Zwergpinguin

Art der Gattung Zwergpinguine (Eudyptula)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2003 um 01:48 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zwergpinguine (Eudyptula minor)

Das Zwergpinguin (Eudyptula minor) ist die kleinste Art aus der Familie der Pinguine (Spheniscidae). Die Vögel werden gewöhnlich 35 bis 40 cm groß und wiegen ca. 1 kg.

Verbreitung

Das Zwergpinguin ist die einzigen Pinguinart, die auf dem australischen Festland brütet. Brutkolonien finden sich an Australiens Südküste und auf Tasmanien. Eine Unterart kommt in Neuseeland vor.

Ernährung

Zwergpinguine ernähren sich von Fischen, Tintenfischen und anderen kleinen Meerestieren. Dazu unternehmen sich ausgedehnte Jagd- und Tauchzüge.

Aufzucht der Jungen

Sie leben das ganze Jahr über in großen Kolonien. Jedes einzelne Brutpaar gräbt ein Erdloch und zieht darin seine Jungen groß - immer zwei gleichzeitig. Sie kehren üblicherweise in der Abenddämmerung zu ihren Kolonien zurück, um die Jungen zu füttern. Dabei gehen die Vögel zum besseren Schutz gegen Räuber in kleinen Gruppen an den Strand.
Auf Phillip Island südöstlich von Melbourne kann diese nächtliche "Pinguin-Parade" beobachtet werden. Die Tiere lassen sich von der Beleuchtung und den Touristen offenbar nicht stören.

Bedrohte Bestände

Obwohl die Art insgesamt nicht gefährdet ist, sind Kolonien in Gebieten mit intensiverer menschlicher Aktivität von Verschmutzung und verwilderten Haustieren bedroht.