Gazelle ist ein niederländisches Fahrradunternehmen.
Es gilt mit inzwischen rund 12 Millionen verkaufter Fahrräder und über hundertjähriger Firmengeschichte als größte Fahrradfirma der Niederlande. Die Jahresproduktion in Dieren beträgt derzeit bei ca. 550 Mitarbeitern etwa 350 000 Fahrräder.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1892 von Willem Kölling und Rudolf Arentsen gegründet. Sie importierten zunächst englische Fahrräder für den Weiterverkauf. Im Jahr 1902 fing die eigene Produktion unter dem Namen Gazelle an.
Arentsen zog sich bald aus dem Betrieb zurück, obwohl dieser zu Beginn des 20. Jahrhunderts florierte. Insbesondere der Export, z. B. nach Ostindonesien, einer ehemaligen niederländischen Kolonie, nahm stark zu. 1935 wurde das erste Tandem verkauft. 1954 wurde Gazelle vom Familienunternehmen zur Aktiengesellschaft. Zehn Jahre später kam mit dem Kwikstep das erste holländische Faltrad auf den Markt. 1971 wurde Gazelle von Tube Investment übernommen, das seine Fahrradabteilung 1987 an die Derby Cycles Corporation weitergab. Diese verkaufte sie später weiter an Gilde Buy Out Funds. 1992 wurde das millionste Rad bei Gazelle gebaut und die Firma erhielt das Attribut "königlich". Im Jahr 1999 betrug die Mitarbeiterzahl ca. 600, die Jahresproduktion ca. 300.000 Stück, und das 10.000 000. Rad war hergestellt.
Weblinks
Mit dem Datum 1. Juni 2006 wurde die Produktion von Stahalrahmen am Standort Dieren jedoch eingestellt. Die noch im Programm von Gazelle verbliebenen Stahlmodelle werden wohl genau wie die Aluminiumrahmen in Zukunft in Fernost gefertigt. Das Ende der Produktion in den historischen Werkshallen bdeutet, dass in Westeuropa die Produktion hochwertiger Fahrräder im großen Stil praktisch am Ende ist. Immerhin gibt es hier und da noch kleinere Hersteller, die ihre Rahmen im Lande fertigen lassen. Das trifft unter anderem auf einen bestimmten Teil der Riese-und-Müller-Rahmen zu.