Edwin O. Reischauer

US-amerikanischer Japanologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2006 um 22:29 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fr:Edwin O. Reischauer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edwin Oldfather Reischauer (*15. Oktober 1910 in Tokio; † 1. September 1990) war ein US-amerikanischer Japanologe und Begründer der McCune-Reischauer-Umschrift für die koreanische Sprache.

Leben

Edwin O, Reischauer wurde als US-Bürger in Tokio geboren und studierte an der Harvard-Universität. Zusammen mit George M. McCune entwickelte er die McCune-Reischauer-Umschrift für die koreanische Sprache. Von 1961 bis 1966 war Reischauer Botschafter der Vereinigten Staaten in Japan.

Reischauer war Direktor des Harvard-Yenching Instituts und Präsident der Abteilung für fernöstliche Sprachen (Department of Far Eastern Languages) . Er begründete das Japaninstitut der Harvard-Universität, welches 1985 zu seinen Ehren in Edwin O. Reischauer Institute of Japanese Studies umbenannt wurde.