James Maxwell

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2003 um 22:20 Uhr durch 80.129.163.73 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


James Clerk Maxwell (* 13. Juni 1831 in Edinburgh, † 5. November 1879 in Cambridge) war ein schottischer Physiker.

Maxwell vervollständigte die Theorie des Elektromagnetismus zur Elektrodynamik, deren mathematische Formulierung die nach ihm benannten Maxwellgleichungen bilden. Diese Gleichungen sagen u.a. die Existenz elektromagnetischer Wellen voraus. Deren Existenz wurde später durch Experimente von Heinrich Rudolf Hertz bestätigt und bildet die Grundlage der gesammten Funktechnik wie Radio, Fernsehen, Radar, Mikrowellenherd, WLAN, usw..

Ein zweites Arbeitsfeld Maxwells war die kinetische Gastheorie (Statistische Mechanik), wo er ein Gesetz für die relative Häufigkeit von Atomen oder Molekülen in einem Gas formulierte (Maxwell'sche Geschwindigkeitsverteilung).

siehe auch: Maxwellscher Dämon