Als Neu-Jerusalem werden bezeichnet
- die Teile Jerusalems außerhalb der Stadtmauern/außerhalb der Altstadt, also sowohl die arabischen nördlich der Altstadt, wie die jüdischen westlich davon
- der jüdische Westteil Jerusalems (West-Jerusalem) im Gegensatz zum arabischen christlich-muslimischen Ost-Jerusalem (Altjerusalem) – diese Sprachregelung hat sich nach der Teilung 1948 herausgebildet
- nach Kamal Salibi das gesamte Jerusalem in Palästina, während die Ruinenstadt al-Sarim in Asir das alte Jerusalem sein soll
- Lalibela in Äthiopien (auch „Jerusalem des Südens“ oder „Jerusalem Afrikas“)
- das russische Kloster Neu-Jerusalem in der Nähe von Moskau
- Siedlung Neu-Jerusalem: Wohnanlage der klassischen Moderne von Erwin Anton Gutkind an der Heerstraße in Berlin-Staaken (Spandau)
Siehe auch:
- Neues Jerusalem, eine visionäre Offenbarung des Johannes
- Jerusalem (Begriffsklärung)