Die Landeskarte der Schweiz ist das amtliche Kartenwerk der Schweiz und wird vom Bundesamt für Landestopografie produziert und herausgegeben.
1938 wurde mit der Ausgabe von neuen Karten begonnen, welche die alten Dufour- und Siegfriedkarten ablösen sollten. Sie erschienen zunächst im Massstab 1 : 50'000; ab 1952 auch im Massstab 1 : 25'000. Zudem wurden weitere Generalisierungen in kleinere Massstäbe vorgenommen. Mit jedem Massstab wurde die ganze Schweiz abgedeckt. 1979 wurde mit der Ausgabe der letzten 25'000er-Karte das Werk vollendet. Es erscheinen jedoch laufend aktualisierte Neuauflagen sowie Zusammensetzungen für touristisch oder geografisch interessante Regionen, von den amtlichen Karten abgeleitete Werke (Burgenkarten, Wanderkarten, Skitourenkarten und vieles mehr) und digitale Ausgaben auf DVD und CD-ROM.
Maßstab | Erstausgabe | Anzahl der Blätter |
---|---|---|
1 : 25'000 | 1952–1979 | 249 |
1 : 50'000 | 1938–1963 | 78 |
1 : 100'000 | 1954–1965 | 23 |
1 : 200'000 | 4 | |
1 : 300'000 | 1 | |
1 : 500'000 | 1 | |
1 : 1'000'000 | 1 |
Weblinks
- Übersicht der Landeskarten (swisstopo)
- Alte Landeskarten (swisstopo)
- Swissgeo - Online-Geoinformationssystem, welches die Landeskarten beinhaltet (mit Adresssuche)
- Swissinfo-Geo - Schweizer topografische Karten Online; umfangreiches Kartenwerkzeug