlich gut ist? Wenn ich jetzt ein Stück weiter spinne, so würde ich sagen, jeder Mensch lernt im Laufe seines Lebens immer wieder etwas dazu: das bedeutet, er lernt auch erst mit der Zeit die Menschen so einzuschätzen, dass er weiss, wer ihm schadet und wer nicht? Ist es dass, was Du mit Deiner Bemerkung die Du oben geäussert hast ausdrücken wolltest?
Wieso meinst Du, dass Einsteins Sozialkompetenz unendlich klein gewesen ist. Apropos, findest Du, dass ich wenn ich während der Arbeitszeit von jemandem aufgefordert werde, mit ihm einen zu trinken und ich arbeite hinter einer Theke, dass ich das dann machen sollte? Ich meine jetzt ohne dass ich dann von meinem Chef entsprechend etwas gesagt bekomme? Ich hatte meinen Chef gefragt, und er meinte sowas wie ja ich dürfe das ruhig, aber ich bin mir halt nicht so sicher, ob das so korrekt ist, denn meiner Meinung nach ist Bier Bier und Schnaps Schnaps und Arbeit und Hobby sollte man nicht miteinander vermischen! Wenn es danach geht, dann ärgere ich minimum jeden einzelnen, der um mich herum zu hause ist... und besitze nicht sehr viel soziale Kompetenz. Naja Schwamm drüber eigentlich wollte ich Dich ja mal so richtig ausquetschen. Wie zum Beispiel was würdest Du gerne machen, wenn Du wüsstest, dass Du ab Morgen eine Million € zur Verfügung hättest und wie würdest Du reagieren, wenn Dein Chef dir sagen würde, dass Du ab morgen nicht mehr zur arbeit kommen brauchst, weil deinen Job ein anderer Mensch übernehmen würde?
- Tja ... wenn ich wüßte, daß ich ab Morgen n Milliönchen zur Verfügung hätte, würd ich natürlich als allererstes postwendend meinen Job kündigen. Insofern hätte sich das mit dem Chef dann schon mal erledigt. Als nächstes würd ich mir, glaub ich, bei nem einigermaßen seriösen und kompetenten Steuerberater nen Termin holen. Ich kann nämlich überhaupt nicht mit Geld umgehen. Jahn 23:26, 5. Jun 2006 (CEST)
- Du kannst nicht mit Geld umgehen? Ist der Monat zu lang oder verdienst Du zu wenig, oder ist es beides? oder hast Du zu viele Verbindlichkeiten? Wenn Deine Kinder noch klein wären, würde ich jetzt sagen, es könnte an den Kleidungs-, Schul- und was-weiss-ich kosten hängen... leider sind sie es nicht mehr, aber unterstützen tust Du sie vermutlich doch noch? Naja, ich frae soviel weil ich im Artikel Weisheit gelesen habe, dass man eine Sache von mindestens acht Seiten beleuchtet haben muss um ein wirklicher Weiser zu sein. Kommt von Laotse, Konfuzius oder wie heisst noch der andere? Lü Bu We. Alle drei sehr Weise Männer deren Aussagen auch noch immer auf die heutige Zeit übertragen werden können, wie ich finde. --Keigauna 20:47, 15. Jun 2006 (CEST)
- Warum auch nicht? In den paar tausend Jahren hat sich das menschliche Gehirn wohl kaum nennenswert verändert. Jahn 21:14, 15. Jun 2006 (CEST)
- Nein, dass vermutlich nicht, wobei der Hirnstamm, Doof jetzt fällt mir wieder der Fachbegriff nicht ein, das Säugetiergehirn wird es glaube ich auch genannt, neocortex ist glaube ich die äussere Hülle oder so. Ich habe das Bild vom Aufbau des Gehirns im Prinzip im Gedächtnis abgespeichert und habe die Vorstellung sozusagen wie ein Bitmap vor augen, aber die Begriffe fehlen mir... irgendwie eine ziemlich blöde Sache... --Keigauna 21:52, 15. Jun 2006 (CEST)
- Kuckst Du ma da >>> Triune Brain ... Jahn 22:04, 15. Jun 2006 (CEST)
- Danke! ich hab nur einen Blick darauf geworfen und konnte es im prinzip gleich zuordnen... Nur die Begriffe kann ich mir trotz allem irgendwie nicht merken, Amygdala ist das gefühlszentrierte Gehirnteil, wenn ich jetzt am Bildschirm malen könnte wäre es gut, der Gehirnstamm, oder das Reptiliengehirn ist für die motorischen Tätigkeiten zuständig. Da liegt auch das extrapyramidale Syste wenn ich das noch richtig weiss, welches in Verbindung mit den Nervenfasern in unserer Wirbelsäule steht. Die Amygdala ist geformt wie zwei kleine Eier kann man sagen, sie wird aber auch Mandelkern oder sowas genannt und liegt etwas über dem Säugetiergehirn etwa auf der Höhe der Augen würde ich so sagen, oder? Der Neocortex ist im Prinzip die äussere Hülle, der Punkt in dem das Denken entsteht und Wissen gespeichert wird. Diese wiederum wird durch einen Strang in zwei hälften geteilt. Ich weiss nur nicht mehr, wie der jetzt im einzelnen heisst... Naja, man kann nicht alles speichern...--Keigauna 22:22, 15. Jun 2006 (CEST)
- Muß man jedenfalls nicht. Mir reicht s, nen grob vereinfachten Überblick zu haben: Es gibt drei Bewußtseins- bzw Gehirnebenen. Paul MacLean nannte das Triune Brain ... sehr klangvoll, find ich. Fast poetisch. Leicht zu merken. Folglich gehirngerecht. Jahn 22:29, 15. Jun 2006 (CEST)
Prüfung die dritte
Didaktik
Es waren drei Fragestellungen, wovon zwei beantwortet werden mussten. Themen:
- Integration von Migranten
- Qualitätsmanagement
- und mein Gehirn gibt den Geist auf! Konzepte der Erziehung hier: Alltagsorientiertes Milieu und Therapeutisches Milieu-
Ich habe die Integrationsache genommen und die Milieugeschichten. War so, dass ich das Qualitätsmanagementgedöns gelernt habe zu hassen wie die Pest. Allerdings wird es mich vermutlich überall in irgendeiner Weise heimsuchen. Egal wo ich hinschaue. Ein von meiner Seite her mehr als verhasstes Thema!
Prüfung die vierte
Pädagogik
Nachdem ich mich wieder halbwegs von meinem Frust erholt habe:
Themengebiete:
- Grundlagen, Unterschiede, Extremsichtweisen der Milieutheorie, versus Erbtheorie
- Fallbeispiel aufdröseln nach den Grundlagen der Anlage, Umwelt, Selbststeuerung, Situationsbedingten Auslösern und Beobachtungen von Aussen.
Davon wieder verschiedene Fragen zu den Erziehungsformen (Ich habe die Stile hingeschrieben) bin mir nicht so sicher, ob es stimmt.
Ist eigentlich nicht schwierig gewesen aufzudröseln, aber es verständlich so rüber zu bringen, dass der Lehrer weiss, wie ich das meine. Ich glaube einfach, dass das total in die Hose gegangen ist. :O(--Keigauna 11:56, 2. Jun 2006 (CEST) Und ich weiss mittlerweile auch warum: Das Fallbeispiel handelte von einem zwölfjährigen Mädchen. Die wurde aus ihrer eigentlichen Familie herausgeholt und lebte nacheinander in zwei Pflegefamilien. In der ersten, lief alles gut sie hatte guten Kontakt zu ihren Geschwistern (2 Stück) und die andere Familie, da lief es nicht so gut, sie wurde aggressiv, weil sie mit drei Kindern im Konkurrenzkampf um die Aufmerksamkeit war. So ähnlich wurde es beschrieben. Ich habe hat bei meiner Analyse auf die Konkurrenz zwischen den anderen Kindern hingewiesen, allerdings ist mir eben erst aufgefallen, dass es auch der Kampf um Individuation, bzw. anfangendes Pubertäres Verhalten von ihr sein könnte. Das wäre evtl. auch noch zu beachten gewesen. Leider ist die Prüfung vorbei, und ich kann es nicht mehr verbessern, hatte sowieso eine Mordswut und habe mich eigentlich mit zwei Themen gleichzeitig beschäftigt... Leider. Es wird sich vermutlich ziemlich Rächen.--Keigauna 21:53, 2. Jun 2006 (CEST)
Was ich in den letzten fünf Tagen so alles gemacht habe
- -Jeden Tag eine Prüfung geschrieben
- -Jeden Tag um ca. 5.30 Uhr aufgestanden
- -Jeden Tag um ca. 23.00 etwa ins Bett gegangen
- -Jeden Tag etwa vier stunden lang Pferdeäppel zusammengetragen,
- -Brennesseln mit der Sense gemäht
- -Brombeerhecken mit der Gartenschere geschnitten
- -Äste mit einer Baumschere am Triebweg abgeschnitten.
- -Birkenreiser und Dreck zusammengefegt
- -Stall abgeäppelt
- -Gräser, Dornen und sonstiges Gestrüpp am Reitplatz abgejätet
- -Meiner Chefin heute rede und Antwort gestanden (in Bezug auf die vergangenen Tage)
- - Auftrag gekriegt, bei den Pferden wenn sie nicht da ist auch mindestens einmal am Tag die Hufe auszukratzen. --Keigauna 23:23, 2. Jun 2006 (CEST)
H.B.
