Stadtwappen von Bielefeld |
Stadtwappen von Bielefeld (Quelle) |
Bielefeld ist eine kreisfreie Stadt am Teutoburger Wald, im Landesteil Westfalen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Bielefeld ist ein Oberzentrum für die Region Ostwestfalen-Lippe, seit 1969 Universitätsstadt und zeigt sich daher gerne als wirtschaftliche und kulturelle Metropole. Das selbstgegebene Motto der Stadt lautet: "Bielefeld - die freundliche Stadt am Teutoburger Wald".
Daten & Fakten
- Einwohner: 325.000 (Stand 2003)
- Fläche: 258 km²
- Lage: 52°01'21'' Nord / 8°31'58'' Ost
- Tiefster Geländepunkt: 73 m über NN
- Ost-West-Ausdehnung: 19 km
- Nord-Süd-Ausdehnung: 22 km
- Länge der Stadtgrenze: 102 km
- Kfz-Kennzeichen:
BI
- Stadtbezirke:
- Brackwede
- Dornberg
- Gadderbaum
- Heepen
- Jöllenbeck
- Mitte
- Schildesche
- Senne
- Sennestadt
- Stieghorst
Geschichte
Die Bauernsiedlung bekam im Jahre 1214 vom Ravensberger Grafen Hermann IV die Stadtrechte verliehen. Den Ort der Neugründung verdankt die Stadt dem Pass durch den Teutoburger Wald, sowie die Nähe zu alten Handelswegen wie z.B. dem Hellweg.
Wie in dieser Zeit üblich, war die Stadt durch Mauern, Wassergräben und Stadttore geschützt. Im 13. Jahrhundert wurde dann auch das heutige Wahrzeichen der Stadt, die Sparrenburg gebaut. Die erste urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahre 1256.
Die Sparrenburg hatte mehrere Aufgaben: sie beschützte die Stadt, kontrollierte den Pass über den Teutoburger Wald und diente dem Grafen als Verwaltungszentrum. Die ursprüngliche Burganlage bot mit der Zeit nur noch wenig Schutz und wurde viele Male erweitert. Sie wurde mehrfach belagert, konnte aber niemals erobert werden.
Im 16. Jahrhundert wirtschaftlicher Aufschwung durch die Leinenindustrie, mit Niedergang seit 1830 in Folge von Industrialisierung und Einführung der Baumwolle.
Industrieller Wiederbeginn seit 1850 durch Industrielle Leinenverarbeitung (Ravensberger Spinnerei), mit darauf folgender Entwicklung in diversen Zweigen der Textilindustrie und Maschinenindustrie.
Nach dem 2.Weltkrieg entstand die (1974 eingemeindete) Satellitenstadt Bielefeld-Sennestadt.
Bielefeldverschwörung
Ein Running-Gag im deutschen Usenet ist die Behauptung, daß Bielefeld nicht existiert, und alle Hinweise auf diese Stadt Teil der Bielefeldverschwörung sind.