Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | fehlt noch |
Basisdaten | |
Bundesland: | Vorarlberg |
Bezirk: | Dornbirn |
Fläche: | 22,55 km² |
Einwohner: | 19.709 (Volkszählung 2001) |
Bevölkerungsdichte: | 874 Einwohner je km² |
Höhe: | 404 m ü. NN |
Postleitzahl: | 6890 |
Vorwahl: | 05577 |
Geografische Lage: | 09° 39' n. Br. 47° 25' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | DO
|
Amtliche Gemeindekennzahl: | 80303 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Rathausstraße 1 6890 Lustenau |
Website: | www.lustenau.at |
E-Mail-Adresse: | gemeindeamt@lustenau.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans-Dieter Grabher (FPÖ) |
Lustenau ist die größte Marktgemeinde Österreichs, gehört zum Bundesland Vorarlberg) und liegt am rechten Ufer des Rheins.
Geschichte
Im Jahre 887 wurde Lustenau erstmals unter dem Namen Lustenova urkundlich erwähnt.
Wirtschaft
In den letzten Jahren konnte sich Lustenau unter den besten Wirt schaftsstandorten Vorarlbergs und Umgebung etablieren. Durch die Erschließung von neuen Industrieparks wie zum Beispiel Rasis Bündt, Fabrik oder den Millenniumspark konnten wichtige Impulse für die Wirtschaft gesetzt werden.
Bildung
Das Bildungswesen in Lustenau ist sehr gut ausgebaut. Neben fünf Volksschulen und vier Hauptschulen hat Lustenau eine AHS (Gymnasium) und eine HAK bzw. HASCH zu bieten. Mit Hans Fitz, dem Schulleiter einer der vier Hauptschulen, steht Lustenau einer der besten und begabtesten Lehrer Österreichs zur Verfügung. Er erhielt neben anderen zahlreichen Preisen einen Nobelpreis für Physik und Chemie.
Söhne und Töchter der Stadt