Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Archiv/2018/Juli

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2018 um 05:14 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia Diskussion:Hauptseite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Baumfreund-FFM in Abschnitt plz fix

Meine Frau und meine Schwiegermutter

Das bei den Jahrestagen verwendete Bild ist noch urheberrechtlich geschützt, siehe dazu den Lizenzbaustein auf Commons: Commons:File:My Wife and My Mother-In-Law (Hill).svg. Im Artikel zum Bild finden sich gemeinfreie Darstellungen, allerdings haben diese nur indirekt etwas mit Edwin Borings Werk zu tun. Besser wäre es wohl daher, ein Bild von Semmelweis auf die Hauptseite zu setzen. --Andibrunt 10:24, 1. Jul. 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe die Bilder getauscht. Gruß --Magiers (Diskussion) 10:38, 1. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Magiers (Diskussion) 10:38, 1. Jul. 2018 (CEST)

Freiwillige Feuerwehr

„Wegen der Freiwilligen Feuerwehr brannte das Kloster Karlstadt nieder.“ Deswegen hat Karlstadt also kein Kloster. Ich warte noch auf die Botschaft Götter in der Mythologie der Völker stammte von Außerirdischen. --AlternativesLebensglück (Diskussion)

Dieser Satz ist tatsächlich irreführend und nicht korrekt. Korrekt wäre: Bei Dreharbeiten zur Fersehserie "Freiwillige Feuerwehr" wurde das Kloster Karlstadt (bewusst und kontrolliert) abgebrannt. --Killerkater (Diskussion) 14:05, 1. Jul. 2018 (CEST)

Wurde jetzt kursiv gesetzt. Ich denke damit ist es erledigt. Sophie 00:13, 2. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sophie 00:13, 2. Jul. 2018 (CEST)

Todestag von Fritz Bauer (1903- 1968)

Da es nicht auf die erste Seite kam, sei es hier erwähnt. Ja es gibt einen ausführlichen Artikel zu dem Mann mit dem Todestag vor 50 Jahren (im Umfeld von Notstandsgesetzen und Mai 1968), der so beginnt:

Fritz Bauer (* 16. Juli 1903 in Stuttgart; † 1. Juli 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist. Mit seinem Namen und Wirken als Generalstaatsanwalt in Hessen verbinden sich die Entführung Adolf Eichmanns nach Israel, die positive Neubewertung der Widerstandskämpfer des 20. Juli von 1944 und die Frankfurter Auschwitzprozesse (1963-65).

--bios 14, 22:36, 1. Jul. 2018

Dafür gibt es heute den 175. Todestag des Scharlatans Samuel Hahnemann. Die Nazis mochten seine Homöopathie gerne. Intelligente Menschen fallen auf so einen Hokuspokus nicht herein. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:50, 2. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sophie 00:13, 2. Jul. 2018 (CEST)

Was geschah am...

… das Bild wirkt irgendwie sehr klein. Könnte bitte ein Admin die Bildgröße 99px zu {{Bildgröße|WGA|600|399}} ändern. Gute Nacht, Sophie 00:12, 2. Jul. 2018 (CEST)

Ist erledigt. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:18, 2. Jul. 2018 (CEST)
Hallo Magiers, geht noch ein bisschen mehr ({{Bildgröße|WGA|600|339}})? Zurzeit ist die Zehnerstelle der Originalhöhe zu groß. Danke --Wiegels „…“ 00:30, 2. Jul. 2018 (CEST)
Das wird wahrscheinlich nicht allzuviel ausmachen, aber ich habe es korrigiert. Gruß --Magiers (Diskussion) 00:43, 2. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Magiers (Diskussion) 00:43, 2. Jul. 2018 (CEST)

Die wichtigste Meldung für Wikipedianer

ist auf der Hauptseite unter den Nachrichten nicht gelistet. Nämlich: Die italienische Wikipedia [1] ist seit einigen Stunden nicht zugänglich, weil irgendein Scherzbold von Wikimedia einen Redirect zu einem Aufruf eingerichtet hat, der die Abstimmung im Europäischen Parlament über das Urheberrecht am 5. Juli zum Thema hat. Man soll die Abgeordneten anrufen und sie auffordern, nicht ohne Veränderungen für das Gesetz zu stimmen. Abgesehen davon, daß der Glaube, man könnte mit Anrufen über verstopfte (und dann von den Technikern abgeschaltete) Telefonleitungen etwas erreichen, ziemlich blauäugig ist, ist dieser Redirect, den man weder ausschalten noch rückgängig machen kann, das praktische Gegenteil von freier Zugänglichkeit der Information. Die italienischen Nutzer protestieren in Scharen auf den zugehörigen Seiten von Wikimedia, und zu Recht.