Hallo Keigauna, ich verfolge eigentlich das gesamte Verfahren, aber nein mit Mord ist mir nix aufgefallen. Da das evtl. manche Leute in den Hals bekommen könnten, würde ich dich bitten, deinen Eintrag wieder zurückzunehmen. Das wirkt doch etwas suspekt. schönen Abend noch. gruß --Wranzl 22:04, 31. Mai 2006 (CEST)
Danke für die Auskunft werde ich auch gleich wieder löschen. hab heute morgen nur kurz überflogen und dachte Wie bitte? kann mich aber auch verlesen haben... --Keigauna 22:07, 31. Mai 2006 (CEST)
- also mich würde das ehrlich gesagt wundern, ich will hier auch nix unterm teppich kehren, vielleicht auf irgendeiner Benutzerseite?, aber die einschlägigen kenn ich eigentlich *strange* --Wranzl 22:12, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiss es nicht, ich dachte nur komisch... und der darf sich nicht einmal gegen diese Beschuldigung wehren! Das fände ich nicht einmal besonders fair! Da er ja scheinbar gesperrt ist... --Keigauna 22:17, 31. Mai 2006 (CEST)
- nene, er ist seit heute nacht 0.01 Uhr entsperrt worden. Siehe Benutzer:Hans Bug, das ginge nicht gesperrt und Sperrlog Benutzer:Hans Bug. Es ist ein wirklich kompliziertes Verfahren. Nur eine Bitte wenn du mit abstimmst, nimm dir die Zeit die Sachen zu prüfen. --Wranzl 22:20, 31. Mai 2006 (CEST)
- Dann hätte ich vermutlich einiges zu lesen und mir ein urteil darüber zu bilden ... da ich ihn und seine Arbeiten und Kommentare aber leider nur vom hörensagen kenne, wäre ich vermutlich nicht in der Lage, eine objektive Stimmabgabe durchzuführen... Ich werde es mir trotzdem überlegen... Wie lange geht das denn noch? --Keigauna 22:24, 31. Mai 2006 (CEST)
- sei froh das du solch legendäres Verfahren mitmachen darfst, das ist nicht alltäglich. ab morgen gehts erst richtig los dann 7 weitere Tage. immer lächeln. :)--Wranzl 22:28, 31. Mai 2006 (CEST)
- hm...wenn wir in China wären würde ich das ja noch verstehen... aber hier vor meinem PC glaube ich ist immer lächeln nicht unbedingt möglich... Aber wir werden uns redlich darum bemühen :))--Keigauna 22:32, 31. Mai 2006 (CEST)
- dit kommt doch von alleine, diese Bildschirmstrahlen, arg.....--Wranzl 22:35, 31. Mai 2006 (CEST)
- du bis een berlina, wenn ich ditte denn man richtig verstanden habe? Wieso soll ich von den Bildschirmstrahlen ins Strahlen geraten? (Ich glaube das würde mir höchstpersönlich bloss passieren, wenn uns Angie mir höchstpersönlich zur bestandenen Erzieherprüfung auf dem Bildschirm erscheinen würde, und mir mit eigenen Worten auch noch persönlich dazu gratulieren würde... Allerdings glaube ich, wird das vermutlich nicht passieren. Eher stürzen die Wände meiner Wohnung ein um mal ein wenig sarkastisch das ganze auf die Schippe zu nehmen!--Keigauna 22:46, 31. Mai 2006 (CEST)
- du bist ne zugezogene, wa. macht ja nüscht. ick such imma noch den wikiartikel warum dit mit mir passiert mit da strahlen. :) aber von einstürzende neubauten halt ick nüscht. puh war dit konstruiert. --Wranzl 22:53, 31. Mai 2006 (CEST)
- Nee, ick bin keen berlina und wohne auch nich da! War zwar schon einige male bei Freunden zu Besuch, aber ich bin doch lieber bei mir zu Hause! Meine eigenen vier Wände stehen in der Nähe des schönen Trier und wenn ich mal ganz ehrlich bin, so zeiht mich nichts nach Berlin (nur unsere Freunde und deren vier drei-mal-Käse-hochs:)) Trotzdem finde ich es schön, wenn Du Berlinerisch schreibst:) find ich cool! Darfst Du wenn Du möchtest gerne beibehalten, musst Du aber nicht. Das liegt in Deiner eigenen Entscheidung!--Keigauna 23:00, 31. Mai 2006 (CEST)
- meine Vermutung kam auf grund deines Haus-Graffities. Is denn sowat erlaub bei euch inna Provinz. So jetzt haste noch den Groß-Kotz-Humor der Berliner, schwarz uff Weiß hehe. --Wranzl 23:02, 31. Mai 2006 (CEST)
- War nur ein bild um es etwas anschaulicher zu machen was ich meinte... Warum solls nicht erlaubt sein, den Fernseher anzumachen bei uns in der Provinz? Ob Grosskotz hin oder her, wir sind alle nur Menschen und es kommt der Tag, an dem selbst die Grosskotze den Löffel abgeben, wenn Du mich fragst. Es ist nur eine Frage der Zeit, und dann ist mein Humor derjenige, der vielleicht noch ein bisschen fiesen Beigeschmack hat? Wer weiss... ich will es nicht zu laut sagen, denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!--Keigauna 23:08, 31. Mai 2006 (CEST)
- nich der Fernseher, dit Graffiti! Is doch nur bei uns auf Zügen erlaubt. Und wir Grosskotze, geben auf keinen Fall die Löffel ab. never. quelle citie? --Wranzl 23:16, 31. Mai 2006 (CEST)
- War nur ein bild um es etwas anschaulicher zu machen was ich meinte... Warum solls nicht erlaubt sein, den Fernseher anzumachen bei uns in der Provinz? Ob Grosskotz hin oder her, wir sind alle nur Menschen und es kommt der Tag, an dem selbst die Grosskotze den Löffel abgeben, wenn Du mich fragst. Es ist nur eine Frage der Zeit, und dann ist mein Humor derjenige, der vielleicht noch ein bisschen fiesen Beigeschmack hat? Wer weiss... ich will es nicht zu laut sagen, denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!--Keigauna 23:08, 31. Mai 2006 (CEST)
- meine Vermutung kam auf grund deines Haus-Graffities. Is denn sowat erlaub bei euch inna Provinz. So jetzt haste noch den Groß-Kotz-Humor der Berliner, schwarz uff Weiß hehe. --Wranzl 23:02, 31. Mai 2006 (CEST)
- Nee, ick bin keen berlina und wohne auch nich da! War zwar schon einige male bei Freunden zu Besuch, aber ich bin doch lieber bei mir zu Hause! Meine eigenen vier Wände stehen in der Nähe des schönen Trier und wenn ich mal ganz ehrlich bin, so zeiht mich nichts nach Berlin (nur unsere Freunde und deren vier drei-mal-Käse-hochs:)) Trotzdem finde ich es schön, wenn Du Berlinerisch schreibst:) find ich cool! Darfst Du wenn Du möchtest gerne beibehalten, musst Du aber nicht. Das liegt in Deiner eigenen Entscheidung!--Keigauna 23:00, 31. Mai 2006 (CEST)
- du bist ne zugezogene, wa. macht ja nüscht. ick such imma noch den wikiartikel warum dit mit mir passiert mit da strahlen. :) aber von einstürzende neubauten halt ick nüscht. puh war dit konstruiert. --Wranzl 22:53, 31. Mai 2006 (CEST)
- du bis een berlina, wenn ich ditte denn man richtig verstanden habe? Wieso soll ich von den Bildschirmstrahlen ins Strahlen geraten? (Ich glaube das würde mir höchstpersönlich bloss passieren, wenn uns Angie mir höchstpersönlich zur bestandenen Erzieherprüfung auf dem Bildschirm erscheinen würde, und mir mit eigenen Worten auch noch persönlich dazu gratulieren würde... Allerdings glaube ich, wird das vermutlich nicht passieren. Eher stürzen die Wände meiner Wohnung ein um mal ein wenig sarkastisch das ganze auf die Schippe zu nehmen!--Keigauna 22:46, 31. Mai 2006 (CEST)
- dit kommt doch von alleine, diese Bildschirmstrahlen, arg.....--Wranzl 22:35, 31. Mai 2006 (CEST)
- hm...wenn wir in China wären würde ich das ja noch verstehen... aber hier vor meinem PC glaube ich ist immer lächeln nicht unbedingt möglich... Aber wir werden uns redlich darum bemühen :))--Keigauna 22:32, 31. Mai 2006 (CEST)
- sei froh das du solch legendäres Verfahren mitmachen darfst, das ist nicht alltäglich. ab morgen gehts erst richtig los dann 7 weitere Tage. immer lächeln. :)--Wranzl 22:28, 31. Mai 2006 (CEST)
- Dann hätte ich vermutlich einiges zu lesen und mir ein urteil darüber zu bilden ... da ich ihn und seine Arbeiten und Kommentare aber leider nur vom hörensagen kenne, wäre ich vermutlich nicht in der Lage, eine objektive Stimmabgabe durchzuführen... Ich werde es mir trotzdem überlegen... Wie lange geht das denn noch? --Keigauna 22:24, 31. Mai 2006 (CEST)
- nene, er ist seit heute nacht 0.01 Uhr entsperrt worden. Siehe Benutzer:Hans Bug, das ginge nicht gesperrt und Sperrlog Benutzer:Hans Bug. Es ist ein wirklich kompliziertes Verfahren. Nur eine Bitte wenn du mit abstimmst, nimm dir die Zeit die Sachen zu prüfen. --Wranzl 22:20, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiss es nicht, ich dachte nur komisch... und der darf sich nicht einmal gegen diese Beschuldigung wehren! Das fände ich nicht einmal besonders fair! Da er ja scheinbar gesperrt ist... --Keigauna 22:17, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ist aber doch nötig fern zu gucken ;o) um das erkenne zu können... besitzt Du ein Tier?--Keigauna 23:24, 31. Mai 2006 (CEST)
- fische. aber die können nicht aus fenstern gucken. --Wranzl 23:28, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ist aber doch nötig fern zu gucken ;o) um das erkenne zu können... besitzt Du ein Tier?--Keigauna 23:24, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ok, dann denke an die Schuppen... ;o)--Keigauna 23:30, 31. Mai 2006 (CEST)
- oh da gibt es einen viel schlimmeren konfligt noch schlimmer als Hans Bug. fange mit dem ersten Beitrag an, in dem fall dem letzten Aquaristic Liberation Front --Wranzl 23:32, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ach meinst Du der wird dann geschlachtet? Das ist doch wohl nicht Dein ernst! :O( so ich mach denn aber für heute Schluss, ich muss morgen Früh los und habe Prüfung... die 3. und vorletzte... welch ein Glück...--Keigauna 23:40, 31. Mai 2006 (CEST)
- oh da gibt es einen viel schlimmeren konfligt noch schlimmer als Hans Bug. fange mit dem ersten Beitrag an, in dem fall dem letzten Aquaristic Liberation Front --Wranzl 23:32, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ok, dann denke an die Schuppen... ;o)--Keigauna 23:30, 31. Mai 2006 (CEST)
Gedankenstütze
"Pfötchen, nicht Pfote"
Der Spruch erinnert mich unweigerlich an ein Pferd, das auf das Wort Pfote hin die Hufe gegeben hat. Ein hübsches Tier. Brauner Wallach. --Keigauna 16:02, 2. Jun 2006 (CEST)
ersuche um kommentar, --^°^
Warum? --Keigauna 15:18, 3. Jun 2006 (CEST) Warum nicht? --^°^
Zu was hättest du den denn gerne? --Keigauna 11:42, 4. Jun 2006 (CEST)
zu "Liste_typischer_Filmklischees" ,--^°^
Ja was denn genau? wolltest Du wissen ob die Filme zum Thema passen? oder ob die Themen miteinander korrelieren, ob die Beschreibung zu den einzelnen Filmen passt? oder ob mir noch ein paar Filme dazu einfallen?
Mir fällt gerade ein: Man könnte doch auch eine ganz andere Einteilung machen:
Liste typischer Filmklischees, Die Filme beurteilen nach Szene
- ->Hierbei halt Komik
- ->Satire, Witz, Humor, usw. einteilen.
- ->Action:
- ->Kungfu, Scifi, Western,
- ->Dramaturgie:
- ->Horror, Drama usw.
und dann: Filmmusik auch noch mit in den Abschnitt bringen. im Prinzip wie oben beschrieben. die Geräuschkulisse könnte auch noch mit einbezogen werden, (z.B. Glas was auf verschiedene Weisen zerbricht, es muss nur richtig beschrieben werden, was zu den einzelnen Szenen passt! DANN wäre es nämlich Typisch... und erkennbar m.E. auch was gemeint ist...--Keigauna 22:57, 4. Jun 2006 (CEST)
Aso, ich habe dich da gar ned verstanden... ich wollte, dass du dich bitte zur Löschdiskussion dort äußerst.--^°^ 13:11, 5. Jun 2006 (CEST)
Gut! Das war klar und deutlich! Ja, werde ich machen. Aber lass mich die Disk. bitte erst lesen, bevor ich meinen Senf dazu gebe. ;o)--Keigauna 21:18, 5. Jun 2006 (CEST)
Gerne, mich ermüdet die dortige Disk schon zu sehr, weil ich gar keine Kriterien finde wie man überhaubt eine Liste_typischer_Filmklischees anlegen könnte, die nicht gelöscht wird - spaßfreie de. Formalopedia halt.--11:31, 6. Jun 2006 (CEST)
Weisst Du solange die Spässe immer nur auf kosten von Leuten gehen, die sowieso schon egal wann immer wieder in die Pfanne gehauen werden, finde ich es auch nicht lustig, denn die Leute, die andere immer in die Pfanne hauen und hinterher da auch noch drüber lachen sind diejenigen, die den wenigsten spass verstehen. Leider ist mir in meinem Leben beides schon viel zu häufig passiert. Ich kann nicht sagen, dass ich nicht auch manchmal schadenfreude empfinde, aber ich weiss genausogut, wie demütigend es sein kann wenn es genau anders ist, denn ich habe es nur allzu oft am eigenen Leib ertragen müssen. Zeit, dass mal jemand anderer den Schaden hat. nicht immer nur meine Wenigkeit. Weisst Du als ich in der Lehre war, gab es einen Landeswettbewerb wer der beste ist auf dem Gebiet das ich gelernt habe. Damals waren zwei von meinen Kolleginnen nominiert mitzufahren, ich nicht. Allerdings sprang eins der Mädels aus einem anderen Betrieb ab, ich wurde damals sozusagen nachnominiert für den Wettbewerb, warum ich das ausgerechnet war, weiss ich allerdings nicht mehr- mit der Konsequenz, dass ich bei dem Wettbewerb auch prompt letzte wurde. Ich habe es nicht vergessen, und wenn ich ehrlich bin, hätte ich damals lieber nicht den Platz annehmen sollen... Es wäre für mein Selbstbewusstsein eine ganze Ecke besser gewesen. Selbst nach diesen vielen Jahren (fast Zwanzig) ist es nicht vergessen. Und ich denke, auch solche Dinge sollten beachtet werden, denn es wurde offen über die Fehler diskutiert und ich kam mir nicht gerade besonders gut vor. Das solltest Du Dir evtl. auch einmal vor Augen führen. Vielleicht ist es dann etwas einfacher auch eine Niederlage in einer Diskussion wegzustecken. --Keigauna 15:34, 6. Jun 2006 (CEST) P.S.: Was hält Dich davon ab Deine eigene Liste der Filmklischees in Deinem Benutzernamensraum zu posten und ab und an herauszuzaubern für ein zwei Tage und dann wieder auf wundersame Weise verschwinden zu lassen? Wäre auch eine Möglichkeit, ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, ohne gleich herumzustreiten oder?
