Zum Inhalt springen

Johann von Wesel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2004 um 11:49 Uhr durch Pepper~dewiki (Diskussion | Beiträge) (seit=nicht abgeschlossen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann von Wesel (* 1425 in Oberwesel), Theologe, eigentlich Johann Ruchrath von Oberwesel. Studierte ab 1441 an der Universität Erfurt, war ab 1445 Magister und ab 1446 Lehrer der Theologie in Erfurt. 1456 Doktor der Theologie. 1456 bis 1457 Rektor in Erfurt. Ging als Prediger ungefähr 1460 nach Mainz(?) (1460 Domherr in Worms), bald darauf nach Worms (Domprediger in Worms 1463 bis 1477). Seine "Disputatio adversus indulgentias" sowie die gegen die Ansprüche des Papsttums gerichtete Schrift "Von der Autorität, Pflicht und Vollmacht der geistlichen Hirten" bewirkten 1477 die Absetzung und Versetzung als Dompfarrer nach Mainz sowie 1479 seine Vorladung vor ein Ketzergericht in Mainz, von dem er sich zum Widerruf bewegen ließ (alle seine Schriften wurden verbrannt); von Wesel blieb trotzdem bis zu seinem Tod 1481 in Kerkerhaft.


Literatur

Karl-Heinz Link, "Johannes von Ruchrat - Rebell von Oberwesel", mit Zeichnungen von M. Skorpil, Ganzleinen, 14 x 20,5 cm, 90 Seiten, erschienen 1977 im J. G. Bläschke Verlag Darmstadt, Druck: Artia Offsetdruck GmbH Reutlingen, ISBN 3-87561-792-4