Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (kurz sh:z) mit Sitz in Flensburg ist mit 14 Tageszeitungen der auflagenstärkste Verlag Schleswig-Holsteins. Zeitungen des sh:z erreichen täglich rund eine halbe Million Menschen. Am 18. März 2005 übernahm der sh:z die Schweriner Volkszeitung vom Hubert Burda Media-Konzern.
Tageszeitungen
Dem sh:z gehören folgende Zeitungen an:
- Eckernförder Zeitung (Region Eckernförde, Auflage ca. 8.500, gegründet 1851, seit 2004 beim sh:z)
- Flensburger Tageblatt (Region Flensburg, Auflage ca. 38.000, gegründet 1865, Gründungsmitglied des sh:z)
- Holsteinischer Courier (Region Neumünster, Auflage ca. 16.000, gegründet 1872, seit 2001 beim sh:z)
- Husumer Nachrichten (Region Husum, Auflage ca. 22.000, gegründet 1870, seit 1970 beim sh:z)
- Der Insel-Bote (Föhr, Amrum und Halligen, Auflage ca. 3.500, gegründet 1880, seit 1954 beim sh:z)
- Landeszeitung (Region Rendsburg, Auflage ca. 27.000, gegründet 1808, seit 1986 beim sh:z)
- Norddeutsche Rundschau (Region Itzehoe, Auflage ca. 23.500, gegründet 1817)
- Nordfriesland Tageblatt (Region Niebüll, Auflage ca. 9.000, gegründet 1879, seit 1970 beim sh:z)
- Ostholsteiner Anzeiger (Region Eutin, Auflage ca. 7.500)
- Schleswiger Nachrichten (Region Schleswig, Auflage ca. 16.000, gegründet 1812, Gründungsmitglied des sh:z)
- Schlei-Bote (Kappeln, Angeln und Schwansen, Auflage ca. 4.500, gegründet 1864, Gründungsmitglied des sh:z)
- Stormarner Tageblatt (Region Bad Oldesloe, Auflage ca. 6.000, gegründet 1839, seit 1993 beim sh:z)
- Sylter Rundschau (Insel Sylt, Auflage ca. 6.000, gegründet 1865, seit 1971 beim sh:z)
- Wilstersche Zeitung (Region Wilster, Auflage ca. 23.500, gegründet 1890, seit 1999 beim sh:z)
Die 2005 übernommene Schweriner Volkszeitung besteht vorerst als eigenständiger Verlag fort und hat eine eigene Redaktion.
Wochenzeitungen
- Nord Sport (Sportzeitung für Schleswig-Holstein, gegründet 2006)
Postwurfzeitungen
Die Auflage der kostenlosen Postwurfsenden ist etwa 450.000. Folgende Zeitungen werden angeboten:
- HALLO Wochenblätter (Neumünster, Region Rendsburg, Steinburg)
- HALLO am Wochenende (Neumünster, Region Rendsburg)
- DIE WOCHENSCHAU (Angeln, Flensburg, Nordfriesland, Schleswig, Südtondern)
- Blickpunkt Stormarn
- Förde Express (Eckernförde)
Druckzentrum
Ursprünglich sollte das Rendsburger Druckzentrum im Jahr 2000 auf der gegenüber liegenden Straßenseite erweitert und mit einer Brücke verbunden werden, aber die Stadt Rendsburg lehnte dies damals ab. Im Oktober 2001 wurde das Druckzentrum unter anderem wegen der fehlenden Genehmigung schließlich unter heftiger Kritik von Rendsburg nach Büdelsdorf verlegt, wo seitdem alle zum Verlag gehörenden Tageszeitungen gedruckt werden.
Die geschlungene Form des Gebäudes soll an die Vorgänge während des Zeitungsdrucks erinnern, in denen das Zeitungspapier durch verschiedene Walzen geführt wird.