- ich seh nicht was dein beitrag, mit meinen wunsch zu tun hat, dass du bei [[1]] eine meinung hinterläßt, du mußt aber auch nicht.--^°^
- Meinst Du meinen Beitrag hier? Lies ihn bitte einmal ganz genau und vergleiche meine Aussage hier, mit dem was Du oben drüber gepostet hast bitte. Sage mir dann deine Meinung dazu... Meine Meinung: Wenn Du Dir die [Disk.] genauer anschaust wirst auch Du fündig ;O) --Keigauna 16:04, 6. Jun 2006 (CEST)
Lernen
Hi Keigauna, ich suche nach dem Dreierschema des Lernens (glaub ich), das war irgendwas mit Reproduktion, Transfer/Transformation und so... Vielleicht weist du ja welches Dreierschema ich meine und wonach genau ich suche? --C.Löser Diskussion 20:50, 3. Jun 2006 (CEST)
Ist es Definitiv ein Dreierschema, oder eher ein Viererschema? Denn ein Dreierschema kenne ich eigentlich nur wenn ich mich richtig erinnere aus dem Konditionieren von Pawlow, bzw. operanten Konditionieren nach Skinner, da du aber von Reproduktion, Transfer/Transformation und so sprichst, würde ich das eher unter Modelllernen suchen wenn du mich fragst, sozusagen der kognitiven Lerntheorie nach Bandura... allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob ich damit richtig liege... --Keigauna 21:54, 3. Jun 2006 (CEST)P.S.: oder schau dir einfach mal den Artikel Lernstrategie an... es könnte auch sein, dass das von Dir gesuchte evtl. dort beschrieben wird? Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas helfen...--Keigauna 21:59, 3. Jun 2006 (CEST)
Hmm nee da steht nicht das wonach ich suche. Obwohl ich ja igentlich nicht genau weiß, wonach ich suche. Aber sobald ich es gefunden habe werde ich wissen dass es das war, wonach ich gesucht habe. Ich weiß noch dass es irgendwas mit lediglich etwas wiedergeben und als nächste Stufe das auch verstanden haben und auf andere Situationen anwenden können war. Vielleicht wars auch nur n Zweierschema? :o) --C.Löser Diskussion 22:34, 3. Jun 2006 (CEST)
Da fällt mir im Moment eigentlich nur Kreativität und Lernen durch Einsicht ein... Vielleicht steht es ja da? Achne, es könnt auch der eigentliche Lerntransfer sein oder? Ob das allerdings ein Zweierschema ist, könnte ich dir jetzt nicht sagen. Wie kommst Du darauf mich danach zu fragen? So wie Du es eben beschrieben hattest, hätte es gut und gerne dort hinein passen können! Denn im Modelllernen werden im Prinzip (allerdings sind es zwei verschiedene Phasen, in vier Stufen eingeteilt) eine Aneignungsphase und eine Erprobungsphase beschrieben. In der Aneignungsphase wird zuerst ein Modell beobachtet, und dann wird das gelernte erst einmal als Sprache oder Bild im Gehirn gespeichert. In der Erprobungsphase werden gespeicherte Prozesse dann auf die jeweilige Situation angewendet für die sie abgespeichert wurden, und wenn nötig auch noch abgewandelt, um ein grösseres Wirkspektrum zu erreichen. Anders bei der Kreativität. Dort wird (z.T.) gespeichertes Vorwissen mit anderem gespeichertem Vorwissen verglichen und evtl. auf eine andere Situation angewendet... wenn ich das so richtig gespeichert und wiedergegeben habe. War allerdings jetzt äusserst grob umrissen und eigentlich auch nicht die genaue Definition von Kreativität...--Keigauna 22:49, 3. Jun 2006 (CEST)
Mmmh aber Kreativität ist doch die Erstkreation, also die Erschaffung von etwas Neuem. Beim Lernen gehts doch darum, etwas bereits bestehendes aufzunehmen. Ich glaube das war wirklich nur ein Zweierschema *schäm*, nämlich das stupide Auswendiglernen und wiedergeben können und als zweite Stufe das Gelernte verstanden zu haben, abstrahieren zu können und auf andere Sachverhalte anwenden zu können. :-) --C.Löser Diskussion 22:55, 3. Jun 2006 (CEST)
Dann wäre wohl das Erste Reproduktion und das Zweite wäre dann was? Transfer oder Transformation? :o) --C.Löser Diskussion 22:57, 3. Jun 2006 (CEST)
Hey, du Schlawiner, Ich zieh' Dir gleich die Hammelbeine lang! DAFÜR fragst DU mich? Wieso eigentlich? *g*
Das Auswendiglernen wäre eigentlich ja was? In diese Schemata kann ich das nicht so ganz einpassen... Muss ich jetzt Akkomodieren?
Das gelernte verstanden haben, gehört eigentlich denke ich in den Begriff Transfer, das Abstrahieren ist lediglich der Vorgang des Abspeicherns gehört also somit in die Transformation, da es ja in irgendeiner Weise zum abspeichern umgewandelt werden muss.
Das bedeutet, dass die Signale im Gehirn ich glaube das ist der Transfer vom Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis von biochemischen Signalen auf elektrische Signale umgewandelt werden, durch den Einfluss von Hormonen? (Ich glaube da gibt es eigentlich einen anderen Namen für, für das was ich eigentlich meine... Ich komme nur im Moment irgendwie nicht darauf)Neurotransmitter! äh manchmal...
Das auf andere Sachverhalte anwenden können wäre dann wieder der letzte Schritt aus dem Modelllernen, bzw. könnte auch mit dem Lernen aus Einsicht bezeichnet werden, da das so ähnlich in meinem Psychologielehrbuch steht und ich es jetzt nicht weiter beschreiben kann. Es ist lediglich die Zuhilfenahme aller zur verfügung stehenden Daten und Möglichkeiten notwendig, wenn es angewendet wird. Allerdings könnte man das Lernen aus Einsicht auch wieder mit dem Begriff Kreativität in Verbindung bringen, da manche Möglichkeiten des Lernens aus Einsicht auf ungewöhnlichen Verbindungen für solche Dinge aufbauen.
So und jetzt beende ich meinen Vortrag mit der Bemerkung, dass Du ein Neuronales Netz vor Dir hast (Reine Selbstanalyse)
Wenn Du das alles so genau weisst, warum fragst Du mich denn eigentlich danach?--Keigauna 23:36, 3. Jun 2006 (CEST) (komisch irgendwie komme ich mir im Moment so ein bischen so vor, wie einer meiner Schulkollegen, der ständig die Fachbegriffe aus dem Hut zaubert,(ich habe auch den Eindruck, dass er weiss, wovon er spricht!) und dann nicht erklären kann in ganz normalen einfachen Sätzen, was das eigentlich sein soll... --Keigauna 23:36, 3. Jun 2006 (CEST)
Ja nee und Akkomodieren und so, dat is mir jetzt zu kompliziert. Jedenfalls weiß ich jetzt wonach ich gesucht habe. War doch sehr von Erfolg gekrönt unser Gespräch. Außer dass mir das mit dem Unterschied zwischen Transfer und Transformation noch nicht so recht in den Kopf will, aber seis drum. :) --C.Löser Diskussion 23:42, 3. Jun 2006 (CEST)
Du kannst dir im Prinzip folgendes vorhalten: Die Transformation ist lediglich der Prozess, der ausgelöst wird, während der Tranfer immer der Weg dorthin ist.
Du kannst es Dir vielleicht besser vorstellen wenn wir in die Physik gehen: Transformation bedeutet soviel wie Umwandlung im eigentlichen Deutschen Sprachgebrauch.
Stelle dir zwei Glühbirnen vor, die durch einen Draht an einer Batterie angeschlossen sind. Um die Glühbirnen zum Leuchten zu bringen, muss Strom fliessen.
Dieser Strom fliesst durch den Draht von der Batterie zur Glühbirne. Die Leitung zwischen Batterie und Glühbirne 1 beschreibt die Transformation. Der Strom aus der Batterie muss durch den Draht zur Glühbirne gelangen. Am einen Ende hast Du einen Pluspol, und am anderen Ende einen Minuspol, der Verbunden werden muss. D.H. der Strom kann nur fliessen wenn eine Verbindung besteht. Das war ein einfaches Beispiel für einen Stromkreislauf, in dem man die Begriffe Transformation und Transfer schön beschreiben kann: Der Transfer ist im Prinzip der weg des Stromes über den Draht zur Glühbirne, und die Transformation ist z.B. das Aufleuchten der Glühbirne. Man könnte jetzt auch sagen man nimmt Systemtheorie und Kybernetik in den Focus: Transformation wäre Kybernetik, und der Transfer die Systemtheorie.
Hier kommt die Verbindung zu den Neurotransmittern im Gehirn: Ist die Verbindung gut, so kann der Strom fliessen, ist die verbindung ein wenig wacklig, leuchtet die Birne nur dann, wenn sie Kontakt hat. Ist die Verbindung nicht vorhanden kann kein Strom fliessen. (auch anwendbar auf das Menschliche Gehirn beispiel ADS)
Ist es jetzt etwas klarer? oder immer noch wischi-waschi?--Keigauna 00:11, 4. Jun 2006 (CEST) (sonst muss ich mir unter Umständen noch ein anderes Beispiel einfallen lassen, um es zu erklären, wäre aber froher über eine eher positive Rückmeldung...)
P.S.: Wieso is dir dat mit der Akkomodation jetzt zu kompliziert? Komisch vor zwei Jahren hätte mich die kleinste Frage nach sowas eher dazu gebracht an mir selbst zu verzweifeln, mittlerweile habe ich den Eindruck ich denke nur noch in den Clustern!--Keigauna 00:15, 4. Jun 2006 (CEST)
Hm ja leuchtet schon ein (hihi!), aber wenn man jetzt drauf abstellt, dass man etwas abstrahiert und auf einen neuen Sachverhalt anwendet, dann könnte man darin sowohl einen Transfer (Gelerntes --> neue Situation) als auch Transformation (ein Sachverhalt --> Abstraktes --> neuer Sachverhalt) sehen. Aber das eigentlich Schlimme ist, dass ich mich grad nicht mehr erinnern kann warum ich das wissen wollte. Ist vielleicht einfach zu spät :o) --C.Löser Diskussion 00:19, 4. Jun 2006 (CEST) P.S.: Cluster? Hör bloß auf zu fachsimpeln :p
Den Sachverhalt würde ich immer als Endpunkt oder Anfangspunkt einer Kette sehen, gleiches gilt für den Begriff Transformation, der nur einen Teilbereich der Transfers abdeckt! (Piaget lässt grüssen!) jedoch niemals als Transfer selbst! Wenns zu spät ist, dann ab marsch ins Bett! und ich werde gleiches tun. Kannst mich ja morgen früh beehren und erklären warum du das wissen wolltest. Kleine Frage am Rande: Was nennst Du Fachsimpeln? Wenn ich mit drei psychologischen Vokabeln geflogen komme macht das noch lange keinen Psychologen aus mir! Es bedeutet lediglich soviel wie: ich habe verstanden was mir vermittelt wurde! --Keigauna 00:35, 4. Jun 2006 (CEST) P.S.: Wieso nennt HB Dich einen Freizeit-Diktator? Bin in der Sperr-Disk. über diese Bemerkung gestolpert und frage mich immer noch warum es so vielen Leuten so Wichtig ist seinen Account zu sperren...--Keigauna 00:35, 4. Jun 2006 (CEST)
keine Ahnung, wahrscheinlich fällt ihm nix substantielles ein. HB nervt halt. Wir wollen hier eine Enzyklopädie schreiben. Wir sind alle hobbymäßig tätig. Und mit ihm gibts halt immer Stress. Es liegt nahe dass das an ihm liegt. Außerdem trägt er kaum zur WP bei. Also gehört er nicht hierher. Klingt ziemlich einfach, oder? Nur scheinen das noch nicht alle gemerkt zu haben. Die reden lieber auf Ebene 7, weil die WP ist ja rechtsstaatlicher als die Bundesrepublik, und wir haben die unverletzliche, unveräußerliche Cyberwürde zu wahren. --C.Löser Diskussion 00:46, 4. Jun 2006 (CEST)
Hi, da könnte man mich an seine Stelle setzen. Ich nerve ja auch rum. Was meinst Du mit rechtsstaatlicher als die BRD? Ich für mein Teil habe auch schon einige Äusserungen hier getätigt, die verutlich für manch einen recht fragwürdig sind. Gerade weil ich soviel von mir erzähle. Im Grunde genommen gehöre ich auch nicht hierher aber irgendwie muss ich ja auch mal mit irgendjemandem reden können und dürfen vor allen Dingen, ohne dass ich gleich über den Mund gefahren bekomme, oh das haben wir auch schon alles gehabt und solche Dinge. Klar andere haben vielleicht genau die gleichen oder ähnliche Erlebnisse, aber jeder Mensch empfindet sie anders! und das ist der springende Punkt, weshalb ich z.B. so über meine Exreitlehrerin rede, wie ich rede, denn von Empathie hat sie noch nichts gehört, denn das heisst für mich nicht nur hartes Draufhauen, so feste man nur kann, Hauptsache der entsprechende Mensch funktioniert so, wie ich das gerne möchte, sondern es gheört für mich mindestens mal die Überlegung dazu, warum reagiert der eigentlich so, auf diese Situation und nicht anders? und das heisst für mich im Prinzip, dass ein Mensch mindestens immer zwei Betrachtungsweisen an den Tag legen sollte mindstens. Ich für mein Teil habe mich vor etwa anderthalb Jahren bei ihr entschuldigt, aber: sie hat die Entschuldigung nicht angenommen. Mehrere Gründe sprechen bei mir dagegen, dass ich es noch einmal versuche.