Ich lasse mir jedenfalls nicht vorschreiben, auch von Wikimedia nicht, wen ich anrufen soll und was ich dabei zu sagen habe. Was aber die Wut der Nutzer am meisten anstachelt, ist der Umstand, daß sie auch nach wohlwollender Kenntnisnahme des Aufrufs nicht auf ihre Seite zurückkehren können. Einige Wikipedianer haben sich beschwert, daß der Redirect ihre gerade im Gang befindliche Bearbeitung eines Lemma gelöscht und viel Arbeitszeit unnütz gemacht hat, andere kommen nicht an Informationen, die sie brauchen. wieder andere können nicht an ihren eigenen Account oder mit anderen Meinungsaustausch betreiben. Der Effekt dieser gewaltsamen Maßnahme ist schlimmer als Zensur, weil er die Kommunikation innerhalb der WP total verhindert.

Wenn das eine Lektion sein soll, wie es wäre, wenn nach dem künftigen Urheberrechtsgesetz Wikipedia gar nicht konsultiert werden könnte, dann ist es eine wirksame Lektion, die Benutzer der online-Enzyklopädie veranlassen wird, Wikipedia zum Teufel zu wünschen und alternative Informationsmöglichkeiten und Suchmaschinen im Netz aufzusuchen.--Cantakukuruz (Diskussion) 01:56, 3. Jul. 2018 (CEST)

Finde ich auch ne Unverschämtheit... Aber sagst du mir bitte warum du das auf die HS-Disk gestellt hast? Was können wir daran ändern? Du solltest das vllt eher unter WP:FZW posten, dort lesen wesentlich mehr Leute mit. Sophie 02:10, 3. Jul. 2018 (CEST)
Wahr ist, daß wir nichts ändern können, aber wir können es der Leserschaft mitteilen. Wikipedia ist enzyklopädisch und berichtet. Wikipedia hat nicht den Ehrgeiz, die Welt (oder auch nur andere Wikipedias) zu verändern. WP:FZW ist jedenfalls eine gute Idee, danke. Gute Nacht!--Cantakukuruz (Diskussion) 02:44, 3. Jul. 2018 (CEST)
Mit wir meinte ich jetzt speziell die Leute die sich um die Hauptseite kümmern (für die die Disk ja gedacht ist).
Ich denke schon das wir (als deWiki) vllt etwas tun könnten (Partei ergreifen o.ä.), insofern bin ich froh, dass dir mein Tipp mit FzW weitergeholfen hat, also gern geschehen. Danke dass du darauf aufmerksam machst. Gute Nacht wünsch ich dir auch. Sophie 02:58, 3. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Unverschämtheit, aber nix was die HS direkt betrifft Sophie 02:58, 3. Jul. 2018 (CEST)

Nicht erledigt: wir bringen auch zu anderen Gelegenheiten Meldungen über Entwicklungen in den Nachbarprojekten. Hier eine Meldung wäre wichtig a) weil es um ein Politikum geht, das auch andere europäische WPs betrifft und b) weil sie ganz pragmatisch den WP-Leser darauf hinweisen könnte, dass ihn zur Zeit beim Absprung nach WP:it nicht das Gewohnte erwartet. Über die "Genialität", wie das in WP:it umgesetzt wurde, kann ich allerdings nur staunen, auch ich war gestern nach einem Absprung unwissendes Opfer: Benutzerführung ins Schwarze. Das scheint sich heute etwas anders darzustellen. --Goesseln (Diskussion) 10:02, 3. Jul. 2018 (CEST)

Verstehe ich das richtig: Egal, welche Verlinkung ich zu/bei wp:it anklicke oder welchen Artikel ich dort im Suchfeld eingebe - immer springt es binnen Sekundenbruchteilen auf diesen großen Banner, den man nicht schließen/wegklicken kann? Nicht einmal die Verlinkung auf andere Sprachversionen des Banners funktionieren. Wie lange soll das gehen? Irritiert. Vielleicht ein Thema für den WP-Kurier? --Roland Rattfink (Diskussion) 10:39, 3. Jul. 2018 (CEST)
Ja, nach wenigen Sekunden landest du auf dem Banner. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 11:10, 3. Jul. 2018 (CEST)

