Vorlage:PKW-Modell Der Lamborghini Diablo ist ein Sportwagen von Lamborghini, der in der Zeit von 1990 bis 2002 gebaut wurde. Er war das Nachfolgemodell des Lamborghini Countach und wurde inzwischen durch den Lamborghini Murcielago abgelöst.
Entstehungsgeschichte des Lamborghini Diablo
Die Planungen für das Projekt P132, aus dem dann der Diablo entstand, begann 1985. Das Ziel war nicht nur einen Ersatz für den Countach zu finden, sondern auch das schnellste Serienfahrzeug der Welt zu bauen. Also musste das Auto mindestens 320 km/h schnell sein, selbst wenn kein Käufer es je ausfahren konnte. Es gab zwar keine unabhängigen Tests, die die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h belegten, ein Testfahrzeug soll auf der Strecke von Nardo jedoch sogar 337 km/h erreicht haben, was ihm durchaus zuzutrauen ist.
Der P132 war größer, schwerer und viel leistungsstärker als der Countach. Er unterschied sich in technischer Hinsicht deutlich, verwendete aber das gleiche dem Motor vorgelagerte Getriebe und den weiterentwickelten V12 aus dem Countach. Marcello Gandini musste gleich mehrere Karosserieformen entwerfen, bis eine davon die Zustimmung der Geschäftsleitung von Chrysler fand. Der Rohrrahmen unterschied sich von dem des Countach durch einen längeren Radstand und die Verwendung von Vierkant- statt Rundrohren. Die Karosserie war die erwartete Kombination von Stahl, Leichtmetall, Carbonfiber und anderen teuren Materialien.
Der kraftvolle V12 verdrängte nun 5729cm3 statt 5167cm3 wie beim Countach. Bohrung und Hub wurden vergrößert, so dass sich sowohl die Motorleistung als auch das Drehmoment erhöhte. Erstmals waren alle Versionen dieses Motors mit einer hauseigenen Direkteinspritzung ausgestattet, unabhängig davon, in welches Land sie verkauft wurden; der aufregende Anblick einer Batterie von Weber-Doppelvergasern gehörte damit der Vergangenheit an.
Die Form des Autos war typisch für Gandini; andere von ihm entworfene Autos aus dieser Zeit bestätigten das. Besondere Kennzeichen waren lange fließende Linien mit großen Lufteinlässen in den Seiten und verkürzte vordere Kotflügel, an die sich weit heruntergezogene, flache Seitenfenster anschlossen. Der cw-Wert lag bei 0,31 und damit deutlich niedriger als beim alten Countach.
Leider durfte Gandini nicht die Innenausstattung entwerfen. Sie kam von Chrysler aus Detroit, ein Arrangement mit zwei Sitzplätzen, kurvigen Linie und einer breiten Mittelkonsole. Bei seiner Präsentation 1990 wurde der Diablo zunächst nur mit Heckantrieb angeboten. Im Folgejahr kam der allradgetriebene Diablo VT auf den Markt. 1995 wurde die Baureihe um den Diablo VT Roadster erweitert. Auch diverse Sondermodelle wurden im Laufe der Zeit zur Modellpalette hinzugefügt. 1999 fand eine größere Modellpflegemaßnahme statt, deren auffälligstes Merkmal der Ersatz der Klappscheinwerfer durch feststehende Scheinwerfer war.
Bei seiner Einführung 1999 war der Lamborghini Diablo GT mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 338km/h der schnellste Seriensportwagen der Welt.
Motoren und Produktionszahlen
Der Diablo wurde mit verschiedenen Varianten eines V12-Motors ausgestattet.
Modell | Bauzeit | Hubraum | Leistung | max. Drehmoment | Stückzahl |
Diablo | 1990 bis 1998 | 5.703 cm³ | 492 PS bei 7.000 U/min |
580 Nm bei 5.200 U/min |
--- Stück |
Diablo SE | 1991 | 5.992 cm³ | 550 PS bei 7.100 U/min |
620 Nm bei 5.500 U/min |
44 Stück |
Diablo VT | 1991 bis 1996 | 5.707 cm³ | 492 PS bei 7.000 U/min |
580 Nm bei 5.200 U/min |
-- Stück |
Diablo SE 30 | 1993 | 5.707 cm³ | 525 PS bei 7.000 U/min |
590 Nm bei 5.500 U/min |
150 Stück |
Diablo VT Roadster | 1995 bis 1999 | 5.707 cm³ | 475 PS bei 7.000 U/min |
580 Nm bei 5.200 U/min |
466 Stück |
Diablo GT | 1999 | 5.992 cm³ | 575 PS bei 7.300 U/min |
630 Nm bei 5.500 U/min |
83 Stück |
Diablo VT 6,0 | 2000 bis 2001 | 5.992 cm³ | 550 PS bei 7.100 U/min |
620 Nm bei 5.500 U/min |
--- Stück |
Diablo GTR | 2000 | 5.992 cm³ | 590 PS bei 7.300 U/min |
640 Nm bei 5.500 U/min |
40 Stück |
Gesamt | 2903 Stück |
Fahrleistungen und Gewichte
Modell | Höchstgeschwindigkeit | Beschleunigung 0 bis 100 km/h | Leergewicht |
Diablo | 325 km/h | 4,1 s | 1.575 kg |
Diablo 6,0 SE | 330 km/h | 4,0 s | 1.625 kg |
Diablo VT | 325 km/h | 4,1 s | 1.625 kg |
Diablo 6,0 SE 30 | 331 km/h | 4,0 s | 1.450 kg |
Diablo Roadster | 335 km/h | 4,1 s | 1.695 kg |
Diablo GT | 338 km/h | 3,9 s | 1.460 kg |
Diablo VT 6,0 | 330 km/h | 3,9 s | 1.625 kg |
Diablo GTR | 338 km/h | 3,5 s | 1.395 kg |