- Es war wirklich so gemeint
- Es war nicht so gemeint, sondern sie macht sich mit mir einen dummen scherz (Was ich mittlerweile sogar ganz offen glaube) Sie macht sich lustig über mich und zwar ist mir das deswegen aufgefallen, weil ich mir die Geschichte heute nochmal durch den Kopf habe gehen lassen.
- Habe ich sie vor geraumer Zeit noch einmal gesehen und sie machte kein sehr fröhliches Gesicht als sie mich sah.
- Wurde bei uns im Religionsunterricht die Geschichte von den heiligen Drei Königen aus dem Morgenland durchgenommen. Darin war ein König, der seine Geschenke an bedürftige und zuletzt auch sein Pferd hergab und vor dem kleinen Jesus ohne etwas stand. Gut jeder Mensch ist, wenn er stirbt ohne Besitz. Meine Reitlehrerin hatte sogar vorgeschlagen einen Pferdetausch zu machen. Nein, ich möchte mein Pferd nicht hergeben, auch wenn ich einen sehr schlechten Tausch mache! Ich möchte nicht, dass mein Pferd von anderen Menschen so behandelt wird, wie ich behandelt wurde, nur weil es vielleicht ein bisschen stur ist und einen eigenen Willen hat. Den hat meines Erachtens jedes Lebewesen und man sollte das halt anerkennen. Ausserdem kann das Tier nix dazu, dass derjenige es nicht entsprechend antreiben kann. Ich habe mir jedenfalls im Religionsuntericht vorgenommen, nicht wie dieser König zu enden! Und das heisst für mich, ich werde um dieses Tier kämpfen, denn es ist das, was mir von meinen Eltern als ich Kind war verweigert wurde, und auch eine nicht geschlossene Gestalt! Sie wird sich nicht mehr schliessen lassen. Denn das haben meine Eltern damals verdorben.
- Hinzu kommt, dass meine Exreitlehrerin irgendwie total scharf darauf war, mir irgendwie mein Pferd streitig zu machen. So stellte es sich zumindestens für mich eine ganze zeit lang dar, denn mein Tier ist ein für meine Verhältnisse viel zu gutmütiges Stück Vieh.
Sowas kann man in einer Reitschule für die kleinsten und jüngsten Reiter halt gut gebrauchen. Ich habe ihr mein Tier lange genug zur Verfügung gestellt. Es reicht.
Im Moment kämpfe ich an vielen Fronten und ich habe manchmal das Gefühl es ist einfach nur Vergeblich. Ich weiss auch dass ich Nerve. Aber das letzte was ich tun werde, ist, mein Tier herzugeben, selbst wenn mein Geld noch so knapp ist. Lieber sterbe ich. Weisst Du, ich hatte einen Opa, der selbst zwei Pferde hatte und unsagbar stolz auf diese Tiere war, er ist gestorben als ich etwa zehn war, und ich denke mir geht es mit meinem dicken genauso, wie ihm mit seinen Tieren. --Keigauna 10:54, 4. Jun 2006 (CEST)
Du neigst bei Diskussionen oft dazu einen Sachverhalt auf dich zu beziehen/mit dir zu vergleichen und darüber völlig vom Thema abzuschweifen. Zurück zu Hansemann: Guck dir allein mal Hansemanns Beitragsstatistik an. Er ist offensichtlich nicht daran interessiert, die Enzyklopädie voranzubringen, sondern diskutiert lieber und hält andere von der Arbeit ab mit seinen Verschwörungstheorien und bringt gleich noch jede Menge schlechte Stimmung mit. Ich habe keine Lust Hans Bug zu psychoanalysieren. Es wurden von verschiedenster Seite genügend Versuche untrnommen, mit ihm zu reden. Alles ergebnislos. Wenn er noch immer ein Problem hat soll er halt zum Psychologen oder Psychiater gehen, hier hat er jedenfalls nichts verloren. Und um die Frage von gestern zu beantworten: auf die Lernfrage kam ich über die Frage, ob sich Geschichte wiederholt oder ob wir aus ihr lernen, und letzteres differenziert betrachtet ob wir nur wissen, was früher inmal geschehn ist, oder pb wir auch fähig sind, dieses Wissen zu transformieren(?) und auf gegenwärtige/eventuelle zukünftige Entwicklungen anzuwenden und sie so ggf abzuwenden. Siehe auch meine Benutzerseite. Einen schönes & stressfreien Sonntag wünscht der --C.Löser Diskussion 11:21, 4. Jun 2006 (CEST)
Ja, denn ich versuche im Grunde genommen, verschiedene Dinge mit eigenen Erfahrungen, die ähnlich aber nicht gleich sind abzudecken. Wobei wir auch wieder beim Thema wären. Allerdings gibt es einen Haken: Ich bin in meinem ganzen Wesen ein vielleicht auch überdimensional sensibler und dazu auch noch emotionaler Mensch. Wenn mir jemand einen Vorwurf macht, der so nicht haltbar ist, wird der nicht einfach so weggesteckt denn dazu haben viele Menschen einfach kein Recht! Es gibt Menschen, die von mir behaupten ich wäre Nachtragend. Gut dann bin ich es eben! Aber: sie sollten sich allen ernstes Fragen, ob es nicht auch Berechtigt ist, dass ich nachtragend bin. Denn wenn ein Mensch nie das bekommt, was er gerne möchte, egal wie hart er dafür arbeitet und ich habe ganz im Gegenteil zu dem was meine Reitlehrerin behauptet z.B. das mir Lernen leichtfällt es verdammt schwer gehabt, in den letzten beiden Jahren überhaupt einigermassen die Zensuren hochzuhalten. Und es ist mir auch in der Realschule ganz gegen die Behauptungen meiner Reitlehrerin äusserst schwer gefallen mit den Zensuren. Ich habe mein ganzes Leben lang um jeden Fitzel kämpfen müssen, den ich habe, es ist mir nichts geschenkt worden! Auch das ist untragbar. Im Gegensatz dazu steht, die gewollte Beeinflussung durch meine Familie, die gerne sehen würde, dass ich mein Licht unter den Scheffel stelle! WARUM? DAMIT ich staatlich gefördert werde? oder welchen grund soll ich dafür geltend machen? fest steht, das meine Familie nicht das Geld hat, um mich zu fördern, wie ich es bräuchte! Wenn meine Reitlehrerin das Gegenteil behaupten sollte, so stimmt es nicht. Ich bin im Moment nur froh, diese Prüfung trotz meiner Gedächtnismässigen gelegentlichen Ausfälle gemeistert zu haben und habe im Moment einfach nur ein weiteres aber eher motorisches Problem: Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger, die mir an der Linken Hand mittlerweile wieder mit schönster Regelmässigkeit einschlafen und das schreiben erschweren, zumindest am PC. Manchmal wäre es einfach schön, wenn man seine Gliedmassen Problemlos austauschen könnte. Mit ein Grund, warum ich als Kind nie gelernt habe Schreibmaschine zu schreiben, denn es gab zu meiner Zeit nur die Maschinen, die diese Tasten hatten, die so schwer zu drücken waren, und für die man Kraft brauchte, deswegen auch nur Zwei-Finger-Such-System... und französisch, statt Steno und Schreibmaschine, was keiner je verstanden hat. Ich schon. Nunja. Meine zwei Cents gegemwärtige und zukünftige Entwicklungen treiben mich dazu Türen zu knallen, wenn mein Mann nicht da ist, um mit ihm über gegebene Anlässe zu sprechen. Schade ist nur dabei, wenn die schönen Scheiben dabei zerspringen. und das schlimme ist, das der Urheber der gegebenen Anlässe für das Türenknallen zum Teil mein Mann ist... --Keigauna 12:10, 4. Jun 2006 (CEST)
Stammtisch
Vorab, ich bin natürlich nicht zufällig hier gelandet, sondern habe die Diskussion auf Henriette Fiebigs Disk. gelesen. Da taucht dein Name auf. Selbstverständlich ziehe ich mir sone merkwürdigen Diskussionen ab und zu mal rein. :) Henriette und ich kennen einander vom Stammtisch.
Der Berliner Stammtisch findet einmal im Monat in der CBase statt. Näheres findest du hier.Heute ist ein Stammtisch ausser der Reihe in der Brotfarbrik, um diese mal zu testen. Das ist keine Konkurrenzveranstaltung, sondern ein zusätzliches Angebot im Rahmen, der von Bluefish.as angeregten Suche nach einem alternativen Stammtischlokal. Die Diskussionen darüber kannst du hier nachlesen. Alles Gute und dir einen schönen Sonntag, bist ja nicht aus Berlin und kannst leider nicht dabei sein.--Sabine0111 09:27, 11. Jun 2006 (CEST) postfach
Hallo Sabine!
vorab erst mal vielen Dank für Deine Message. Ich finde es schade, die Leute nicht mal kennenlernen zu können, mit denen ich übers Internet kommuniziere. Ich bin auch eher zufällig über Henriettes Disk. auf deiner Seite gelandet und habe diese Geschichte mit deinem Kollegen, die nur am Rande erwähnt wird in einer ähnlichen Form im Prinzip auch erlebt. Ich muss ehrlich sagen, finde es aber wenig witzig, denn man macht sich so seine Gedanken um die Leute, mit denen man, auch wenn es nur selten der Fall ist, zusammen die Schulbank drückt. Ich weiss nicht, wie es Dir geht, aber ich habe in den letzten beiden Jahren durch diese Geschichte nicht gerade den Himmel auf Erden gehabt, denn einerseits habe ich mich gefragt, ob dass, was meine Kollegin mir gesagt hat, es ginge mich nichts an, wirklich so ist, denn ich für mein Teil bin der Meinung, dass es mich, auch wenn ich weder verwandt, noch verschwistert, noch sonst in irgendeiner Weise mit dem betreffenden liiert bin, es doch etwas angeht, wenn ich so etwas mitbekomme, denn mir geht es im Prinzip darum, dass es ein Kollege ist, mit dem ich vielleicht irgendwann zusammenarbeiten muss. Da bin ich der Meinung, es geht mich sehr wohl etwas an. Vielleicht mehr als anderswo. Soviel zu Deiner Geschichte, die ich gelesen habe.
Zu den Stammtischen werde ich es wohl niemals schaffen, was ich schade finde, denn kennenlernen würde ich euch schon ganz gerne einmal, da Berlin jedoch eine ganze Ecke weit weg von Trier ist, hätte ich eine zu lange Reisezeit (mit Auto ca. 7-8 Stunden, je nach Verkehr und Stauwarnungen, obwohl ich Berlin ganz gerne mal wieder einen Besuch abstatten würde, einfach um auch mein Patenkind dort einmal wieder zu besuchen). Lasst euch aber in der Beziehung keine grauen Haare wachsen, denn vielleicht wird es auch mir irgendwann einmal möglich sein, wenn ich dann evtl. ein funktionierendes Auto mein eigen nennen kann *stöhn*. Für das stöhnen allerdings nix für ungut...
Leider bin ich nicht aus Berlin aber wer weiss, die Lebenswege sind letzendlich bei manchen unendlich lang, bei anderen etwas kürzer und vielleicht ergibt es sich ja irgendwann einmal... Ich möchte es für die Zukunft hoffen... --Keigauna 11:17, 11. Jun 2006 (CEST)
@ C.Löser:Dieser Satz
auf die Lernfrage kam ich über die Frage, ob sich Geschichte wiederholt oder ob wir aus ihr lernen, und letzteres differenziert betrachtet ob wir nur wissen, was früher inmal geschehn ist, oder pb wir auch fähig sind, dieses Wissen zu transformieren(?) und auf gegenwärtige/eventuelle zukünftige Entwicklungen anzuwenden und sie so ggf abzuwenden.