Der 2012er Wikipedia blackout wegen SOPA war auch einschließlich der Artikel oder? --Ailura (Diskussion) 11:17, 3. Jul. 2018 (CEST)

Adolf Erik Nordenskiöld

Der schwedische Polarforscher heißt Nordenskiöld, nicht Nordenskiölds.--WalterNeumann (Diskussion) 18:11, 4. Jul. 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis! Habe das jetzt korrigiert. Das s war der Rest einer früheren Version des Eintrages (mit die Arktis-Expedition Adolf Erik Nordenskiölds), den ich nach der Umformulierung übersehen hatte. --Tsui (Diskussion) 20:10, 4. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tsui (Diskussion) 20:10, 4. Jul. 2018 (CEST)

(https://changecopyright.org/de) (nicht signierter Beitrag von 2A01:468:40:2631:0:0:8:E93F (Diskussion) 11:49, 4. Jul. 2018 (CEST))

Siehe Wikipedia_Diskussion:Kurier#Die_italienische_Wikipedia Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:57, 4. Jul. 2018 (CEST)

Inzwischen ist das Gesetz ja erstmal abgesagt. Artikel zum Uploadfilter war auch auf Hauptseite.--Cyve (Diskussion) 17:37, 7. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cyve (Diskussion) 17:37, 7. Jul. 2018 (CEST)

itN, 4. July

Halo! Is force of july wirklich etabliert in the badger's language-room? 2001:4DD1:6099:0:2062:889B:B194:DAA8 13:51, 4. Jul. 2018 (CEST)

Inzwischen nicht mehr auf der Hauptseite.--Cyve (Diskussion) 17:37, 7. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cyve (Diskussion) 17:37, 7. Jul. 2018 (CEST)

"In den Nachrichten": "Fourth of July"???

Kann mal jemand erklären, warum der Artikel Unabhängigkeitstag (Vereinigte Staaten) bei "In den Nachrichten" steht? Aus dem Artikel ist es nämlich nicht ersichtlich, außer, dass heute der 4.7. ist. Was ist besonders an diesem 4.7.? Das sollte unbedingt in den Artikel, denn sonst ist die Sache witzlos, es sei denn, man hat beschlossen, sämtliche Nationalfeiertage aller möglichen Staaten auf die Hauptseite zu nehmen. --92.213.11.96 15:38, 4. Jul. 2018 (CEST)

Finde ich auch sehr merkwürdig. 80.71.142.166 18:40, 4. Jul. 2018 (CEST)
Vermutlich ist die Frage eher rhetorisch gemeint und du weißt die Antwort selbst: Nein, es ist in diesem Jahr kein besonderer 4. Juli (halt der 242. Jahrestag der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung). Ja, auch die deutsche Wikipedia ist, wie deutsche Medien allgemein, "westlich"-zentriert. Daher ist der amerikanische Nationalfeiertag eben eine Meldung in den Nachrichten wert, der chinesische oder russische nicht. --114.109.162.213 23:39, 4. Jul. 2018 (CEST)
Die "westliche" Bias ist allerdings kein Natur- oder sonstiges Gesetz, sondern ein Problem - ein größeres, wo es um Artikelinhalte geht, ein nur eher lästiges bei so Dingen wie diesem Eintrag bei In den Nachrichten. Der US-Nationalfeiertag ist jedenfalls keineswegs "eben eine Meldung" wert. --Tsui (Diskussion) 00:29, 5. Jul. 2018 (CEST)
Ich sehe das wie Tsui. Ich denke sogar, dass wir die Chance haben hier ein neutraleres Bild abzugaben als andere Websites. Wir sollten vielleicht insbesondere nichtwestliche Ereignisse dokumentieren und das ist sicher auch die Motivation vieler Wikipedianer. Was leider immer noch viel zu kurz kommt ist das Thema Afrika. Vielleicht sollte immer eine Nachricht für Afrika reserviert sein und zwei für Asien, um dem dortigen Bevölkerungsanteil an der Weltbevölkerung zu entsprechen? 80.71.142.166 08:51, 5. Jul. 2018 (CEST)

Gegen "Independence Day"-Meldungen noch am "Day after" sollen übrigens Uploadfilter wirksam sein. ;-) [Wink mit dem Zaunpfahl] --Malhiermalda (Diskussion) 09:10, 5. Jul. 2018 (CEST)

