Landeskarte der Schweiz

Amtliches topografisches Kartenwerk der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2006 um 22:09 Uhr durch Romano1246 (Diskussion | Beiträge) (+ fr:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Landeskarte der Schweiz ist das amtliche Kartenwerk der Schweiz und wird vom Bundesamt für Landestopografie produziert und herausgegeben.

1938 wurde mit der Ausgabe von neuen Karten begonnen, welche die alten Dufour- und Siegfriedkarten ablösen sollten. Sie erschienen zunächst im Massstab 1 : 50'000; ab 1952 auch im Massstab 1 : 25'000. Zudem wurden weitere Generalisierungen in kleinere Massstäbe vorgenommen. Mit jedem Massstab wurde die ganze Schweiz abgedeckt. 1979 wurde mit der Ausgabe der letzten 25'000er-Karte das Werk vollendet. Es erscheinen jedoch laufend aktualisierte Neuauflagen sowie Zusammensetzungen für touristisch oder geografisch interessante Regionen, von den amtlichen Karten abgeleitete Werke (Burgenkarten, Wanderkarten, Skitourenkarten und vieles mehr) und digitale Ausgaben auf DVD und CD-ROM.

Maßstab Erstausgabe Anzahl der Blätter
1 : 25'000 1952–1979 249
1 : 50'000 1938–1963 78
1 : 100'000 1954–1965 23
1 : 200'000   4
1 : 300'000   1
1 : 500'000   1
1 : 1'000'000   1