Ich denke schon, dass sich Geschichte zwar auch wiederholen kann, aber, es ist möglich, dass es eine andere Form gibt, in der sie sich wiederholt. Ich denke da z.B. an mehrere Stürme die ich als Kind erlebt habe, einer ist mir besonders gut im Gedächtnis haften geblieben, denn wir standen bei uns auf der überdachten Terrasse, und es schüttete wie aus Eimern, sodass die Dachrinnen überliefen und bei uns auf den Boden der terrasse ausliefen. Um zu verhindern, dass wir Putzen müssen stellten wir Eimer an die entsprechenden Stellen. Doch plötzlich gab es einen Windstoss, einen richtiggehenden Wirbel, der über das Haus hinwegfegte und eines der Plexiglasfenster aus der Verankerung riss. Wir standen im Grunde genommen direkt daneben als das passierte. Ich weiss noch, dass ich vor Schreck in den festen Bestandteil des Hauses gerannt bin damals. Ein anderes Beispiel ist, dass ich bei einem solchen nicht minder stürmischen Wetter irgendwann einmal alleine mit meinem Pferd unterwegs war, mit denen von der Reitschule konnte ich zu diesem Zeitpunkt aus irgendeinem Grund nicht mit, weiss auch nicht mehr warum nicht! und kurz vor dem Waldrand gab es auch einen Luftwirbel. Mein Pferd drehte um 180° und ich konnte mich noch gerade so auf ihm halten. Er stürmte mit mir einen sanften Hügel hinab und ich habe ihne dann erst mal rumzerren mssen um ihn zum halten zu bekommen. Das war auch so eine ähnliche Situation. Zum dritten haben wir zu Pfingsten einen Wanderritt mit mehreren Leuten gemacht und an einem Tag, kurz bevor wir am Ziel waren, wurde der Himmel richtig schwarzgrau. Es war vorher abgemacht worden, dass ich eine ziemlich (damals war sie noch so) Zickige Stute Reiten sollte auf dem Rückweg. Als ich das Wette aufkommen sah, kriegte ich die Panik. Nachdem wir eine Pause gemacht hatten, packte ich damals Kurz entschlossen auf und nahm meinen eigenen Wallach, nicht das Reitschulpferd und habe mich alleine auf den Rückweg gemacht. Den Weg, den wir gekommen waren, hatte ich auch auf dem Rückweg genommen. An einer Stelle auf diesem Weg, das werde ich nie vergessen, war eine Kahle unbewachsene Stelle, die so richtig geeignet für einen Windeinbruch war. An dieser Stelle drehte sich Gauner mein Wallach um und kurze zeit später wusste ich auch warum. Es ging zu diesem Zeitpunkt alles fast wie im Zeitlupentempo und ich wusste nur, dass er es richtig gut hingekriegt hatte, vom Wind abzudrehen. Der Rest der Geschichte ist nicht so schön, den spare ich mir besser, denn meine Reitlehrerin schimpfte mich ziemlich aus, nachdem wir dann wieder im Hotel waren, wo wir übernachteten.
Vor kurzem gab es dann etwas ähnliches, als ich auf der Arbeit war, einige Plastikstühle und eine Matte machten sich selbständig , nachdem ein Windstoss sie vom Dach der Viezlaube gestossen hatte und wickelte sich um einen Pfosten. Die Oma von meinem Chef und ich unterhielten uns kurz und dann marschierte ich los und versuchte die Plastikstühle zu sichern, und die Matte sieder von dem Pfosten zu holen. Es war aber ein Problem: alleine kriegte ich sie nicht dort hinunter. Es war also ohne Hilfe nicht zu bewerkstelligen.
So ich denke, du kannst vermutlich ganz eindeutig eine Entwicklung erkennen, wie das Verhalten bei Sturm sich bei mir entwickelt hat. Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Bruder vom Chef mit den Pferden wegen schlechtem Wetter mit der Kutsche zu hause geblieben ist, während die Oma sich nicht zur Tür herausgetraut hätte. Ich muss aber deutlich dazu sagen, dass ich, wenn ich die Möglichkeit hätte, mit mehreren Menschen Zusammen noch einmal einen Ausritt zu wagen, dies bei solchem Wetter nicht tun würde, denn die einschätzung jedes einzelnen in einer solchen Situation dürfte ziemlich schwierig sein.--Keigauna 23:53, 4. Jun 2006 (CEST)
Übrigens absolut merkbefreit bin ich nicht! Falls unser Geld in den nächsten Tagen nicht ankommt weil ein Herr Richter sein Unwesen treibt, dann rauscht es !--Keigauna 00:45, 5. Jun 2006 (CEST)
Schwerfälligkeit mancher Leute
Ich wundere mich immer wieder darüber, wie schwerfällig, taub und dämlich manche Leute sind.
Zum wiederholten male:
- An meine verkappte Exreitlehrerin: Nein, ihr kriegt mein Pferd nicht, es ist mein Tier und es wird mein Tier bleiben, und wenn ihr noch so sehr versuchen wollt ihn mir abzuluchsen! Und falls diese DAME es noch immer nicht gerafft hat: SIE soll mir den BUckel runter rutschen!
- An meinen Ach so netten, aber beschissenen ehemaligen Arbeitsbetrieb, vor allen Dingen an den Geschäftsführer und meine ehemalige Abteilungsleiterin und den Abteilungsleiter der Abteilung direkt daneben: Ich werde in diesen Laden keinen Fuss mehr hineinsetzen. Das ist zu Ende für alle Zeiten!
- An die junge Frau vom Jugendamt, die denkt sie wäre so begnadet, weil sie ja studiert hat: Das Studium Hilft Dir nicht die Bohne, wenn Du irgendwann feststellen musst, das am Ende des Geldes noch so viel Monat da ist, nicht wahr? Da muss man eigentlich erst einmal mit Geld umgehen können!
- An meine Religionslehrerin: Tut mir leid, seitdem ich meinen Mann kenne, der evangelischer Christ ist, frage ich mich, warum es nicht nur eine Kirche gibt und die Katholische Kirche jedem Menschen versucht zu predigen, dass sie die einzig richtige ist. Ich bin nicht aus der Kirche ausgetreten, das würde ich auch nie tun, aber ich möchte mit dem katholischen Kram, bitteschön in Ruhe gelassen werden.
- An meine DMP-Lehrerin: Es war mir ein Vergnügen, sie kennengelernt zu haben. Denn einen Menschen wie sie hätte ich gerne zur Mutter gehabt. Leider ist daraus nichts geworden, aber vielleicht im nächsten Leben? Man sieht sich irgendwann einmal wieder, ich hoffe nur , dass die Umstände zum Lernen dann etwas besser sind und ich nicht wieder getreten werde (...und bitte verschonen sie mich mit dem leidigen Thema Qualität, es hängt mir langsam um Halse heraus!).
- An meinen Deutschlehrer: Ich habe nichts gegen sie persönlich, aber, gegen ihre Art, von und über Frauen zu reden. Allerdings musste ich in den letzten Wochen für mich persönlich feststellen, dass auch sie Veränderungsfähig sind, mein Kompliment dazu, man merkt ihnen an, dass ihr Sohn ihnen Sehr wichtig ist und er sollte es ihnen auch bleiben. Was ihren Unterricht angeht, so kann ich sie beruhigen, es ist doch etwas bei mir hängengeblieben, auch wenn ich von der Qualität dessen nicht gerade begeistert bin.
- An meine Werklehrerin: Danke für die Trommel, denn das war das schönste, im Leben, was ich je machen durfte, und ich bin begeistert über alle Maßen, dass sie doch so schön geworden ist, denn um ehrlich zu sein, bin ich an dieser Trommel fast verzweifelt. Leider ging in einem Streit darüber, ob da noch jemand anderer dran rumgeschnitzt haben könnte eine Glasscheibe zu Bruch :O(. Ich denke dass dies auf mein eigenes manchmal schon stürmisches Temperament zurückzuführen ist. Gerade die Trommel fand ich toll, aber die Maske muss ich ehrlich sagen, war nicht so besonders, da ich solche Dinge eigentlich nicht so gerne mag.
Psychologie- und Pädagogiklehrer müssen sich noch etwas gedulden: Sorry, ich habe keine Zeit mehr. Muss zur Arbeit, die Tiere warten nicht.
- An meinen Psychologie- und Bewegungserziehungslehrer: Ich habe sehr viel gelernt bei Ihnen, es war interessant, und ich habe Psychologie gewälzt bis zum Umfallen, um es zu verstehen! Ich bin mir nur nicht sicher ob es auch tatsächlich etwas nützt das alles gelernt zu haben, denn ich habe leider keine Chance es anzuwenden, :O( was mich einfach nur traurig macht. Leider...
- An meinen Pädagogiklehrer: Verzeihen sie mir bitte, dass ich sie so angeraunzt habe, aber ich stehe immer noch auf dem Standpunkt, dass jeder Schüler eine Kopie von seiner Prüfungsarbeit zu bekommen hat, denn ich bin der Meinung, dass man das, worauf man stolz ist, dass man es geschafft hat, auch zeigen können soll. Vielleicht ist es ja auch noch für etwas anderes nützlich: z.B. sich den Hintern abzuputzen, an die Wand zu hängen, oder zu Briketts zu verarbeiten, oder...oder... oder... Es fallen mir bestimmt noch weitere Verwendungsmöglichkeiten ein. Achso, für die Erbse die in meinem Gehirn hin und her rollt, und solche Kolateralschäden wie in der Prüfung verursacht, kann ich leider nix, ich kann sie auch nicht verhindern... --Keigauna 23:55, 8. Jun 2006 (CEST) P.S.: ihren Untericht sollten sie vielleicht einmal überdenken, denn er war nicht gerade sehr erfrischend, sondern eher ermüdend.
Moin!
Schönen Tag! :-) fz Jahn 08:19, 8. Jun 2006 (CEST) Häh???? Warum das denn? --Keigauna 23:37, 8. Jun 2006 (CEST) Ein milder Anfall von guter Laune. Hast Du s lieber, wenn Dir einer n schlechten Tag wünscht? Jahn 01:09, 9. Jun 2006 (CEST)
Nee, ganz bestimmt nicht! Ich hab nur keinen Bock darauf, ständig die gearschte zu sein, in allem was ich tue, und ich für mein Teil möchte ganz gerne, dass jeder von denen sein Stück Verantwortung trägt. Bei meinen Lehrern aus den letzten drei Jahren habe ich keine bedenken, doch meine Reitlehrerin und die Frau vom Jugendamt, da hätte ich ein bisschen was einzuwenden. Gut, mir ging es vor drei bis vier Jahren echt beschissen, im Gegensatz zu jetzt. Und durch die zwei Jobs, die ich habe, habe ich leider nicht mehr so viel Zeit auf der Wikipeda herumzuschwirren. Leider, aber ich glaube, es gibt so manchen Menschen hier, der ganz froh ist, mich los zu werden oder? Übrigens Danke für den schönen Tag :O). Es war wirklich ein schöner Tag! Morgens meine Arbeit bei den Pferden gemacht, auch wenn es nur abmisten und in den Stall holen und Zäune bauen ist, Mittags hatten wir dann auch nochmal Sporterziehung: Inliner fahren! (leider habe ich selbst keine, aber ich wollte mir auch nicht unbedingt welche anschaffen, denn ob ich sie ausleihe, oder ob ich sie selbst kaufe, es kostet definitiv das Geld, was ich im Moment leider nicht habe.)Laufen und Fussball waren danach angesagt. Manche von meinen Kollegen haben beim laufen schon aufgeben müssen, denn sie hatten einen zu hohen Puls. Ich weiss nicht, ich habe nach einer Minute Ruhe meine Pulsfrequenz nicht zählen können, weil es irgendwie nicht so einfach war, ihn sowieso zu ertasten und zum anderen musste ich mir schn fast die Halsschlagader abdrücken, damit ich es geschafft hätte... war irgendwie mühselig. Ausserdem hatte ich keine Uhr... also noch mehr Dumheit. Aber dieser Tag war eigentlich ganz nach meinem Geschmack und hat mich die Mühen der letzten drei Jahre ziemlich vergessen lassen. Schon komisch. Danke also im nachhinein für den schönen Tag! Achso, es gibt bestimmt Leute, die einem einen schlechten Tag wünschen, obwohl sie einen guten wünschen. Nunja wer weiss wofür es gut ist. Weisst Du was ich interesssant fand gestern, wenn ich ganz ehrlich bin? Mein Kollege, der das Fussball-Angebot machte. Ich hatte den Eindruck, dass er ganz unverwandt einmal auf mich guckte und ich weiss nicht, wie ich diesen Blick werten soll für mich jetzt, aber er sagte mir etwas. Ich hatte den Eindruck, dass er gespannt war, was bei unserer Fussballsache da herauskommt. Ich kann mich aber auch irren. --Keigauna 07:49, 9. Jun 2006 (CEST)
Die erste Unterscheidung, die Menschen treffen, wenn sie sich begegnen, ist die, obe sie s mit nem Mann oder ner Frau zu tun haben. Sowas ähnliches soll der olle Siggi Seelenklempner mal gesagt haben. Also, ich denke, damit hat er recht gehabt. Das fällt hier im Netz allerdings schon mal von vornherein flach. Find ich interessant ... Jahn 09:16, 9. Jun 2006 (CEST)
Wie kommst Du denn jetzt darauf? Jetzt sag bloss nicht Du bist eigentlich ne Frau? (Falls das ein Scherz sein sollte, dann bitte einmal kräftig lachen!) Aber das könnte ich mir eigentlich nicht so ganz vorstellen.... Hast Du die Bemerkung die ich oben gemacht abe zum Anlass genommen, um das jetzt für Dich so festzustellen? Ich dachte eigentlich ich hätte einen Kerl vor mir... Äh...naja vielleicht lag es ja auch an meiner Körperhaltung... Ich fühle mich in dieser Klasse, um ehrlich zu sein nicht besonders Wohl, bzw. habe erst mal ein Paar Vertrauenseinbußen erlitten, seit ich die Leute kenne. Irgendjemand hier im Netz hat mir aber geschrieben, ich hätte sowas wie eine Positve Grundeinstellung. Ich glaube, dass liegt daran, dass ich die Leute erst mal von vornherein als gut bewerte, aber: es darf nicht viel passieren, was mein Vertrrauen in die Leute untergräbt, denn dann ist es vorbei. Daran krankt bei mir jede Beziehung... egal auf welcher Basis die aufgebaut ist.--Keigauna 14:16, 9. Jun 2006 (CEST)
Das beschäftigt mich seit meinen ersten Kontakten mit Leuten im Netz (etwa seit Früjahr 2005), weil man ja eben erst mal nicht weiß, ob s n Männchen oder n Weibchen ist, womit man s zu tun hat. Normalerweise ist das ja nu nich wirklich sooo schwer zu unterscheiden, wenn man erst mal geschnallt hat, daß es da so n gewissen kleinen Unterschied gibt. Den Spruch von Freud find ich schon seit einigen Jahren ziemlich scharfsinnig und zutreffend. Wegen DNA-Reproduktion und so. Dat is sozusagen der genetische Imperativ ... Jahn 18:22, 9. Jun 2006 (CEST)
wlechen Spruch von Freud meinst Du denn? Vielleicht weiss ich dann auch, was Du mit genetischem Imperativ meinst? oder kannst Du es mir evtl. erklären? Im Grunde genommen denke ich immer, dass ich vielleicht weiss, wen bzw. welches Geschlecht ich da gerade vor mir habe, aber jetzt, bin ich mir da gar nicht mehr so sicher,... Es gibt einen gewissen kleinen Unterschied und der nennt sich X versus Y-Chromosom... allerdings weiss ich nicht, wie ich dass jetzt Bewerten soll, kann, darf... vielleicht klärst Du mich auf?
