Kornhausbrücke (Bern)

Verkehrsbrücke über die Aare in der Stadt Bern, Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2006 um 21:00 Uhr durch 83.77.120.108 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kornhausbrücke verbindet die Altstadt von Bern über das Flusstal der Aare mit dem nördlich gelegenen Breitenrainquartier.

Datei:Kornhausbruecke1914.jpg
Kornhausbrücke 1914

Erbaut wurde sie auf einen Beschluss der Gemeinde Bern vom 13. Januar 1895 hin vom Berner Ingenieur Paul Simons und der Theodor Bell & Cie. AG Kerns in Verbindung mit der Gutehoffnungshütte in Oberhausen. Die Arbeiten begannen im September 1895, und eröffnet wurde die Brücke am 18. Juni 1898.

Sie ist benannt nach dem Berner Kornhaus, führt vom Kornhausplatz, an dem neben dem Kornhaus u.a. das Stadttheater Bern liegt, zum Viktoriaplatz, und ist 382 m lang. Die Hauptöffnung misst 115 m, die fünf kleinen Bogen je 34 m.