Reservierungen von Meldungen für bestimmte Weltteile sind nicht sinnvoll. Die Nachrichten sollten nach ihrer Wichtigkeit hier eingestellt werden. Es kommt immer wieder vor, dass sich politische Ereignisse in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas ereignen (beispielsweise Parlamentswahlen, Präsidentschaftswahlen), die man gerne In den Nachrichten erwähnen würde. Es ist dann häufig enttäuschend, zu sehen, wie wenige Personen sich dann an der Verbesserung der entsprechenden Artikel beteiligen. Man benötigt dafür meist kein Spezialwissen, sondern muss lediglich etwas Zeit und Mühe investieren (mehr als nur 5 Minuten!) um auf die Informationssuche zu gehen (typischerweise in englischsprachigen Medien, in deutschsprachigen Medien zeigt sich eine noch stärkere Europa-Zentriertheit als in de.wikipedia). Deswegen an diejenigen, die gerne mehr aus anderen Weltteilen erfahren möchten, hier der Appell: bitte bei solchen Artikeln auch selbst mithelfen! --Furfur Diskussion 11:55, 7. Jul. 2018 (CEST)

Inzwischen nicht mehr auf der Hauptseite.--Cyve (Diskussion) 17:37, 7. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cyve (Diskussion) 17:37, 7. Jul. 2018 (CEST)

AdT: "Rechts­streit um die Pfaf­fen"

"Pfaffen" ist ja nun deutlich abwertend konnotiert, im Gegensatz zum englischen "parson". Tatsächlich verwendet der Artikel selbst als deutsche Übersetzung "Pastorenstreit". Hier wollte jemand offenbar Aufmerksamkeit um jeden Preis, im Gegensatz zum Neutralitätsgebot der Wikipedia. --138.99.94.254 22:59, 4. Jul. 2018 (CEST)

Isso. Pfaffe: Seit der Reformation Martin Luthers, aber auch schon vorher angesichts der großen Zahl mit Pfründen abgesicherter und seelsorglich wenig engagierter Kleriker, wurde „Pfaffe“ zunehmend zu einer abwertenden Bezeichnung. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 23:21, 4. Jul. 2018 (CEST)

Inzwischen nicht mehr auf der Hauptseite.--Cyve (Diskussion) 17:37, 7. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cyve (Diskussion) 17:37, 7. Jul. 2018 (CEST)

Tour de France 2018 in den Nachrichten?

Der Artikel könnte mE aufgrund der Aktualität für die Hauptseite geeignet sein. Gerne auch um kritische Durchsicht. Ich habe eben eine Menge editiert, weil das Rennen Samstag anfängt. Dieses Kurz-vor-knapp ist natürlich fehleranfällig, wofür ich mich schon jetzt entschuldige.--  Rik VII. my2cts  10:24, 6. Jul. 2018 (CEST)

Mittlerweile eingefügt.--Cyve (Diskussion) 17:37, 7. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cyve (Diskussion) 17:37, 7. Jul. 2018 (CEST)

Mirbach-Harff

Wilhelm von Mirbach-Harff wurde von Jakow Bljumkin und Nikolai Andrejew erschossen. "Bljumkin hatte den Auftrag für den Mord an Mirbach-Harff vom Zentralkomitee seiner Partei, der Partei der Linken Sozialrevolutionäre erhalten, die bis März 1918 der Regierungskoalition mit den Bolschewiki angehört hatte.

Jakow Bljumkin war Chef der Abteilung zur Bekämpfung der deutschen Spionage bei der von Felix Dserschinski geleiteten Gesamtrussischen Außerordentlichen Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage, der Tscheka. In Bljumkins Abteilung arbeitete auch Nikolai Andrejew als Fotograf."

Die Täter als „nichtkommunistisch“ zu bezeichnen ist für mich nicht recht nachvollziehbar. 2A02:8108:13C0:55B:F432:8FE6:8C70:C4DF 18:14, 6. Jul. 2018 (CEST)

Die Linken Sozialrevolutionäre verließen im März 1918 den Rat der Volkskommissare und bekämpften fortan die Bolschewiki. Vgl. dazu die Formulierung im Aufstand-Artikel: Der Aufstand der Linken Sozialrevolutionäre war einer von mehreren Aufständen nichtkommunistischer linker Gruppen in Sowjetrussland zur Zeit des Russischen Bürgerkriegs. Er fand vom 6. bis zum 7. Juli 1918 in Moskau statt... Eine Neubewertung, sofern sinnvoll/nötig, sollte wohl auf der Diskussionsseite des Artikels angestoßen werden. Gruß --Happolati (Diskussion) 23:34, 6. Jul. 2018 (CEST)