Ich weiss für mich nur eins: Frauen reagieren einfach emotionaler als Männer, die stecken manche Dinge viel leichter weg, die Männer meine ich jetzt.--Keigauna 18:38, 9. Jun 2006 (CEST)
Siggi Seelenklempener = Sigmund Freud ... Jahn 19:20, 9. Jun 2006 (CEST)
DAS meintest Du mit dem genetischen Imperativ? Mann oh mann... --Keigauna 19:23, 9. Jun 2006 (CEST)
Was denn? Das ist ne Tatsache, davon bin ich ziemlich, felsenfest sozusagen, überzeugt. Jahn 19:26, 9. Jun 2006 (CEST)
Stimmt. Erfahrungsgemäss kann ich dem nur zustimmen.--Keigauna 19:36, 9. Jun 2006 (CEST)
Bei Frauen ist das genauso wie bei Männern der Fall. Der erste Augenblick, Sekundenbruchteile reichen aus. Die nächste Unterscheidung dauert etwas länger ... Jahn 19:55, 9. Jun 2006 (CEST)
Welche Unterscheidung denn? Mir fällt gerade was auf in Bezug auf den Vorbildcharakter und das Modelllernen: Beim Modelllernen ist es ja so dass die Modelle nach bestimmten Kriterien ausgesucht werden: Im prinzip sowas wie ein Binärbaum kann man sagen: Passt oder passt nicht. Kann das sein, dass du das meinst? Modelle haben im Prinzip entsprechende Eigenschaften: Gross, stark, schön, athletisch, reich oder eine ganz bestimmte Eigenschaft, bzw. eine Machtposition und so weiter und so fort. Kann es sein, dass Du dich darauf beziehst? --Keigauna 20:06, 9. Jun 2006 (CEST)
Wenn, dann weiß ich nix davon. Hab ich noch nie was von gehört, von Binärbaum. Jahn 20:23, 9. Jun 2006 (CEST)
Beim wissenschaftlichen Arbeiten, wird eine Frage in den Raum gestellt, die im Prinzip nur zwei Antwortmöglichkeiten lässt: ja oder nein. Aus jedem Ja oder auch aus jedem Nein ergibt sich eine neue Frage, die wiederum nur mit ja oder nein beantwortet wird. Diese Antworten, wenn man sie dann aufzeichnet ergeben den Binärbaum. Etwas ähnliches wäre zum beispiel der Binärcode, der z.B. beim Programmieren verwendet wird. Er besteht aus einer achtstelligen Zahlenreihe, in der nur 0 und 1 stehen, etwa so: 00011100 (frag mich aber bitte nicht, welche Bedeutung der Code da jetzt im einzelnen hat). Bevor man den Binärbaum aufbaut, muss man sich allerdings gedanken machen, will ich jetzt Prinzipiell verifizieren oder falsifizieren, dass heisst, soll das Ergebnis auf die Frage grundsätzlich mit Nein oder mit Ja beantwortet werden...mehr ist es im Prinzip nicht... einfach und simpel. --Keigauna 20:45, 9. Jun 2006 (CEST)
Zu simpel ... für meinen Geschmack jedenfalls. Ich denke, JA und NEIN bzw 1 und 0 sind nur entgegengesetzte, nun ja, Zustände von etwas. Dazwischen ist auch was ... Jahn 21:42, 9. Jun 2006 (CEST)
Oft ja, denn im Prinzip müssen alle Dinge mit einbezogen werden; was bedeutet, das Zeit, Raum, Ort, Temperatur und dergleichen mehr miteinbezogen werden müssen, um herauszufinden, wie, was, wo, wann, warum so wirkt, wie es wirkt! und das ist die Schwierigkeit bei der Wissenschaft, also müssen die gleichen Tests immer und immer wieder unter den gleichen Bedingungen durchgeführt werden, damit so etwas verifiziert oder falsifiziert werden kann. --Keigauna 22:15, 9. Jun 2006 (CEST)
Materie, hat mal wer gesagt, ist eine bequeme Erklärung für etwas nicht existentes ... Jahn 22:30, 9. Jun 2006 (CEST)
Habe mir heute noch einmal unsere Disk. aus den Vergangenen Tagen angeschaut, und dabei ist mir etwas völlig bescheuertes aufgefallen: du sagst die Ergebnisse beim Wissenschaftlichen Arbeiten sind zu simpel zu erklären: Es gäbe auch noch etwas zwischen 1 und 0. Ja es gibt sozusagen die Mitte: mein Aikido-Lehrer würde jetzt in die chinesische Philosophie gehen und sagen es ist die Mitte zwischen Yin und Yang. Übersetze es mit geboren werden und sterben, so ist der Weg in der Mitte das Leben. Es geht nicht immer geradeaus, führt auch in so manche Sackgasse, und manch einer traut sich auch aus dieser Sackgasse nicht mehr heraus. Er bleibt in seiner zugewiesenen Nische stecken, oder auch nicht und entwickelt sich weiter. Soviel zum Thema Life-Modell welches im Prinzip Gruppen von Probanden während ihrer Lebensspanne beobachtet und analysiert. Quasi sowas wie eine Längsschnittstudie.--Keigauna 21:19, 15. Jun 2006 (CEST)
Ach, ja, richtig. Du warst das mit Aikido. Soll ich Dir mal was sagen? Doofe Frage hier, ich weiß. Also, ich sag dir mal was: Es gibt eine Wahrheit, die man nicht mit Tabellen und Diagrammen etc beweisen kann. Forscher und Wissenschaftler sind normalerweise vor allem eins: Lohn- bzw gehaltsabhängig Beschäftigte. Das heißt, sie haben irgendwann Feierabend ... Jahn 21:41, 15. Jun 2006 (CEST)
...und wollen dann von ihrer Arbeit eigentlich gar nix mehr wissen? Abschalten sozusagen? Möchte ich auch ganz gerne, weswegen ich eigentlich hier rumhänge, hier und dort etwas einwerfe, etwas Frage und für mich halt wissen möchte, ob verchiedene Dinge in der Form halt richtig oder falsch sind. Mehr will ich halt nicht wissen. oder meintest Du das Aikido-Training an sich? --Keigauna 22:01, 15. Jun 2006 (CEST)
Übermorgen ist morgen gestern?
Nicht einverstanden liebe Keigauna? Dann rechnen wir wie folgt: Heute ist Sonntag. Übermorgen ist Dienstag. Am Dienstag ist morgen, also Montag gestern, nicht? Das Spiel macht Spass PS: Nebst meinen Uhren sind die Hausviecher meine grosse Leidenschaft. --°ڊ° Peter 21:07, 11. Jun 2006 (CEST)
Wenn Du es so erklärst, dann erübrigt sich jede Diskussion *smile* ;O)--Keigauna 22:13, 11. Jun 2006 (CEST) Uhren und Hausviecher? Wie passt das denn zusammen, und vor allen Dingen, welche Hausviecher? Vampire, weisse Mäuse, Eichhörnchen, Fische, äh... oder so? oder eher sowas ganz gewöhnliches wie Hund und Katze? --Keigauna 22:13, 11. Jun 2006 (CEST
- Du hast seherische Fähigkeiten. Hündchen(80kg/3 Jahre) 2 Katzen (15/16 Jahre) und so ein störrisches Ding mit langen Ohren und ohne Sattellage, weil er sich nur mit einer Decke reiten lässt. In Portugiesisch Burro, deshalb haben wir Burrokraten. IA . Die Affen spielen wir selber, wie du richtig vermutet hast. --°ڊ° Peter 02:34, 12. Jun 2006 (CEST)
- Hund.So so...dem Gewicht und Alter nach zu urteilen habe ich das Gefühl ich stehe fast vor einem Kalb :O(bitte nicht übel nehmen, denn ich hatte gerade das Bild von einem Mastiff vor Augen... Ein Burro ist ein Esel soweit ich mich entsinnen und erinnern kann? Das spielchen mit den Burrokraten finde ich interessant (das Wortspiel :O) Man und ich kann nur mit nem Ollen Tinker aufwarten :O( schon wieder eine Schlappe weggesteckt ;O) Reitet ihr den Burro wirklich? oder benutzt ihr ihn gelegentlich als Lasttier?--Keigauna 07:09, 12. Jun 2006 (CEST)
- Unser Hundefreund ist ein Raffeiro Alentejano, sie wurden zum Schutz von Grossgrundbesitz und zur Bewachung von Rindern gezüchtet. Beides haben wir nicht, aber der Hund hat gelernt auch kleinsten Besitz zu bewachen und nun sind meine Frau und ich seine Rindviecher. Der Esel ist schon sehr alt und deshalb dürfen nur noch Kinder auf seinen Rücken, Lasten musste er wohl als jung, bevor er zum Gnadenbrot zu uns kam, tragen. Hier zwei Geheimnisse nur für dich, da du ja auch einen Ollen Tinker liebst: a) Ich liebe meine Tiere mehr als die mir immer mehr fremd werdenden Menschen. Irgendwie traurig, aber leider wahr. b) In meinem nächsten Leben möchte ich als Hund zu meiner lieben Frau kommen. So, damit wäre DIXI.--°ڊ° Peter 11:12, 12. Jun 2006 (CEST)
- Hund.So so...dem Gewicht und Alter nach zu urteilen habe ich das Gefühl ich stehe fast vor einem Kalb :O(bitte nicht übel nehmen, denn ich hatte gerade das Bild von einem Mastiff vor Augen... Ein Burro ist ein Esel soweit ich mich entsinnen und erinnern kann? Das spielchen mit den Burrokraten finde ich interessant (das Wortspiel :O) Man und ich kann nur mit nem Ollen Tinker aufwarten :O( schon wieder eine Schlappe weggesteckt ;O) Reitet ihr den Burro wirklich? oder benutzt ihr ihn gelegentlich als Lasttier?--Keigauna 07:09, 12. Jun 2006 (CEST)
- Oder womöglich gar ... Primaten? ;-) Nabend, Keigauna. Alles klar bei Dir? Jahn 22:28, 11. Jun 2006 (CEST)
- Hm. Ja, bis auf ein kleines Buckelspielchen von Gauner heute mittag, und einer Stelle an der Sattellage, die mir irgendwie Sorgen macht ja...--Keigauna 22:35, 11. Jun 2006 (CEST)
- Sattellage? Das ist das, wo der Sattel aufliegt? Dann drückt ihm wohl eher nicht der Schuh, sondern der Sattel. Vielleicht mag er keinen Sattel. Ähm ... hat das eigentlich, was mit Sattellit zu tun, das Wort? ;-) Jahn 23:59, 11. Jun 2006 (CEST)
- Jaein. Die Sattellage ist die Stelle am Pferderücken, an der der Sattel aufliegt, sie liegt direkt hinter einer leichten Erhöhung am Halsansatz die sich Widerrist nennt.
