Auf dieser Seite werden allgemein gebräuchliche Abkürzungen für Liganden in der Chemie zusammengestellt. Als Ligand wird hier allgemein eine Gruppe von Atomen oder einzelne Atomen verstanden, die an ein zentrales Teilchen koordiniert sind. Die Abkürzungen werden im allgemeinen in die Strukturformel mit einbezogen.
A
- acac = Acetylacetonat
- Ac = Acetyl
- Acc = Akzeptor (von engl.: acceptor)
- AIBN = 2,2'-Azobisisobutyronitril
- Ala = Alanin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch A)
- aq = Wasser
- Ar = Aryl
- AIBN = 2,2'-Azobisisobutyronitril
- Arg = Arginin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch R)
- Asn = Asparagin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch N)
- Asp = Asparaginsäure bzw. Aspartat, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch D)
- ALOC
B
- BIABN
- BINAP = 2,2'-Binaphtyldiphenyldiphosphin
- BINOL = 2,2'-Binaphtyldiol
- Bn = Benzyl = –CH2Ph
- BOC = tert.-Butoxycarbonyl als Schutzgruppe der Aminofunktion von Aminosäuren
- bpy, bipy = 2,2'-Bipyridin
- Bu = Butyl
- Bz = Benzoyl = –C(O)Ph
- Box
C
- CHT = Cycloheptatrienyl
- cod = Cyclooctadien
- cot = Cyclooctatetraen
- Cp = Cyclopentadienyl
- Cp* = Pentamethylcyclopentadienyl
- Cy = Cyclohexyl
- Cys = Cystein (in der Biochemie auch C)
D
- dba = Dibenzilidenaceton
- DIOP
- DIPAMP
- DMAP = 4-Dimethylaminopyridin
- dmg = Dimethylglyoxim = Diacetyldioxim
- dmp = Dipivaloylmethanat
- Do = Electron donating group = allg. elektronenschiebende Gruppe
- DOTA = 1,4,7,10-Tetraazacyclododecan-1,4,7,10-tetraacetat Chelatbildner für Kontrastmittel wie Gadolinium
- dppe = Diphenylphosphenylethan
- dppm = Diphenylphosphenylmethan
- dppp = Diphenylphosphenylpropan
- DTPA = Diethylentriamin-Pentaacetat Chelatbildner für radioaktive Isotope etwa des Technetiums
- DuPHOS
E
- EDTA = Ethylendiamintetraacetat
- en = Ethylendiamin
- Et = Ethyl
- E = Element (allg.)
- EWG = Elektronenziehende Gruppe (allg.) electron withdrawing group
- EDG = Elektronenschiebende Gruppe (allg.) electron donating group
F
- FG = Funktionelle Gruppe (allg.)
- FMOC Fluorenyloxycarbonyl
G
- Gal = Galactose, Schleimzucker (Bestandteil des Milchzuckers)
- GalN = Galactosamin, Amino-Schleimzucker (Bestandteil komplexer Kohlenhydrate)
- GalNAc = N-Acetyl-Galactosamin, acetylierter Amino-Schleimzucker (Bestandteil komplexer Kohlenhydrate)
- Gc = Glycolyl-
- Glc = Glucose, Traubenzucker (Bestandteil von Rohrzucker, Stärle, Cellulose)
- GlcN = Glucosamin, Amino-Traubenzucker (Bestandteil des Chitins)
- GlcNAc = N-Acetyl-Glucosamin, acetylierter Amino-Traubenzucker (Bestandteil komplexer Kohlenhydrate)
- Gln = Glutamin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch Q)
- Glu = Glutaminsäure bzw. Glutamat, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch E)
- Gly = Glycin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch G)
H
- Hal = Halogen (allg.)
- Hb = Hämoglobin
- Het = Heteroatom (allg.)
- hfac = Hexafluoroacetylacetonat
- His = Histidin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch H)
- HMPT = Hexamethylphosphorsäuretriamid
I
- Ile = Isoleucin natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch I)
- iPr = iso-Propyl
L
M
- Mb = Myoglobin
- Me = Methyl
- Met = Methionin natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch M)
- MetHb = Methämoglobin
- MetMb = Metmyoglobin
- Ms = Mesyl
N
- NeuN = Neuraminsäure, auch Sialinsäure, Bestandteil von Gangliosiden und komplexen Kohlenhydraten
- NeuNAc = N-Acetyl-Neuraminsäure, acetylierte Neuraminsäure, Bestandteil von komplexen Kohlenhydraten
- NeuNGc = N-Glycolyl-Neuraminsäure, Glykol-veresterte Neuraminsäure, Bestandteil von komplexen Kohlenhydraten
- Nona-F = Nona-F
- NTA = Nitrilo-tri-essigsäure
O
P
- PAMP
- pc = Phthalocyanin
- Ph = Phenyl
- Phe = Phenylalanin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch F)
- phen = Phenanthrolin
- por = Porphyrin
- Pr = Propyl
- Pro = Prolin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch P)
- Py = Pyridin
R
S
- Ser = Serin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch S)
- Sol = Lösungsmittel (allg.)
T
- tacn = 1,4,7-Triazacyclononan
- tBu = tert.-Butyl
- terpy = Terpyridin
- Thr = Threonin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch T)
- TMEDA = Tetramethylethylendiamin
- TMA = Trimesinsäure (engl. Trimesic acid)
- Tp = Tris(pyrazolyl)borat
- TPP = Triphenylphosphan
- Trp = Tryptophan, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch W)
- Ts oder Tos = Tosyl
- Tyr = Tyrosin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch Y)
V
- Val = Valin, natürliche Aminosäure (in der Biochemie auch V)
X
- X = funktionelle Gruppe (allg.) oft Halogen