Inzwischen nicht mehr auf der Hauptseite. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 04:38, 8. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 04:38, 8. Jul. 2018 (CEST)

Was geschah am 7. Juli

Das Geburtsjahr von Umewaka Minoru I. muss 1828 lauten und nicht 1928. --Karim (Diskussion) 00:06, 7. Jul. 2018 (CEST)

Danke! Ist geändert. --Felistoria (Diskussion) 00:09, 7. Jul. 2018 (CEST)

Noch eine Kleinigkeit: 1998 – Moshood Abiola, durch die Wahl 1993 eigent­lich Präsi­dent Nigerias aber in der herrschenden Militär­diktatur inhaf­tiert, stirbt im Gefängnis. – Hier fehlt ein Komma vor dem „aber“. --Ennimate (Diskussion) 02:28, 7. Jul. 2018 (CEST)

Inzwischen nicht mehr auf der Hauptseite. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 04:35, 8. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 04:35, 8. Jul. 2018 (CEST)

Fußball-WM

... geht jetzt in ihre heiße Phase (Viertelfinals) und ausgerechnet da fehlt der Direktlink auf der Hauptseite? Sehr unglücklich. --Dk0704 (Diskussion) 11:56, 7. Jul. 2018 (CEST)

Warum? WP:WWNI: Kein Newsticker. Die WM hat sehr lange einen Punkt bei den Nachrichten blockiert. Irgendwann ist auch mal gut. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:02, 7. Jul. 2018 (CEST)
Diese Argumentation stellt die gesamte Rubrik In den Nachrichten in Frage. --Dk0704 (Diskussion) 12:14, 7. Jul. 2018 (CEST)
Kann man heute erwähnen. Sonntag, Montag sind spielfreie Tage. Dann kann das wieder in der Versenkung verschwinden. Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum sind allerdings heute nicht beteiligt. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 12:05, 7. Jul. 2018 (CEST)
Heute ist Tour de France, das wäre die heute deutlich wichtigere Sportmeldung. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:14, 7. Jul. 2018 (CEST)
Die Tour de France hat aufgrund der vielen Dopingfälle kaum einen Stellenwert. Außerdem geht es bei der Tour de France derzeit nicht um wichtige Entscheidungen, sondern es ist die 1. Etappe. Sie läuft noch bis 29. Juli 2018. Dann kann sie noch lange die Rubrik in den Nachrichten verstopfen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 12:24, 7. Jul. 2018 (CEST)
Es geht hier aber nicht um Stellenwert, sondern um Nachrichtenwert. Und der Tour-Start ist aktuell in den Medien, natürlich aktuell auch vor allem wegen Froome. An spielfreien Tagen kann die Fußball-WM von mir aus raus. Wimbledon geht auch bald in die heiße Phase. -- Sportlotto (Diskussion) 12:39, 7. Jul. 2018 (CEST)

Mit der jetzigen Lösung, dass beide Ereignisse auf der Hauptseite erwähnt werden, sollten alle Parteien leben können. Mein Eindruck ist, dass vor allem wegen des Ausscheiden Brasiliens die WM aktuell stärker in den Nachrichten vertreten ist als die Gruppe Asthmatiker auf Zweirädern. Aber der Beginn der Tour hat auf jeden Fall Nachrichtenwert. --Andibrunt 13:55, 7. Jul. 2018 (CEST)

Genauso wenig wie die Tour von Anfang bis Ende in diese Rubrik gehört ist das auch bei der Kicker-WM, Wimbledon, ISTAF, CHIO, dem Ally-Pally, dem Crucible, der Hockey-WM o.ä. Eröffnung, wichtiges mit DACH-Beteiligung, Finale, sonstiges besonders Berichtenswertes. Das normale Fortlaufen der jeweiligen Veranstaltungen muss nicht so prominent auf die Startseite. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:08, 7. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 09:08, 8. Jul. 2018 (CEST)

plz fix

In den Nachrichten Nowitschok#Sergei_und_Julia_Skripal bitte korrigieren, der Abschnitt existiert im Artikel nicht. Ist Nowitschok#Sergei_und_Julia_Skripal_und_weitere_bei_Salisbury gemeint? Dann kann man auch gleich den Hauptartikel Sergei_Wiktorowitsch_Skripal#Vergiftung verlinken. Oder man nimmt den Abschnittslink ganz raus. ーTesser4D 【🅱iskussion20:49, 9. Jul. 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:21, 9. Jul. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:21, 9. Jul. 2018 (CEST)