Von drücken kann wohl eher nicht die Rede sein, denn ich habe in den letzten 10-20 Wochen eigentlich, wenn es hoch kommt gerade einmal 5X den Sattel auf meinem Pferd drauf gehabt! Ausserdem finde ich es nicht besonders witzig, denn inzwischen bin ich der Ansicht, dass mein Pferd einfach nur nicht laufen wollte heute.
Ausserdem war es nicht so schlimm, wie es sich im Anfang anhört. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, als ob da irgendjemand seine dreckigen Finger im Spiel hat, und wenn ich den erwische, dann schlägt es definitiv Dreizehn, und das kurz vor Mitternacht. Wobei wir wieder bei meiner Exreitlehrerin wären, der ich mittlerweile so ziemlich alles zutraue!
Ausserdem hat sie mir gegenüber irgendwann mal offen gesagt, dass sie mit Tricks arbeitet, also warum soll sie dass nicht auch bei mir und meinem Pferd tun? DER traue ich im Prinzip mittlerweile so ziemlich alles zu und das nur um an mein Tier zu kommen, weil es sie ja angeblich soviel Arbeit gekostet hat, es so hinzukriegen(PFF, dass ich nicht lache!).
Falls irgendjemand auf die Idee gekommen sein sollte mich via Satellit zu orten an meinem heutigen Ausritt, nö, so schlimm hat meiner nicht gebuckelt, dass er mich abgeworfen hätte! Dafür ist er nämlich leider doch ein bisschen zu friedlich. Mit dem kann ich mitten in einem Restaurant stehen, das juckt den nicht die Bohne :O). Irgendwie Ulkig, findest Du nicht?
Auch wenn die Bude zusammenfällt: Ich werde so lange über diese Reitlehrerin wettern, bis sie sich bequemt, sich zu mir zu begeben und sich bei mir für die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, die sie mir bereitet hat. Meinetwegen soll sie sich ein Magengeschwür einfangen, wenn sie sich über mich ärgert. Das ist mir wurscht, dann weiss sie wenigstens einmal wie es ist, wenn man nichts, aber auch rein gar nichts dagegen tun kann, dass man derartig zerpflückt wird.... mal sehen wer das Durchhält.
Gut mag sein dass ich in der Beziehung giftig reagiere, aber wenn Du das ganze Schauspiel mit der Frau vom Jugendamt mitgekriegt hättest, und deren Verhalten und mein eigenes Selbstbewusstsein zu dem Zeitpunkt, dann wäre es vermutlich auch bei Dir vorbei mit der Toleranz! --Keigauna 00:29, 12. Jun 2006 (CEST)
- Genau! Laß Dir nix gefallen! Wo leben wir denn? Naja, es gibt einfach viel zu viele dumme Leute mit niederer Gesinnung auf diesem Planeten hier. Ich weiß aber auch noch nicht genau, wie man das ändern kann. Jahn 01:53, 12. Jun 2006 (CEST)
- naja, reden soll bekanntlich helfen ;O) aber meine Oma pflegte immer zu sagen: Reden ist Silber, Schweigen ist gold. Doch wenn ich das so betrachte, dann kann ich mich nicht enthalten dem ein klein wenig zu wiedersprechen: jeder egal wer es ist braucht irgendwann mal jemanden bei dem er seine Sorgen los wird, oder sehe ich das falsch? --Keigauna 07:14, 12. Jun 2006 (CEST)
- Kann ich nicht beurteilen, ich kenne nicht jede/n. :-) Soweit es mich betrifft, stimmt das aber. Jahn 12:15, 12. Jun 2006 (CEST)
- siehste, das kapieren viele nicht. :)--Keigauna 12:33, 12. Jun 2006 (CEST)
- Lieber Jahn und lieber Keingauner, ich habe ein wenig mitgelesen und es ist bitter, dass man leider bestätigen muss, dass die grosse Mehrheit der Homo-Erectus kreuz blöd und schlecht ist.
- siehste, das kapieren viele nicht. :)--Keigauna 12:33, 12. Jun 2006 (CEST)
Hier in Portugal ist das noch viel extremer wie anderswo. Haben zwei Familien ein Zwist, dann vergiften sie sich gegenseitig die Haustiere. Gerade wurden meinem Nachbarn zwei Hunde tödlich vergiftet, nur weil er einem wie ein Arsch mit einer Staubfahne druch die Gegend fahreden "Zigeuner" (die echten Zigeuner tun so etwas nicht, das sie ine tiefe Beziehung zu den Pferden und Hunden haben), etwas die Kappe geputzt hat. Diese Feiglinge könnte ich eigenhändig umbringen ohne nur den geringsten moralischen Schaden zu nehmen. Wer sich an wehrlosen Tieren und Kindern und der Natur vergreift, der hat nach meiner bescheidenen Meinung kein Recht auf irgend einen fairen Prozess. Aber hier brüsten sich die Machos noch mit ihren primitiven Taten und werden bewundert und gelobt. Selbst die Polizeiknaben lachen nur über die Situation und reissen anzügliche Witze. Vielleicht versteht ihr nun, warum mir Tiere lieber sind als geistig verkrüppelte Zweibeiner. Warum die Wälder stÄndig brennen ist mir längst bekannt. Hier werden offene Rechnungen beglichen. Dass dabei wiederum tausende von Tieren umkommen, das interssiert doch niemand. Es würde noch viel zu sagen gben, aber da meine Restzeit bald aufgebraucht ist, erfreue ich mich lieber mit den Katzen auf dem Bauch und einem treuen Hund, der mich durch Dick und Dünn beschützt. Der Esel steht unendlich ruhig und lieb da, wenn man ihm in seine langen Ohren flüstert oder den Atem in die Nüstern haucht. Ich denke er versteht, dass ich bald einmal nicht mehr kann und 6ft under bin. EDntschuldigt, aber ich bin gerade nicht besonders gut drauf. --°ڊ° Peter 13:55, 12. Jun 2006 (CEST)
- Entschuldige bitte lieber Peter, wenn ich einfach nur dämlich frage, warum du so down bist und wenn ich auch fragen darf wie alt Du bist? Bitte nicht böse sein, wenn ich so blöd frage, aber ich möchte ganz gerne ein wenig mehr über die Leute wissen, mit denen ich kommuniziere, deswegen wäre es mir ganz lieb, wenn Du ein bisschen was von Dir erzählen kannst, musst aber auch nicht. Wenn du möchtest auch gerne per Email. Wie meintest Du das übrigens mit den Zigeunern? Denn eigentlich dachte ich immer ein Zigeuner hat in etwa den gleichen Bezug zu seinen Tieren, wie zu seinen Kindern? War das eine falsche Annahme? --Keigauna 23:35, 12. Jun 2006 (CEST)
- Geb 25.7.1954. Ich wurde von einem besoffenen Fahrer im letzten Jahr schwer verletzt und seither ist mein Leben eher die Hölle als das versprochene Parardies. Ich will aber darüber nicht klagen und wie gesagt, ich habe auch jetzt meine Tiere um mich. Die Katze miaut und schnurrt und das tut der Seele gut. In solchen Momenten erträgt man auch die konstanten Schmerzen besser. Das Vertraute mit einem Tier ist besser als alle Betäubungsmittel. Ich habe hier meine liebe Frau und einen sehr gute Freund und das trägt mich vorläufig noch. Wegen den Zigeunern. Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Schnell nennt man eine unangenehme Figur einen Zigeuner, aber das ist aus meiner Sicht völlig falsch. Was ich in meinem Leben gesehen habe, gehen die Zigeuner würdevoll mit den Tieren um. Sie lieben vorallem ihre Pferde und besorgen sie mehrheitlich sehr gut. Ich bewundere ihren Freiheitsdrang und die Resistenz gegen die verordnete Dummheit der Gleichmacherei der sog. Normalbürger. Aber eines habe ich gelernt, es gibt die nicht. Die, das ist immer eine Gruppe von sehr verschiedenen Charakteren. Die das sind gute und schlechte Individuen. Ich suche mir wenn immer möglich die mir gut erscheinenden aus. Manchmal trifft man gut, manchmal täuscht man sich. In den Seminaren mit SWINTI habe ich auch gelernt, dass man immer offen sein soll und nie zum voraus klassifizieren sollte. So will ich nicht richten und erfreue mich an meiner Restzeit. Ich wünsche Dir mit deinem ollen Tinker viele schöne Stunden. Jede Stunde mit deinem Pferd zählt doppelt. Danke für Deine Antwort und das Angebot. Vielleicht eines Tages...--°ڊ° Peter 00:33, 13. Jun 2006 (CEST)
- von einem Betrunkenen angefahren zu werden stelle ich mir nicht sehr angenehm vor. Ich hoffe dass es Dir bald besser gehen wird, denn das macht mir schon zu schaffen, wenn ich so etwas höre. Ich freue mich, dass deine Katze Miaut und schnurrt, denn dann denke ich, dass es ihr gut geht, und du dich gut um sie kümmerst. Die verordnete Dummheit der Gleichmacherei der Normalbürger, kenne ich leider auch nur zu gut, aber in einen Menschen hineinsehen kann keiner. Leider verstehe ich nicht viel vom Zigeunerleben, aber was mein Pferd angeht, so könnte ich schon zum Zigeuner werden. Demnächst zieht es um, und ich wollte ihn gerne dorthin reiten, doch wenn die Stelle in der Sattellage nicht verschwindet, sieht es nicht so rosig aus, um ihn länger zu reiten... Leider. Allerdings habe ich keine Chance, denn ich weiss nicht wie ich das anders geregelt kriegen soll. Wir werden sehen, es ist ja noch nicht so weit. Seminare mit SWINTI? was ist das? Davon habe ich noch nie gehört. Kannst Du es mir erklären? Was das Angebot angeht: Es bleibt gerne bestehen, und ich denke es ist vielleicht auch manchmal Nötig. Von meiner Seite her steht dem jedenfalls nichts entgegen.
Doch ich denke Du solltest auch eines Wissen: Ich habe heute Nachmittag mit meiner Fachbereichsleiterin gesprochen, weil ich gerne mein Praktikum bei Schwererziehbaren Jungs und Mädchen ableisten wollte. Sie fragte mich, wie es mit der Arbeit bei Behinderten wäre, und da sagte ich ihr, dass ich bei Behinderten halt nicht so gerne Arbeiten wollte. Der Grund dafür ist, dass ich seit fast Zwei Jahren Streit mit meiner ehemaligen Reitlehrerin habe, ich mich inzwischen bereits entschuldigt hatte, aber sie ziemlich Srtur bleibt und ich keinen Bock habe, nach ihrer Pfeife zu tanzen. Ich möchte gerne das erreichen, was ich erreichen möchte. Das bedeutet jedoch nicht, dass ich nicht mit Behinderten Menschen kommunizieren oder gesehen werden möchte, denn ich bin der Ansicht, dass sie genau die gleichen Rechte haben, wie andere Menschen auch. und diese sollten auch wahrgenommen und verteidigt werden. --Keigauna 00:57, 13. Jun 2006 (CEST)
Dein Name
Hallo Keigauna. Mich interessiert dein Benutzername. Hat er eine bestimmte Bedeutung? Klingen tut er aufjedenfall gut. Schöne Grüsse.--Fräggel 07:43, 12. Jun 2006 (CEST)
Jaein: erstens in Anlehnung an mein Pferd, der Gauner heisst habe ich mich so genannt. Zum anderen gibts bei uns in der Familie eine kleine Satire: Mein jüngster Bruder wurde immer mal wieder als 3-4 jähriger (liebevoll?) von meinen Eltern so genannt, wobei mein Bruder sich natürlich wehrte und irgendetwas brabbelte von wegen Keigauna...
Da ich mich auch als Nicht-Gauner betrachte (Bin halt der Pechvogel der Familie, der ständig kaputte Autos, Autoreifen, und dergleichen mehr hat und die dann auch immer schön selbst bezahlt statt z.B. bei einem meiner Ansicht nach kaputtgestochenen Autoreifen Anzeige zu erstatten,(Was meiner Ansicht nach auch nicht viel bringt, denn erwischen tut man die Leute eh' nicht) aber der Ärger ist gross! und dergleichen mehr)
Das Kei heisst soviel wie Kein und ist der hiesigen Umgangssprache entliehen.--Keigauna 07:58, 12. Jun 2006 (CEST)
Sehr interessant. Danke für die Antwort. Und Grüße in die Pfalz.:-)--Fräggel 08:03, 12. Jun 2006 (CEST)
Gleichfalls zürück, wo auch immer Du herkommst. Mein Pferd ist in mancher Beziehung ein Gauner, aber das liegt halt daran dass es halt nicht ganz so dumm ist, wie manch einer glaubt. Und ein absolut gutmütiges Tier, was nicht heissen soll, dass es nicht gelegentlich vom hafer gestochen wird!
