Friede von Bukarest (1918)

Friedensvertrag 1918
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2006 um 23:31 Uhr durch Bärski (Diskussion | Beiträge) (oberkat entfernt, da bereits in unterkat einsortiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Friede von Bukarest von 1918 bezeichnet den Friedensvertrag im 1. Weltkrieg zwischen Rumänien einerseits und den Mittelmächten andererseits. Er wurde am 7. Mai 1918 abgeschlossen und folgte dem Waffenstillstand vom 9. Dezember 1917 und dem Vorfrieden von Buftea (3. März 1918). Die Annullierung des Bukarester Friedens war eine der Bedingungen des Waffenstillstands zwischen den Mittelmächten und den Alliierten vom 11. November 1918.

Wichtigste Beschlüsse

  • Rumänien scheidet aus dem Krieg aus
  • Ende der deutschen Besetzung
  • Süddobrudscha fällt wieder an Bulgarien
  • Die Mittelmächte erhalten Nutzungsrechte an den rumänischen Ölvorkommen

Siehe auch