Hast du die ganze Disku gelesen, oder woher weisst du dass ich in RHL-PF wohne? Grüssle --Keigauna 12:39, 12. Jun 2006 (CEST)
Auf deiner Benutzerseite steht, dass du aus Trier kommst. Die "Grüße in die Pfalz" jetzt wegen dem pfälzer Dialekt ("hiesige Umgangssprache")in deinem Benutzernamen. Ist doch pfälzer Dialekt oder? Ich komme aus und wohne in Schleswig-Holstein.--Fräggel 13:06, 12. Jun 2006 (CEST)
Naja Pfälzer Dialekt eigentlich nicht, eher Moselfränkisch, ganz nahe mit dem Luxemburger Dialekt verwandt, weswegen ich eigentlich auch ganz gut Luxemburgisch verstehe. Das Pfälzer Platt wird eher in der nähe des Rheins gesprochen. In der nähe von Speyer, Wiesbaden, Mainz, Bingen usw. aber es ist dem Moselfränkischen z.T. ähnlich.--Keigauna 23:40, 12. Jun 2006 (CEST)
Admin-"Amt"
Leibe Keigauna, wenn Du was werden willst in der WP, schreib Artikel. Alle Administratoren haben sich durch gute Artikelarbeit hervorgetan und nicht durch Bettelei und Gejammer. --J. d. C. José → Strand 09:18, 13. Jun 2006 (CEST)
Liebe Sally, bleib mal in Deinem mit Simplizius und schüffel mal weiter nach von der Wikipedia veruntreuten Spendengeldern... Ach ja: -ein Millionengrab befindet sich übrigens hier! Los schnell die Polizei anrufen! ;) Mit einem freundlichem Gruss --J. d. C. José → Strand 09:41, 13. Jun 2006 (CEST)
Calm down, dem geneigten Leser ist wohl aufgefallen dass ich nichts mit dieser Geschichte bzgl Unterstellung blabla zu tun hatte. Aber Hauptsache du kannst mal wieder rumpoltern. Du hattest deine "Nervzeit" in der du andere mit deinen Belagen belästigt hast, so kannst du diese wohl auch Keigauna zugestehen.--Sallynase (so long) 09:46, 13. Jun 2006 (CEST)
- @J. d. C. José: Erstens denke ich kann ich jammern wann und wo ich will! Das ist schon mal das eine. Das andere ist, das soweit ich das mitgekriegt habe Benutzer:C.Löser Dir auch schon die Leviten gelesen hat! Das Dritte ist, dass ich auch schon ein Paar Artikel geschrieben habe:Hier und Hier Gucke bitte unter Done!
- @Sallynase: War die Bemerkung an mich oder an Juliana da Costa José gerichtet? Bitte keine Streitereien auf meiner Benutzerdisk, ausserdem wäre es mir persönlich wichtig, dass Klar definiert wird, was SACHE ist, und nicht mit Andeutungen um sich geworfen wird. OK: Da muss ich als erste hingehen und sagen, ich drücke mich auch nicht immer verständlich aus. Aber: manchmal hilft es auch, einfach mal nach zu haken. Warum ist der Bilderwettbewerb ein Millionengrab? OH, da fällt mir ein ... Ich habe heute was ganz wichtiges vergessen... Muss ich morgen ganz dringend nachholen. Ist leider ziemlich wichtig.--Keigauna 17:36, 13. Jun 2006 (CEST)
- Es ging nicht an deine Adresse Keigauna. Obwohl ich auch finde, dass du dich n bissel zurückhalten könntest, sollst und kannst du ruhig alles schreiben was du möchtest. Verstehe nicht ganz, welche Andeutungen du meinst. Warum der ein Grab sein soll, kann ich dir nicht sagen - interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht.--Sallynase (so long) 11:19, 14. Jun 2006 (CEST)
- Zurückhaltung in Bezug auf Artikelarbeit? Oder in Bezug auf was ganz anderes? Die Andeutungen die ich meinte waren in Bezug auf Juliana gemeint und gehen auch nur sie und Löser etwas an nehme ich mal an. Was den Bilderwettbewerb angeht habe ich eher den Eindruck dass es vielleicht wegen der URV u.U. ein Millionengrab sein könnte, ansonsten fällt mir dazu nichts weiter ein... --Keigauna 15:37, 14. Jun 2006 (CEST)
@Keigauna: C.Löser mir die Leviten gelesen? Hallo? Für was denn? Keine Ahnung von was Du sprichst. Aber wenn Du unbedingt Administratorin werden möchtest, nur zu. Stell Dich vor. Meines Wissens haben sich Factumquintus und Poupou l'quourouce, übrigens auch 2 Frauen selbst vorgestellt und wurden auch glatt gewählt. Nur keine falsche Bescheidenheit. Der Spruch mit dem Millionengrab war übrigens ein Insider-Witz gemeint, siehe auch hier. Mit einem freundlichem Gruß --J. d. C. José → Strand 22:34, 15. Jun 2006 (CEST)
- Die Bemerkung mit dem Admin-Amt war doch wohl jetzt nicht Dein Ernst oder? Wie Du vielleicht merkst bin ich dir und Deiner Meinung gegenüber ziemlich skeptisch, ausserdem würde ich mir selbst untreu und das ist nicht so unbedingt meine Art, es sei denn es würde etwas bestimmtes dahinter stecken?--Keigauna 22:41, 15. Jun 2006 (CEST)
- Soweit ich mich an die Disk. mit Löser erinnern kann, vertrittst Du Deinen Standpunkt und er seinen, worum es bei der Diskussion letztendlich ging, weiss ich nicht, will ich auch gar nicht wissen, aber, in der Beziehung sind wir beide eigentlich glaube ich auch ziemlich gleich. Ich bleibe bei meiner Aussage, ich werde mich nicht selbst für das Admin-Amt bewerben, soll jemand anderer mich vorschlagen, das wäre sinnvoller. Soviel dazu. Auch wenn es zwei Admins gibt, die das nicht getan haben... --Keigauna 23:04, 15. Jun 2006 (CEST)
- Dann stell hier bitte auch keine Sätze in den Raum. Was ich oben schreibe meine ich übrigens ganz ohne Ironie. Stell Dich vor oder tus nicht. Ich persönlich brauche keine erweiterten Benutzerfunktionen um mich hier in der WP wohl zu fühlen. Es gibt so tolle Projekte in denen man und frau sich engagieren kann, ganz unabhängig ob Admin oder nicht. Ich bin Vorsitzende der Wikipedia-Bilder-Jury, habe ein schönes Portal gebaut und kann schalten und walten wie ich will. Was will ich mehr? Gruß --J. d. C. José → Strand 23:06, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe lediglich eine Frage gestellt, auf die Henriette Fiebig bereit war, eine Antwort zu geben, nichts weiter. Ich konnte ja nicht ahnen, welche Diskussionen ich damit lostreten würde, aber wie es so schön heisst: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen! Sage mir doch bitte einen Grund, warum ich auf Deine Kommentare hin so handeln sollte, wie Du es gerne möchtest?--Keigauna 23:18, 15. Jun 2006 (CEST)
- Keigauna, ich möchte gar nix von Dir, außer vielleicht daß Du Dich bei unserem Projekt engagierst, so wie wir alle auch und in welcher Forma auch immer. Unterhaltungen verfliegen, nur der Artikel bleibt und bleibt wichtig. Nicht wir sind relevant, sondern die Enzyklopädie. Das wars von mir, alles Gute. ;) --J. d. C. José → Strand 23:26, 15. Jun 2006 (CEST)
Schönes Wetter heute
Bei Euch da unten auch? Das ist doch mindestens immer schon mal die halbe Miete, wenn die Sonne lacht, mein ich. Schönen Tag, Keigauna! Jahn 13:42, 13. Jun 2006 (CEST)
Ja strahlender Sonnenschein, und manchmal wünsche ich mir ein Kühles schattiges Plätzchen zum Arbeiten... Allerdings gibts die wohl nicht so häufig. Aber ist schon OK. Das Leben ist halt Hart! --Keigauna 17:39, 13. Jun 2006 (CEST)
Es ist aber auch schön: La Vie est Belle! Jahn 11:37, 14. Jun 2006 (CEST)
Na, im Moment eher zweischneidig: meine Arbeit ist schon schön. Ich habe jeden Tag frische Luft, Wind, Regen und Sonnenschein um die Ohren :). Allerdings ist so manche Arbeit halt schon ganz schön heftig. Zu grosse Hitze ist bei manch einer Arbeit einfach nicht so gut. Es gibt nicht so viel Schatten, aber heute ging es weil meine Chefin heute von dieser heftigen Arbeit abgesehen hat... Ich habe halt etwas mehr im Schatten gemacht und habe sogar eine Aufgabe fast fertig... Das ist wenigstens schon mal etwas wert. Sie hat mir allerdings auch viel Zeit gelassen dafür... bis August. Weisst Du, ich glaube mein grosser Vorteil bei der Arbeit ist, dass ich den Überblick über meine verschiedenen Baustellen, trotz dutzendweiser angefangener Arbeiten immer noch habe, und diese dann auch so weit fertig stelle. Der Nachteil ist, dass ich liebendgerne alles gleichzeitig und so schnell wie möglich erledigen möchte. Kommt aber leider nicht so gut... --Keigauna 15:31, 14. Jun 2006 (CEST)
Nee. Kenn ich auch von mir. Besser ist, eins nach dem anderen abzuarbeiten. Sonst verzettelt und verstrickt man sich schnell in irgendwelche Aktivitäten, mit denen man im Grunde genommen gar nix am Hut hat ... Jahn 16:14, 14. Jun 2006 (CEST)
Bild ADHS-Artikel
...mal wieder. Ich wollte Dir nur kurz bescheid geben, dass ich an der Sache dran bin, nicht dass Du denkst ich hätte die Sache vergessen. Erwartungsgemäß gestaltet es sich relativ anstrengend, die Rechte für die ganzen Bilder (Ally McBeal, Verona Feldbusch, Sven Ottke etc.) zu kriegen. Und weil ich in letzter Zeit viel um die Ohren hatte, ist das Bild noch nicht fertig. Es wird wohl noch ein paar Wochen dauern.
Grüsse aus München - Sebi *The Rain Man * * * 19:11, 14. Jun 2006 (CEST)
Liebe Keigaune
Vielleicht hast Du auch ein Foto und willst hier mitmachen? :) Liebe Grüße --J. d. C. José → Strand 09:53, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich weiss nicht ob ich dass so wirklich will. Weisst Du es ist ja schön und gut ein Bild einzustellen. Aber wer sagt denn, dass ich dadurch nicht den dicksten Ärger meines Lebens an den Hals bekomme? Also um ganz ehrlich zu sein, möchte ich es eigentlich nicht, mir reicht der Ärger, den ich sonst im allgemeinen um die Ohren habe und so adrett wie so manch andere Dame in der WP sehe ich halt nicht aus. Wer mich kennenlernen will, der kann ja auch einen Stammtisch in Trier ins Leben rufen, wäre doch auch eine vernünftige Sache, oder? --Keigauna 13:40, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wenn es zum Biergarten im Blesius Garten geht, dann komm ich (bei schönem Wetter) auch --Omi´s Törtchen 23:29, 15. Jun 2006 (CEST)
- Warum ausgerechnet den Blesius-Garten? --Keigauna 23:31, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ja nun, den kenne ich (war schon öfter da) und gut übernachten kann ich anschließend dort auch (komme nicht aus Trier) --Omi´s Törtchen 23:36, 15. Jun 2006 (CEST)
- Darf ich mal fragen, wo genau Du herkommst? Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Trier eigentlich reichlich... --Keigauna 23:43, 15. Jun 2006 (CEST)
- Gebe ich Dir recht - aber kein Hotel liegt so schön für Hunde-Spaziergänge und nach der Renovierung macht die Brauerei dort so viel Spaß!! Drück um die Antwort herum --Omi´s Törtchen 23:49, 15. Jun 2006 (CEST)
- Darf ich mal fragen, wo genau Du herkommst? Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Trier eigentlich reichlich... --Keigauna 23:43, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ja nun, den kenne ich (war schon öfter da) und gut übernachten kann ich anschließend dort auch (komme nicht aus Trier) --Omi´s Törtchen 23:36, 15. Jun 2006 (CEST)
- Warum ausgerechnet den Blesius-Garten? --Keigauna 23:31, 15. Jun 2006 (CEST)